Clayton Isbell trägt heute das Trikot der Edmonton Elks. Der Linebacker aus Naperville, Illinois, steht im Kader eines der traditionsreichsten Teams der CFL. Nach mehreren Rückschlägen in der NFL und einem steinigen Weg über verschiedene Colleges will Isbell in Kanada neu durchstarten. Sein Ziel: Endlich ankommen und zeigen, dass er mehr ist als nur ein weiterer Underdog. Seine Vielseitigkeit, sein Kampfgeist und die Fähigkeit, immer wieder aufzustehen, machen ihn zu einem der spannendsten Neuzugänge der Liga. Wer den 6 Fuß 2 großen und 220 Pfund schweren Verteidiger heute beobachtet, sieht einen Spieler, der trotz aller Hürden nie aufgegeben hat – und nun vor seinem wichtigsten Kapitel steht.
Isbells Geschichte ist die eines Spielers, der sich nie mit Zweitbestem zufriedengibt. Er hat in der NFL für Aufmerksamkeit gesorgt, wurde aber immer wieder übergangen. Trotzdem kämpft er weiter. Warum gibt jemand wie Isbell nicht auf? Was treibt ihn an, sich nach jeder Enttäuschung wieder zu motivieren? Die Antwort liegt in seiner Vergangenheit – und in dem festen Glauben, dass sein Weg noch nicht zu Ende ist.
Der steinige Weg zum Profi – und warum Isbell nie aufgab
Clayton Isbell weiß, was es heißt, um Chancen zu kämpfen. Als Undrafted Free Agent schaffte er es zunächst zu den Carolina Panthers. Dort überzeugte er im Training, bekam sogar einen Dreijahresvertrag – aber die Realität im NFL-Business ist hart. Nach wenigen Monaten kam die erste Entlassung. Kaum war er bei den New York Giants unter Vertrag, folgte das gleiche Spiel: ein kurzes Gastspiel, dann die nächste Enttäuschung. Für viele Spieler wäre das das Ende gewesen. Nicht für Isbell. Er suchte weiter nach Möglichkeiten, wollte sich nicht mit einem Karriere-Knick abfinden. Die Frage nach dem Warum beantwortet er mit harter Arbeit, Trainingsfleiß und dem festen Willen, sich nicht unterkriegen zu lassen.
Diese Hartnäckigkeit hat ihn immer wieder angetrieben. Nach jeder Absage, nach jedem Rückschlag stand er wieder auf. Im Preseason-Dress der Panthers sammelte er in zwei Spielen zehn Tackles – ein Wert, der für einen Neuling spricht. Trotzdem blieb ihm der große Durchbruch in der NFL zunächst verwehrt. Der Grundstein für diese Mentalität wurde schon in jungen Jahren gelegt.
Vier Jahre Anlauf: Isbells Entwicklung vom College-Talent zum NFL-Underdog
Der Weg ins Profigeschäft begann für Clayton Isbell in Naperville, Illinois. An der St. Charles East High School zeigte er früh, dass er das Zeug zum Footballspieler hat. Die ersten Schritte auf dem Feld waren geprägt von Ehrgeiz und Lernbereitschaft. Schon damals war klar: Isbell will mehr als nur mitlaufen.
Nach der High School zog es ihn an die Illinois State University. Dort entwickelte er sich zu einem der auffälligsten Verteidiger seines Teams. 105 Tackles, sechs Pass-Breakups, fünf Interceptions – das alles in drei Jahren. Zweimal wurde er zum FCS All-American gewählt, ein Zeichen für seine Klasse auf diesem Level. Aber Isbell wollte sich weiter verbessern, suchte die Herausforderung und wechselte zur University of Utah. Dort war die Konkurrenz größer, die Spielzeit geringer. Trotzdem sammelte er wichtige Erfahrungen, kam in 14 Spielen auf 16 Tackles. Für viele wäre das ein Rückschritt gewesen. Isbell nahm es als Ansporn, noch einmal alles zu geben.
Der nächste Schritt führte ihn zu Coastal Carolina. Dort zeigte er, was in ihm steckt: 86 Tackles, 4,5 für Raumverlust, fünf Pass-Breakups, drei Interceptions – und die Auszeichnung als Third-Team All-Sun Belt. Seine Vielseitigkeit im Backfield, die Fähigkeit, das Spiel zu lesen, und sein Einsatz gegen den Lauf machten ihn zum Leistungsträger. Besonders auffällig: Isbell kann nicht nur tackeln, sondern auch Pässe abwehren und Turnover erzwingen.
College-Station | Spiele | Tackles | Interceptions | Auszeichnungen |
---|---|---|---|---|
Illinois State | 3 Jahre | 105 | 5 | 2x FCS All-American |
Utah | 1 Jahr | 16 | 0 | - |
Coastal Carolina | 1 Jahr | 86 | 3 | Third-Team All-Sun Belt |
Die College-Jahre waren von Wechseln und Herausforderungen geprägt. Doch genau das formte Isbell – als Spieler und als Mensch. Die NFL schien greifbar, doch der Sprung ins Profigeschäft verlief anders als erhofft. Nach dem Draft fand er keinen Platz auf einem Kader. Trotzdem gab er nicht auf. Über Rookie-Minicamps und Tryouts kam er zu den Carolina Panthers – der Beginn einer Achterbahnfahrt.
Durchbruch in Kanada: Entlassungen, Zweifel – und der mutige Schritt zu den Elks
Die NFL-Phase war kurz und lehrreich. Bei den Panthers bekam Isbell einen Vertrag, zeigte in der Vorbereitung starke Ansätze, aber wurde trotzdem entlassen. Auch bei den Giants dauerte sein Aufenthalt nur wenige Tage. Immer wieder musste er sich beweisen, immer wieder wurde er aussortiert. Für viele wäre das ein Grund gewesen, den Traum vom Profifootball zu begraben. Doch Isbell wollte mehr. Er stellte sich die Frage: Gibt es einen anderen Weg?
Die Antwort lag in Kanada. Die CFL bietet Spielern wie Isbell eine neue Chance. Die Edmonton Elks suchten einen vielseitigen Linebacker, einen Spieler mit Hunger und Erfahrung – genau das, was Isbell mitbringt. Der Wechsel nach Edmonton bedeutete nicht nur einen Neustart, sondern auch eine neue Herausforderung. Das kanadische Spiel ist schneller, das Feld breiter, die Anforderungen an Verteidiger sind anders. Aber Isbell nahm diese Aufgabe an. Im Kader der Elks wird er als Hoffnungsträger gesehen, als jemand, der mit seinem NFL-Hintergrund und seiner College-Erfahrung frischen Wind bringt.
Team | Vertragsdauer | Gehalt | Rolle |
---|---|---|---|
Carolina Panthers | 3 Jahre | 2.838.000 USD | Linebacker (Preseason) |
New York Giants | 1 Jahr | 795.000 USD | Linebacker (Preseason) |
Edmonton Elks | laufend | k.A. | Linebacker (CFL) |
Die Entscheidung für die CFL war ein Befreiungsschlag. Isbell genießt die neue Rolle, die Verantwortung und das Vertrauen, das ihm entgegengebracht wird. In den ersten Wochen bei den Elks zeigt er sich fit, motiviert und bereit, sich auf das kanadische Spiel einzulassen. Besonders auffällig: Er bringt eine Mischung aus Athletik und Spielverständnis mit, die im CFL-Umfeld gefragt ist. Für Isbell ist dieser Schritt mehr als nur ein Ersatz für die NFL – es ist die Chance, sich als Profi neu zu erfinden.
Hoffnungsträger in Edmonton: Isbells Ziel und Ausblick
Im Kader der Edmonton Elks nimmt Isbell eine zentrale Rolle ein. Als Linebacker bringt er nicht nur körperliche Voraussetzungen mit, sondern auch die Erfahrung aus verschiedenen College-Stationen und der NFL. Die Coaches schätzen seine Vielseitigkeit: Er kann gegen den Lauf verteidigen, Pässe abwehren und als Leader auftreten. Die Konkurrenz im Team ist groß, aber Isbell hat sich bereits Respekt erarbeitet. Seine Fitnesswerte und die Trainingsleistungen lassen aufhorchen.
Jahr | Team | Tackles | Interceptions | Auszeichnungen |
---|---|---|---|---|
letztes College-Jahr | Coastal Carolina | 86 | 3 | Third-Team All-Sun Belt |
NFL Preseason | Panthers | 10 (2 Spiele) | 0 | - |
aktuell | Edmonton Elks | k.A. | k.A. | - |
Für die Elks ist Isbell mehr als nur ein Kaderfüller. Er bekommt die Chance, sich als Stammspieler zu beweisen. Sein Ziel ist klar: Er will sich in der CFL durchsetzen, das Team verstärken und vielleicht eines Tages doch noch einmal die NFL in Angriff nehmen. Bis dahin konzentriert er sich voll auf seine Aufgaben in Edmonton. Die Perspektiven sind da – und der Hunger auf Erfolg ist spürbar. Isbell arbeitet an seinem Spiel, lernt das kanadische System und will mit Leistung überzeugen.
Clayton Isbell hat auf seinem Weg nach oben viele Hürden überwunden. Vom College-Talent über den NFL-Underdog bis zum Hoffnungsträger bei den Edmonton Elks – seine Karriere zeigt, dass Durchhaltevermögen und der Glaube an sich selbst mehr zählen als kurzfristige Erfolge. Heute steht er an einem Punkt, an dem alles möglich scheint. Für die Elks ist er ein Gewinn, für die CFL ein spannender Neuzugang – und für jeden jungen Footballer ein Beispiel dafür, dass sich Aufgeben nie lohnt.
Tournament Stage | Team | GP | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
CAR
|
1 | 6 | 4 | 0 |
NFL 2024-2025 Preseason |
NYG
|
1 | 4 | 1 | 0 |
Totals | 2 | 10 | 5 | 0 |