Isaiah Johnson

Position
Cornerback
Aktuelles Team
Gewicht
205 lbs
Größe
6' 3"
Age
24
College
Syracuse

Isaiah Johnson ist Cornerback der DC Defenders – und einer, der weiß, wie sich Rückschläge anfühlen. Heute steht er als Leistungsträger bei einem UFL-Champion auf dem Feld. Doch bevor er diesen zweiten Frühling erleben durfte, musste er sich durch Jahre zwischen Hoffnung und Enttäuschung kämpfen. Seine Karriere ist ein Beispiel für alle, die im Profisport nicht den direkten Weg gehen – sondern Umwege meistern, bis sich endlich die Tür öffnet.

In der United Football League hat Johnson eine neue sportliche Heimat gefunden. Nach Jahren als NFL-Journeyman, geprägt von Verletzungen und ständigen Wechseln, ist er bei den DC Defenders angekommen. Hier zählt er zu den festen Größen der Defense und hat mit dem Team den UFL-Titel geholt. Was auf dem Papier nach einem späten Durchbruch aussieht, ist in Wahrheit das Ergebnis von Ausdauer, Umdenken und einem mutigen Neuanfang.

Diese Entwicklung kam nicht von ungefähr. Johnsons Weg ist geprägt von Umbrüchen – und genau diese Wendepunkte machen seine Story so besonders.

Neubeginn in der UFL: Der zweite Anlauf

Als Johnson zu den DC Defenders wechselte, war dies weit mehr als nur ein Tapetenwechsel. Nach mehreren Jahren in der NFL, in denen er nie zum Stammspieler wurde, griff er nach seiner letzten großen Chance. Die UFL ist für viele Spieler ein Sprungbrett – für Johnson wurde sie zum Befreiungsschlag.

Vom ersten Tag an zeigte er, dass er mehr als nur ein Ergänzungsspieler sein kann. Johnson kämpfte sich in die Startformation, übernahm Verantwortung und wurde zum Fixpunkt der Defense. Der Lohn: der UFL-Titel. Für einen, der jahrelang um jede Minute auf dem Feld kämpfen musste, ist dieser Erfolg alles andere als selbstverständlich.

Doch wie kam es überhaupt dazu, dass ein Spieler mit NFL-Erfahrung in der UFL so aufblüht? Die Antwort liegt in Johnsons Vergangenheit – und in einigen Entscheidungen, die seinen Weg geprägt haben.

Der lange Weg in den Profifußball: Von Texas nach Houston und in die NFL

Geboren und aufgewachsen in Bryan, Texas, war Football für Isaiah Johnson von Anfang an mehr als nur ein Hobby. Schon in der High School zeigte er sein Talent, doch der Weg zum Profi war alles andere als vorgezeichnet. Nach dem Abschluss wechselte er an die University of Houston, wo er zunächst als Wide Receiver auflief. 21 Receptions für 208 Yards stehen in seiner College-Statistik – solide Werte, aber kein Starticket für die NFL.

Erst ein mutiger Schritt veränderte alles: Johnson wechselte vor seiner dritten College-Saison die Position und wurde Cornerback. Plötzlich nutzte er seine Größe, Athletik und Spielintelligenz auf der anderen Seite des Balls. 115 Tackles und 4 Interceptions später war klar: Als Defensive Back hat er eine echte Perspektive im Profifußball. Die NFL wurde auf ihn aufmerksam. Die Oakland Raiders griffen in der vierten Runde des Drafts zu – der Traum von der großen Bühne schien greifbar.

Doch der Weg in der NFL ist steinig – vor allem für Spieler, die spät die Position wechseln. Johnson musste schnell lernen, dass Talent allein nicht reicht. Verletzungen, Teamwechsel und der ständige Kampf um einen Platz im Kader bestimmten seine ersten Jahre als Profi.

NFL-Stationen: Rückschläge, Chancen und der Kampf um Minuten

Johnson startete bei den Oakland Raiders, wo er früh mit Verletzungen zu kämpfen hatte. In seiner ersten Saison wurde er auf die Injured Reserve List gesetzt, später aber wieder aktiviert. Die Hoffnung auf mehr Spielzeit erfüllte sich nur teilweise. In der zweiten Saison folgten einige starke Momente – etwa wichtige Passverteidigungen gegen die Chargers – aber auch immer wieder Rückschläge. Zwei Mal musste er auf die Reserve/COVID-19-Liste, kam aber jedes Mal zurück ins Team.

Doch der Durchbruch zum Stammspieler blieb aus. Nach insgesamt 19 NFL-Spielen, 15 Tackles und 5 Passverteidigungen war klar: Johnson ist ein Spieler, der immer wieder Chancen bekommt, aber nie ganz ankommt. Nach zwei Jahren bei den Raiders folgten kurze Stationen bei den Dallas Cowboys und Pittsburgh Steelers – meist im Practice Squad, selten mit echter Perspektive. Verletzungen warfen ihn immer wieder zurück. Besonders bitter: Nach einem neuen Vertrag bei den Steelers musste er erneut auf die Injured Reserve List und wurde schließlich freigegeben.

Team Rolle Spiele Tackles Passverteidigungen
Oakland / Las Vegas Raiders Roster/Reserve 19 15 5
Dallas Cowboys Practice Squad 0 0 0
Pittsburgh Steelers Practice Squad / IR 0 0 0

Die Tabelle zeigt: Johnson kam in der NFL nie richtig zur Geltung, obwohl er immer wieder im Gespräch war. Nach mehreren Entlassungen und Verletzungsphasen stellte sich die Frage: War das schon alles? Oder gibt es für Spieler wie ihn noch eine zweite Chance?

Durchbruch in der UFL: Endlich angekommen bei den DC Defenders

Der Wechsel zu den DC Defenders markierte für Johnson den Start in ein neues Kapitel. Anders als in der NFL, wo er oft um Einsätze kämpfen musste, bekam er hier die Gelegenheit, sich zu beweisen. Anfangs war auch in der UFL nicht alles einfach. Nach einem kurzen Rückschlag durch eine Verletzung kämpfte er sich zurück ins Team – und nutzte die Chance, die sich ihm bot.

Heute profitiert die Defense der DC Defenders von Johnsons Erfahrung. Mit 1,88 Metern und knapp 95 Kilo bringt er ideale Maße für einen Cornerback mit. Noch wichtiger: Er hat gelernt, wie man mit Druck umgeht. Die Jahre zwischen Practice Squad und Verletzungslisten haben ihn abgehärtet. Johnson spielt heute nicht nur physisch stark, sondern auch mit einer Ruhe, die vielen jüngeren Kollegen fehlt.

College (Houston) Receptions Yards Tackles Interceptions
2014–2018 21 208 115 4

Die College-Zahlen zeigen, wie vielseitig Johnson schon früh war – und wie wichtig der Positionswechsel für seine Laufbahn wurde. In der UFL nutzt er all diese Erfahrungen. Mit den DC Defenders feierte er seinen bislang größten Erfolg: den Gewinn der Meisterschaft. Nach Jahren der Ungewissheit ist er heute eine feste Größe in der Defense. Die jüngeren Spieler orientieren sich an ihm, der Coaching Staff schätzt seine Zuverlässigkeit.

Was Johnson auszeichnet, ist nicht nur sein Spielstil, sondern auch sein Charakter. Nach all den Rückschlägen hätte er aufgeben können. Stattdessen hat er sich immer wieder neu motiviert, an seinen Schwächen gearbeitet und sich dort durchgesetzt, wo andere längst aufgegeben hätten.

Starker Schlussakt – und ein Blick nach vorn

Heute ist Isaiah Johnson bei den DC Defenders gesetzt. Er ist gesund, topfit und hat seinen Platz im Team sicher. Nach dem Titelgewinn will er weiter angreifen – und vielleicht noch einmal den Sprung in die NFL versuchen. Doch selbst wenn das nicht mehr klappt: Johnson hat gezeigt, dass es im Profisport nie zu spät ist, sein Glück zu finden.

Sein Weg ist auch eine Botschaft an junge Spieler: Nicht jeder wird sofort zum Star. Manchmal braucht es Umwege, Verletzungen und schwierige Entscheidungen, bevor man seine Rolle findet. Johnson hat nie den Glauben an sich verloren – und wurde am Ende dafür belohnt.

Abseits des Feldes ist er ein ruhiger, bodenständiger Typ. Die Wurzeln in Texas, der Abschluss an der University of Houston, der lange Weg durch die NFL – all das hat ihn geprägt. Heute ist er nicht nur ein Vorbild für seine Teamkollegen, sondern auch für alle, die im Profisport an sich zweifeln.

Isaiah Johnson steht für Durchhaltewillen und den Mut, neue Wege zu gehen. Seine Karriere zeigt: Es gibt immer eine zweite Chance – man muss sie nur nutzen.

Total Stats
Tackles
Tournament Stage Team GP Tckl Solo Sck
NFL 2024-2025
Preseason
MIA
3 12 7 0
Totals 3 12 7 0
Spieler-Statistiken
Miami Dolphins - team logo
Miami Dolphins
Tackles
Datum VS Tckl Solo Sck
10 Aug. 2024
ATL
3 1 0
18 Aug. 2024
WAS
6 4 0
24 Aug. 2024
TB
3 2 0
Datum VS Tckl Solo Sck
Played Games
10 Aug. 2024
01:00
NFL 2024-2025 / Preseason / Spieltag 1
AtlantaFalcons
Falcons
13
-
20
Dolphins
MiamiDolphins
Beendet
18 Aug. 2024
01:00
NFL 2024-2025 / Preseason / Spieltag 2
WashingtonCommanders
Commanders
6
-
13
Dolphins
MiamiDolphins
Beendet
24 Aug. 2024
01:30
NFL 2024-2025 / Preseason / Spieltag 3
MiamiDolphins
Dolphins
14
-
24
Buccaneers
Tampa BayBuccaneers
Beendet