Shayne Simon

Position
Linebacker
Aktuelles Team
Gewicht
235 lbs
Größe
6' 3"
Age
24
College
Pittsburgh

Shayne Simon ist heute Linebacker bei den DC Defenders in der XFL – und für viele ein Vorbild. Wer den kräftigen Verteidiger spielen sieht, ahnt wenig von seinem langen, steinigen Weg. Simon steht im Zentrum der Defense, bringt Power und Spielintelligenz aufs Feld. Doch sein Platz im Profi-Football war alles andere als sicher. Mehrfach übersehen, immer wieder zurückgeworfen, kämpfte er sich in die nächste Chance. Sein Werdegang ist ein Musterbeispiel dafür, wie Spieler trotz Rückschlägen nicht aufgeben und am Ende ihren Platz finden.

Simon ist kein typischer Durchstarter. Nicht der College-Star, der direkt in der NFL glänzt. Stattdessen prägten ihn Enttäuschungen, Verletzungen und Entlassungen. Genau das macht seine Geschichte so besonders. Heute gilt er als einer der wichtigsten Spieler im Kader der DC Defenders – und zeigt, wie man auch abseits der NFL eine Karriere aufbauen kann. Doch wie kam es dazu, dass ein vielversprechender College-Spieler zum Hoffnungsträger einer alternativen Liga wurde?

Diese Entwicklung kam nicht über Nacht. Wer verstehen will, warum Simon heute in der XFL aufblüht, muss zurückblicken – auf Jahre voller Arbeit, Zweifel und Neustarts.

Vom NFL-Traum in die XFL: Simons späte Chance

Nach dem College war das Ziel klar: die NFL. Doch für Simon verlief der Start ins Profigeschäft alles andere als geradlinig. Im Draft blieb er außen vor, trotz starker College-Leistungen. Die Buffalo Bills gaben ihm eine Chance, aber die Tür schlug schnell wieder zu – erst ein Vertrag, dann die Entlassung, ein erneuter Versuch, und wieder das Aus. Für viele wäre diese Serie von Rückschlägen das Ende eines Traums gewesen. Nicht für Simon. Statt sich entmutigen zu lassen, suchte er nach neuen Wegen, um seinen Traum vom Profifootball am Leben zu halten.

Die XFL wurde zur Bühne für den nächsten Abschnitt. Mit seinem Wechsel zu den DC Defenders setzte Simon alles auf eine Karte. Hier wollte er zeigen, dass er mehr ist als nur ein weiterer Name auf der Liste der Entlassenen. Die Erwartungen an ihn waren hoch: Er sollte der Defense Stabilität, Erfahrung und Führungsstärke geben. Simon nahm diese Herausforderung an – fit, fokussiert und bereit, sich zu beweisen.

Seine Rolle bei den Defenders ist klar definiert. Mit seiner Größe von 1,91 Metern und rund 107 Kilogramm bringt er die nötige Physis mit, um im Zentrum der Defense zu dominieren. Seine Athletik, gepaart mit Spielverständnis, macht ihn zum Fixpunkt im System der Defenders. Doch der Weg zu diesem Neustart war lang. Die Basis für seine Entwicklung wurde schon früh gelegt.

Vier Jahre Vorbereitung: High School und College als Fundament

Der Grundstein für Simons Profikarriere wurde an der St. Peter’s Preparatory School in Jersey City gelegt. Schon in der High School galt er als Ausnahmetalent – ein Vier-Sterne-Rekrut mit besten Aussichten. Seine Vielseitigkeit und sein Football-IQ fielen den Scouts früh auf. Doch der Sprung ins Rampenlicht gelang ihm zunächst nicht so mühelos wie anderen Top-Rekruten.

Das College-Jahr an der University of Notre Dame brachte Höhen und Tiefen. Simon absolvierte 32 Spiele, sammelte 27 Tackles und fünf Passverteidigungen. Doch eine schwere Schulterverletzung im ersten Spiel seiner letzten Saison stoppte den Aufschwung abrupt. Für viele wäre das der entscheidende Knick in der Karriere gewesen. Doch Simon nutzte die Zeit zur Regeneration und Neuorientierung.

Sein Wechsel zur University of Pittsburgh markierte einen Neuanfang. Bei den Pitt Panthers zeigte er, was in ihm steckt: In 25 Spielen gelangen ihm 94 Tackles, 13 Tackles für Raumverlust, sieben Sacks und acht Passverteidigungen. Gleichzeitig setzte er auch abseits des Feldes Akzente – mit einem Abschluss in Finanzwesen und einem Master in Supply Chain Management. Trotz seines starken Comebacks und beeindruckender Statistiken blieb ihm der große Traum zunächst verwehrt: Im NFL Draft wurde er übergangen.

Für viele Spieler endet an dieser Stelle der Traum vom Profifootball. Doch Simon hatte längst gelernt, dass Durchhaltevermögen wichtiger ist als ein früher Durchbruch. Die Erfahrungen aus High School und College stärkten ihn für die nächsten Herausforderungen.

Harte Realität: NFL-Chancen, Entlassungen und die Suche nach dem Platz

Nach seiner College-Karriere bekam Simon bei den Buffalo Bills die Gelegenheit, sich zu beweisen. Die Einladung zum Probetraining war der erste Schritt, der Vertrag folgte. Doch die Euphorie hielt nicht lange. Der Konkurrenzkampf im Kader war enorm, und die Bills setzten auf erfahrene Spieler. Simon musste seinen Platz räumen, wurde entlassen, kehrte zurück – und stand erneut ohne Team da. Viermal wurde sein Traum von der NFL auf Eis gelegt.

Diese Erfahrungen formten Simon. Er lernte, mit Rückschlägen umzugehen, an sich zu arbeiten und neue Chancen zu suchen. Viele hätten nach so vielen Entlassungen aufgegeben. Simon nicht. Er machte weiter, suchte nach einer neuen Bühne, auf der er zeigen konnte, was in ihm steckt. Die XFL war für ihn mehr als nur eine Alternative – sie wurde zur echten Chance.

Karriere-Station Erfolge & Stats
St. Peter's Prep (High School) Vier-Sterne-Rekrut
Notre Dame 32 Spiele, 27 Tackles, 5 Passverteidigungen
Pittsburgh 25 Spiele, 94 Tackles, 13 TFL, 7 Sacks, 8 Passverteidigungen
Buffalo Bills Vertrag, mehrfache Entlassungen
DC Defenders (XFL) Linebacker, Schlüsselrolle in der Defense

Die Tabelle zeigt, wie Simon sich in jeder Phase neu beweisen musste. Jeder Abschnitt seiner Karriere brachte eigene Herausforderungen – und gab ihm neue Werkzeuge für den nächsten Schritt. Nach den Enttäuschungen in der NFL stand er vor der Wahl: Aufgeben oder weitermachen?

Neustart in der XFL: Shayne Simon als Stabilisator der DC Defenders

Mit seinem Wechsel zu den DC Defenders setzte Simon ein klares Zeichen. Er wollte nicht als gescheiterter NFL-Spieler gelten, sondern als Profi, der seinen Weg findet. Die XFL bot ihm die Bühne, auf der er seine Stärken ausspielen kann. In der Defense der Defenders ist er heute unverzichtbar: Seine Physis, gepaart mit Spielintelligenz, macht ihn zum Antreiber auf dem Feld. Die Coaches schätzen seinen Einsatz, die Mitspieler seinen Teamgeist.

Simons Rolle geht über das rein Sportliche hinaus. Mit seiner Erfahrung aus College und NFL-Camps gibt er jungen Spielern Orientierung. Er weiß, wie schnell sich im Profigeschäft alles ändern kann – und wie wichtig es ist, nie den Glauben an sich zu verlieren. Die Defenders setzen auf ihn als Führungsspieler. Simon weiß, dass jeder Snap zählt, jede Aktion beobachtet wird – und nutzt die Chance, sich als Profi zu etablieren.

Station Spiele Tackles TFL Sacks Passverteidigungen
Notre Dame 32 27 - - 5
Pittsburgh 25 94 13 7 8

Die Zahlen sprechen für sich: Nach der Verletzung in Notre Dame holte Simon bei Pittsburgh alles aus sich heraus – und bringt diese Energie nun in die XFL mit. Die Statistiken sind ein Zeichen für seinen Ehrgeiz und seine Fähigkeit, sich immer wieder zu steigern.

Blick nach vorn: Neue Chancen und Vorbildfunktion

Heute ist Simon gesund, fit und in zentraler Rolle bei den DC Defenders gesetzt. Seine Vertragssituation ist offen, doch die Aussichten sind gut. In der XFL hat er sich einen Namen gemacht – und vielleicht ist das erst der Anfang. Viele Spieler nutzen die XFL als Sprungbrett zurück in die NFL. Für Simon ist das Ziel klar: Er will zeigen, dass sein Weg noch nicht zu Ende ist.

Auch abseits des Platzes überzeugt Simon. Sein Bruder Cody wurde von den Arizona Cardinals verpflichtet, die Familie lebt sportlichen Ehrgeiz vor. Mit Abschlüssen in Finanzwesen und Supply Chain Management steht Simon auch abseits des Footballs auf soliden Beinen. Seine Wurzeln in New Jersey haben ihn geprägt – Bodenständigkeit und Arbeitsethik gehören zu seinen Markenzeichen.

Familie Football-Bezug
Bruder Cody Simon Ohio State, Arizona Cardinals

Simon weiß, wie wichtig Vorbilder für junge Spieler sind. Sein Weg zeigt, dass es sich lohnt, auch nach Rückschlägen weiterzumachen. Für viele Nachwuchs-Linebacker ist er heute ein Beispiel dafür, dass der Traum vom Profifootball viele Wege kennt.

Vom Hoffnungsträger zum Leistungsträger: Was bleibt von Shayne Simons Geschichte?

Shayne Simon hat es geschafft, sich nach mehreren Enttäuschungen und Umwegen in der XFL zu behaupten. Sein Weg führte ihn von der High School über zwei Colleges, durch die Mühlen der NFL und schließlich zu einer Schlüsselrolle bei den DC Defenders. Er steht für Spieler, die nicht aufgeben, sondern nach neuen Chancen suchen – auch wenn der Weg länger und steiniger ist als geplant.

Seine Geschichte ist ein Statement: Nicht jeder muss der direkte NFL-Star werden, um im Profifootball zu bestehen. Wer bereit ist, zu lernen, zu kämpfen und sich neu zu erfinden, kann auch abseits der großen Bühne seinen Platz finden. Für Simon ist die XFL kein Trostpreis, sondern eine echte Chance. Und vielleicht ist es nur eine Frage der Zeit, bis sein Name wieder in NFL-Kreisen fällt.

Total Stats
Tackles
Tournament Stage Team GP Tckl Solo Sck
NFL 2024-2025
Preseason
BUF
1 3 3 0
Totals 1 3 3 0
Spieler-Statistiken
Buffalo Bills - team logo
Buffalo Bills
Tackles
Datum VS Tckl Solo Sck
10 Aug. 2024
CHI
3 3 0
Datum VS Tckl Solo Sck
Played Games
10 Aug. 2024
19:00
NFL 2024-2025 / Preseason / Spieltag 1
ChicagoBears
Bears
33
-
6
Bills
BuffaloBills
Beendet