Oshane Ximines steht an einem kritischen Punkt seiner Karriere. Nach Jahren in der NFL, zuletzt bei den New England Patriots, ist er aktuell ohne Team. Ein Kreuzbandriss zwang ihn, die gesamte letzte Saison von außen zuzusehen. Doch Abschied nehmen? Daran denkt der gebürtige New Yorker nicht. Ximines steht für alles, was Football ausmacht: Hoffnung, harte Arbeit und die Bereitschaft, immer wieder aufzustehen. Vom ersten NFL-Draftpick der Old Dominion University bis zum Free Agent – Ximines kämpft um seine zweite Chance.
Sein Weg ist typisch für viele Spieler, die abseits der ganz großen Schlagzeilen ihren Traum verfolgen. Ximines kam als Hoffnungsträger in die Liga, musste Rückschläge einstecken und hat sich nie versteckt. Heute steht er vor der alles entscheidenden Frage: War es das – oder kommt da noch was?
Wie wurde aus einem Jungen aus Queens der erste NFL-Draftpick von Old Dominion? Und warum gibt er auch nach schwerer Verletzung nicht auf? Diese Geschichte erzählt von Aufbruch, Rückschlägen und einer ungebrochenen Leidenschaft für Football.
Vom Underdog zum NFL-Draftpick
Oshane Ximines weiß, wie es ist, unterschätzt zu werden. Geboren in Queens, aufgewachsen in Suffolk, Virginia, spielte er an der Kings Fork High School. Dort fiel er nicht sofort als Superstar auf, aber seine Athletik und sein Wille machten ihn zum Leistungsträger. Die großen Colleges riefen nicht an, doch Old Dominion bot ihm eine Chance – und die nutzte er.
Bei den Monarchs entwickelte sich Ximines in vier Jahren zum Albtraum für gegnerische Quarterbacks. Mit 32,5 Sacks stellte er einen Schulrekord auf, wurde Teamleader und schrieb Geschichte: Als erster Spieler der Old Dominion University schaffte er den Sprung in den NFL Draft. Das war mehr als nur eine persönliche Auszeichnung – es war ein Statement für alle „kleinen Programme“ im College-Football.
Der Schritt in die NFL war für Ximines ein Meilenstein. In der dritten Runde wurde er von den New York Giants ausgewählt. Mit diesem Moment begann das nächste Kapitel seiner Karriere. Die Erwartungen waren hoch – nicht nur in New York, sondern auch bei allen, die seinen Weg von Anfang an verfolgt hatten.
Zwischen Starterhoffnung und Rückschlägen
Der Sprung in die NFL brachte Ximines direkt in den Fokus. Schon in seiner ersten Saison bei den Giants zeigte er, dass er als Pass-Rusher bestehen kann. Sacks, Tackles, wichtige Snaps – Ximines sammelte Erfahrung, meist als Rotationsspieler oder in den Special Teams. Der Plan: Sich Schritt für Schritt in die Startformation zu arbeiten.
Doch der Weg war steiniger als gedacht. Verletzungen machten ihm immer wieder einen Strich durch die Rechnung. Mal fehlte es an Einsatzzeit, mal an Konstanz. Trotzdem: Über vier Jahre bei den Giants absolvierte er 48 Spiele, kam auf 6,5 Sacks und 72 Tackles. Seine Rolle wechselte – mal Backup, mal Starter, oft Joker bei Passing Downs. Für ein Team, das ständig auf der Suche nach Pass-Rushern war, blieb Ximines eine Option, aber der große Durchbruch blieb aus.
Jahr | Team | Spiele | Sacks | Tackles |
---|---|---|---|---|
1. Saison | Giants | 16 | 4,5 | 25 |
2.–5. Saison | Giants | 32 | 2,0 | 47 |
6. Saison | Patriots | 2 | 0,0 | 0 |
Die Zahlen zeigen: Ximines war nie der dominante Edge-Rusher, aber immer bereit, wenn er gebraucht wurde. Nach mehreren Jahren bei den Giants stand er vor einer neuen Herausforderung. Das Team plante ohne ihn – und Ximines musste sich neu beweisen.
Neubeginn bei den Patriots – und die große Zäsur
Neues Team, neue Hoffnung: Mit einem Einjahresvertrag bei den New England Patriots wollte Ximines zeigen, dass noch mehr in ihm steckt. Die Patriots suchten Verstärkung für die Special Teams und Tiefe im Pass Rush. Für Ximines war es die Chance, sich in einem neuen Umfeld zu beweisen – und vielleicht den Durchbruch zu schaffen, der ihm in New York verwehrt blieb.
Doch nur zwei Spiele nach seinem Wechsel kam der nächste Rückschlag: Kreuzbandriss, Saison vorbei. Für einen Spieler, der ohnehin um jeden Snap kämpfen muss, war das ein schwerer Schlag. Plötzlich stand alles wieder auf Anfang. Keine Einsätze, keine Chance, sich zu zeigen – und das im vielleicht wichtigsten Jahr seiner Karriere.
Wie geht man mit so einer Situation um? Für viele wäre das das Ende. Ximines aber hat schon oft bewiesen, dass er aufstehen kann. Die Reha wurde zur neuen Herausforderung, das Ziel klar: zurück aufs Feld.
Der Mensch hinter den Zahlen
Wer ist Oshane Ximines abseits des Spielfelds? Er ist 1,93 Meter groß, wiegt 115 Kilo – ein typischer Edge Defender. In der NFL kommt es aber nicht nur auf Maße an. Ximines bringt Erfahrung, Disziplin und eine besondere Geschichte mit.
Karriere-Statistik | Zahl |
---|---|
Gesamtspiele | 50 |
Sacks | 6,5 |
Tackles | 72 (35 solo, 37 assistiert) |
Größte College-Leistung | 32,5 Sacks (ODU-Rekord) |
Verträge | Rookie-Vertrag (Giants), Einjahresvertrag (Patriots) |
Sein Weg von der Old Dominion University in die NFL ist Vorbild für viele junge Spieler kleinerer Colleges. Ximines hat nie den einfachen Weg gesucht. Sein Abschluss an der ODU, seine Herkunft aus Queens und Suffolk, sein Einsatz auf und neben dem Feld – all das macht ihn zu mehr als nur einem Namen auf dem Roster. Für viele an der ODU bleibt er ein Held, weil er gezeigt hat: Auch von einem kleinen Programm kann man es in die NFL schaffen.
Sein Charakter? Immer wieder loben Coaches und Mitspieler seinen Einsatz, seine Lernbereitschaft und seinen Teamgeist. Ximines ist nicht der Lautsprecher, sondern der Arbeiter. Er weiß, dass in der NFL nichts geschenkt wird. Gerade für einen Spieler, der nie als Star in die Liga kam, ist das entscheidend.
Die Suche nach der zweiten Chance
Nach seiner Verletzung steht Ximines vor einer ungewissen Zukunft. Noch hat kein Team einen neuen Vertrag angeboten, doch der Defensive End arbeitet an seinem Comeback. Die Reha läuft, die Hoffnung bleibt. In der NFL zählt oft der richtige Moment – und Ximines weiß, dass er sich noch einmal beweisen muss.
Was sind die Optionen? Ein Platz auf einem 90er-Roster, ein Vertrag für die Tiefe im Pass Rush, vielleicht ein Engagement in den Special Teams – die Möglichkeiten gibt es. Entscheidend wird sein, ob er nach dem Kreuzbandriss wieder bei 100 Prozent ist. Für viele Teams ist ein erfahrener Spieler mit Ximines’ Qualitäten eine Überlegung wert, gerade wenn Verletzungen in der Saison zuschlagen.
Was bleibt von seinem Weg? Ximines hat gezeigt, dass Talent und Einsatz auch aus kleinen Programmen zum Erfolg führen können. Er weiß, wie es ist, zu kämpfen – um Einsatzzeit, um einen Platz im Team, um jeden einzelnen Snap. Seine Geschichte steht für den Traum, der nie einfach ist, aber immer eine zweite Chance verdient.
Für Oshane Ximines ist noch nicht Schluss. Die NFL liebt Comeback-Stories – und Ximines hat alle Zutaten, um eine davon zu schreiben. Sein Wille, seine Erfahrung und sein Glaube an sich selbst sprechen dafür, dass noch nicht das letzte Kapitel geschrieben ist. Wer weiß: Vielleicht sieht man ihn schon bald wieder auf dem Feld – bereit für die nächste Herausforderung.
Tournament Stage | Team | GP | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
NE
|
2 | 7 | 5 | 2 |
NFL 2024-2025 Regular Season |
NE
|
1 | 1 | 0 | 0 |
Totals | 3 | 8 | 5 | 2 |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|
9 Aug. 2024 | CAR | 4 | 2 | 1 |
16 Aug. 2024 | PHI | 3 | 3 | 1 |
8 Sep. 2024 | CIN | 1 | 0 | 0 |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |