Montrell Washington steht an einem Scheideweg seiner Football-Karriere. Seit seinem Wechsel zu den New York Giants ist klar: Wer in der NFL nicht auffällt, verschwindet schnell. Doch Washington ist kein gewöhnlicher Spieler und auch kein gewöhnlicher Receiver. Seine Spezialität: Er kann fast alles, was ein moderner Special Teamer können muss – Returns, Catches, Läufe aus dem Slot. Trotzdem bleibt sein Platz im Kader unsicher. In einer Liga, in der Stars und Routiniers um die wenigen offenen Stellen kämpfen, setzt Washington auf seine Vielseitigkeit. Für ihn ist sie der einzige Weg, sich dauerhaft einen Platz in der NFL zu sichern.
Die Giants verpflichteten Washington mit einem Einjahresvertrag, ein Deal, der für beide Seiten kaum Risiko bedeutet. Gelingt Washington der Sprung in den Kader, kostet er wenig, bringt aber jede Menge Erfahrung aus verschiedenen Rollen mit. Gelingt es ihm nicht, bleibt der Salary Cap unbelastet. Für Washington ist diese Situation nicht neu – seit seinem ersten Tag in der NFL kämpft er um Spielzeit. Und immer wieder stellt sich die gleiche Frage: Wie schafft es ein Spieler, der im College zu den Besten seines Fachs zählte, in der NFL nicht über die Rolle des Spezialisten hinauszukommen?
Diese Frage begleitet Washington schon seit Jahren. Doch der Weg, der ihn heute nach New York führte, begann lange vor seinem ersten NFL-Snap. Er ist die Geschichte eines Spielers, der sich in jede Nische der Liga kämpft – und nie aufgibt.
Vielseitigkeit als Überlebensstrategie – Der lange Weg nach oben
Montrell Washington stammt aus Canton, Georgia – ein Ort, an dem Football mehr als nur ein Sport ist. Schon an der Cherokee High School fiel er auf. Er war schneller als die meisten, wendiger als viele und vor allem immer dann zur Stelle, wenn das Team einen Big Play brauchte. Doch der Durchbruch kam nicht über Nacht. Auch nicht nach dem Wechsel an die Samford University, einem kleinen College abseits der großen Football-Bühnen.
Bei Samford entwickelte Washington sich zum Unterschiedsspieler. Als Return-Spezialist sammelte er Auszeichnungen, wurde ins First-Team FCS All-American gewählt und zählte zu den gefährlichsten Kick- und Punt-Returnern seines Jahrgangs. Im letzten College-Jahr zeigte er, dass er auch als Receiver verlässlich ist. Trotz beeindruckender Zahlen und Highlights blieb er beim NFL Draft im Schatten der großen Namen. Erst in der fünften Runde griffen die Denver Broncos zu – ein typischer „Underdog-Move“.
Mit 1,78 Meter und rund 77 Kilogramm bringt Washington nicht das klassische Receiver-Profil mit. Doch genau das macht ihn interessant. Er ist explosiv, kann sich in engen Räumen behaupten und ist immer für einen Überraschungsmoment gut. In einer Liga, in der Spezialisten gefragt sind, schien Washington prädestiniert für eine Karriere als Returner und Gadget-Player. Doch der Weg in die NFL ist für Spieler mit seinem Profil steinig. Die Konkurrenz ist groß, der Spielraum für Fehler gering.
Schon im College musste Washington mehr leisten als andere, um gesehen zu werden. Seine Zeit an der Samford University war geprägt von Big Plays und wichtigen Auszeichnungen – aber auch von dem Wissen, dass der Sprung in die NFL alles andere als sicher ist. Heute profitiert er von diesen Erfahrungen, doch der Weg in die Liga war nur der Anfang.
Auf Bewährung: Broncos, Chiefs und der ständige Kampf um Spielzeit
Mit dem Wechsel zu den Denver Broncos begann Washingtons Leben als Profi. In seiner ersten Saison kam er in 15 Spielen zum Einsatz, meist als Return-Spezialist. Seine Statistiken: solider Durchschnitt. 374 Yards bei Kickoff Returns, 332 Yards bei Punt Returns, dazu vier Catches – aber nur für zwei Yards. Die Broncos suchten nach dem gewissen Etwas im Special Team, fanden es aber nicht dauerhaft in ihm. Nach nur einer Saison kam die Entlassung. Für Washington war das der erste große Rückschlag – aber kein Grund aufzugeben.
Die nächste Chance bot sich bei den Kansas City Chiefs. Hier wurde Washington zum Inbegriff eines „Roster-Bubble-Players“: Mal im aktiven Kader, mal auf dem Practice Squad, dann wieder entlassen und erneut geholt. In Kansas City lernte er, was es heißt, immer bereit zu sein – auch wenn der Anruf erst am Spieltag kommt. Die Chiefs schätzten seinen Einsatz, doch der Durchbruch blieb aus. Trotzdem: Washington sammelte Erfahrung, trainierte mit den Besten, feierte schließlich sogar den Super-Bowl-Sieg. Aber ein fester Platz im Team war weiter außer Reichweite.
Immer wieder wurde Washington geholt und wieder freigestellt. Für viele wäre das Grund genug gewesen, die NFL hinter sich zu lassen. Doch Washington blieb dran. Er akzeptierte jede Rolle, stellte sich in den Dienst der Mannschaft und zeigte, warum Vielseitigkeit in der NFL oft der einzige Weg ist, sich im Geschäft zu halten. Gerade im Special Team zählt jede Sekunde, jeder Return – und jeder Fehler kann das Aus bedeuten. Washington kennt diese Gratwanderung wie kaum ein anderer.
Nach seiner Zeit bei den Chiefs folgte der Wechsel nach New York. Die Giants suchten nach einem Spieler, der als Return-Spezialist und Receiver flexibel einsetzbar ist. Washington bekam einen neuen Vertrag – und damit eine neue Chance. Doch auch hier gilt: Der Kader ist voll, die Konkurrenz groß. Erneut muss Washington beweisen, dass er mehr ist als ein Lückenfüller. Seine Geschichte ist die eines Spielers, der sich nie aufgibt und immer wieder an sich glaubt.
Statistik | Wert |
---|---|
NFL-Spiele | 22 |
Receptions | 4 (2 Yards) |
Rushing Yards | 30 |
Kickoff Return Yards | 374 |
Punt Return Yards | 332 |
Super-Bowl-Ring | Ja (mit Kansas City) |
Diese Zahlen erzählen die Geschichte eines Spielers, der sich immer wieder behaupten muss. Sie zeigen, wie schmal der Grat zwischen NFL-Karriere und dem Ende des Traums sein kann. Für Washington zählt jeder Return, jeder Snap – denn in seinem Job gibt es keine Garantien. Und doch: Jeder Trainer, der auf Vielseitigkeit und Einsatz setzt, findet in Washington einen Spieler, der sich nie mit der Ersatzrolle zufrieden gibt.
Was bringt die Zukunft? Zwischen letzter Chance und neuer Rolle
Washington steht vor einer entscheidenden Saison. Die Giants haben ihn geholt, weil sie auf seine Erfahrung im Special Team setzen. Sollte er den Sprung in den Kader schaffen, könnte er als Returner und situativer Receiver wertvoll werden – vor allem, wenn Verletzungen oder Formschwächen bei anderen Spielern auftreten. Sein Vorteil: Er kennt die Rolle des Außenseiters und weiß, wie man sich im Schatten der Stars behauptet.
Doch der Konkurrenzkampf ist hart. Immer wieder kommen neue Talente in die Liga, und Spieler wie Washington müssen mehr bieten als nur solide Statistiken. Sie müssen auffallen, Risiken eingehen, flexibel bleiben. Genau das hat Washington in seiner Karriere immer wieder gezeigt. Sein Beispiel macht deutlich, wie wichtig Spezialisten für die Tiefe eines NFL-Kaders sind – auch wenn sie selten im Rampenlicht stehen.
Für junge Spieler, die aus kleinen Colleges in die NFL wollen, ist Washingtons Karriere ein Lehrstück: Wer nicht aufgibt, findet immer wieder eine neue Chance. Und wer bereit ist, jede Aufgabe anzunehmen, kann auch ohne große Namen und Zahlen im Football-Geschäft bestehen. Für die Giants ist Washington ein Spieler, der bereit ist, alles zu geben – auch wenn der Weg zum Stammplatz steinig bleibt.
Ob Washington diesmal den Sprung schafft, bleibt offen. Doch eines steht fest: Seine Vielseitigkeit ist mehr als nur ein Notnagel – sie ist seine Überlebensstrategie in einer Liga, in der jeder Tag zählen kann. Für Montrell Washington geht es nicht nur um einen Job. Es geht um seinen Traum, endlich angekommen zu sein.
Tournament Stage | Team | GP | Tgts | Rec | Yds | Lng | TD |
---|---|---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
KC
|
3 | 3 | 3 | 63 | 49 | 0 |
NFL 2024-2025 Regular Season |
KC
|
1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Totals | 4 | 3 | 3 | 63 | 49 | 0 |
Tournament Stage | Team | GP | KRet | Yds | Lng | TD |
---|---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
KC
|
3 | 2 | 62 | 32 | 0 |
NFL 2024-2025 Regular Season |
KC
|
1 | 1 | 14 | 14 | 0 |
Totals | 4 | 3 | 76 | 32 | 0 |
Tournament Stage | Team | GP | PRet | Yds | Lng | TD |
---|---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
KC
|
3 | 1 | 13 | 13 | 0 |
NFL 2024-2025 Regular Season |
KC
|
1 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Totals | 4 | 1 | 13 | 13 | 0 |
Datum | VS | Tgts | Rec | Yds | Lng | TD |
---|---|---|---|---|---|---|
11 Aug. 2024 | JAX | 2 | 2 | 14 | 11 | 0 |
23 Aug. 2024 | CHI | 1 | 1 | 49 | 49 | 0 |
Datum | VS | Tgts | Rec | Yds | Lng | TD |
Datum | VS | No | Yds | Lng | TD |
---|---|---|---|---|---|
11 Aug. 2024 | JAX | 1 | 32 | 32 | 0 |
23 Aug. 2024 | CHI | 1 | 30 | 30 | 0 |
27 Okt. 2024 | LV | 1 | 14 | 14 | 0 |
Datum | VS | No | Yds | Lng | TD |
Datum | VS | No | Yds | Lng | TD |
---|---|---|---|---|---|
17 Aug. 2024 | DET | 1 | 13 | 13 | 0 |
Datum | VS | No | Yds | Lng | TD |