Easton Gibbs steht aktuell ohne NFL-Team da. Der Linebacker aus Kalifornien sucht weiter nach seiner Chance – und das, obwohl er im College zu den besten Tacklern des Landes zählte. Seine Geschichte ist typisch für viele Undrafted Free Agents: Kein einfacher Durchmarsch, sondern ein ständiger Kampf um Aufmerksamkeit, Verträge und die nächste Gelegenheit. Doch was Gibbs auszeichnet, ist sein unerschütterlicher Wille. Wer den Football verfolgt, weiß: In dieser Liga gibt es keine Garantien, aber jede Menge Rückschläge. Gibbs kennt sie alle – und gibt trotzdem nicht auf.
Sein Name taucht derzeit in keinem NFL-Kader auf. Nach mehreren kurzen Engagements bei den Seattle Seahawks und einem Abstecher zu den Pittsburgh Steelers ist Gibbs aktuell Free Agent. Keine Einladungen zu Camps, kein Vertrag, keine Gewissheit, wie es weitergeht. Genau diese Unsicherheit ist der Ausgangspunkt seiner Geschichte – einer Geschichte, die von Ausdauer, Mut und dem Glauben an die eigene Stärke lebt.
Wie kommt ein Spieler, der im College die Auszeichnungen sammelte, in der NFL so ins Straucheln? Die Antwort liegt in seiner gesamten Laufbahn. Gibbs war nie der Überflieger, dem alles in den Schoß fiel. Vielmehr zog sich der Kampf um Anerkennung wie ein roter Faden durch seine Karriere. Der Grundstein dafür wurde schon in Temecula gelegt, wo seine Reise begann.
Von Temecula nach Wyoming: Frühe Zeichen eines Kämpfers
Wer in Temecula, Kalifornien, Football spielt, steht nicht im Rampenlicht. Die Temecula Valley High School hat selten Spieler hervorgebracht, die es bis ins Rampenlicht schaffen. Doch schon damals zeigte Gibbs, dass er anders ist. Seine Coaches erinnern sich an einen Spieler, der nie den leichten Weg suchte. Ob im Training oder an Spieltagen – Gibbs war immer da, wo es wehtat. Die Tackles, die anderen zu riskant waren, nahm er an. Die Verantwortung, die viele scheuten, übernahm er. Schon in der High School war klar: Dieser Junge hat das Zeug zum Anführer.
Seine Leistungen blieben nicht unbemerkt. Doch statt direkt an ein großes College zu gehen, entschied sich Gibbs für einen Weg abseits der großen Bühnen: Die University of Wyoming. Für viele ein Umweg, für Gibbs die perfekte Gelegenheit. Hier konnte er zeigen, was in ihm steckt – und sich gegen Spieler durchsetzen, die auf dem Papier bessere Voraussetzungen hatten. Der Wechsel nach Wyoming war kein Zufall. Es war der nächste Schritt eines Spielers, der sich nie mit Mittelmaß zufriedengab.
Schon in den ersten College-Jahren wurde klar, dass Gibbs mehr kann als nur solide spielen. Doch sein großer Durchbruch ließ auf sich warten. Erst mit harter Arbeit, Geduld und stetigem Einsatz wurde er zum Herzstück der Wyoming-Defense. Die Grundlagen für seinen späteren Erfolg legte er in der Trainingshalle, im Filmraum und auf dem Platz – immer mit dem Ziel, sich zu verbessern und seinen Platz zu behaupten.
Wyoming: Vom Unterschätzten zum All-Mountain West Linebacker
In Wyoming entwickelte sich Gibbs zu einem der produktivsten Linebacker seines Jahrgangs. Die ersten Einsätze zeigten: Er ist überall auf dem Feld zu finden. Mit jedem Jahr stiegen seine Zahlen, sein Einfluss auf die Defense wuchs. Schon in seinem zweiten College-Jahr knackte er die 40-Tackle-Marke – nicht als Starter, sondern als junger Backup, der jede Gelegenheit nutzte.
Doch diese Leistung kam nicht von ungefähr. Gibbs arbeitete im Hintergrund, lernte von erfahrenen Mitspielern und nutzte jede Chance, sich zu beweisen. In seinem dritten Jahr explodierte er förmlich: 90 Tackles, sieben davon für Raumverlust, dazu zwei Sacks und vier abgewehrte Pässe. Die Auszeichnung als Honorable Mention All-Mountain West war der verdiente Lohn – doch Gibbs wollte mehr.
Im Jahr darauf führte er die Wyoming-Defense an. 122 Tackles, neun für Raumverlust, drei Sacks, ein erzwungener Fumble – und endlich die Berufung ins First-Team All-Mountain West. Jetzt war er nicht mehr nur Starter, sondern Anführer. Seine Mitspieler vertrauten ihm, die Coaches bauten auf seine Instinkte und seine Spielintelligenz. Wer Wyoming verfolgte, kam an Gibbs nicht vorbei.
Auch im letzten College-Jahr bestätigte er seine Klasse: 109 Tackles, vier für Raumverlust, zwei Sacks, sechs abgewehrte Pässe, eine Interception und zwei erzwungene Fumbles. Wieder wurde er ins First-Team All-Mountain West gewählt. Die Zahlen sprechen für sich:
Jahr | Tackles | TFL | Sacks | Pass-Def. | INT | Forced Fumbles |
---|---|---|---|---|---|---|
2020 | 42 | 2,5 | 0 | 0 | 0 | 0 |
2021 | 90 | 7 | 2 | 4 | 0 | 0 |
2022 | 122 | 9 | 3 | 0 | 0 | 1 |
2023 | 109 | 4 | 2 | 6 | 1 | 2 |
Gibbs war nie der schnellste oder kräftigste Linebacker seiner Conference, aber kaum einer war so beständig und vielseitig. Sein Spielverständnis, seine Antizipation und seine Aggressivität machten ihn zum Fixpunkt der Defense. Doch trotz dieser Erfolge blieb ihm der große Sprung ins Rampenlicht verwehrt. Die Scouts der NFL schätzten seine Fähigkeiten, zweifelten aber an seiner Athletik auf Profiniveau. Als der Draft vorbei war, hatte kein Team seinen Namen aufgerufen.
Der Sprung aus Wyoming in die NFL war härter als gedacht. Doch für Gibbs war das kein Grund aufzugeben – im Gegenteil. Jetzt begann die nächste, noch härtere Etappe seiner Karriere.
Die NFL: Gibbs und der steinige Weg als Undrafted Free Agent
Nach seiner starken College-Karriere unterschrieb Gibbs als Undrafted Free Agent bei den Seattle Seahawks. Für viele Spieler ist das der Startschuss für die große Karriere. Für Gibbs wurde es der Beginn einer Achterbahnfahrt. Der Konkurrenzdruck ist enorm, die Kaderplätze sind knapp, und für Undrafted Free Agents zählt jeder Tag, jedes Training, jeder Snap.
Schon kurz nach seiner Ankunft wurde Gibbs auf die Non-Football Injury List gesetzt – ein Rückschlag, der seine ersten Tage prägte. Nach kurzer Zeit durfte er wieder mitmischen, doch der nächste Dämpfer folgte: Die Seahawks trennten sich von ihm. Doch Gibbs ließ sich nicht entmutigen. Nur wenige Tage später unterschrieb er bei den Pittsburgh Steelers. Auch dort war die Zeit knapp bemessen – nach wenigen Tagen wurde er erneut entlassen.
Auch das war für Gibbs kein Grund, aufzugeben. Die Seahawks gaben ihm eine zweite Chance. Wieder trainierte er mit, wieder kämpfte er um einen Platz – doch erneut reichte es nicht für den Kader. Drei Entlassungen in kurzer Zeit, dazwischen zwei Verpflichtungen. Für viele wäre das das Ende des Traums gewesen. Für Gibbs war es nur ein weiterer Beweis dafür, dass der Weg in die NFL alles andere als einfach ist.
Team | Status |
---|---|
Seattle Seahawks | Unterschrieben als Undrafted Free Agent, später entlassen |
Pittsburgh Steelers | Kurzzeitige Verpflichtung, dann entlassen |
Seattle Seahawks (zweites Mal) | Erneuter Anlauf, wieder keine feste Rolle |
Die Tabelle zeigt: Gibbs musste sich mehrfach neu beweisen – und wurde immer wieder ausgebremst. Doch genau in dieser Phase zeigte sich sein Charakter. Kein Jammern, kein Rückzug. Stattdessen suchte er weiter nach Möglichkeiten, blieb im Training, hielt sich fit und wartete auf die nächste Gelegenheit. Wer als Undrafted Free Agent in der NFL ankommt, weiß: Hier gibt es keine Sicherheiten. Jeder Tag kann der letzte sein – oder der erste Schritt zu einer neuen Chance.
Beharrlichkeit statt Durchbruch: Was Easton Gibbs ausmacht
Gibbs ist kein Spieler, der aufgibt. Die ständige Ungewissheit, die vielen Entlassungen – all das hat ihn nicht gebrochen. Im Gegenteil: Wer ihn kennt, spricht von einem Spieler, der immer wieder aufsteht. Seine College-Karriere war geprägt von harter Arbeit und dem Willen, sich durchzusetzen. Die NFL verlangt noch mehr: Geduld, Flexibilität und die Bereitschaft, jede Rolle zu übernehmen, die sich bietet.
Viele fragen sich: Warum schafft es ein Spieler wie Gibbs nicht sofort in die NFL? Die Antwort ist einfach – die Konkurrenz ist riesig. Jeder Kaderplatz wird hart umkämpft. Wer nicht zu den Top-Talenten zählt, muss sich immer wieder beweisen. Für Undrafted Free Agents wie Gibbs heißt das: Keine Fehler, keine Ausreden, immer bereit sein. Die meisten geben irgendwann auf. Gibbs nicht.
Genau das macht ihn besonders. Seine Karriere ist ein Beispiel dafür, wie hart die NFL wirklich ist. Es reicht nicht, im College zu glänzen. Es reicht nicht, einmal im Camp zu stehen. Jeder Tag ist ein neuer Test. Gibbs hat diese Herausforderung angenommen – immer wieder. Und auch wenn der Durchbruch bisher ausblieb, bleibt er am Ball.
Was bedeutet es, als Undrafted Free Agent zu spielen? Es heißt, ständig auf Abruf zu sein. Heute noch beim Team, morgen schon entlassen. Es heißt, sich gegen Draft-Picks und gestandene Profis durchzusetzen. Und es heißt, nie aufzugeben – auch wenn die Chancen klein erscheinen. Gibbs lebt genau diesen Weg.
Aktueller Stand und Ausblick: Noch ist nichts entschieden
Aktuell steht Gibbs ohne Vertrag da. Kein Team, keine Rolle, kein Plan für die nächsten Monate. Doch wer ihn kennt, weiß: Gibbs wird nicht aufgeben. Er hält sich bereit – für ein neues Angebot, eine neue Chance, vielleicht auch eine Rolle im Practice Squad oder den Weg in eine andere Liga. Die NFL ist voller Überraschungen. Viele Spieler, die heute ohne Team sind, tauchen morgen wieder auf dem Radar auf. Gibbs weiß das – und bleibt dran.
Seine Gesundheit ist aktuell nicht dokumentiert, aber sein Engagement steht außer Frage. Gibbs trainiert weiter, hält Kontakt zu Agenten und Teams und wartet auf den nächsten Anruf. Die Tür zur NFL ist nie ganz zu – und gerade Spieler mit seiner Einstellung bekommen oft eine zweite oder dritte Chance. Ob es für einen festen Platz reicht, bleibt offen. Doch die Geschichte zeigt: Gibbs wird es immer wieder versuchen.
Zahlen, Fakten und Persönliches: Gibbs in der Übersicht
Easton Gibbs bringt alles mit, was ein moderner Linebacker braucht. Mit 1,83 Metern und 105 Kilogramm ist er kompakt gebaut, dazu athletisch und beweglich. Seine College-Zahlen sprechen für sich: 361 Tackles, 22,5 Tackles für Raumverlust, sieben Sacks, elf abgewehrte Pässe, eine Interception, zwei Fumble Recoveries, drei erzwungene Fumbles und ein Touchdown. Zweimal wurde er ins First-Team All-Mountain West gewählt – ein Ritterschlag für jeden College-Spieler aus einer kleineren Conference.
Abseits des Feldes ist über Gibbs wenig bekannt. Er stammt aus Temecula, Kalifornien, und hat an der University of Wyoming seinen Abschluss gemacht. Sportliche Wurzeln in der Familie sind nicht öffentlich dokumentiert. Gibbs ist kein Lautsprecher, sondern einer, der lieber Taten sprechen lässt. Genau dieser Typ wird in der NFL gebraucht – gerade in den Special Teams oder als Backup, der immer bereit ist, wenn er gebraucht wird.
Maße | 1,83 m / 105 kg |
---|---|
College | University of Wyoming (2019–2023) |
Auszeichnungen | 2× First-Team All-Mountain West |
College-Karriere | 361 Tackles, 22,5 TFL, 7 Sacks, 11 PD, 1 INT, 2 FR, 3 FF, 1 TD |
Die Zahlen zeigen, wofür Gibbs steht: Einsatz, Vielseitigkeit, Führungsqualitäten. Sein Weg ist typisch für viele, die nicht als Top-Talente in die NFL kommen. Doch genau diese Spieler sorgen dafür, dass die Liga nie berechenbar wird.
Easton Gibbs – Zwischen Hoffnung und Realität
Easton Gibbs ist aktuell ohne NFL-Team. Doch seine Geschichte ist nicht die eines Gescheiterten, sondern die eines Kämpfers. Vom unbekannten Talent in Temecula über die Jahre als Leistungsträger in Wyoming bis hin zu den harten Tagen als Undrafted Free Agent – Gibbs hat nie aufgehört, an sich zu glauben. Der Durchbruch ist ihm bisher verwehrt geblieben, doch der Wille ist ungebrochen.
Sein Weg zeigt, wie schwer es ist, sich in der NFL zu behaupten – und wie viel Mut es braucht, immer wieder aufzustehen. Die meisten Spieler mit seiner Vita verschwinden irgendwann von der Bildfläche. Gibbs bleibt präsent, weil er nie aufhört, sich zu beweisen. Ob er noch einmal die Chance auf einen festen Platz bekommt? Das steht in den Sternen. Doch eines ist klar: Wer so viel investiert hat, gibt nicht beim ersten Rückschlag auf. Gibbs ist der Typ Spieler, den jedes Team in der Tiefe braucht – bereit, alles zu geben, sobald der Anruf kommt. Seine Geschichte ist noch nicht zu Ende geschrieben.
Tournament Stage | Team | GP | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
SEA
|
1 | 3 | 3 | 0 |
Totals | 1 | 3 | 3 | 0 |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|
18 Aug. 2024 | TEN | 3 | 3 | 0 |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |