Tyree Jackson ist Tight End bei den Washington Commanders. Nach Jahren voller Rückschläge, Positionswechsel und Teamwechsel will er sich endlich in der NFL behaupten. Einst als Quarterback in Michigan groß geworden, kämpft Jackson heute um einen Platz im 53-Mann-Kader – und steht wie kaum ein anderer für den langen, oft steinigen Weg in die beste Football-Liga der Welt.
Sein Weg ist alles andere als typisch. Wer Tyree Jackson heute auf dem Trainingsfeld sieht, erkennt schnell: Hier steht ein Spieler, der nie aufgegeben hat. Vom gefeierten College-Quarterback zum NFL-Tight End – diesen Sprung schaffen die wenigsten. Doch wie kam es dazu, dass ein Quarterback aus Michigan heute als Tight End in der NFL um seine Chance ringt?
Vom Quarterback zum Tight End – ein riskanter Neustart
Jackson ist Teil des Kaders der Commanders und kämpft um Einsatzzeit als Tight End. Seine Rolle ist klar: Er ist Außenseiter, Hoffnungsträger und ein Spieler, der sich immer wieder neu beweisen muss. Wer seine Geschichte verfolgt, merkt schnell: Nichts an seiner Karriere verlief nach Plan. Gerade das macht ihn für Coaches und Mitspieler so spannend.
Mit beeindruckenden Maßen – 201 cm groß, 113 Kilogramm schwer – bringt Jackson alles mit, was ein moderner Tight End braucht. Doch noch vor wenigen Jahren galt er als Quarterback-Talent. In Buffalo war er der Anführer, der Spielmacher, der Hoffnungsträger. Doch die NFL zeigte ihm schnell die kalte Schulter. Warum ist er dennoch heute noch im Rennen? Der Grundstein für diese Hartnäckigkeit wurde schon früh gelegt.
Vier Jahre Anlauf: Vom Michigan-Quarterback zum Außenseiter
Geboren in Norton Shores, Michigan, wächst Tyree Jackson in einer Kleinstadt auf, in der Football alles bedeutet. Schon an der Mona Shores High School fällt er als Quarterback mit außergewöhnlicher Größe und Armstärke auf. Das College-Stipendium an der University at Buffalo ist schnell verdient – und dort startet Jackson richtig durch.
Drei Jahre lang führt er die Bulls als Quarterback aufs Feld. Seine Entwicklung ist rasant: Nach 1.772 Yards und 9 Touchdowns in seinem ersten Jahr steigert er sich auf 3.131 Yards und 28 Touchdowns als Junior. 2018 wird er sogar zum besten Offensivspieler der MAC gewählt. Die NFL scheint zum Greifen nah – doch es kommt anders.
College-Saison | Passing Yards | Touchdowns |
---|---|---|
2016 | 1.772 | 9 |
2017 | 2.096 | 12 |
2018 | 3.131 | 28 |
Die Zahlen sprechen für sich – doch beim NFL Draft bleibt Jackson außen vor. Kein Team entscheidet sich für ihn. Für viele junge Quarterbacks bedeutet das das Ende aller Träume. Doch Jackson denkt nicht ans Aufgeben. Die Buffalo Bills bieten ihm einen Platz als Undrafted Free Agent an, doch der Durchbruch bleibt aus. Nach einer Entlassung steht Jackson vor der Frage: Aufgeben oder weitermachen?
Die Antwort ist klar. Jackson sucht nach einem neuen Weg – und findet ihn dort, wo ihn niemand erwartet hat.
Neustart als Tight End: Risiko, Umstellung und neue Hoffnung
Der Wechsel zur XFL und den DC Defenders eröffnet Jackson eine neue Perspektive. Als Quarterback bekommt er Spielzeit, aber die NFL bleibt fern. Erst als er sich entscheidet, die Position zu wechseln, beginnt ein neues Kapitel. Der Schritt vom Quarterback zum Tight End ist radikal. Über Jahre hat Jackson das Spiel aus der Pocket gelenkt – jetzt muss er blocken, laufen, fangen, ein völlig anderer Rhythmus, ein neuer Körper, ein neues Mindset.
Viele hätten an diesem Punkt aufgegeben. Doch Jackson trainiert, nimmt zu, arbeitet an seinen Händen, an seiner Route-Running-Technik. Die Philadelphia Eagles geben ihm eine neue Chance – diesmal als Tight End. Die Umstellung ist hart, die Konkurrenz groß. Doch Jackson bleibt dran. Nach Stationen bei den Eagles und später den New York Giants landet er schließlich bei den Washington Commanders. Immer wieder kämpft er um einen Platz im Kader, immer wieder muss er sich beweisen. Seine Karriere ist geprägt von Rückschlägen, Verletzungen und kurzfristigen Verträgen. Doch genau daraus zieht Jackson heute seine Stärke.
NFL-Team | Position | Jahre |
---|---|---|
Buffalo Bills | Quarterback | 1 |
DC Defenders (XFL) | Quarterback | 1 |
Philadelphia Eagles | Tight End | 2 |
New York Giants | Tight End | 1 |
Washington Commanders | Tight End | 1+ |
Jedes Trikot steht für einen Neuanfang. Besonders der Wechsel zum Tight End ist ein Kraftakt – körperlich wie mental. Jacksons Größe, Athletik und Football-IQ helfen ihm, doch der Weg ist hart. Mit nur drei Receptions, 22 Yards und einem Touchdown in seinen ersten NFL-Jahren wirkt die Bilanz bescheiden. Doch für Jackson zählt jeder einzelne Catch mehr als für viele andere. Sie stehen für einen Spieler, der sich nie mit dem zweiten Platz zufriedengibt. Was macht ihn heute aus?
Neue Chancen bei den Commanders: Alltag, Konkurrenz und Ausblick
Heute ist Tyree Jackson wieder dort, wo er sich am wohlsten fühlt: Mitten im Konkurrenzkampf um einen Platz im Profi-Kader. Sein Vertrag bei den Commanders gibt ihm die Chance, sich zu zeigen. Die Coaches schätzen seine Größe und Vielseitigkeit – Eigenschaften, die im modernen Football gefragt sind. Jackson bringt Erfahrung als Quarterback mit und kann Spielzüge lesen wie kaum ein anderer Tight End. Sein Alltag ist geprägt von harten Trainingseinheiten, Video-Studium und dem ständigen Vergleich mit anderen Tight Ends im Team.
NFL-Karriere | Receptions | Yards | Touchdowns |
---|---|---|---|
Tight End | 3 | 22 | 1 |
Diese Zahlen zeigen, wie schwer es ist, sich in der NFL als Positionswechsler zu behaupten. Doch Jacksons Geschichte ist mehr als eine Statistik. Er ist ein Beispiel für Spieler, die trotz Rückschlägen nicht aufgeben. Seine Heimatverbundenheit nach Michigan und der Abschluss an der University at Buffalo sind Teil seiner Identität. Im Team der Commanders gilt er als ruhiger Arbeiter, der sich nie zu schade ist, Extra-Schichten einzulegen.
Was bringt die Zukunft? Die Chancen auf den Sprung in die Rotation stehen so gut wie lange nicht. Mit seiner Mischung aus Erfahrung, Größe und Lernwillen ist Jackson für die Coaches eine interessante Option. Für viele Fans ist er längst zum Sinnbild für Ausdauer und Wandel geworden. Sein Weg zeigt: Wer sich immer wieder neu erfindet, kann auch in der NFL bestehen. Tyree Jackson ist noch lange nicht am Ziel – aber er hat bewiesen, dass selbst die längsten Umwege zum Erfolg führen können.
Tournament Stage | Team | GP | Tgts | Rec | Yds | Lng | TD |
---|---|---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
NYG
|
1 | 4 | 2 | 34 | 18 | 0 |
Totals | 1 | 4 | 2 | 34 | 18 | 0 |
Datum | VS | Tgts | Rec | Yds | Lng | TD |
---|---|---|---|---|---|---|
9 Aug. 2024 | DET | 4 | 2 | 34 | 18 | 0 |
Datum | VS | Tgts | Rec | Yds | Lng | TD |