Praise Olatoke

Position
Wide receiver
Aktuelles Team
Gewicht
205 lbs
Größe
6' 2"
Age
24

Praise Olatoke ist Wide Receiver bei den Carolina Panthers und kämpft im Practice Squad um seinen Platz im NFL-Kader. Der gebürtige Nigerianer bringt nicht nur eine beeindruckende Sprintzeit mit, sondern auch einen ungewöhnlichen Werdegang, der ihn über drei Kontinente bis in die NFL geführt hat. Heute gilt Olatoke als einer der spannendsten Quereinsteiger der Liga – und als Paradebeispiel dafür, wie das International Player Pathway Program neue Chancen eröffnet.

Sein Name fällt immer wieder, wenn es um Geschwindigkeit geht. Olatoke ist kein klassischer Football-Spieler, der schon als Kind den ersten Pass gefangen hat. Vielmehr steht er für eine neue Generation von Talenten, die ihre Stärken aus anderen Sportarten mitbringen und damit die NFL verändern. Doch sein Weg ins Rampenlicht war alles andere als vorgezeichnet.

Was bewegt einen Sprinter, der in Europa aufgewachsen ist, dazu, den riskanten Schritt in die härteste Football-Liga der Welt zu wagen? Und wie gelingt es ihm, mit wenig Erfahrung und viel Tempo den Traum vom NFL-Profi am Leben zu halten? Der Blick auf Olatokes Karriere zeigt: Für einen Platz auf dem Feld braucht es mehr als nur Talent – es braucht Mut, Anpassungsfähigkeit und den festen Glauben an die eigene Chance.

Der Quereinsteiger – Praise Olatokes Sprung ins kalte Wasser

Olatoke gilt als Spätstarter im American Football. Während andere NFL-Profis ihre ersten Schritte auf Highschool-Feldern in Texas oder Florida machten, sprintete er noch über die Laufbahnen Europas. Erst als Student an der Ohio State University griff er erstmals ernsthaft zu Football-Schuhen. Doch was ihm an Erfahrung fehlte, machte er mit Tempo wett.

In seinem zweiten Jahr im College-Football schaffte Olatoke den Sprung ins Club-Team der Ohio State Buckeyes. Sieben Receptions, 231 Yards, vier Touchdowns – es sind Zahlen, die aufhorchen lassen, vor allem wenn man bedenkt, dass er parallel noch als Sprinter auf höchstem Niveau unterwegs war. Schon damals zeigte sich: Im offenen Feld ist Olatoke kaum zu stoppen, sobald er den Ball in den Händen hält.

Seine Leistungen blieben nicht unbemerkt. Das International Player Pathway Program (IPPP) wurde auf ihn aufmerksam – ein Türöffner für Talente ohne klassischen Football-Hintergrund. Nach dem College-Abschnitt folgte die Einladung zum Training an der renommierten IMG Academy in Florida. Dort trainierte Olatoke mit anderen internationalen Talenten und NFL-Coaches, um die letzten Grundlagen für den Sprung in den Profisport zu legen.

Der Schritt ins Profilager war dann die logische Folge. Nach Abschluss des Programms unterschrieb Olatoke seinen ersten NFL-Vertrag – ein historischer Moment, denn er war der erste Spieler aus dem Club-Football-Team der Ohio State, der diesen Sprung schaffte. Doch der Weg in den Kader führte nicht geradewegs auf die große Bühne, sondern erst einmal ins Practice Squad. Hier entwickelt er sich als Wide Receiver weiter, nutzt jede Trainingseinheit, um seine Routen zu verbessern und die Feinheiten des Spiels zu lernen.

Olatoke ist längst mehr als nur ein weiteres Tempotalent. Seine Geschichte steht für den Mut, neue Wege zu gehen und sich in einer fremden Sportart zu behaupten. Doch wie wurde aus dem Jungen aus Lagos der NFL-Hoffnungsträger in Carolina?

Vier Jahre Anlauf – Von Lagos über Glasgow nach Ohio

Die Grundlage für Olatokes außergewöhnlichen Weg wurde früh gelegt. Geboren in Nigeria, wuchs er in Glasgow auf und besuchte dort die St Columba's School. Schon als Schüler fiel er durch seine Schnelligkeit auf – und entschied sich zunächst für die Leichtathletik. Der Wechsel an die Trinity Western University in Kanada führte ihn weiter auf die Sprintbahn. Hier sammelte er erste Erfolge bei den U Sports Championships und trainierte mit einigen der besten Nachwuchssprinter des Landes.

Doch Olatoke wollte mehr als nur Medaillen auf der Bahn. Mit dem Wechsel an die Ohio State University in den USA öffneten sich neue Türen. Dort knackte er die 100-Meter-Marke in 10,27 Sekunden und wurde mit den First-Team All-Big Ten Honors ausgezeichnet. Ein Sprinter mit Weltklasse-Niveau – das allein hätte schon für eine bemerkenswerte College-Karriere gereicht.

Genau in dieser Zeit kam der Football ins Spiel. Olatoke schloss sich dem Club-Team der Buckeyes an, probierte sich als Wide Receiver und zeigte sofort, dass er mehr kann als nur laufen. Sieben gefangene Bälle, viermal in die Endzone, dazu ein Schnitt von über 30 Yards pro Catch – Zahlen, die für einen Anfänger im Football kaum zu glauben sind. Diese Leistungen überzeugten nicht nur seine Coaches, sondern weckten auch das Interesse der NFL-Scouts.

Der Grundstein für die NFL-Laufbahn war damit gelegt. Olatoke selbst sagt, dass die jahrelange Leichtathletik-Ausbildung ihm auf dem Football-Feld hilft: Explosivität, Richtungswechsel, Beschleunigung – all das bringt er aus dem Sprinttraining mit. Die Umstellung auf Football war dennoch ein Sprung ins kalte Wasser. Plötzlich musste er nicht nur laufen, sondern auch den Ball sichern, Blocks setzen und komplizierte Spielzüge auswendig lernen. Doch Olatoke nahm jede Herausforderung an und entwickelte sich mit jedem Training weiter.

Die Erfahrungen aus Schottland, Kanada und den USA haben ihn geprägt. Olatoke bringt eine internationale Perspektive mit, spricht mehrere Sprachen und hat gelernt, sich immer wieder auf neue Situationen einzustellen. Das macht ihn nicht nur für die Panthers interessant, sondern auch für Fans, die in ihm einen Hoffnungsträger für die Internationalisierung der NFL sehen.

Der NFL-Traum – International Player Pathway Program als Chance

Der nächste große Schritt folgte mit dem International Player Pathway Program. Das IPPP ist für viele Talente aus Europa, Afrika oder Australien der einzige Weg, um sich in der NFL zu beweisen. Olatoke nutzte diese Chance – und überzeugte beim Training an der IMG Academy mit seiner Athletik und seinem Lernwillen.

Nach dem erfolgreichen Abschluss des Programms folgte der Vertrag bei den Los Angeles Chargers. Doch der Sprung in den endgültigen Kader gelang zunächst nicht. Die Entlassung war ein Rückschlag – aber auch ein neuer Ansporn. Olatoke ließ sich nicht entmutigen, sondern nutzte die nächste Gelegenheit: Die Carolina Panthers boten ihm einen Platz im Practice Squad an. Damit blieb er Teil der NFL und konnte weiter an seiner Entwicklung arbeiten.

Station Jahr(e) Rolle Leistungen
St Columba's School, Glasgow Jugend Schüler, Sprinter Erste Erfolge im Sprint
Trinity Western University College Leichtathlet Teilnahme an U Sports Championships
Ohio State University College Sprinter & Club-Football-Wide Receiver 100m in 10,27s; 7 Catches, 231 Yards, 4 TDs
IMG Academy / IPPP Pre-NFL International Player Ausbildung zum NFL-Wide Receiver
Los Angeles Chargers erste NFL-Station Rookie Vertrag nach IPPP, später Entlassung
Carolina Panthers seit NFL Practice Squad Wide Receiver Entwicklung als Tempowaffe

Die Stationen zeigen: Olatoke hat sich seinen Platz in der NFL hart erarbeitet. Nach jedem Rückschlag folgte der nächste Anlauf. Seine Sprintstärke ist dabei sein größtes Kapital – aber längst nicht mehr das einzige. Im Practice Squad der Panthers arbeitet er an den Feinheiten: Routen, Technik, Ballkontrolle. Die Coaches sehen in ihm eine potenzielle Tempowaffe, die das Spiel in der Tiefe öffnen kann. Noch fehlt ihm die Erfahrung, doch die Fortschritte sind unübersehbar.

Olatoke weiß, dass der Weg in den aktiven Kader kein Selbstläufer ist. Doch gerade seine Geschichte macht ihn für die Panthers so wertvoll. Als Teilnehmer des International Player Pathway Programms belegt er keinen regulären Platz im Practice Squad – ein Vorteil für das Team, das ihn ohne Risiko weiterentwickeln kann. Für Olatoke bedeutet das: Jede Trainingseinheit ist eine neue Chance, sich zu beweisen und sich für einen Platz im Spieltagskader zu empfehlen.

Der nächste Schritt – Von der Trainingsgruppe zum NFL-Spieler?

Heute steht Olatoke an einem entscheidenden Punkt seiner Karriere. Im Practice Squad der Panthers lernt er täglich von erfahrenen NFL-Receivern und arbeitet mit Spezialtrainern an seiner Technik. Die Geschwindigkeit ist sein Markenzeichen, doch für einen Platz auf dem Feld braucht es mehr: sichere Hände, präzise Routen und das Verständnis für komplexe Defenses.

Seine Vertragssituation ist dabei ein Pluspunkt. Durch das International Player Pathway Program zählt er nicht gegen das Limit des Practice Squads, das verschafft ihm zusätzliche Zeit zur Entwicklung. Die Panthers wissen, dass sie mit Olatoke einen Rohdiamanten in ihren Reihen haben – und geben ihm die Möglichkeit, sich ohne Druck an das Niveau der NFL heranzutasten.

Die Chancen auf einen Platz im aktiven Kader hängen vor allem davon ab, wie schnell Olatoke die letzten Schritte macht. Die Konkurrenz ist groß, doch sein Profil als schneller, athletischer Receiver mit internationalem Hintergrund macht ihn für verschiedene Rollen interessant – sei es als Deep Threat, Special Teamer oder Option bei Trick Plays. Die Coaches schätzen seinen Ehrgeiz und seine Lernbereitschaft.

Auch abseits des Feldes hat Olatoke eine klare Perspektive. Mit seinem Abschluss in Sportmanagement von der Ohio State University ist er nicht nur sportlich, sondern auch akademisch gut aufgestellt. Seine internationale Herkunft – geboren in Nigeria, aufgewachsen in Schottland, ausgebildet in den USA – macht ihn zu einem echten Botschafter für die globale Entwicklung der NFL.

Olatokes Geschichte zeigt: Wer bereit ist, neue Wege zu gehen und sich immer wieder auf Veränderungen einzulassen, kann auch im Haifischbecken NFL bestehen. Sein Weg ist noch lange nicht zu Ende. Wenn er weiter an seinen Fähigkeiten feilt und die nächste Chance nutzt, könnte aus dem Sprintstar von einst bald ein fester NFL-Spieler werden. Für die Panthers und die Liga ist Olatoke schon heute ein Gewinn – als Beweis dafür, wie vielfältig und international American Football geworden ist.

Total Stats
Receiving
Tournament Stage Team GP Tgts Rec Yds Lng TD
NFL 2024-2025
Preseason
LAC
1 1 0 0 0 0
Totals 1 1 0 0 0 0
Spieler-Statistiken
Los Angeles Chargers - team logo
Los Angeles Chargers
Receiving
Datum VS Tgts Rec Yds Lng TD
11 Aug. 2024
SEA
1 0 0 0 0
Datum VS Tgts Rec Yds Lng TD
Played Games
11 Aug. 2024
01:05
NFL 2024-2025 / Preseason / Spieltag 1
SeattleSeahawks
Seahawks
16
-
3
Chargers
Los AngelesChargers
Beendet