Brevin Jordan steht bei den Houston Texans vor einem entscheidenden Jahr. Nach einem Kreuzbandriss und einer langen Reha meldet sich der Tight End zurück – mit einem neuen Vertrag und einer klaren Rolle im Team. Die Texans glauben an ihn, obwohl der große Durchbruch bislang ausblieb. Jordans Geschichte ist die eines Spielers, der aus Rückschlägen neue Kraft zieht und jetzt vor seiner vielleicht wichtigsten NFL-Saison steht.
Jordan läuft wieder, trainiert mit dem Team und nimmt Kurs auf die nächste Etappe seiner Karriere. Er bleibt zwar hinter Dalton Schultz die Nummer zwei auf seiner Position, doch die Texans setzen weiter auf ihn: Die Vertragsverlängerung unterstreicht, dass sie sein Potenzial noch längst nicht ausgeschöpft sehen. Für Jordan ist das mehr als nur ein Vertrauensbeweis – es ist die nächste Chance, sich zu beweisen. Um zu verstehen, warum der Klub an ihm festhält, lohnt sich ein Blick auf seinen bisherigen Weg.
Rückschlag als Chance – Jordans Comeback beginnt mit einer Verletzung
Der Kreuzbandriss in seiner vierten NFL-Saison war der Tiefpunkt. Kaum hatte die Saison begonnen, war sie für Jordan schon wieder vorbei. Die Diagnose bedeutete monatelange Reha, Ausdauertraining und Geduld. Viele Spieler kämpfen nach so einer Verletzung mit Zweifeln, doch für Jordan wurde der Rückschlag zum Antrieb. Statt sich hängen zu lassen, arbeitete er sich Schritt für Schritt zurück.
Die Texans setzten ein deutliches Signal: Trotz der schweren Verletzung verlängerten sie seinen Vertrag um ein weiteres Jahr. Das kommt im Profigeschäft nicht oft vor – besonders nicht auf einer Position, auf der Konkurrenz und Fluktuation Alltag sind. Houston glaubt an Jordans Fähigkeiten, seinen Charakter und daran, dass er nach der Verletzung stärker zurückkommt. Für Jordan war das die Bestätigung, dass sich harte Arbeit auszahlt.
Dieses Vertrauen hat einen Grund. Schon vor seiner Zeit in Houston machte Jordan durch Talent und Einsatz auf sich aufmerksam. Seinen Weg in die NFL prägten von Anfang an Herausforderungen – und die Fähigkeit, aus ihnen zu lernen.
Vom Las Vegas-Talent zum NFL-Profi – Jordans langer Weg
Jordan wuchs in Las Vegas auf, in einer Familie, die Football lebt. Sein Vater Darrell spielte als Linebacker am College, die Leidenschaft für den Sport wurde ihm praktisch in die Wiege gelegt. Schon an der Bishop Gorman High School galt Brevin als Ausnahmetalent. Nationales Interesse, Titel, Rekorde – Jordan war einer der begehrtesten Tight Ends seines Jahrgangs.
Der nächste Schritt führte ihn an die University of Miami. Dort entwickelte er sich in drei Jahren zum Leistungsträger. 105 Catches, 1.358 Yards, 13 Touchdowns – Jordan war nicht nur ein zuverlässiges Ziel für seine Quarterbacks, sondern glänzte auch mit Vielseitigkeit. Im letzten College-Jahr schaffte er es ins First-Team All-ACC, das Sprungbrett in Richtung NFL war bereitet.
Im Draft ging er in der fünften Runde nach Houston. Die Erwartungen an einen späten Pick sind meist überschaubar, doch Jordan wollte mehr als nur ein Kaderplatz. Schon in seiner ersten Saison zeigte er, dass er in der NFL bestehen kann: 20 Receptions, 3 Touchdowns in neun Spielen – eine Bilanz, die Hoffnung machte.
Doch der Weg war steinig. In den folgenden Jahren pendelte Jordan zwischen Startelf und Backup, kämpfte mit Verletzungen und der Konkurrenz im Kader. 2022 waren es nur 14 Catches, 2023 dann 17 – immer wieder musste er sich neu beweisen. Der große Durchbruch blieb aus, aber Jordan ließ sich nicht beirren. Er arbeitete an seinem Blocking, verbesserte seine Route-Kenntnisse und wurde zu einem Teamplayer, auf den sich die Texans verlassen konnten. Doch dann kam die Verletzung – und wieder stand er vor einer neuen Herausforderung.
Die Reha als Wendepunkt – Wie Jordan zurückkämpft
Nach dem Kreuzbandriss begann für Jordan die härteste Phase seiner Karriere. Wochenlanges Training abseits des Spielfelds, Fortschritte in kleinen Schritten, Gespräche mit Ärzten und Coaches. Viele Spieler verlieren in dieser Zeit den Anschluss – für Jordan wurde die Reha zur Chance, an sich zu arbeiten. Er nutzte die Zeit, um sein Spiel zu studieren, sich mental vorzubereiten und die Unterstützung seiner Familie zu suchen. Gerade sein Vater war in dieser Zeit ein wichtiger Ratgeber.
Das Team stand hinter ihm. Die Texans verlängerten seinen Vertrag, obwohl er zum Zeitpunkt der Unterschrift noch nicht wieder voll belastbar war. Für einen Tight End, der um seine NFL-Zukunft kämpft, ist das ein seltenes Privileg. Es zeigt, wie sehr Houston auf seine Entwicklung setzt. Jordan weiß: Die nächste Saison ist entscheidend. Er hat die Möglichkeit, sich hinter Dalton Schultz als zuverlässige Nummer zwei zu etablieren – oder vielleicht sogar mehr.
Der Konkurrenzkampf ist hart, doch Jordan hat gelernt, mit Druck umzugehen. Die Erfahrungen aus College und NFL, die Rückschläge und der Weg zurück aufs Feld – all das hat ihn stärker gemacht. Jetzt geht es darum, diese Stärke auf dem Platz zu zeigen.
Jordan heute – Ein Teamplayer mit Perspektive
Jordan ist zurück im Training, läuft wieder mit Tempo und bringt seine Athletik ein. Er bleibt vorerst hinter Schultz die Nummer zwei, doch genau diese Rolle kann für die Texans Gold wert sein. In Passing-Situationen ist er eine echte Option, sein Catch-Radius und seine Beweglichkeit machen ihn für Defenses schwer berechenbar. Im Blocking hat er zugelegt, kann so auch bei Laufspielzügen eingesetzt werden.
Für Houston ist Jordan mehr als nur ein Backup. Er bringt Energie ins Team, ist kommunikativ und arbeitet hart. Gerade nach seiner Verletzung schätzen Coaches und Mitspieler seine Einstellung. In einer Offense, die immer wieder auf Vielseitigkeit setzt, kann Jordan als zweiter Tight End wichtige Akzente setzen. Seine Ziele sind klar: Gesund bleiben, dem Team helfen und als Passempfänger wieder für Highlights sorgen.
Die Konkurrenz im Kader bleibt groß, doch Jordan kennt die Rolle des Herausforderers. Er weiß, dass er mit Leistung überzeugt – und dass jeder Snap zählt. Die kommende Saison bietet ihm die Chance, sich endgültig in der NFL zu behaupten.
Kategorie | Wert |
---|---|
Größe | 1,91 m (6'3") |
Gewicht | 111 kg (245 lbs) |
Geburtsort | Las Vegas, Nevada |
College | Miami (FL) |
NFL-Draft | 5. Runde, Pick 147 |
Karriere-Receptions | 53 |
Karriere-Yards | 532 |
Karriere-Touchdowns | 5 |
Vater | Darrell Jordan (ehem. College-Linebacker) |
Die Zahlen zeigen Jordans Entwicklung: Kein Superstar, aber ein Spieler, der sich Stück für Stück in der NFL behauptet. Seine Vielseitigkeit und sein Wille machen ihn für die Texans wertvoll. Im Vergleich zu anderen Tight Ends seiner Draftklasse hat er sich im Kader gehalten – und das trotz Verletzungspause. Auch abseits des Feldes bleibt Jordan bodenständig. Die Heimat in Las Vegas, der familiäre Rückhalt und die Erfahrungen als Underdog prägen seinen Charakter.
Der nächste Schritt – Warum 2025 Jordans große Chance ist
Jordan steht vor einer entscheidenden Saison. Die Texans setzen auf Kontinuität, aber auch auf Leistung: Wer überzeugt, bekommt Spielzeit. Wer schwächelt, verliert schnell seinen Platz. Für Jordan heißt das: gesund bleiben, jede Chance nutzen und im Training wie im Spiel liefern.
Das Risiko bleibt – eine weitere Verletzung oder fehlende Produktion könnten das Karriereende bedeuten. Doch Jordan hat bereits mehrfach bewiesen, dass er mit Druck umgehen kann. Er will mehr als nur der Backup sein, will sich als feste Größe im Team etablieren. Die kommende Saison ist dafür das ideale Sprungbrett.
Seine Karriere steht exemplarisch für viele NFL-Spieler, die nie im Rampenlicht stehen, aber mit harter Arbeit und Geduld immer wieder zurückkommen. Brevin Jordan ist noch lange nicht am Ziel. Die nächste Herausforderung wartet – und diesmal will er sie nutzen.
Tournament Stage | Team | GP | Tgts | Rec | Yds | Lng | TD |
---|---|---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
HOU
|
1 | 2 | 2 | 16 | 9 | 0 |
NFL 2024-2025 Regular Season |
HOU
|
2 | 3 | 2 | 7 | 4 | 0 |
Totals | 3 | 5 | 4 | 23 | 9 | 0 |
Datum | VS | Tgts | Rec | Yds | Lng | TD |
---|---|---|---|---|---|---|
17 Aug. 2024 | NYG | 2 | 2 | 16 | 9 | 0 |
8 Sep. 2024 | IND | 2 | 1 | 3 | 3 | 0 |
16 Sep. 2024 | CHI | 1 | 1 | 4 | 4 | 0 |
Datum | VS | Tgts | Rec | Yds | Lng | TD |