Nathan Peterman steht aktuell ohne Vertrag da. Der Quarterback ist Free Agent, wartet auf den nächsten Anruf – und bleibt bereit. Nach Jahren als Backup in der NFL hat er sich einen Namen gemacht, der nicht für Glanzleistungen steht, sondern für etwas anderes: Er gibt nicht auf. In einer Liga, in der Karrieren oft schneller enden als sie beginnen, hält sich Peterman im Gespräch. Die Frage bleibt: Was macht einen Spieler aus, der immer wieder eine neue Chance bekommt?
Petermans Geschichte ist keine typische NFL-Erfolgsgeschichte. Er war nie Star-Quarterback, nie Franchise-Gesicht. Seine Karriere war geprägt von Rückschlägen, Entlassungen und kurzen Einsätzen. Doch jedes Mal, wenn die meisten schon mit ihm abgeschlossen hatten, tauchte sein Name wieder auf dem Roster eines NFL-Teams auf. Das ist kein Zufall. Es ist das Ergebnis harter Arbeit, einer unerschütterlichen Einstellung und der Fähigkeit, Rückschläge wegzustecken.
Wie schafft es ein Quarterback, nach herben Niederlagen immer wieder in den Kader zurückzukehren? Der Blick zurück zeigt, wie Peterman zu dem Spieler wurde, der er heute ist.
Der schwere Weg zum NFL-Quarterback
Der Grundstein für Petermans Karriere wurde in Jacksonville, Florida gelegt. An der Bartram Trail High School zeigte er früh, dass er Football nicht nur versteht, sondern lebt. Der große Durchbruch blieb zunächst aus. Nach dem Wechsel an die University of Tennessee kämpfte er um Einsatzzeiten, musste sich hinter anderen Quarterbacks einreihen. Erst der Wechsel zu den Pittsburgh Panthers brachte die Wende.
In Pittsburgh übernahm Peterman das Kommando. Er führte das Team in 26 Spielen auf das Feld, warf für über 5.000 Yards und 47 Touchdowns. Diese Zahlen machten ihn für NFL-Teams interessant. Im Draft wurde er in der fünften Runde ausgewählt – nicht als Top-Talent, sondern als Spieler mit Potenzial und mentaler Stärke. Seine Körpermaße – 1,88 Meter, 102 Kilo – passten ins Profil eines NFL-Quarterbacks. Doch die Liga sollte ihm wenig Zeit geben, sich zu beweisen.
Mit diesen Erfahrungen im Gepäck trat Peterman seine erste NFL-Saison an. Doch schon das Debüt wurde zum Prüfstein. Im Trikot der Buffalo Bills warf er in einer Halbzeit fünf Interceptions – ein Start, der in die NFL-Geschichte einging. Für viele wäre das das Ende gewesen. Für Peterman begann damit erst der eigentliche Kampf um Anerkennung.
Eine Karriere zwischen Hoffnung und Ernüchterung
Nach dem schwierigen Start bei den Bills folgten mehrere Stationen. Peterman wusste: In der NFL zählt der nächste Snap, der nächste Eindruck im Training, das nächste Meeting. Die Bills setzten ihn zwar immer wieder ein, doch die Zweifel blieben. Nach zwei Jahren wechselte er zu den Raiders. Dort war er meist Ersatzmann, doch im Hintergrund feilte er an seinem Spiel, lernte von erfahrenen Quarterbacks und Coaches.
Petermans Vorteil: Er blieb fit, zeigte im Training Engagement und war bereit, wenn er gebraucht wurde. Nach der Zeit bei den Raiders folgte eine weitere Chance – diesmal bei den Chicago Bears. Auch hier war der Weg steinig. Einsätze blieben selten, doch in einem Spiel stand er als Starter auf dem Feld. Wieder war es kein glänzender Auftritt, aber Peterman zeigte, dass er sich nicht versteckt.
Nach mehreren Jahren in Backup-Rollen wurde 2024 zum Jahr der Wechsel. Kurzzeitig unterschrieb er bei den Saints, wurde entlassen, kehrte zu den Raiders zurück und fand sich schließlich im Practice Squad der Falcons wieder. Immer wieder musste er sich neu beweisen, neue Playbooks lernen, neue Coaches überzeugen. Das spiegelt sich auch in seinem Karriereweg wider:
Team | Rolle | Einsätze |
---|---|---|
Buffalo Bills | Starter/Backup | 8 Spiele (4 Starts) |
Oakland/Las Vegas Raiders | Backup | mehrere Jahre |
Chicago Bears | Backup/Starter | 5 Spiele (1 Start) |
New Orleans Saints | Backup | kurzes Engagement |
Atlanta Falcons | Practice Squad | kurzzeitig |
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache. Peterman kommt auf 160 Passversuche, 85 angekommene Pässe und eine Quote von 53,1 Prozent. Mit 712 Yards, 4 Touchdowns und 13 Interceptions bleibt seine Bilanz durchwachsen. Doch genau das macht seine Geschichte besonders. Er ist kein Quarterback, der mit Statistiken glänzt. Er ist der Spieler, der immer wieder aufsteht.
Was macht ihn für Teams interessant? Es ist die Bereitschaft, jede Aufgabe anzunehmen. Peterman gilt als Profi, der sich nie zu schade ist, im Practice Squad zu arbeiten, im Meeting-Room zu sitzen oder als Scout-Team-Quarterback zu agieren. Für Coaches zählt diese Einstellung. Gerade in einer Liga, in der sich das Verletzungspech jeden Spieltag zuschlagen kann, braucht jedes Team einen Quarterback, auf den Verlass ist – auch abseits des Rampenlichts.
Ausblick: Die nächste Chance ist nie weit entfernt
Heute steht Peterman erneut am Scheideweg. Ohne Vertrag, aber gesund und einsatzbereit, hält er sich fit und wartet auf den nächsten Anruf. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Team auf seinen Namen zurückkommt, ist größer als viele denken. Gerade in der NFL, wo Verletzungen und Formschwankungen zum Alltag gehören, sind erfahrene Quarterbacks gefragt, die das System kennen und keine Eingewöhnungszeit brauchen.
Sein Weg hat ihn geprägt. Die Erfahrungen aus Pittsburgh, die Rückschläge in Buffalo, die Jahre als Backup in Las Vegas – all das hat Peterman zu einem Spieler gemacht, der weiß, was es heißt, für seinen Traum zu kämpfen. Teams wissen, dass sie sich auf ihn verlassen können, wenn Not am Mann ist. Für junge Quarterbacks ist er ein Vorbild, wie man sich trotz Rückschlägen behaupten kann.
Ob ein weiteres NFL-Kapitel folgt, bleibt offen. Peterman ist bereit. Wer einen Quarterback sucht, der nicht aufgibt, der im Training alles gibt und im Ernstfall einspringt, wird an seinem Namen nicht vorbeikommen. Seine Karriere zeigt: Manchmal ist es wichtiger, aufzustehen, als immer zu gewinnen. Für Nathan Peterman ist das längst Alltag.
Kompakt: Karriere-Statistiken & Stationen
Station | Jahre | Rolle |
---|---|---|
Buffalo Bills | 2 | Starter/Backup |
Raiders | 3 | Backup |
Chicago Bears | 2 | Backup/Starter |
Saints | 1 | Backup |
Falcons | 1 | Practice Squad |
Karriere-Statistik | Wert |
---|---|
Passversuche | 160 |
Angekommene Pässe | 85 |
Completion Percentage | 53,1 % |
Passing Yards | 712 |
Touchdowns | 4 |
Interceptions | 13 |
Passer Rating | 39,4 |
Diese Übersicht zeigt: Nathan Peterman ist kein Star-Quarterback. Aber er ist ein Beispiel dafür, wie weit man mit harter Arbeit und der richtigen Einstellung kommen kann. Wer in der NFL nach Durchhaltewillen sucht, wird in seiner Geschichte fündig.
Tournament Stage | Team | GP | Cmp | Att | Cmp/Att | Yds | Yds/Att | Td | Int | Sck | SckY |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
LV
|
1 | 12 | 19 | 63.2 | 108 | 5.7 | 1 | 0 | 0 | 0 |
Totals | 1 | 12 | 19 | 63.2 | 108 | 5.7 | 1 | 0 | 0 | 0 |
Tournament Stage | Team | GP | Yds | Att | Yds/Att | TD | LRush |
---|---|---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
LV
|
1 | 7 | 3 | 2.3 | 0 | 3 |
Totals | 1 | 7 | 3 | 2.3 | 0 | 3 |