Tanner Taula trägt das Trikot der Tampa Bay Buccaneers – doch auf dem Feld der NFL hat ihn bislang kaum jemand gesehen. Der Tight End aus Missouri kämpft seit Jahren um den Sprung in den aktiven Kader eines NFL-Teams. Für viele ist er nur einer von vielen Namen auf dem Practice Squad. Doch hinter Taulas Geschichte steckt mehr: Der lange Weg eines Undrafted Free Agents, der sich von Rückschlägen nicht unterkriegen lässt und immer wieder neue Hoffnung schöpft. Wer genau hinsieht, entdeckt hier einen Football-Spieler, dessen Karriere für Ausdauer, Geduld und den unbedingten Willen steht, das große Ziel nie aus den Augen zu verlieren.
Aktuell zählt Taula zu den Spielern, die bei den Buccaneers auf eine echte Chance im aktiven Kader hoffen. Nach einer Verletzung, mehreren Rückschlägen und einem Reserve/Future-Vertrag steht er vor einer entscheidenden Saison. Was treibt ihn an? Wie kam es zu dieser Situation? Und was kann man von seinem weiteren Weg erwarten? Ein Blick auf Tanner Taulas Karriere zeigt, was es heißt, in der NFL wirklich für seinen Traum zu kämpfen.
Doch diese Ausgangslage ist nur das Ende eines langen Anlaufs. Um zu verstehen, warum Taula immer noch nicht aufgibt, lohnt sich ein Blick zurück – dorthin, wo alles begann.
Vom Practice Squad zum Hoffnungsträger
Wer in der NFL auffallen will, muss liefern – und zwar schnell. Für Tanner Taula verlief der Start in die Profi-Karriere jedoch alles andere als geradlinig. Nach seiner Zeit am College fand er keinen Platz im Draft. Kein Team wollte ihn verpflichten. Erst als Undrafted Free Agent bekam er bei den Buccaneers eine Chance – allerdings nur auf dem Practice Squad. Hier warten viele junge Spieler auf ihren Moment, doch nur wenige schaffen es wirklich in den aktiven Kader.
Taula ist einer von ihnen. Jahr für Jahr arbeitet er im Schatten der großen Namen, trainiert mit dem Team und hofft auf den Anruf, der alles verändern könnte. Doch dieser Anruf bleibt bislang aus. Stattdessen: Verletzungen, Unsicherheit, Konkurrenz auf seiner Position. Die NFL ist ein Haifischbecken – und für Spieler wie Taula zählt jeder Tag. Was andere als Routine abtun, ist für ihn die Bühne, sich zu zeigen. Für Taula bedeutet jeder Snap, jeder Drill, jeder Tag im Training: Die Hoffnung lebt weiter.
Doch was macht einen Spieler aus, der trotz aller Widrigkeiten nicht aufgibt? Was gibt Tanner Taula die Kraft, immer wieder neu anzugreifen? Die Antwort darauf liegt in seiner Vergangenheit.
Viele Jahre Anlauf – Die Entwicklung eines NFL-Hoffnungsträgers
Geboren in Independence, Missouri, war Football für Taula schon früh mehr als ein Hobby. Über seine High-School-Zeit ist wenig bekannt, doch am College bei Illinois State machte er sich als zuverlässiger Tight End einen Namen. Über fünf Jahre sammelte er 63 Receptions für 627 Yards und erzielte vier Touchdowns. Keine Zahlen, die Scouts sofort aufhorchen lassen – aber solide, mit stetiger Entwicklung. Taula war nie der große Star, sondern der Arbeiter, der sich ins Team einfügte und seine Rolle ausfüllte.
Nach dem College folgte der erste große Rückschlag: Der NFL Draft – für viele College-Spieler der große Lebenstraum – verlief für Taula ernüchternd. Kein Team griff zu. Erst nach dem Draft boten die Buccaneers ihm einen Platz als Undrafted Free Agent an. Für viele wäre das ein Grund, aufzugeben. Für Taula war es der Startschuss. Er unterschrieb, lernte das Playbook, trainierte mit den Profis und landete schließlich auf dem Practice Squad. Der Sprung auf den Spielberichtsbogen blieb ihm jedoch verwehrt.
Diese Erfahrung war prägend. Während andere Spieler schon auf dem Feld standen, musste Taula von außen zusehen. Doch genau in solchen Momenten zeigt sich, wer wirklich bereit ist, für seinen Traum zu kämpfen. Taula nutzte jede Gelegenheit, sich zu verbessern. Die Coaches lobten seine Einstellung, doch die Konkurrenz war groß. Tight Ends sind gefragt in der NFL – vor allem, wenn sie blocken und fangen können. Taula wusste: Ohne Durchhaltevermögen geht hier nichts.
Doch auch die beste Vorbereitung schützt nicht vor Rückschlägen. Taulas Weg sollte noch einige Hürden bereithalten.
Rückschläge, Chancen, neue Hoffnung
In seiner zweiten Saison kämpfte Taula erneut um den Sprung in den Kader der Buccaneers. Doch eine Beinverletzung bremste ihn aus. Statt mit dem Team zu trainieren, musste er pausieren. Für Spieler am Rand des Kaders kann das das Aus bedeuten. Doch Taula biss sich durch, arbeitete an seinem Comeback und wurde nach seiner Rückkehr wieder in den erweiterten Kader aufgenommen.
Doch die NFL ist gnadenlos. Kaum zurück, folgte die nächste Entlassung. Viele hätten an dieser Stelle aufgegeben. Taula blieb dran, schloss sich erneut dem Practice Squad an und wartete auf die nächste Chance. Der entscheidende Schritt folgte mit der Unterschrift unter einen Reserve/Future-Vertrag. Ein solches Papier garantiert keinen Stammplatz, aber es ist ein Versprechen: Der Verein setzt weiterhin auf das Potenzial des Spielers. Für Taula war es das Signal, dass seine Arbeit und sein Einsatz gesehen werden.
Diese Erfahrungen haben Taula geprägt. Er weiß, dass jeder Tag in der NFL gezählt ist. Doch genau das treibt ihn an: Die Hoffnung, dass sich die jahrelange harte Arbeit eines Tages auszahlt. Was bedeutet das für seine Rolle im Team – und welche Chancen bieten sich ihm in der kommenden Saison?
Die nächste Chance – 2025 und darüber hinaus
Heute ist Taula körperlich fit und wieder voll im Training. Er ist Teil des erweiterten Kaders der Buccaneers, kämpft mit anderen Tight Ends um einen der wenigen Plätze im aktiven Team. Bislang wartet er noch auf seinen ersten Einsatz in einem regulären NFL-Spiel. Die Konkurrenz ist groß, doch Taula kennt diese Situation. Er weiß, dass es auf Kleinigkeiten ankommt: Blocken, fangen, sich im Training beweisen.
Die Trainer schätzen seine Einstellung. Er gilt als Teamplayer, der sich nie beschwert, sondern immer an sich arbeitet. Im Training zeigt er, dass er nicht nur als Passempfänger, sondern auch im Blocking seine Aufgaben erfüllt. Für einen Tight End, der nicht zu den Top-Talenten zählt, ist Vielseitigkeit oft der Schlüssel.
Das Ziel für die kommende Saison ist klar: Endlich den Sprung in den aktiven Kader schaffen und auf dem NFL-Feld stehen. Für Taula wäre das die Krönung eines jahrelangen Kampfes. Seine Geschichte steht für all jene Spieler, die abseits des Rampenlichts alles geben, um sich ihren Traum zu erfüllen. Aufgeben ist für ihn keine Option. Mit jedem Tag, den er im Team verbringt, wächst die Hoffnung auf den Durchbruch.
Doch was macht Tanner Taula als Spieler eigentlich aus? Welche Zahlen und Fakten stehen hinter seiner Karriere? Ein Blick auf die wichtigsten Daten rundet das Bild ab.
Zahlen, Fakten, Persönliches – Der Spieler im Überblick
Position | Tight End |
---|---|
Größe/Gewicht | 198 cm / 116 kg |
Geburtsort | Independence, Missouri |
College | Illinois State University |
College-Stats | 63 Receptions, 627 Yards, 4 Touchdowns |
NFL-Teams | Tampa Bay Buccaneers (seit dem ersten NFL-Vertrag) |
NFL-Spiele | Bisher kein Einsatz im regulären Spiel |
Vertrag | Reserve/Future-Vertrag |
Die Tabelle zeigt: Tanner Taula bringt die körperlichen Voraussetzungen für einen NFL-Tight End mit. Seine College-Stats sind solide, aber keine Garantie für eine große NFL-Karriere. Dennoch hält er an seinem Ziel fest. Sein Werdegang steht für den langen Atem, der in der NFL oft den Unterschied macht.
Der Weg in den aktiven Kader ist steinig – und doch bleibt Taula dran. Seine Geschichte ist die eines Spielers, der sich nicht mit der Rolle des Statisten zufriedengibt. Wer weiß, vielleicht ist genau diese Hartnäckigkeit eines Tages der Schlüssel zu seinem Durchbruch. Bis dahin bleibt Tanner Taula ein Hoffnungsträger – für sich selbst, für die Buccaneers und für alle, die in der NFL um ihren Platz kämpfen.
Tournament Stage | Team | GP | Tgts | Rec | Yds | Lng | TD |
---|---|---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
TB
|
1 | 1 | 1 | 5 | 5 | 0 |
Totals | 1 | 1 | 1 | 5 | 5 | 0 |
Datum | VS | Tgts | Rec | Yds | Lng | TD |
---|---|---|---|---|---|---|
24 Aug. 2024 | MIA | 1 | 1 | 5 | 5 | 0 |
Datum | VS | Tgts | Rec | Yds | Lng | TD |