A.T. Perry trägt das Trikot der Denver Broncos und steht an einem entscheidenden Punkt seiner Karriere. Der großgewachsene Wide Receiver kämpft um einen Platz im Kader, während ihn eine Verletzung ausbremst. Perry ist kein Star, der schon immer im Rampenlicht stand – sein Weg in die NFL war lang, voller Umwege und Rückschläge. Doch genau das macht ihn aus: Perry gibt nie auf. Sein Name steht für Beharrlichkeit, für den Glauben an die eigene Chance, auch wenn der Weg steinig ist. Wer A.T. Perry heute beobachtet, sieht einen Spieler, der immer wieder aufsteht – egal, wie oft er zurückgeworfen wird.
Der aktuelle Kaderplatz bei den Broncos ist für Perry keine Selbstverständlichkeit. Nach einer Entlassung und einer Verletzung muss er sich erneut beweisen. Trotzdem hat er sich nie unterkriegen lassen. Perry ist der Prototyp eines Spätstarters in der NFL – ein Spieler, der jede Möglichkeit nutzt, um zu zeigen, was in ihm steckt. Wie kam es dazu, dass aus einem unterschätzten College-Spieler ein NFL-Profi wurde, der trotz aller Widerstände weiterkämpft?
Diese Ausdauer hat ihren Ursprung nicht erst in der NFL. Wer Perrys Geschichte kennt, versteht, warum er immer wieder zurückkommt – und warum seine nächste Chance die wichtigste seiner Karriere sein könnte.
Vom Underdog zum NFL-Profi: Der lange Anlauf
A.T. Perry musste sich seinen Platz im Profi-Football hart erarbeiten. Während viele NFL-Spieler schon früh als Ausnahmetalente galten, wurde Perry erst spät zum Hoffnungsträger. Der Start war unspektakulär: In seiner ersten NFL-Saison für die New Orleans Saints kam er auf zwölf Catches, vier Touchdowns und einige Highlight-Momente. Doch statt eines festen Platzes im Team folgte der nächste Dämpfer – Perry blieb ein Spieler für die Tiefe des Kaders, immer am Rande des aktiven Aufgebots.
Gerade diese Unsicherheit hat Perry geformt. Statt aufzugeben, nutzte er jede Gelegenheit. Seine Touchdowns für die Saints kamen überraschend, oft in entscheidenden Momenten. Doch die große Durchbruchssaison blieb aus. Nach dem Wechsel zu den Broncos stand Perry erneut vor einer ungewissen Zukunft. Die Frage war nicht, wie viel Talent er besitzt – sondern, ob es diesmal für den Sprung in die NFL-Rotation reicht.
Wer Perry heute beobachtet, sieht einen Spieler, der weiß, wie schnell sich alles ändern kann. Doch was steckt hinter dieser Hartnäckigkeit? Die Antwort liegt in seiner Entwicklung – und in den Jahren, in denen niemand an ihn glaubte.
Vier Jahre Vorbereitung: Perry und der steinige Weg durch College und Draft
Der Grundstein für Perrys Karriere wurde schon in Florida gelegt. In Lake Worth Beach, einer Stadt im Süden des Bundesstaates, begann er an der Park Vista Community High School mit Football. Schon damals fiel er durch seine Größe und Athletik auf, doch die ganz großen Angebote blieben aus. Der Weg führte ihn an die Wake Forest University – ein Ort, an dem Perry lernen musste, geduldig zu sein.
Sein erstes Jahr am College verbrachte er als Redshirt-Freshman. Kaum Einsatzzeiten, stattdessen Training und Warten auf die nächste Chance. Erst im zweiten Jahr durfte er ein paar Bälle fangen, die Statistiken blieben überschaubar. Doch Perry gab nicht auf. In den Saisons 2021 und 2022 folgte der Durchbruch: Über 1.000 Yards in beiden Jahren, insgesamt 26 Touchdowns, zwei Mal First-Team All-ACC. Besonders beeindruckend: 2021 stellte er mit 15 Touchdown-Receptions einen Schulrekord auf. In Wake Forest kannte plötzlich jeder seinen Namen.
Trotz starker College-Zahlen blieb Perry beim NFL Draft ein Außenseiter. Viele Teams zweifelten, ob er die Athletik für das Profi-Niveau mitbringt. Erst spät wurde er ausgewählt – als Sechstrundenpick, fast am Ende des Drafts. Für viele ein Zeichen, dass der Weg in der NFL steinig bleiben würde.
College-Jahr | Receptions | Yards | Touchdowns |
---|---|---|---|
2019 | 4 | 62 | 1 |
2020 | 15 | 211 | 1 |
2021 | 71 | 1.293 | 15 |
2022 | 81 | 1.096 | 11 |
Gesamt | 171 | 2.662 | 28 |
Perrys College-Statistiken zeigen eindrucksvoll, wie er sich vom Mitläufer zum Leistungsträger entwickelt hat. Doch der Sprung in die NFL ist noch einmal eine andere Liga. Wer in der sechsten Runde gedraftet wird, muss um jeden Snap kämpfen – und genau das prägte den Start von Perry bei den Saints.
Rückschläge und Neuanfang: Zwischen Entlassung und Hoffnung
Perrys erste NFL-Saison brachte zwar einige Highlights, aber keine Stammplatzgarantie. Trotz vier Touchdowns im ersten Jahr blieb er im Schatten der etablierten Receiver. Die Konkurrenz in New Orleans war groß, die Geduld der Coaches begrenzt. Als schließlich die Entlassung kam, stand Perry am Scheideweg. Viele in seiner Situation hätten an einen Neuanfang in einer anderen Liga gedacht – Perry aber suchte weiter nach seiner Chance in der NFL.
Die Broncos gaben ihm diese Möglichkeit, wenn auch zunächst im Practice Squad. Hier musste Perry wieder bei Null anfangen, Tag für Tag überzeugen, ohne zu wissen, ob er jemals wieder auf dem Feld stehen würde. Doch der Glaube an sich selbst blieb. Mit einem Reserve/Future-Vertrag sicherte er sich einen Platz für die kommende Saison – ein Beweis dafür, dass Durchhaltevermögen in der NFL manchmal belohnt wird.
Doch kaum war der Neuanfang greifbar, bremste ihn eine Verletzung aus. Perry musste zuschauen, während andere um einen Platz im Kader kämpften. Für ihn hieß das: Geduld, Reha, und die Hoffnung, dass der Körper rechtzeitig wieder mitspielt. Wer ihn kennt, weiß: Perry wird alles tun, um zurückzukommen.
Gegenwart und Ausblick: Die nächste Chance wartet
Heute steht Perry erneut vor einer Bewährungsprobe. Die Konkurrenz bei den Broncos ist groß. Junge Talente drängen nach, erfahrene Profis wollen ihre Plätze nicht abgeben. Perry bringt mit 1,96 Meter Körpergröße einen Vorteil mit – vor allem in der Red Zone kann er zum entscheidenden Faktor werden. Seine langen Arme und die Erfahrung aus dem College machen ihn zu einer echten Option, wenn es um schwierige Catches geht.
Doch der Kampf um einen Platz im aktiven Kader ist hart. Vertraglich ist seine Situation offen – ein sicherer Spot ist nicht garantiert. Für Perry geht es darum, im Training zu überzeugen, bereit zu sein, wenn sich die nächste Gelegenheit bietet. Seine Stärken als physischer Receiver, der auch in engen Situationen den Ball festhält, könnten den Ausschlag geben.
Was bringt die Zukunft? Perry weiß, dass jeder Tag zählt. Noch einmal hat er die Chance, sich zu beweisen. Die Broncos setzen auf seinen Willen und seine Fähigkeit, sich nach Rückschlägen zurückzumelden. Ob es diesmal für einen festen Platz im Team reicht, wird sich zeigen. Klar ist: Perry wird nicht kampflos aufgeben.
Das Profil von A.T. Perry – Zahlen, Fakten, Persönlichkeit
Geburtsdatum | 26. Oktober 1999 |
---|---|
Geburtsort | Lake Worth Beach, Florida, USA |
Größe | 1,96 m (6'5") |
Gewicht | 93 kg (205 lbs) |
High School | Park Vista Community HS |
College | Wake Forest University |
NFL Draft | 2023, 6. Runde, Pick 195 (Saints) |
College-Statistik | 171 Receptions, 2.662 Yards, 28 TDs |
NFL-Statistik (Rookie-Jahr) | 12 Receptions, 246 Yards, 4 TDs |
Besonderheit | Wake Forest-Rekord: 15 TDs in einer Saison |
Bekannte Familienbezüge | Keine öffentlich bekannten Sportverbindungen |
Perry ist kein Spieler mit berühmten Familiennamen oder einem besonderen Hype aus der High School. Sein Weg führte über harte Arbeit, Geduld und den Glauben an sich selbst. Der Rekord für die meisten Touchdowns in einer Saison an der Wake Forest University bleibt sein Markenzeichen – ein Beweis dafür, dass er in entscheidenden Momenten liefern kann.
Seine Ausbildung an einer angesehenen Universität und seine Wurzeln in Florida prägen ihn. Perry bringt alles mit, was ein moderner Receiver braucht: Körpergröße, Spielintelligenz und die Fähigkeit, sich in schwierigen Situationen durchzusetzen.
Fazit: Beharrlichkeit als Markenzeichen
A.T. Perry steht für den langen, steinigen Weg in der NFL. Kein Hype, kein schneller Durchbruch, sondern harte Arbeit und der unbedingte Wille, immer wieder aufzustehen. Seine Geschichte zeigt, wie wichtig Geduld und Leidenschaft im Profi-Football sind. Die Frage bleibt: Schafft er es diesmal, sich dauerhaft zu behaupten? Wer Perry kennt, weiß: Er wird es weiter versuchen – und genau das macht ihn zu einer der spannendsten Personalien im Kader der Broncos.
Tournament Stage | Team | GP | Tgts | Rec | Yds | Lng | TD |
---|---|---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
NO
|
3 | 14 | 8 | 176 | 58 | 0 |
Totals | 3 | 14 | 8 | 176 | 58 | 0 |
Datum | VS | Tgts | Rec | Yds | Lng | TD |
---|---|---|---|---|---|---|
11 Aug. 2024 | ARI | 4 | 4 | 85 | 58 | 0 |
19 Aug. 2024 | SF | 6 | 2 | 24 | 15 | 0 |
25 Aug. 2024 | TEN | 4 | 2 | 67 | 43 | 0 |
Datum | VS | Tgts | Rec | Yds | Lng | TD |