Mikel Jones

Position
Linebacker
Aktuelles Team
Gewicht
226 lbs
Größe
5' 11"
Age
23
College
Syracuse
Experience
1

Mikel Jones ist aktuell Free Agent und sucht seinen nächsten NFL-Vertrag. Was ihn ausmacht, ist nicht nur seine Vielseitigkeit als Linebacker, sondern vor allem sein unerschütterlicher Kampfgeist. Trotz mehrerer Entlassungen, Umwegen über die UFL und kurzen NFL-Stationen gibt Jones nicht auf. Seine Geschichte ist die eines Spielers, der immer wieder aufsteht – und zeigt, warum sein Weg noch lange nicht vorbei ist.

Wer einmal mit Jones gesprochen hat, merkt schnell: Hier steht keiner, der sich mit Rückschlägen abfindet. Schon seit seiner Zeit an der Syracuse University fällt er durch Führung, Einsatz und Hartnäckigkeit auf. Doch der Weg in den Profifußball verlief alles andere als gerade. Diese Karriere ist ein Lehrstück darüber, wie man sich in einer der härtesten Ligen der Welt immer wieder ins Gespräch bringt – auch wenn der große Durchbruch noch aussteht.

Sein aktueller Status als Free Agent ist für Jones kein Grund aufzugeben. Im Gegenteil: Der Linebacker aus Miami bleibt bereit für die nächste Chance. Wie kam es dazu? Der Grundstein für seinen Weg wurde schon früh gelegt.

Vom Footballplatz in Miami zur nationalen Bühne

Geboren in Miami, wuchs Jones in einer Gegend auf, in der Football mehr als nur Sport ist. Schon als Kind zeigte er auf den Plätzen von Hialeah Gardens, dass er mehr wollte als die meisten. Seine ersten Schritte machte Jones an der Champagnat Catholic School und später an der Mater Academy – zwei High Schools, die schon einige Football-Talente hervorgebracht haben. Doch schnell wurde klar: Wenn er ganz nach oben will, muss er sich mit den Besten messen.

So zog es ihn für sein Abschlussjahr an die berühmte IMG Academy in Bradenton. Die IMG ist ein Sprungbrett für Top-Talente, hier trainieren künftige College- und NFL-Spieler Seite an Seite. Jones übernahm dort nicht nur eine Führungsrolle, sondern führte sein Team zu einer 7-1-Bilanz und einer Top-5-Platzierung im ganzen Land. Schon damals zeigte sich: Er ist kein Mitläufer. Seine Spielweise – physisch, intelligent, immer am Ball – brachte ihm die Aufmerksamkeit großer Colleges ein.

Diese Erfahrungen an der IMG Academy waren entscheidend. Hier lernte Jones, was es heißt, sich gegen starke Konkurrenz zu behaupten. Die harte Schule in Florida machte ihn bereit für die nächste Stufe: College Football auf höchstem Niveau.

Aufstieg zum Leistungsträger bei Syracuse

Sein Wechsel zu den Syracuse Orange markierte den nächsten Schritt. In vier Jahren entwickelte sich Jones vom Neuling zum unumstrittenen Leader der Defense. Mit insgesamt 301 Tackles, 24 Tackles for Loss, 9,5 Sacks und vier Interceptions in 46 Spielen hinterließ er klare Spuren. Seine Zahlen sprechen für sich – doch noch wichtiger war seine Rolle als Teamkapitän. In jedem Spiel war Jones der Taktgeber, der seine Mitspieler dirigierte und Verantwortung übernahm.

2021 gelang ihm der große Sprung: First-Team All-ACC, eine der wichtigsten Auszeichnungen für College-Spieler im Süden der USA. Im Folgejahr wurde er sogar zum Semifinalisten für den Butkus Award gewählt – eine Ehre, die nur die besten Linebacker bekommen. Viele erwarteten, dass Jones nach diesem Erfolg direkt in die NFL wechselt. Doch er entschied sich bewusst, ein weiteres Jahr in Syracuse zu bleiben. Diese Entscheidung zeugt von Weitblick und Selbstvertrauen. Er wollte nicht nur seine Fähigkeiten weiterentwickeln, sondern auch als Führungsspieler wachsen.

Am College war Jones alles andere als ein Mitläufer. Seine Konstanz, Spielintelligenz und sein Einsatz machten ihn zum Rückgrat der Defense. Doch trotz aller Erfolge blieb der ganz große Durchbruch zunächst aus. Die NFL-Scouts nahmen ihn zwar wahr, ließen ihn im Draft aber außen vor. Damit begann für Jones ein neues Kapitel – geprägt von Hoffnung, Rückschlägen und der Suche nach einer dauerhaften Chance im Profifußball.

Der steinige Weg ins Profigeschäft

Der Sprung in die NFL ist für viele College-Stars keine Selbstverständlichkeit. Jones musste das am eigenen Leib erfahren. Im Draft blieb sein Name ungenannt. Doch wer ihn kennt, weiß: Aufgeben kommt nicht in Frage. Direkt nach dem Draft unterschrieb er als Undrafted Free Agent bei den Los Angeles Chargers. Dort kämpfte er sich durch die Preseason, zeigte in drei Spielen mit acht Tackles, dass er auf diesem Niveau bestehen kann. Doch am Ende reichte es nicht für einen Platz im Kader.

Die nächste Station folgte wenig später: die Dallas Cowboys. Hier bekam Jones die nächste Chance, sich im Practice Squad zu beweisen. Auch diesmal war der Aufenthalt kurz. Nach nur wenigen Wochen war wieder Schluss. Für viele wäre das der Moment gewesen, die Football-Karriere zu überdenken. Doch Jones blieb dran. Jeder Rückschlag wurde für ihn zum Antrieb, noch härter zu arbeiten und weiter an sich zu glauben.

Die ständige Ungewissheit, die harten Cuts, das Leben aus dem Koffer – all das prägte diese Zeit. Doch genau hier zeigte sich, wie sehr Jones für seinen Traum brennt. Er nutzte jede Trainingseinheit, jedes Spiel, um sich zu zeigen. Und er wusste: Wer im Haifischbecken NFL bestehen will, muss mehr bieten als Talent. Es braucht Charakter, Ausdauer und die Bereitschaft, immer wieder von vorn zu beginnen.

Neue Hoffnung durch die UFL – und ein weiterer Anlauf in der NFL

Nach den kurzen Stationen bei den Chargers und Cowboys suchte Jones nach einer neuen Bühne, um sich zu präsentieren. Diese fand er bei den DC Defenders in der United Football League (UFL). Für viele NFL-Hoffnungen ist die UFL die letzte Chance, sich für die großen Teams zu empfehlen. Jones nutzte diese Gelegenheit, um Spielpraxis zu sammeln und seinen Namen wieder ins Gespräch zu bringen.

Seine Zeit bei den Defenders war kurz, aber wichtig. Hier konnte er zeigen, dass er fit und bereit für die NFL ist. Die Leistungen blieben nicht unbemerkt. Kurz darauf meldeten sich die Tennessee Titans. Wieder bekam Jones die Möglichkeit, sich im Kader zu beweisen. In einem Preseason-Spiel sammelte er vier Tackles – ein weiteres Zeichen dafür, dass er auf diesem Niveau mithalten kann. Doch auch diesmal blieb der große Durchbruch aus. Nach wenigen Tagen war das Kapitel Titans beendet.

Für Jones sind solche Rückschläge kein Grund, aufzugeben. Im Gegenteil: Sie machen ihn nur noch entschlossener. Er weiß, wie hart der Konkurrenzkampf in der NFL ist – und dass er als Undrafted Free Agent immer wieder von vorn anfangen muss. Doch genau das ist es, was ihn auszeichnet. Jones ist der Typ, der sich nicht unterkriegen lässt. Jeder Neuanfang ist für ihn eine neue Chance, sich zu beweisen.

Jahr Team Status Spiele Tackles (Solo/Assist)
2019–2022 Syracuse Orange Starter, Teamkapitän 46 301 (171/130)
2023 Los Angeles Chargers Preseason 3 8 (5/3)
2023 Dallas Cowboys Practice Squad - -
2024 DC Defenders (UFL) Aktiv - -
2024 Tennessee Titans Preseason 1 4 (3/1)

Die Tabelle zeigt, wie vielseitig sein Weg bisher war – von der College-Bühne über Practice Squads bis hin zu alternativen Profiligen. Jeder Abschnitt bringt neue Erfahrungen, die Jones heute noch prägen.

Der unvollendete Weg – und warum Jones noch nicht fertig ist

Aktuell wartet Mikel Jones auf seine nächste Chance in der NFL. Er ist gesund, im besten Football-Alter und bringt alles mit, was ein moderner Linebacker braucht: Schnelligkeit, Spielintelligenz, Führungsqualitäten. Seine College-Statistiken sprechen für sich, doch seine größte Stärke bleibt sein Charakter. Wer so oft neu anfangen muss, entwickelt eine Härte, die man auf dem Feld spürt.

Jones weiß, dass er sich immer wieder beweisen muss. Seine Geschichte ist ein Beispiel für viele Underdogs in der NFL, die keinen leichten Weg hatten. Er hat sich nie auf seinen Erfolgen ausgeruht, sondern sucht ständig nach Verbesserungen. Die Erfahrungen aus Miami, der IMG Academy, Syracuse, der UFL und mehreren NFL-Teams machen ihn heute zu einem Spieler, der für jede Defense eine Bereicherung sein kann.

Mit einer Größe von gut 1,82 Metern und einem Gewicht von 104 Kilogramm bringt Jones die nötige Physis für die NFL mit. Seine Vielseitigkeit – ob als Run-Stopper, in der Passverteidigung oder in den Special Teams – macht ihn für Coaches interessant. Viele Teams suchen nach Spielern, die nicht nur Talent, sondern auch Herz und Kopf mitbringen. Genau das bietet Mikel Jones.

Was bringt die Zukunft? Das lässt sich im amerikanischen Profifußball nie vorhersagen. Doch eines ist klar: Jones wird bereit sein, wenn der nächste Anruf kommt. Sein Weg zeigt, dass es im Football nicht nur auf Talent ankommt, sondern auch auf die Fähigkeit, immer wieder aufzustehen. Für viele junge Spieler ist Jones damit ein Vorbild – nicht, weil er alles erreicht hat, sondern weil er nie aufhört, es zu versuchen.

Am Ende bleibt die Geschichte eines unbeirrbaren Kämpfers. Mikel Jones hat noch nicht aufgegeben – und vielleicht ist genau das sein größter Sieg.

Total Stats
Tackles
Tournament Stage Team GP Tckl Solo Sck
NFL 2024-2025
Preseason
TEN
1 4 3 0
Totals 1 4 3 0
Spieler-Statistiken
Tennessee Titans - team logo
Tennessee Titans
Tackles
Datum VS Tckl Solo Sck
25 Aug. 2024
NO
4 3 0
Datum VS Tckl Solo Sck
Played Games
25 Aug. 2024
20:00
NFL 2024-2025 / Preseason / Spieltag 3
TennesseeTitans
Titans
30
-
27
Saints
New OrleansSaints
Beendet