Bernhard Raimann ist Left Tackle der Indianapolis Colts. Der gebürtige Österreicher schützt die Blind Side seines Quarterbacks und zählt heute zu den festen Größen auf einer der wichtigsten Positionen im American Football. Seine Geschichte sticht heraus – nicht nur, weil er aus Steinbrunn stammt, sondern weil sein Weg in die NFL alles andere als vorgezeichnet war. Wie wird ein Junge aus dem Burgenland zum Leistungsträger in einer der härtesten Ligen der Welt? Die Antwort beginnt mit seiner Rolle heute und führt zurück zu den Wurzeln eines Spätstarters, der nie aufgegeben hat.
Seit seinem dritten NFL-Jahr steht Raimann als Starting Left Tackle auf dem Feld. Er ist die Lebensversicherung für seine Offense – der Mann, dem der Quarterback vertraut, wenn der Druck von außen kommt. In seiner Zeit bei den Colts hat sich Raimann nicht nur durchgesetzt, sondern ist zum Fixpunkt der Offensive Line geworden. Nach einer Gehirnerschütterung, die ihn zwischenzeitlich ausbremste, kehrte er schnell zurück und zeigte, wie wichtig er für sein Team ist. Die Colts wollen ihn halten, sein Rookie-Vertrag läuft aus – und alles spricht dafür, dass der Klub auf ihn baut. Diese Leistung kam nicht von ungefähr. Der Grundstein wurde schon früh gelegt – allerdings auf ganz anderem Terrain.
Doch der Weg hierher war lang. Raimanns Geschichte ist die eines Spätstarters, der Umwege in Kauf nahm und sich immer wieder neu erfand. Wie schafft man es aus Österreich an die Spitze der NFL? Wer Bernhard Raimann heute sieht, erkennt einen Profi, der sich seinen Platz hart erarbeitet hat – Schritt für Schritt, Jahr für Jahr.
Vom Burgenland in die Big Ten: Der lange Weg eines Außenseiters
Raimanns Karriere beginnt fernab von NFL-Stadien. Geboren und aufgewachsen in Steinbrunn, entdeckt er Football bei den Vienna Vikings – einem der bekanntesten Teams Österreichs. Während viele NFL-Profis schon in der Kindheit auf amerikanischen High-School-Feldern stehen, muss Raimann sich mit weniger Infrastruktur und Aufmerksamkeit begnügen. Trotzdem bleibt Football seine Leidenschaft.
Der erste große Schritt führt ihn als Austauschschüler in die USA. An der Delton-Kellogg High School in Michigan spielt er erstmals auf amerikanischem Boden – aber nicht als Offensive Tackle, sondern als Tight End. Die Umstellung ist gewaltig, doch Raimann nimmt die Herausforderung an. Nach dem High-School-Jahr kehrt er kurz nach Österreich zurück, doch das Ziel ist klar: Er will es in den USA schaffen.
Seine nächste Station ist die Central Michigan University. Dort beginnt er wieder als Tight End, doch schon bald zeigt sich: Seine Zukunft liegt woanders. Coaches sehen Potenzial für mehr, und Raimann lässt sich auf das Experiment ein, wechselt auf die Tackle-Position. Ein Schritt, der alles verändert. Die körperlichen Anforderungen steigen, das Training wird härter – aber er wächst mit der Aufgabe. In seiner letzten College-Saison wird er ins First-Team All-MAC gewählt. Scouts werden aufmerksam, das NFL-Fenster öffnet sich. Doch der entscheidende Schritt steht noch bevor: der Sprung ins Profigeschäft.
Im NFL Draft wird Raimann in der dritten Runde gezogen – ein seltener Moment für einen Österreicher. Die Indianapolis Colts holen ihn ins Team, geben ihm die Chance, sich zu beweisen. Doch ein Draft-Pick ist nur der Anfang. Jetzt gilt es, sich gegen gestandene Profis durchzusetzen. Der Wechsel von College zu NFL ist gewaltig: Tempo, Technik, Taktik – alles wird schneller und härter. Aber genau hier zeigt sich, was Raimann auszeichnet: Er nimmt jede Herausforderung an, arbeitet an sich, kämpft um jede Minute auf dem Feld.
Der Durchbruch: Vom Tight End zum Anker der Colts
Der Wechsel vom Tight End zum Left Tackle ist mehr als eine Positionsänderung – es ist der Wendepunkt in Raimanns Karriere. Im College lernt er, was es heißt, als Tackle zu agieren: mehr Masse, mehr Kraft, mehr Verantwortung. Er nimmt zu, stellt seine Ernährung um, arbeitet an Technik und Beweglichkeit. Plötzlich steht er nicht mehr im Rampenlicht als Passempfänger, sondern im Schatten der Line – dort, wo Spiele entschieden werden.
In seiner ersten NFL-Saison bekommt Raimann früh die Chance, sich zu beweisen. Verletzungen bei den Colts öffnen die Tür, und er nutzt sie: 11 Starts in 13 Spielen, ein starker Einstand. Im zweiten Jahr ist er gesetzt, startet fast jede Partie. Die Coaches loben seine Lernbereitschaft, sein Spielverständnis, seine Physis. Raimann entwickelt sich zum Schutzschild auf der linken Seite, hält die Defensive Ends der Liga in Schach. Dabei bleibt er nicht von Rückschlägen verschont. Eine Gehirnerschütterung zwingt ihn zur Pause – doch er kommt zurück, schneller als viele erwartet hätten. Diese Erfahrung prägt ihn, macht ihn noch fokussierter. Heute profitiert er von diesen Stationen: Er weiß, wie man mit Druck umgeht, wie man sich zurückkämpft.
Mit jedem Jahr wächst sein Einfluss im Team. Die Colts vertrauen auf seine Stabilität, die Offensive Line ist mit ihm auf dem Feld spürbar stärker. Für einen Spieler, der erst spät auf seine heutige Position wechselte und aus einer Football-Nation fernab der USA kommt, ist das alles andere als selbstverständlich. Doch genau das macht seine Geschichte aus: Raimann ist kein Wunderkind, sondern ein Arbeiter. Einer, der sich alles selbst erkämpft hat.
Jahr | Spiele | Starts | Position | Auszeichnung |
---|---|---|---|---|
College 2021 | 12 | 12 | Left Tackle | First-Team All-MAC |
NFL 2022 | 13 | 11 | Left Tackle | - |
NFL 2023 | 15 | 15 | Left Tackle | - |
NFL 2024 | 14 | 14 | Left Tackle | - |
Die Zahlen zeigen: Raimann hat sich festgespielt. Von den ersten Schritten im College bis zum Stammplatz in der NFL – überall hat er seine Chance genutzt. Seine Entwicklung ist kein Zufall, sondern das Ergebnis harter Arbeit und kluger Entscheidungen. Diese Bilanz macht ihn auch für die Zukunft so wertvoll.
Mehr als nur ein Profi: Die Zukunft des NFL-Pioniers aus Österreich
Heute ist Bernhard Raimann nicht nur für die Colts wichtig – er ist ein Vorbild für Football-Talente in ganz Europa. Sein Weg zeigt, dass es möglich ist, aus einem kleinen Ort in Österreich bis in die NFL zu kommen. Die Colts setzen auf seine Erfahrung, sein Spielverständnis und seine Führungsqualitäten. Die Vertragsgespräche laufen, der Klub will ihn langfristig binden. Raimann weiß, was er an der Organisation hat, und umgekehrt. Er könnte zum Gesicht der Offensive Line werden, vielleicht sogar darüber hinaus.
Auch abseits des Feldes steht eine neue Phase an: Raimann und seine Frau erwarten ihr erstes Kind. Die Familie wächst, die Wurzeln bleiben in Österreich. Er pflegt den Kontakt zur Heimat, spricht offen über seine Anfänge bei den Vienna Vikings. Diese Bodenständigkeit kommt im Team gut an – ein Profi, der weiß, woher er kommt, und der den nächsten Schritt gehen will.
Seine sportlichen Ziele sind klar: Er will weiter Leistungsträger bleiben, die Colts bei der Rückkehr in die Playoffs unterstützen und zeigen, dass europäische Spieler ihren Platz in der NFL haben. Die Chancen stehen gut. Mit seiner Größe (1,98 Meter, 137 Kilogramm), seiner Spielintelligenz und seiner Vielseitigkeit hat er sich in einer der anspruchsvollsten Ligen der Welt durchgesetzt. Der rote Faden seiner Karriere: Immer dann, wenn es schwierig wurde, fand Raimann einen Weg – und machte aus jeder Herausforderung eine Chance.
Vom Nachwuchsspieler bei den Vienna Vikings bis zum Leistungsträger in Indianapolis – Bernhard Raimann ist der Beweis, dass harte Arbeit, Geduld und der Mut zum Neuanfang auch im Profigeschäft belohnt werden. Sein Weg ist noch nicht zu Ende. Im Gegenteil: Für die Colts und für Football-Fans in Europa könnte das Beste erst noch kommen.
Steckbrief | |
---|---|
Geburtsort | Steinbrunn, Österreich |
Geburtsjahr | 1997 |
Größe | 1,98 m |
Gewicht | 137 kg |
College | Central Michigan |
NFL-Draft | 3. Runde, Pick 77 |
Position | Left Tackle |
Team | Indianapolis Colts |
Wichtige Auszeichnung | First-Team All-MAC 2021 |
Familienstand | Verheiratet, Nachwuchs erwartet |
Mit diesem Profil passt Bernhard Raimann perfekt in die NFL von heute: ein vielseitiger, hungriger Profi mit internationaler Geschichte. Seine Entwicklung ist noch lange nicht abgeschlossen. Die Colts setzen auf ihn – und Football-Österreich schaut gespannt zu, wie weit der Weg noch führen kann.
Tournament Stage | Team | GP | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Regular Season |
IND
|
2 | 2 | 2 | 0 |
Totals | 2 | 2 | 2 | 0 |