Nahshon Wright

Position
Cornerback
Aktuelles Team
Gewicht
200 lbs
Größe
6' 4"
Age
26
College
Oregon State
Experience
5

Nahshon Wright ist Cornerback der Chicago Bears – und fällt schon beim ersten Blick auf. Mit 1,93 Metern Körpergröße ragt er aus dem Defensive-Backfield heraus. Doch nicht nur seine Statur macht ihn besonders. Nach Jahren des Suchens, Wechselns und Kämpfens steht er an einem entscheidenden Punkt seiner Karriere: Die Bears geben ihm die Chance, sich als NFL-Spieler zu beweisen. Jetzt muss Wright zeigen, dass er mehr ist als nur ein physisches Ausnahmetalent. Er will sich den Platz im Kader sichern – als Backup, Special-Teamer und möglicher Hoffnungsträger auf der Cornerback-Position.

Sein Weg bis hierher war alles andere als geradlinig. Wright bringt die seltene Mischung aus Größe, Athletik und Vielseitigkeit mit, die NFL-Teams suchen. Doch er ist auch das Paradebeispiel für einen Spätstarter, der sich nie aufgibt. Während viele seiner Draft-Kollegen längst zu festen Größen wurden oder gescheitert sind, kämpft Wright weiter um seine Chance. Sein Ziel: Endlich ankommen – und beweisen, dass sich Geduld und harte Arbeit auszahlen.

Doch diese Beharrlichkeit kommt nicht von ungefähr. Der Grundstein für seine Karriere wurde schon in jungen Jahren gelegt. Wie Wright zum Hoffnungsträger der Bears wurde, ist die Geschichte eines langen Anlaufs, vieler Rückschläge – und eines Spielers, der nie aufgehört hat, an sich zu glauben.

Der lange Weg eines Spätstarters: Nahshon Wrights NFL-Traum

Wer heute auf Nahshon Wright blickt, sieht einen Spieler, der alles mitbringt, was moderne Defenses suchen. Doch der Weg in die Liga war steinig. Nach der High School in Hayward, Kalifornien, führte ihn sein erster Schritt nicht direkt zu einem großen College, sondern zunächst ans Laney College. Dort spielte er als Cornerback und Wide Receiver, gewann eine Staatsmeisterschaft und sammelte die ersten Auszeichnungen. Seine Vielseitigkeit fiel bereits damals auf, doch der große Durchbruch blieb aus.

Erst mit dem Wechsel zu Oregon State änderte sich das Bild. Wright wurde zum Leistungsträger, fing Interceptions gegen die besten Receiver der Pac-12 und zeigte, dass er auch gegen physisch starke Gegner bestehen kann. In zwei Jahren sammelte er insgesamt fünf Interceptions, knapp 65 Tackles und wurde für seine Leistungen ausgezeichnet. Die Scouts sahen sein Potenzial – vor allem wegen seiner außergewöhnlichen Maße für einen Cornerback. Doch Zweifel blieben: Konnte ein Spieler mit dieser Größe wirklich mit den schnellsten Receivern der NFL mithalten?

Die Dallas Cowboys gaben ihm die Chance. Als Drittrundenpick wurde er in seiner ersten Saison vor allem in den Special Teams eingesetzt, kam aber auch als Backup-Cornerback zum Zug. Die Zahlen blieben überschaubar: 33 Spiele, 37 Tackles, eine Interception, fünf Pass-Breakups. Die Konkurrenz im Cowboys-Backfield war groß, und Wright musste sich immer wieder hinten anstellen. Seine Größe war Fluch und Segen zugleich – in Press-Coverage ein Vorteil, in schnellen Richtungswechseln eine Herausforderung.

Doch Wright ließ sich nicht entmutigen. Nach seiner Zeit in Dallas wechselte er zu den Minnesota Vikings, wo er zunächst im Practice Squad landete und nur in einem Spiel zum Einsatz kam. Für viele wäre das das Ende des NFL-Traums gewesen. Nicht für Wright. Er trainierte weiter, arbeitete an seiner Technik und wartete auf die nächste Gelegenheit. Diese kam mit der Verpflichtung durch die Chicago Bears – sein bislang wichtigster Karriereschritt.

Von Hayward bis Chicago: Jeder Schritt zählt

Der Grundstein für Nahshon Wrights Beharrlichkeit wurde schon früh gelegt. In Hayward, Kalifornien, wuchs er in einer sportlichen Familie auf. Schon an der James Logan High School war er ein Multisport-Talent – Football, Basketball und Leichtathletik bestimmten seinen Alltag. Im Football spielte er sowohl als Wide Receiver als auch als Cornerback und überzeugte mit Athletik und Spielverständnis. Doch College-Stipendien blieben zunächst aus. Also wählte Wright den Umweg über das Laney College. Dort gewann er nicht nur eine Meisterschaft, sondern entwickelte sich auch zum Führungsspieler – mit 17 Tackles und vier Interceptions in seiner letzten Saison.

Der Wechsel zu Oregon State war der nächste Schritt. Hier zeigte Wright, dass er auch auf höchstem College-Niveau bestehen kann. In seiner ersten Saison sammelte er 34 Tackles und drei Interceptions. Im zweiten Jahr folgten weitere 30 Tackles, zwei Interceptions und ein Sack. Für seine Leistungen erhielt er die Auszeichnung als „Honorable Mention All-Conference“. Vor allem aber wurde deutlich: Wright kann mit seiner Größe und Reichweite gegnerische Receiver aus dem Spiel nehmen. Das brachte ihm Aufmerksamkeit – aber auch Skepsis. Viele Experten fragten sich, ob er in der NFL bestehen kann, wo das Spiel noch schneller und die Receiver noch explosiver sind.

Im NFL Draft wurde Wright schließlich in der dritten Runde von den Dallas Cowboys ausgewählt. Eine Überraschung – und für ihn die Bestätigung, dass sich der lange Weg gelohnt hatte. Doch mit dem Draft begann der nächste Kampf. In Dallas musste er sich gegen erfahrene Cornerbacks durchsetzen. Die ersten Jahre waren geprägt von kurzen Einsätzen, Special Teams und ständigem Konkurrenzdruck. Doch Wright blieb dran. Nach drei Jahren in Dallas folgte der Wechsel zu den Vikings – und später die Verpflichtung durch die Bears.

Station Jahre Spiele (Starts) Tackles Interceptions Pass-Breakups
Dallas Cowboys 3 33 37 1 5
Minnesota Vikings 1 1 0 0 0
Chicago Bears - - - - -

Die Tabelle zeigt: Wright hat sich bislang vor allem als Backup und in den Special Teams einen Namen gemacht. Doch er bringt alles mit, um mehr zu sein als nur ein Lückenfüller. Seine College-Erfahrungen, die harten Jahre in Dallas und der ständige Konkurrenzkampf haben ihn geprägt. Jetzt will er in Chicago den nächsten Schritt machen.

Ständige Neustarts – und der Rückhalt der Familie

Nahshon Wrights Karriere steht für ständige Neustarts – und für die Fähigkeit, Rückschläge wegzustecken. Nach dem Draft zu den Cowboys, dann der Wechsel zu den Vikings, schließlich der nächste Anlauf bei den Bears: Immer wieder musste Wright sich auf neue Systeme einstellen, neue Coaches überzeugen, neue Rollen annehmen. Gerade seine Vielseitigkeit – Cornerback, Special Teams, verschiedene Deckungsschemen – macht ihn für Teams attraktiv. Doch der Preis dafür ist ständiger Konkurrenzkampf. Jeder Fehler kann das Aus bedeuten, jede Verletzung die nächste Chance für einen anderen Spieler.

Was Wright dabei hilft: der Rückhalt seiner Familie. Football liegt bei den Wrights im Blut. Sein Bruder Rejzohn spielt ebenfalls Cornerback – aktuell bei den New Orleans Saints. Auch die Cousins Mekhi Blackmon (Minnesota Vikings) und Bump Cooper Jr. (Miami Dolphins) stehen in NFL-Kadern. Diese sportliche Verbindung gibt Halt und Motivation. Die Familie kennt den Druck, den ständigen Kampf um Spielzeit – und weiß, wie wichtig es ist, weiterzumachen, wenn andere längst aufgegeben hätten.

Wrights Weg ist damit auch ein Beispiel für viele junge Spieler, die nicht den direkten Sprung in die NFL schaffen. Er zeigt, dass es sich lohnt, Umwege zu gehen, an sich zu arbeiten und nicht aufzugeben. Jeder neue Anfang ist auch eine neue Chance.

Jetzt zählt’s: Die große Chance bei den Bears

Mit dem Wechsel nach Chicago steht Nahshon Wright vor seiner vielleicht größten Bewährungsprobe. Die Bears setzen auf seine Größe, seine Reichweite und seine Erfahrung als Backup und Special-Teamer. Der Einjahresvertrag ist ein klassischer „Show-me-Deal“: Wer überzeugt, bekommt eine neue Chance – wer scheitert, muss weiterziehen. Wright kennt diese Situation nur zu gut. Doch diesmal will er mehr als nur ein Kaderplatz sein. Er will sich festspielen, Verantwortung übernehmen – und zeigen, dass er mehr kann als nur Ersatz zu sein.

Seine Stärken liegen auf der Hand: Mit 1,93 Metern ist er einer der größten Cornerbacks der Liga. In Press-Coverage kann er körperlich starke Receiver aus dem Rhythmus bringen, seine langen Arme helfen beim Ball-Tracking und in der Red Zone. Dazu kommt die Erfahrung in verschiedenen Schemen – ob Zone oder Man Coverage, Wright kennt beide Systeme. Seine Schwächen liegen vor allem in der Beweglichkeit auf engem Raum und in der Konstanz über mehrere Spiele. Doch gerade in den Special Teams hat er sich als zuverlässige Option bewiesen. Jetzt will er auch in der Defense Verantwortung übernehmen.

Die Konkurrenz in Chicago ist groß – und der Druck hoch. Doch Wright weiß: In der NFL bekommt niemand etwas geschenkt. Jeder Snap zählt, jedes Training ist eine neue Gelegenheit, sich zu zeigen. Für ihn ist die Saison bei den Bears mehr als nur eine weitere Station. Es ist die Chance, aus dem Schatten des ewigen Backups zu treten und sich als NFL-Spieler zu etablieren.

Was bleibt, ist die Frage: Kann Nahshon Wright den letzten Schritt machen? Die Voraussetzungen sind da – Größe, Erfahrung, Vielseitigkeit. Jetzt muss er liefern. Für Wright ist klar: Wer so weit gekommen ist, gibt nicht auf. Er weiß, dass seine Karriere Vorbild für viele junge Spieler sein kann, die ihren Traum nicht sofort verwirklichen. Mit Geduld, Arbeit und dem Glauben an sich selbst kann es jeder schaffen – auch dann, wenn der Weg länger dauert als geplant.

Persönliches & Familie Details
Geburtsort Hayward, Kalifornien
High School James Logan HS, Union City
College Laney College / Oregon State
Bruder Rejzohn Wright (Saints)
Cousins Mekhi Blackmon (Vikings), Bump Cooper Jr. (Dolphins)

Die Übersicht zeigt: Wrights sportliche Wurzeln reichen tief. Familie, Herkunft und die Erfahrung aus verschiedenen Stationen machen ihn zu mehr als nur einem weiteren Cornerback. Er ist der Beweis, dass es im Football nicht nur auf Talent ankommt – sondern auf den Willen, immer wieder neu zu starten und sich durchzubeißen.

Für Nahshon Wright beginnt bei den Chicago Bears ein neues Kapitel. Ob er den Sprung vom Spätstarter zum festen Bestandteil einer NFL-Defense schafft, ist offen. Doch eins ist sicher: Er wird alles dafür tun, dass sein Name nicht länger nur als Backup oder Special-Teamer auftaucht – sondern als Spieler, der sich seinen Platz in der Liga erkämpft hat.

Total Stats
Tackles
Tournament Stage Team GP Tckl Solo Sck
NFL 2024-2025
Preseason
MIN
2 2 1 0
Totals 2 2 1 0
Spieler-Statistiken
Minnesota Vikings - team logo
Minnesota Vikings
Tackles
Datum VS Tckl Solo Sck
17 Aug. 2024
CLE
1 1 0
24 Aug. 2024
PHI
1 0 0
Datum VS Tckl Solo Sck
Played Games
17 Aug. 2024
22:25
NFL 2024-2025 / Preseason / Spieltag 2
MinnesotaVikings
Vikings
27
-
12
Cleveland Browns
Cleveland Browns
Beendet
24 Aug. 2024
19:00
NFL 2024-2025 / Preseason / Spieltag 3
MinnesotaVikings
Vikings
26
-
3
Eagles
PhiladelphiaEagles
Beendet