Rex Sunahara ist Long Snapper der Cleveland Browns – und das nicht irgendwo, sondern im Stadion seiner Heimatstadt, wenige Kilometer von seinem Elternhaus entfernt. Kaum einer in der NFL hat einen längeren Weg hinter sich, um endlich dort anzukommen, wo er immer hinwollte. Sunahara, geboren in Bay Village, Ohio, wurde oft übersehen, mehrfach entlassen und musste sich seinen Platz in der Liga mit harter Arbeit und Geduld verdienen. Heute ist er der Mann, dem die Browns bei jedem Field Goal und Punt vertrauen. Wie kam es dazu, dass ausgerechnet ein jahrelanger Außenseiter zum Spezialisten wurde, auf den sich die Browns verlassen?
Diese Geschichte beginnt nicht mit einem College-Star oder einem hochgehandelten Draft-Pick. Sie beginnt mit einem Jungen aus Ohio, der immer wieder zurück auf Feld eins musste – und nie aufgegeben hat.
Wie wurde aus Rex Sunahara, dem Underdog, der Stammspieler im Team seiner Kindheitsträume? Die Antwort führt durch Jahre voller Rückschläge, Umwege – und eine Chance, die er am Ende nutzte.
Der Durchbruch im richtigen Moment: Sunahara und die Browns
Für viele NFL-Fans ist der Long Snapper die unsichtbare Konstante im Special Team. Fehler sind selten, doch wenn sie passieren, können sie Spiele entscheiden. Die Browns mussten genau das erleben, als ihr langjähriger Spezialist Charley Hughlett ausfiel. Plötzlich war die wichtigste Position im Special Team vakant – und Rex Sunahara bekam seine Chance.
In seiner ersten Saison als Starter lieferte Sunahara ab, als hätte er nie etwas anderes gemacht. Zwölf Spiele, kein einziger Fehlsnap, zwei Tackles in den Special Teams – für einen Neuling auf dieser Bühne eine makellose Bilanz. Die Browns hatten endlich wieder Sicherheit bei Field Goals und Punts.
Doch dass Sunahara genau in diesem Moment bereit war, ist kein Zufall. Hinter seinem Aufstieg steckt eine jahrelange Vorbereitung, die ihn auf jede erdenkliche Situation eingestellt hat. Die Browns setzen auf Erfahrung und Präzision – und Sunahara gibt ihnen beides.
Diese Leistung ist das Ergebnis eines langen Weges. Wie schaffte es ein Spieler, der immer wieder kurz vor dem Karriereende stand, am Ende doch durchzubrechen?
Jahre der Unsicherheit: Sunaharas Weg über College, Practice Squads und die XFL
Der Grundstein für Sunaharas Karriere wurde schon früh gelegt. In der Bay High School war er Allrounder, spielte Football, Basketball und Volleyball. Seine Vielseitigkeit brachte ihm eine All-Ohio-Auszeichnung ein, doch als College-Rekrut galt er nicht als Elite-Talent. Also entschied er sich für einen seltenen Weg: Long Snapper.
Sein erstes College-Jahr verbrachte Sunahara an der University of Rhode Island. Dort spielte er acht Partien, sammelte vier Special Teams Tackles – solide, aber noch weit weg von der NFL. Erst nach dem Wechsel zur West Virginia University wurde er wirklich zum Spezialisten. In zwei Jahren absolvierte er 24 Spiele, wurde für den Patrick Mannelly Award nominiert und zeigte, dass auf ihn Verlass ist. Sunahara war der Mann für die unscheinbaren, aber entscheidenden Momente.
Trotz dieser Leistungen blieb der nächste Schritt schwierig. Sunahara wurde nicht gedraftet, sondern musste sich über Practice Squads einen Namen machen. Die Miami Dolphins gaben ihm eine erste Chance, doch nach kurzer Zeit folgte die Entlassung. Die Pittsburgh Steelers holten ihn zweimal – beide Male wieder nur für die Trainingsgruppe, nie für die große Bühne. Sunahara war ständig auf Abruf, nie sicher im Kader, immer mit gepackten Koffern.
Team/Station | Jahre/Aufenthalt | Position/Einsätze |
---|---|---|
Bay High School | bis 2015 | Allrounder, All-Ohio-Auszeichnung |
Rhode Island | 2015 | Long Snapper, 8 Spiele |
West Virginia | 2016–2019 | Long Snapper, 24 Spiele |
Miami Dolphins | 2020–2021 | Practice Squad |
Pittsburgh Steelers | 2021–2022, 2023 | Practice Squad |
San Antonio Brahmas (XFL) | 2022–2023, 2024 | Long Snapper, 10+ Spiele |
Cleveland Browns | seit 2024 | Long Snapper, 12 NFL-Spiele |
Diese Stationen zeigen: Sunahara musste sich immer wieder neu beweisen. Die NFL ist ein Geschäft ohne Geduld – und Long Snapper sind oft die ersten, die gehen müssen, wenn etwas nicht passt. Doch Sunahara gab nie auf.
Seine Zeit in der XFL war entscheidend. Bei den San Antonio Brahmas bekam er endlich die Spielpraxis, die ihm in der NFL fehlte. Zehn Spiele, saubere Snaps, konstante Leistungen – plötzlich wurde Sunahara wieder interessant für NFL-Teams.
Die Rückkehr zu den Steelers brachte ihm zwar noch keinen festen Platz, aber die Tür war offen. Als die Browns einen Long Snapper suchten, war klar: Jetzt oder nie.
Vom Ersatzmann zum Spezialisten: Die XFL als Sprungbrett
Für viele NFL-Profis ist die XFL nur eine Randnotiz. Für Sunahara wurde sie zum Sprungbrett. In der alternativen Liga konnte er zeigen, dass er unter Druck funktioniert. Jeder Snap, jeder Kick, jede Aktion wurde beobachtet – und Sunahara lieferte.
Er gewann an Selbstvertrauen, sammelte wichtige Spielminuten und bereitete sich so fast unbemerkt auf den nächsten Schritt vor. Als die Browns ihren erfahrenen Long Snapper ersetzen mussten, war Sunahara bereit. Seine Erfahrung aus der XFL zahlte sich aus – und plötzlich war er nicht mehr nur ein Notnagel, sondern die Lösung auf einer Position, die kaum jemand beachtet, bis etwas schiefgeht.
Heute profitiert er von diesen Erfahrungen. Die Browns setzen auf seine Präzision und Ruhe – und Sunahara genießt das Vertrauen, das er sich über Jahre hart erarbeitet hat.
Stabilität und Zukunft: Sunahara als Rückhalt im Special Team
Mit einer Größe von 1,98 Metern und 110 Kilogramm bringt Sunahara alles mit, was ein moderner Long Snapper braucht. Seine Bilanz in der ersten Saison als Starter spricht für sich: kein Fehlsnap, zwei Tackles, zwölf Einsätze – mehr kann man von einem Spezialisten nicht verlangen.
Saison | Spiele | Tackles | Fehlsnaps |
---|---|---|---|
2024 (Browns) | 12 | 2 | 0 |
Finanziell hat sich die Geduld ebenfalls ausgezahlt. Über seine bisherige Karriere hat Sunahara rund 642.000 Dollar verdient, sein Vertrag für die kommende Saison bringt ihm knapp eine Million. Das ist nicht viel im Vergleich zu den Stars der Liga – aber für einen Spieler, der jahrelang um jeden Tag im Kader kämpfen musste, ist es der verdiente Lohn.
Auch abseits des Feldes passt das Bild: Sport liegt bei den Sunaharas in der Familie. Sein Vater Reed ist Volleyballtrainer an der West Virginia University, sein Bruder RJ spielt College-Basketball. Rex selbst hat an der West Virginia University seinen Abschluss gemacht und lebt den Traum, für das Team seiner Heimatstadt zu spielen.
Die Verbundenheit zu Ohio und zu den Browns ist für Sunahara mehr als nur ein Karriereschritt. Es ist die Erfüllung eines Traums, der viele Jahre unmöglich schien. Die Browns setzen auf Kontinuität – und Sunahara gibt ihnen die Sicherheit, die sie brauchen.
Die Kraft der Ausdauer: Was Sunaharas Geschichte bedeutet
Rex Sunahara steht heute für all die Spieler, die nie aufgeben. Sein Weg zeigt, dass es manchmal mehr als Talent braucht, um in der NFL Fuß zu fassen. Geduld, harte Arbeit und der Glaube an die eigene Chance machen den Unterschied.
Für die Browns ist Sunahara mehr als nur ein Long Snapper. Er ist der Beweis, dass man mit Beharrlichkeit und Liebe zum Detail auch als Außenseiter den Sprung schaffen kann. Seine Geschichte inspiriert nicht nur junge Footballer in Ohio, sondern überall dort, wo Sportler an ihren Traum glauben.
Sunaharas Reise ist noch nicht zu Ende. Mit jedem Spiel sammelt er Erfahrung, wird sicherer – und bleibt der ruhige Rückhalt in den Special Teams der Browns. Für das Team und die Region ist das ein Glücksfall. Für Sunahara ist es der verdiente Lohn für Jahre voller Zweifel und Durchhaltevermögen.
Wer heute ein Spiel der Browns sieht, achtet vielleicht nicht auf die Nummer des Long Snappers. Doch für alle, die den Football lieben, ist klar: Hinter jeder perfekten Ballübergabe steckt eine Geschichte. Die von Rex Sunahara ist die eines Underdogs, der nie aufgehört hat zu kämpfen – bis er endlich am Ziel war.
Tournament Stage | Team | GP | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Regular Season |
CLE
|
2 | 2 | 1 | 0 |
Totals | 2 | 2 | 1 | 0 |