Derek Slywka

Position
Wide receiver
Aktuelles Team
Gewicht
215 lbs
Größe
6' 3"
Age
23
College
Ithaca

Derek Slywka ist heute ein fester Bestandteil der Defense der Toronto Argonauts. Der Safety aus Waterloo, New York, steht nach Vertragsverlängerung und Grey-Cup-Triumph als Starter auf dem Platz – und das, obwohl ihm auf dem Weg dorthin kaum jemand diesen Aufstieg zugetraut hätte. Slywkas Geschichte ist die eines Spätstarters, der sich nie mit Rückschlägen zufriedengab und sich durch Vielseitigkeit und Beharrlichkeit in die kanadische Profiliga kämpfte.

Was macht Slywka besonders? Er ist kein typischer College-Star, der schon früh als Top-Talent galt. Vielmehr ist er das Beispiel für einen Spieler, der Umwege nicht scheut, sich auf neue Aufgaben einlässt und aus Niederlagen neue Chancen macht. Besonders sein Wechsel von der Offense in die Defense und der Sprung von der kleinen College-Bühne zur CFL zeigen, wie sehr er sich auf jedem Level neu beweisen musste. Wer heute auf seine Karriere schaut, sieht einen Playmaker, der in der CFL angekommen ist – und der für viele Underdogs zum Vorbild werden kann.

Diese Entwicklung kam nicht aus dem Nichts. Der Grundstein für Slywkas Weg wurde schon früh gelegt, weit weg von NFL-Glanz und Medienrummel.

Von Waterloo nach Ithaca: Ein Allrounder sucht seinen Platz

Slywka wächst in Waterloo, New York, auf – einer Kleinstadt, in der große Football-Träume selten Wirklichkeit werden. Schon in der High School fällt er als vielseitiger Sportler auf: Football und Basketball bestimmen seinen Alltag. Während andere sich früh spezialisieren, sammelt Slywka Erfahrungen auf beiden Feldern, was ihm eine breite Basis an Athletik und Spielverständnis verschafft.

Nach dem Abschluss entscheidet er sich für das Finger Lakes Community College. Dort bleibt er seiner Linie treu und spielt weiterhin sowohl Football als auch Basketball. Erst allmählich kristallisiert sich heraus, dass Football seine Zukunft werden könnte. Die ersten Jahre sind geprägt von Vielseitigkeit, Teamgeist und dem Willen, sich immer wieder neu zu beweisen – Eigenschaften, die später noch wichtig werden sollten.

Der nächste Schritt führt ihn ans Ithaca College, ein Division-III-Programm – weit entfernt von der nationalen Aufmerksamkeit der großen Colleges. Dort findet Slywka seine Rolle als Safety. In drei Jahren bringt er es auf 119 Tackles, 11 Interceptions und 30 Pass-Breakups. Seine Zahlen sind überragend für die Dritte Liga, doch Scouts der NFL schauen selten vorbei. Trotz starker Leistungen bleibt er ein Geheimtipp. Doch Slywka lässt sich nicht entmutigen. Er weiß: Wer ganz nach oben will, braucht Geduld und den Mut, auch ungewöhnliche Wege zu gehen.

Die College-Zeit formt ihn – nicht nur sportlich, sondern auch mental. Während viele seiner Mitspieler nach dem Abschluss andere Wege einschlagen, hält Slywka an seinem Traum fest. Doch der Weg ins Profigeschäft ist für einen Division-III-Spieler steinig. Die nächste Etappe bringt neue Herausforderungen – und stellt alles auf den Kopf, was er bisher gelernt hat.

Der harte NFL-Test: Vom Safety zum Wide Receiver und wieder zurück

Nach dem College bietet sich für Slywka eine überraschende Chance: Die Indianapolis Colts nehmen ihn als Undrafted Free Agent unter Vertrag. Allerdings nicht auf seiner angestammten Safety-Position, sondern als Wide Receiver. Für viele wäre das ein Schock – Slywka sieht darin eine neue Herausforderung. Er stürzt sich in die Umstellung, arbeitet an seinen Routen, trainiert Catch-Technik und versucht, sich im Training zu behaupten.

Doch die NFL ist ein Haifischbecken, besonders für Spieler ohne großen Namen. Die Konkurrenz ist riesig, die Lernkurve steil. Trotz harter Arbeit und Einsatzwillen reicht es am Ende nicht für einen Platz im Kader. Die Colts trennen sich kurz vor Saisonbeginn von ihm. Für Slywka ist das der erste große Rückschlag. Viele hätten an dieser Stelle aufgegeben. Doch für ihn ist das nur ein weiterer Schritt auf seinem besonderen Weg.

Die Enttäuschung hält nicht lange. Slywka weiß, dass Football mehr als nur die NFL ist. Er bleibt im Training, hält Kontakt zu Teams und wartet auf die nächste Chance. Diese kommt nicht aus den USA, sondern aus Kanada. Dort steht ein Team vor dem Umbruch und sucht nach Spielern, die bereit sind, alles zu geben – unabhängig davon, wie ihr Lebenslauf aussieht.

Durchbruch in der CFL: Slywka findet seine Rolle bei den Argonauts

Die Toronto Argonauts geben Slywka eine neue Gelegenheit – zurück auf seiner Lieblingsposition in der Defense. Von Anfang an zeigt er, dass er mehr ist als nur ein Lückenfüller. Im Training überzeugt er mit Spielintelligenz, Athletik und dem Gespür für Big Plays. Zunächst steht er im Practice Squad, doch schon in seinem ersten Jahr erlebt er mit dem Team den Gewinn des Grey Cups. Auch wenn er noch nicht als Starter aufläuft, sammelt er wertvolle Erfahrungen – und merkt, dass er auf diesem Level mithalten kann.

Der eigentliche Durchbruch folgt mit seinem ersten Start. Slywka nutzt die Gelegenheit und setzt ein Ausrufezeichen: Drei Tackles und eine Interception im Debüt, dazu eine Präsenz auf dem Feld, die Coaches und Mitspieler beeindruckt. Doch damit nicht genug. In einem Spiel gegen die Ottawa Redblacks gelingt ihm das Kunststück, gleich zwei Touchdowns zu erzielen – ein 105-Yard-Fumble-Return und ein 120-Yard-Return nach einem verpassten Field Goal. Solche Szenen sind selten, sie machen Slywka schlagartig bekannt. Plötzlich sprechen nicht nur Fans in Toronto über ihn, sondern auch Experten in ganz Kanada.

Mit diesen Leistungen spielt sich Slywka in die Startformation und wird zum festen Bestandteil der Argonauts-Defense. Seine Vielseitigkeit – die Fähigkeit, sowohl gegen den Pass als auch gegen den Lauf zu bestehen, und selbst im Special Team für Gefahr zu sorgen – macht ihn für das Team wertvoll. Die Reise vom College-Underdog zum Playmaker in der CFL ist geschafft.

Körpermaße 6 Fuß 3 Zoll (1,91 m), 215 Pfund (98 kg)
College-Statistiken 119 Tackles, 11 Interceptions, 30 Pass-Breakups
CFL-Statistiken (erste Saison als Starter) Mindestens 3 Tackles und 1 Interception im Debüt, 2 Touchdowns (Fumble- und Missed Field Goal Return)
Auszeichnungen Grey Cup Champion

Diese Zahlen zeigen, was Slywka ausmacht: Er ist nicht nur ein verlässlicher Tackler, sondern auch immer für das große Play gut. Seine College-Werte sprechen für seine Instinkte als Ballhawk, seine ersten Spiele in der CFL für seinen Einfluss auf das Geschehen. Vor allem aber beweist er, dass mit Mut zum Wechsel und harter Arbeit auch Underdogs auf der Profi-Bühne glänzen können.

Was kommt jetzt? Slywka als Vorbild und Leistungsträger

Heute ist Slywka Stammspieler bei den Argonauts, gesund und mit neuem Vertrag ausgestattet. Seine Rolle im Team ist klar: Er gibt der Defense Stabilität, sorgt für Turnover und bringt Energie ins Special Team. Die Coaches schätzen seinen Ehrgeiz, seine Vielseitigkeit und seine Bereitschaft, sich immer wieder auf Neues einzulassen.

Das Ziel für die kommende Saison ist klar: Noch mehr Verantwortung übernehmen, die Defense anführen und vielleicht sogar als All-Star in der CFL auf sich aufmerksam machen. Slywka weiß, dass der Weg hier nicht enden muss – die CFL bietet ihm die Bühne, um sich weiterzuentwickeln und vielleicht noch einmal für größere Aufgaben zu empfehlen.

Auch persönlich bleibt er seiner Heimat Waterloo verbunden. Freunde und Familie verfolgen seine Spiele, und Slywka weiß, wie wichtig diese Unterstützung war – gerade in den Momenten, als es nicht wie geplant lief. Sein Weg zeigt: Wer an sich glaubt, offen für Neues bleibt und aus Niederlagen lernt, kann auch ohne College-Ruhm und frühe NFL-Chance im Profifußball ankommen.

Für viele junge Spieler, die nicht den direkten Weg ins Rampenlicht schaffen, ist Slywka ein Beispiel. Er hat sich seinen Platz durch Fleiß, Flexibilität und den Willen, immer weiterzumachen, verdient. Sein Name steht heute nicht nur für einen starken Safety, sondern auch für die Botschaft: Gib nie auf, egal wie steinig der Weg ist.

Total Stats
Receiving
Tournament Stage Team GP Tgts Rec Yds Lng TD
NFL 2024-2025
Preseason
IND
2 4 2 27 24 0
Totals 2 4 2 27 24 0
Spieler-Statistiken
Indianapolis Colts - team logo
Indianapolis Colts
Receiving
Datum VS Tgts Rec Yds Lng TD
11 Aug. 2024
DEN
1 0 0 0 0
18 Aug. 2024
ARI
3 2 27 24 0
Datum VS Tgts Rec Yds Lng TD
Played Games
11 Aug. 2024
19:00
NFL 2024-2025 / Preseason / Spieltag 1
DenverBroncos
Broncos
34
-
30
Colts
IndianapolisColts
Beendet
18 Aug. 2024
01:00
NFL 2024-2025 / Preseason / Spieltag 2
ArizonaCardinals
Cardinals
13
-
21
Colts
IndianapolisColts
Beendet