Tre Hawkins III steht bei den New York Giants vor einer entscheidenden Saison. Nach seiner Rückenverletzung ist der Cornerback wieder fit und kämpft um einen Platz im Defensive Backfield. Seine Situation ist typisch für seine gesamte Karriere: Er muss sich immer wieder beweisen, gegen Konkurrenten durchsetzen und nach Rückschlägen zurückkommen. Hawkins ist kein Star, aber einer, den man nie abschreiben sollte. Wie schafft es ein Spät-Pick, sich trotz Verletzungen und harter Konkurrenz immer wieder ins Gespräch zu bringen?
Der aktuelle Stand ist klar: Hawkins ist zurück auf dem Feld, nimmt am Teamtraining teil und will zeigen, dass mit ihm zu rechnen ist. Nach seinem verletzungsbedingten Ausfall in seiner zweiten NFL-Saison steht er erneut am Scheideweg. Die Giants setzen auf junge Talente im Defensive Backfield, und Hawkins muss sich gegen andere durchsetzen. Doch diese Situation kennt er – und sie scheint ihn sogar zu beflügeln.
Diese Hartnäckigkeit kommt nicht von ungefähr. Wer Hawkins’ Weg in die NFL kennt, versteht, warum er sich mit einer Underdog-Rolle nicht zufriedengibt. Sein Durchbruch kam spät, aber dafür umso eindrucksvoller.
Vom Spät-Pick zum Hoffnungsträger: Hawkins’ Weg in der NFL
Als die Giants Tre Hawkins III im Draft auswählten, zählte er zu den unbekannteren Namen. In der sechsten Runde, an Position 209, hatten nur wenige Experten auf ihn gesetzt. Doch schon in seiner ersten NFL-Saison zeigte er, dass er mehr ist als ein Lückenfüller. In allen Spielen stand er auf dem Feld, startete sogar mehrfach und sammelte 35 Tackles – für einen Rookie, der so spät ins Team kam, eine bemerkenswerte Bilanz.
Sein zweites Jahr begann mit hohen Erwartungen. Die Giants wollten wissen, ob Hawkins das Niveau halten kann. In den ersten Spielen zeigte er Präsenz, glänzte mit Tackles und Pass Breakups. Sein wichtigster Moment: Im vierzehnten Spiel der Saison fing er seine erste Interception. Das war mehr als nur ein persönliches Highlight – es war ein Zeichen, dass Hawkins auf dem Sprung vom Rollenspieler zum echten Faktor für die Defense ist.
Doch die NFL ist ein Geschäft, das keine Rücksicht auf gute Geschichten nimmt. Kurz nach seinem Durchbruch stoppte ihn eine Rückenverletzung. Nach nur drei Einsätzen war die Saison für ihn vorbei. Für viele Profis wäre das ein Rückschritt, der die Karriere ins Wanken bringt. Doch Hawkins ist es gewohnt, dass ihm nichts geschenkt wird.
Sein Weg in die Liga war nie einfach. Schon früh musste er sich gegen Zweifel und Konkurrenz behaupten. Die Basis für seine Hartnäckigkeit wurde in Texas gelegt.
Vier Jahre Anlauf – Von Temple nach New York
Hawkins stammt aus Temple, Texas, einer Stadt, in der Football mehr als nur ein Sport ist. An der Temple High School sammelte er erste Erfahrungen als Cornerback und zeigte schon dort, dass er nicht so leicht aus dem Konzept zu bringen ist. Nach der Schule führte ihn sein Weg nicht direkt zu einem großen College, sondern zunächst ans Trinity Valley Community College. Dort spielte er zwei Jahre, arbeitete an seiner Technik und bereitete sich auf den nächsten Schritt vor.
Der Wechsel zur Old Dominion University war für Hawkins die Chance, auf größerer Bühne auf sich aufmerksam zu machen. In drei Jahren sammelte er 134 Tackles, stand regelmäßig als Starter auf dem Feld und sicherte sich mit Fumble Recoveries und erzwungenen Fehlern einen Ruf als Ball Hawk. Seine Zahlen waren solide, aber nicht spektakulär. Er war kein Spieler, der durch große Sprüche auffiel – sondern durch Arbeit, Disziplin und Zuverlässigkeit.
Der Sprung in die NFL kam für viele überraschend. Als Spät-Pick im Draft musste Hawkins sofort zeigen, dass er mehr ist als ein Trainingscamp-Kandidat. Seine körperlichen Voraussetzungen – 1,91 Meter groß, knapp 90 Kilogramm schwer – halfen ihm, sich im Training zu behaupten. Doch entscheidend war sein Mindset: Hawkins wusste, dass er sich alles selbst erarbeiten muss.
Station | Jahre | Leistungen |
---|---|---|
Temple High School | - | Cornerback, erste Erfahrungen |
Trinity Valley Community College | 2 | Grundlagen, Positionsarbeit |
Old Dominion University | 3 | 134 Tackles, 2 Interceptions, 12 Pass Breakups |
New York Giants (NFL) | ab Rookie-Saison | 35 Tackles (Jahr 1), 1 Interception (Jahr 2) |
Die Tabelle zeigt: Hawkins musste sich Schritt für Schritt nach oben arbeiten. Nichts kam von allein, jeder Erfolg war das Ergebnis von Beharrlichkeit. Diese Erfahrungen helfen ihm heute, mit Rückschlägen umzugehen.
Charaktertest: Die Verletzung und der Wille zum Comeback
Die zweite NFL-Saison brachte Hawkins an einen Scheideweg. Nach einem guten Start stoppte ihn eine Rückenverletzung. Für einen jungen Spieler ohne festen Stammplatz kann so etwas das Aus bedeuten. Doch Hawkins ließ sich nicht hängen. Schon während der Reha arbeitete er an seiner Rückkehr, hielt Kontakt zum Team und blieb im Austausch mit den Coaches.
Seine Einstellung blieb die gleiche: Nicht jammern, sondern Chancen suchen. Als er wieder ins Training einstieg, war klar, dass er sich erneut beweisen muss. Im Defensive Backfield der Giants herrscht ein harter Konkurrenzkampf. Er trifft auf junge Talente, die aus dem College kommen, und erfahrene Profis, die ihre Plätze nicht kampflos abgeben. Doch Hawkins kennt diesen Kampf – und er weiß, wie man ihn annimmt.
Sein erster großer Moment nach der Verletzung war die Rückkehr ins Mannschaftstraining. Noch ist nicht klar, welche Rolle er in der neuen Saison spielen wird. Doch die Coaches schätzen seinen Arbeitswillen und seine Bereitschaft, für das Team alles zu geben. Im Locker Room gilt er als jemand, der nicht aufgibt und immer wieder an sich arbeitet. Seine erste Interception im zweiten Jahr hat gezeigt, dass er das Potenzial für große Plays besitzt – jetzt will er beweisen, dass er auch über eine ganze Saison hinweg ein Faktor sein kann.
Die Verletzung hat Hawkins nicht gebrochen – sie hat ihn noch entschlossener gemacht. Die Chance auf ein dauerhaftes NFL-Engagement ist da, aber sie muss genutzt werden. Seine Geschichte ist ein Beispiel dafür, wie wichtig mentale Stärke auf diesem Niveau ist.
Neues Kapitel: Die Chance im Defensive Backfield
Hawkins steht vor der wichtigsten Phase seiner Karriere. Die Giants suchen nach Stabilität in der Secondary, und jeder Spieler, der sich durchsetzen will, muss im Training und in den Spielen überzeugen. Für Hawkins ist das nichts Neues – er kennt es, sich immer wieder beweisen zu müssen.
Saison | Spiele | Starts | Tackles | Pass Breakups | Interceptions |
---|---|---|---|---|---|
Rookie-Saison | 17 | 3 | 35 | 1 | 0 |
Zweites Jahr | 3 | 1 | 10 | 2 | 1 |
Die Zahlen belegen: Hawkins kann auf dem Feld liefern, wenn er die Gelegenheit bekommt. Seine Körpergröße und Reichweite machen ihn zu einem spannenden Matchup gegen große Receiver. Seine Erfahrung aus College und NFL hilft ihm, Spielzüge zu lesen und schnell zu reagieren. Doch entscheidend wird sein, ob er gesund bleibt und sich im täglichen Konkurrenzkampf durchsetzt.
Die Giants stehen vor einem Umbruch in der Defense. Junge Spieler sollen Verantwortung übernehmen, Routiniers geben die Richtung vor. Hawkins ist irgendwo dazwischen – zu jung, um als Veteran zu gelten, aber erfahren genug, um zu wissen, wie das NFL-Geschäft funktioniert. Seine Rolle ist noch nicht festgelegt, aber genau das macht seine Situation so spannend.
Für Hawkins ist die kommende Saison mehr als nur eine weitere Bewährungsprobe. Es ist die Chance, sich als fester Bestandteil der Giants-Defense zu etablieren. Sein Ziel ist klar: Den Sprung vom Rollenspieler zum Stammspieler schaffen. Die Konkurrenz ist groß, doch Hawkins hat schon oft gezeigt, dass er mit Druck umgehen kann.
Seine Karriere ist ein Paradebeispiel dafür, wie man sich in der NFL behauptet – nicht durch große Namen oder spektakuläre Draft-Positionen, sondern durch harte Arbeit, Selbstvertrauen und die Bereitschaft, nach Rückschlägen wieder aufzustehen. Hawkins bleibt der Underdog, der nie aufgibt. Genau das macht ihn für die Giants wertvoll – und für NFL-Fans so interessant.
Tournament Stage | Team | GP | Int | Yds | TD |
---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
NYG
|
2 | 0 | 0 | 0 |
NFL 2024-2025 Regular Season |
NYG
|
2 | 1 | 0 | 0 |
Totals | 4 | 1 | 0 | 0 |
Tournament Stage | Team | GP | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
NYG
|
2 | 6 | 6 | 0 |
NFL 2024-2025 Regular Season |
NYG
|
2 | 10 | 8 | 0 |
Totals | 4 | 16 | 14 | 0 |
Datum | VS | Int | Yds | TD |
---|---|---|---|---|
8 Dez. 2024 | NO | 1 | 0 | 0 |
Datum | VS | Int | Yds | TD |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|
9 Aug. 2024 | DET | 3 | 3 | 0 |
17 Aug. 2024 | HOU | 3 | 3 | 0 |
20 Okt. 2024 | PHI | 4 | 4 | 0 |
8 Dez. 2024 | NO | 6 | 4 | 0 |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |