Carlton Johnson ist Cornerback der Arlington Renegades in der United Football League. Als vielseitiger Verteidiger mit explosiver Geschwindigkeit hat er sich in der Defense und den Special Teams des Teams einen Namen gemacht. Johnson gilt als Hoffnungsträger, weil er genau das verkörpert, was Coaches sich wünschen: Immer bereit, eine neue Herausforderung anzunehmen und nie bereit, aufzugeben. Heute steht er im Kader der Renegades – doch dieser Platz war alles andere als selbstverständlich.
Die Geschichte von Carlton Johnson ist die eines Spielers, der immer wieder neu ansetzt. Während viele Teamkollegen über den klassischen Weg ins Profigeschäft kamen, musste Johnson sich seinen Platz auf Umwegen erarbeiten. Sein Weg führte ihn über verschiedene Colleges, durch den harten NFL-Alltag und schließlich zu einer neuen Chance in der UFL. Was ihn auszeichnet, ist nicht nur seine Athletik, sondern vor allem sein unbändiger Wille, sich immer wieder zu beweisen.
Wie kam es dazu, dass Johnson heute als Hoffnungsträger der Renegades gilt? Um das zu verstehen, lohnt sich ein Blick auf die Stationen, die ihn hierher geführt haben.
Der steinige Weg: Von der NFL-Enttäuschung zur neuen Chance
Nach einer starken College-Karriere unterschrieb Johnson als Undrafted Free Agent bei den Seattle Seahawks. Er war nicht Teil der großen Draft-Show, bekam keine Bühne – und musste sich seinen Platz über das Trainingslager hart erkämpfen. In der Vorbereitung nutzte er jede Gelegenheit, zeigte in drei Spielen fünf sichere Tackles und präsentierte sich als zuverlässiger Verteidiger. Trotzdem reichte es am Ende nicht für einen festen Platz im Kader. Die Entlassung bedeutete einen herben Rückschlag. Für viele Spieler wäre das das Ende des Traums gewesen – für Johnson war es nur ein weiterer Ansporn.
Diese Enttäuschung kam für Johnson nicht überraschend. Schon in seiner College-Zeit war er es gewohnt, sich immer wieder neu zu beweisen. Der Grundstein für seine jetzige Rolle wurde schon viel früher gelegt. Wer seine Geschichte verfolgt, erkennt schnell: Johnson gibt nie auf.
Vier Jahre voller Wechsel: Immer wieder Neustart
Geboren und aufgewachsen in Moreno Valley, Kalifornien, führte Johnsons Weg nicht geradlinig durch die Football-Welt. Über seine High-School-Jahre ist wenig bekannt, doch mit dem Wechsel auf die Southern Utah University begann für ihn der lange Anlauf in Richtung Profifußball. In zwei Jahren sammelte er dort 36 Tackles und drei Interceptions – solide Werte, aber noch kein Sprungbrett für die NFL.
Johnson wollte mehr. Er wechselte ans Riverside City College, wo er sich mit 45 Tackles, zwei Interceptions und gleich elf abgewehrten Pässen zu einem echten Playmaker entwickelte. Doch auch dort blieb ihm die große Bühne noch verwehrt. Der nächste Wechsel folgte: Fresno State. Hier gelang ihm der Durchbruch. In zwei Jahren sammelte er 72 Tackles, fünf Interceptions und 14 Pass Breakups. Besonders in Erinnerung bleibt ein Spiel mit drei Interceptions gegen Arizona State – ein Auftritt, der ihm Einladungen zu den wichtigsten All-Star-Games des College-Footballs einbrachte.
Dieses Highlight-Spiel war sein erster großer Moment im Rampenlicht. Plötzlich sprachen Scouts über ihn. Die Einladungen zum Senior Bowl und Hula Bowl waren die Belohnung für harte Arbeit und Geduld. Beim Senior Bowl stellte Johnson einen neuen Speed-Rekord auf: 22,17 Meilen pro Stunde – schneller als jeder andere Teilnehmer. Trotzdem blieb der große Sprung in die NFL aus. Erneut musste Johnson einen Umweg wählen.
Diese Wechsel zwischen Colleges und die ständigen Neustarts haben Johnson geprägt. Jeder neue Schritt bedeutete neue Systeme, neue Coaches, neue Mitspieler – und immer wieder die Notwendigkeit, sich zu beweisen. Heute profitiert er von genau diesen Erfahrungen: Er weiß, wie man sich durchbeißt, wenn andere längst aufgegeben hätten.
Station | Tackles | Interceptions | Pass Breakups |
---|---|---|---|
Southern Utah | 36 | 3 | n/a |
Riverside City College | 45 | 2 | 11 |
Fresno State | 72 | 5 | 14 |
Seattle Seahawks (Preseason) | 5 | 0 | 0 |
Arlington Renegades | 4 | 0 | 3 |
Die Zahlen zeigen: Johnson hat an jeder Station Leistung gebracht. Doch die Statistiken erklären nur einen Teil seiner Geschichte. Es ist die Fähigkeit, sich immer wieder auf neue Situationen einzustellen, die ihn auszeichnet. Nach der Entlassung bei den Seahawks hätte es leicht sein können, den Traum vom Profifußball aufzugeben. Doch Johnson entschied sich für einen anderen Weg.
Neue Bühne, neue Chance: Die Arlington Renegades
Nach der NFL-Enttäuschung bot sich Johnson eine neue Möglichkeit: Die Arlington Renegades aus der UFL holten ihn ins Team. Hier bekam er die Chance, zu zeigen, was er kann – und sie zu nutzen. Von Anfang an war klar, dass die Coaches auf seine Vielseitigkeit und seinen Speed bauen wollten. In der Defense bekam er schnell Verantwortung, auch in den Special Teams war er gefragt.
Johnson zahlte das Vertrauen zurück. In seinen ersten Spielen für die Renegades zeigte er, dass er auf höchstem Niveau verteidigen kann. Vier Tackles, drei abgewehrte Pässe und ein eroberter Fumble sprechen eine klare Sprache. Die Coaches lobten nicht nur seine Athletik, sondern auch seinen Einsatz im Training und die Bereitschaft, sich in jede Rolle einzufügen. Besonders sein Speed – mit dem er schon beim Senior Bowl für Aufsehen gesorgt hatte – macht ihn zu einer echten Waffe gegen schnelle Receiver.
Mit diesem Rückenwind hat Johnson bei den Renegades eine neue Heimat gefunden. Doch wer glaubt, dass er sich damit zufriedengibt, kennt ihn schlecht. Die NFL ist und bleibt das große Ziel. Scouts aus der höchsten Liga schauen längst wieder auf ihn. Johnson weiß, dass jeder Spielzug, jeder Snap, eine neue Chance sein kann, sich für ein NFL-Team zu empfehlen.
Der Blick nach vorn: Noch lange nicht am Ziel
Heute ist Carlton Johnson ein fester Bestandteil der Renegades-Defense. Er ist verletzungsfrei, steht im Vollbesitz seiner Kräfte und nutzt jede Gelegenheit, sich auf dem Feld zu zeigen. Sein Vertrag läuft bis zum Saisonende – wie es danach weitergeht, ist offen. Die UFL verschafft ihm die Bühne, um sich für noch größere Aufgaben zu empfehlen.
Was ihn ausmacht, ist der Wille, sich immer wieder zu beweisen. Nach jedem Rückschlag hat Johnson einen neuen Weg gefunden. Die NFL bleibt das große Ziel – und mit seinen Leistungen bei den Renegades rückt diese Chance wieder in greifbare Nähe. Ob er den Sprung zurück in die NFL schafft, bleibt abzuwarten. Doch eines ist sicher: Carlton Johnson hat gezeigt, dass es sich lohnt, nie aufzugeben.
Fakten zu Carlton Johnson | |
---|---|
Größe | 5'11" (180 cm) |
Gewicht | 175 lbs (79 kg) |
Schnellster Speed im Senior Bowl | 22,17 mph |
College-Abschluss | Fresno State University |
Heimat | Moreno Valley, Kalifornien |
Diese Zahlen runden das Bild ab: Johnson ist ein Spieler, der sich durch Geschwindigkeit, Spielintelligenz und Kampfgeist in den Vordergrund spielt. Seine Geschichte ist noch nicht zu Ende – vielleicht folgt der nächste große Schritt schon bald.
Tournament Stage | Team | GP | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
SEA
|
3 | 5 | 4 | 0 |
Totals | 3 | 5 | 4 | 0 |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|
11 Aug. 2024 | LAC | 1 | 1 | 0 |
18 Aug. 2024 | TEN | 2 | 1 | 0 |
25 Aug. 2024 | CLE | 2 | 2 | 0 |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |