Willington Previlon ist Defensive Lineman der Montreal Alouettes. Nach Jahren im Schatten der NFL wagt der 1,96 Meter große Verteidiger einen Neuanfang in Kanada. Sein Vertrag läuft bis 2026, er ist fit und bereit – und plötzlich rückt ein Name ins Rampenlicht, den viele NFL-Fans bisher nur am Rande kannten. Was macht Previlons Weg so besonders? Und warum gilt er ausgerechnet jetzt als Hoffnungsträger für Montreal?
Die Antwort beginnt mit einer Geschichte, die sich selten so gradlinig liest, wie es der Lebenslauf vermuten lässt. Denn um zu verstehen, warum Previlon gerade jetzt im Fokus steht, lohnt sich der Blick zurück auf seinen langen, steinigen Weg – und darauf, wie aus dem ewigen „Unbekannten“ vielleicht doch noch ein Unterschiedsspieler werden kann.
Der lange Anlauf – Jahre im Schatten der NFL
Der Grundstein für Previlons Football-Karriere wurde in Orange, New Jersey gelegt. In der Nachbarschaft aufgewachsen, lernte er früh, dass Erfolg harte Arbeit verlangt – vor allem, wenn man nicht zu den Top-Talenten gehört, die schon in der High School von Scouts umringt sind. An der Orange High School machte er sich als vielseitiger Verteidiger einen Namen. Nach dem Abschluss zog es ihn an die Rutgers University, ein Sprungbrett für viele NFL-Träume.
Dort dauerte es nicht lange, bis Previlon auf sich aufmerksam machte. In drei Jahren bei den Scarlet Knights sammelte er 71 Tackles, 11,5 Tackles for Loss und 4 Sacks. Seine Präsenz an der Line of Scrimmage brachte ihm den Homer Hazel Award als wertvollster Spieler des Teams ein – ein seltenes Lob für einen Defensivmann. Diese Leistung kam nicht von ungefähr: Previlon war im Training oft der Erste auf dem Platz, der Letzte, der ging. Doch trotz starker Zahlen und Auszeichnung blieb er im NFL Draft unberücksichtigt.
Der Traum von der NFL lebte trotzdem weiter. Als Undrafted Free Agent landete Previlon zunächst bei den Green Bay Packers – allerdings nur auf dem Practice Squad. Es folgten weitere Stationen: Tampa Bay Buccaneers, Dallas Cowboys, später noch kurze Aufenthalte bei den Atlanta Falcons und Pittsburgh Steelers. Previlon trainierte Woche für Woche mit den Besten, reiste zu Spielen, stand aber nie im offiziellen Kader für ein NFL-Spiel. Vier Jahre, fünf Teams, null Snaps in der Regular Season – das ist der statistische Teil seiner Geschichte.
Doch Zahlen erzählen nicht alles. Wer sich so lange im Umfeld der NFL hält, ohne je aufzugeben, bringt mehr mit als nur Körpergröße und Kraft. Previlon arbeitete an sich, lernte neue Systeme, passte sich an. In jedem Training, in jedem Meeting sammelte er Erfahrung – auch wenn der große Durchbruch ausblieb. Genau diese Jahre im Schatten prägen heute seinen Ehrgeiz und seine Hartnäckigkeit. Doch nach Jahren knapp an der NFL, sollte alles anders werden.
Ein neuer Anfang in Kanada – Montreal als Chance
Nach mehreren Spielzeiten als Practice-Squad-Spieler entschied sich Previlon für einen mutigen Schritt: den Wechsel in die Canadian Football League zu den Montreal Alouettes. Für viele NFL-Spieler bedeutet dieser Schritt einen Neuanfang – mit anderen Regeln, größerem Feld und einer neuen Rolle im Team. Für Previlon ist es die vielleicht letzte große Chance, sich dauerhaft als Starter zu beweisen.
In Montreal unterschrieb er einen Vertrag bis 2026. Die Erwartungen sind klar: Die Alouettes suchen nach physisch starken, flexiblen Linemen, die sowohl gegen den Lauf als auch im Pass Rush Akzente setzen können. Previlon bringt beides mit – dazu die Erfahrung aus unzähligen NFL-Trainings und die Motivation eines Spielers, der nie aufgibt.
Seine ersten Eindrücke in Kanada zeigen einen Spieler, der angekommen ist, um zu bleiben. Die Umstellung auf die CFL-Regeln fiel ihm leichter als vielen anderen: Die größere Spielfläche und die schnelleren Bewegungen an der Line liegen ihm. Im Training fällt seine Präsenz sofort auf. Die Coaches loben seine Technik, seine Energie und die Bereitschaft, sich voll einzubringen. Für Previlon zählt jetzt nur noch eines: Endlich auf dem Feld stehen, nicht mehr nur im Hintergrund arbeiten.
Sein Motto ist klar: „Jetzt oder nie.“ Nach Jahren als Ersatzmann will er für Montreal zur festen Größe werden – und zeigen, dass sein Weg mehr ist als nur eine Aneinanderreihung von Rückschlägen. Die CFL gibt ihm die Bühne, die er in der NFL nie bekam.
Zahlen, Fakten, Persönlichkeit – Das Profil von Willington Previlon
Wer ist der Mann, der diesen Neuanfang wagt? Ein Blick auf Previlons Profil zeigt: Hier kommt ein Spieler, der selten im Mittelpunkt stand, aber immer alles für sein Team gegeben hat.
Karrierestation | Jahre | Rolle |
---|---|---|
Rutgers University | 3 | Starter, Team-MVP |
Green Bay Packers | 1 | Practice Squad |
Tampa Bay Buccaneers | 1 | Practice Squad |
Dallas Cowboys | 1 | Practice Squad |
Atlanta Falcons | <1 | Practice Squad |
Pittsburgh Steelers | <1 | Practice Squad |
Montreal Alouettes | - | Defensive Lineman |
Die Übersicht zeigt: Previlon hat sich nie lange an einem NFL-Standort halten können. Doch gerade diese Wechsel machen ihn heute für Montreal wertvoll. Er kennt verschiedene Systeme, hat sich immer wieder neu bewiesen. Sein Körperbau – 1,96 Meter, 130 Kilo – passt perfekt in die CFL-Defensive. Im College gehörte er zu den produktivsten Linemen seines Teams:
Statistik | Wert |
---|---|
Tackles | 71 |
Tackles for Loss | 11,5 |
Sacks | 4 |
Pass Deflections | 3 |
Diese Zahlen sind das Fundament, auf dem Previlon heute aufbaut. Hinzu kommt der Homer Hazel Award, den er als wertvollster Spieler der Rutgers-Mannschaft erhielt – ein Preis, der selten an Verteidiger geht. Persönlich bleibt er seiner Heimat in Orange, New Jersey, eng verbunden. Auch in schwierigen Zeiten konnte er auf seine Familie zählen, die ihn immer wieder antrieb, nicht aufzugeben.
Was Previlon auszeichnet, ist sein Wille, sich jeder Situation zu stellen. Ob als Ersatzmann in der NFL oder als Hoffnungsträger in Montreal – er bleibt fokussiert, arbeitet hart und bringt die Erfahrung aus verschiedenen Football-Welten mit.
Ausblick: Der späte Durchbruch?
Mit seinem Wechsel nach Montreal beginnt für Previlon das vielleicht wichtigste Kapitel seiner Karriere. Die Alouettes setzen auf seine Physis, seine Cleverness an der Line und die Energie, die er in jeden Snap bringt. Die Erwartungen sind hoch: Previlon soll nicht nur ein weiterer Kaderspieler sein, sondern die Defensive verstärken – vielleicht sogar zum Unterschiedsspieler werden.
Für ihn persönlich geht es jetzt um mehr als nur Spielzeit. Nach Jahren als Außenseiter will er zeigen, dass er ein Team tragen kann. Die CFL bietet ihm die Plattform, die er in der NFL nie bekam. Seine Ziele sind klar: Stammspieler werden, Spiele entscheiden, Anführer sein. Für Montreal könnte Previlon zum Vorbild werden – für alle, die nie aufgeben und auch nach Rückschlägen immer weiterarbeiten.
Die nächsten Monate werden zeigen, ob der späte Durchbruch gelingt. Die Voraussetzungen sind da: Erfahrung, Körper, Ehrgeiz. Jetzt zählt nur noch die Leistung auf dem Feld. Für Willington Previlon ist das mehr als nur ein neuer Abschnitt – es ist die Chance, aus dem Schatten zu treten und eine eigene Erfolgsgeschichte zu schreiben.
Tournament Stage | Team | GP | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
PIT
|
3 | 4 | 3 | 0 |
Totals | 3 | 4 | 3 | 0 |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|
10 Aug. 2024 | HOU | 2 | 1 | 0 |
18 Aug. 2024 | BUF | 1 | 1 | 0 |
24 Aug. 2024 | DET | 1 | 1 | 0 |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |