Alec Mock

Position
Linebacker
Aktuelles Team
Gewicht
240 lbs
Größe
6' 3"
College
Air Force

Ein NFL-Vertrag, ein Platz im Kader, die große Bühne – für viele College-Stars ist das der Traum. Für Alec Mock bleibt dieser Traum bisher unerfüllt. Der Linebacker aus North Carolina steht aktuell ohne Team da. Kein Vertrag, kein Training mit den Profis, kein Platz im Rampenlicht. Doch wer Alec Mock kennt, weiß: Aufgeben ist keine Option. Seine Geschichte steht für all jene Spieler, deren Weg in die NFL nicht geradlinig verläuft – und die trotzdem nicht locker lassen.

Mock ist kein Name, der auf den Titelseiten steht. Er ist kein Erstrundenpick und auch kein gefeierter Rookie. Doch genau darin liegt die Kraft seiner Geschichte. Sie beginnt mit Erfolgen in der Jugend, führt über eine herausragende College-Karriere und landet schließlich im harten Alltag der NFL – dort, wo jeder Tag die letzte Chance sein kann. Wie kam es dazu, dass ein junger Spieler, der jahrelang auf Sieg gepolt war, plötzlich um jede Trainingseinheit kämpfen muss? Und was treibt ihn an, immer wieder aufzustehen, wenn andere längst aufgegeben hätten?

Um das zu verstehen, lohnt sich ein Blick auf Mocks Werdegang – einen Weg, der von Anfang an von Einsatz und Willen geprägt war.

Beharrlichkeit im Haifischbecken NFL

Alec Mock steht sinnbildlich für den harten Konkurrenzkampf in der NFL. Als Undrafted Free Agent musste er schon früh lernen, dass Talent allein nicht reicht. Wer keinen Vertrag nach dem Draft bekommt, kämpft um jeden Tag im Kader – und oft genug geht es nicht um Leistung, sondern um Timing, Bedarf und Glück. Schon sein Start in die Liga war von Rückschlägen begleitet. Mehrfach wurde er verpflichtet, dann wieder entlassen, nur um wenig später erneut eine Chance zu bekommen. Für viele Spieler bedeutet das das Ende ihrer Profikarriere. Für Mock war es Ansporn.

Dieser ständige Kampf um Anerkennung prägt nicht nur seinen Alltag, sondern auch seine Mentalität. Jeder Tag ohne Team ist für Mock ein Tag mehr, an dem er sich beweisen will. Was für viele wie eine Sackgasse wirkt, ist für ihn ein Antrieb, sich immer wieder neu zu motivieren. Doch diese Haltung kommt nicht von ungefähr. Die ersten Grundsteine für diese Ausdauer wurden schon früh gelegt – in einer Familie, in der Sport und Disziplin zum Alltag gehören.

Von Weddington nach Colorado – Der lange Weg nach oben

Geboren und aufgewachsen in Weddington, North Carolina, war Alec Mock schon als Jugendlicher an Erfolg gewöhnt. In der High School sammelte er Titel am Fließband: Dreimal Staatsmeister im Football, mehrfach ausgezeichnet in All-Conference- und All-Region-Teams, dazu All-State-Ehren im Abschlussjahr. Auch in der Leichtathletik überzeugte er mit zwei Landesmeistertiteln im Kugelstoßen. Wer Mock damals sah, spürte sofort: Hier spielt einer, der gewinnen will – und der weiß, was es dafür braucht.

Sein sportliches Talent ist kein Zufall. Schon sein Vater, Jason Mock, lief für die Air Force Academy als Footballspieler auf. Die Familie weiß, was es heißt, sich durchzubeißen. Dieses Erbe prägte Alec von klein auf. Es war der Vater, der ihm zeigte, wie wichtig Disziplin, Training und Zusammenhalt sind. Die Siege in der High School waren für Mock mehr als nur Team-Erfolge – sie waren Bestätigung, dass sich Arbeit auszahlt.

Nach dem Abschluss in Weddington führte der Weg direkt an die Air Force Academy nach Colorado. Dort wurde Mock schnell zum Leistungsträger. In 25 Spielen sammelte er 131 Tackles, setzte mit 7,5 Tackles for Loss und 3 Sacks immer wieder Zeichen. Die Coaches schätzten seine Arbeitseinstellung, seine Spielintelligenz und seine Führungsqualitäten. Neben dem Spielfeld überzeugte Mock mit einem Management-Abschluss – ein Beweis dafür, dass er auch abseits des Rasens Verantwortung übernimmt.

Doch selbst eine starke College-Karriere ist kein Garant für einen Platz in der NFL. Der Draft kam – und Mock wurde nicht ausgewählt. Für viele Spieler ist das ein harter Schlag. Für ihn war es die nächste Herausforderung.

Der steinige Start in die NFL

Nach dem Draft meldeten sich die Denver Broncos. Mock unterschrieb als Undrafted Free Agent – ein Vertrag, der in der NFL oft nur ein Fuß in der Tür ist. Im ersten Anlauf reichte es nicht für den 53er-Kader. Die Broncos trennten sich von ihm, holten ihn wenige Wochen später zurück, nur um ihn erneut zu entlassen. Es folgte noch eine weitere Verpflichtung – und wieder die gleiche Enttäuschung.

Was nach außen wie ein endloses Hin und Her wirkt, ist für Undrafted Free Agents Alltag. Jeder Tag im Team ist eine neue Chance, jeder Cut eine Erinnerung daran, wie schmal der Grat zwischen Traum und Realität ist. Mock ließ sich davon nicht entmutigen. Er trainierte weiter, hielt sich bereit und wartete auf den nächsten Anruf. Für ihn war klar: Wer aufgibt, hat verloren. Wer weitermacht, hat zumindest eine Chance.

Mock weiß, wie schnell sich das Blatt im Profigeschäft wenden kann. Verletzungen, Kaderveränderungen, neue Coaches – all das kann Türen öffnen, die eben noch verschlossen waren. Seine Zeit bei den Broncos hat ihm gezeigt, wie wichtig es ist, flexibel zu bleiben und nie den Glauben an sich selbst zu verlieren. Auch ohne Vertrag hält er sich fit, arbeitet an seinen Schwächen und nutzt jede Möglichkeit, sich zu präsentieren – sei es in privaten Workouts, bei Tryouts oder mit Trainingseinheiten abseits der NFL.

Karriere-Station Erfolge & Zahlen
Weddington High School 3x Staatsmeister Football, 2x Staatsmeister Kugelstoßen, All-State-Auszeichnungen
Air Force Academy 25 Spiele, 131 Tackles, 7,5 TFL, 3 Sacks, Abschluss in Management
Denver Broncos (NFL) Mehrfache Verpflichtungen und Entlassungen als Undrafted Free Agent

Die Tabelle zeigt: Mocks Karriere ist geprägt von Erfolgen – aber auch von Rückschlägen, die ihn immer wieder zum Neuanfang zwingen. Genau diese Erfahrungen machen ihn gefährlich für jeden Gegner, der ihn unterschätzt.

Neubeginn ohne Netz – Alec Mock bleibt am Ball

Auch wenn aktuell kein NFL-Team auf ihn setzt, ist Alec Mock nicht aus dem Rennen. Er ist gesund, topfit und bereit für den nächsten Schritt. Die Zeit als Free Agent nutzt er, um an seinen Fähigkeiten zu arbeiten und bereit zu sein, wenn sich eine neue Tür öffnet. Viele Spieler in seiner Situation verlieren den Glauben, doch Mock bleibt dran – unterstützt von seiner Familie, getragen vom Willen, es allen zu beweisen.

Für ihn gibt es nicht nur den einen Weg zurück in die NFL. Vielleicht führt ihn sein Weg in eine andere Liga, vielleicht kommt der nächste Anruf aus der NFL schneller als gedacht. Klar ist: Mock bleibt ein Spieler, den man nie abschreiben sollte. Sein Werdegang zeigt, wie viel Mut und Einsatz es braucht, um im Haifischbecken NFL zu bestehen – auch, wenn es manchmal nur um Minuten auf dem Platz geht.

Die NFL lebt von Stars, von großen Namen und spektakulären Plays. Doch die Liga lebt auch von Spielern wie Alec Mock – von jenen, die im Schatten der Superstars kämpfen und nie aufgeben. Seine Geschichte erinnert daran, dass Beharrlichkeit manchmal wichtiger ist als Talent. Und dass der Traum vom Profisport auch dann weiterlebt, wenn die Scheinwerfer längst ausgegangen sind.

Persönliche Daten Details
Geburtsort Weddington, North Carolina
Größe/Gewicht 1,91 m / 109 kg
Familie Vater Jason Mock (ehemaliger Air Force Football-Spieler)
Ausbildung Management, Air Force Academy

Mock hat gezeigt, dass es im Profisport nicht nur um Statistiken geht. Es geht um Haltung, Einsatz und den Glauben daran, dass sich harte Arbeit irgendwann auszahlt. Wer ihn auf dem Feld erlebt hat, weiß: Dieser Spieler gibt nie auf. Und genau das macht ihn so wertvoll. Die Chance auf ein NFL-Comeback bleibt – und Alec Mock bleibt bereit.

Total Stats
Tackles
Tournament Stage Team GP Tckl Solo Sck
NFL 2024-2025
Preseason
DEN
2 1 0 0
Totals 2 1 0 0
Spieler-Statistiken
Denver Broncos - team logo
Denver Broncos
Tackles
Datum VS Tckl Solo Sck
11 Aug. 2024
IND
0 0 0
25 Aug. 2024
ARI
1 0 0
Datum VS Tckl Solo Sck
Played Games
11 Aug. 2024
19:00
NFL 2024-2025 / Preseason / Spieltag 1
DenverBroncos
Broncos
34
-
30
Colts
IndianapolisColts
Beendet
25 Aug. 2024
22:30
NFL 2024-2025 / Preseason / Spieltag 3
ArizonaCardinals
Cardinals
12
-
38
Broncos
DenverBroncos
Beendet