James Smith-Williams kennt das Gefühl, unterschätzt zu werden. Als Defensive End war er nie der große Name im Draft, nie das vielversprechende Supertalent. Und doch hat er es geschafft: Nach Jahren als Backup und Rollenspieler stand er zuletzt als Starter auf dem Feld – bis eine Verletzung neue Fragen aufwarf. Heute ist Smith-Williams Free Agent, auf der Suche nach dem nächsten Schritt. Seine Geschichte zeigt, warum in der NFL nicht nur Talent, sondern vor allem Beharrlichkeit zählt.
Sein Weg ist einer, den viele für unmöglich gehalten hätten. Vom letzten College-Jahr über die späte Auswahl im Draft, den Kampf um Spielzeit bis hin zur Startelf – Smith-Williams hat sich immer wieder zurückgekämpft. Und jetzt, nach einer schweren Beinverletzung, steht er vor der nächsten Bewährungsprobe. Wie kam es zu diesem Durchbruch? Und was erwartet ihn als Nächstes?
Vom Backup zum Starter: Smith-Williams‘ Durchbruch in Atlanta
Die wenigsten hätten erwartet, dass James Smith-Williams ausgerechnet bei den Falcons zum Starter aufsteigt. Nach vier Jahren in Washington unterschrieb er einen Einjahresvertrag in Atlanta – eine neue Chance, aber auch ein neues Risiko. Die Defensive Line war stark besetzt, die Konkurrenz groß. Doch Smith-Williams nutzte jede Trainingseinheit, überzeugte die Coaches und stand plötzlich in der Startformation. In zehn Spielen kam er auf 24 Tackles und einen Sack, startete fünfmal und war fester Bestandteil der Rotation.
Seine Arbeit fiel auf: Gegen den Lauf präsent, mit schnellen Händen am Pass Rush und der nötigen Physis, um auch gegen größere Offensive Tackles zu bestehen. Für einen 7th-Round-Pick ist das alles andere als selbstverständlich. Doch dann kam das Pech zurück: Eine Beinverletzung zwang ihn zur Pause, das Saisonaus bedeutete einen Rückschlag gerade in dem Moment, als er sich festgespielt hatte. Die Fragen nach seiner Zukunft wurden lauter – doch diese Leistung kam nicht aus dem Nichts.
Der Grundstein wurde schon früh gelegt. Wer Smith-Williams’ Entwicklung verfolgt, erkennt ein Muster: Immer dann, wenn ihn kaum jemand auf dem Zettel hatte, arbeitete er sich nach vorn. Doch wie wurde aus dem Talent aus North Carolina ein NFL-Starter?
Vier Jahre Anlauf: Die Entwicklung eines Außenseiters
Geboren und aufgewachsen in Raleigh, North Carolina, war Football für Smith-Williams schon früh mehr als nur ein Hobby. An der Millbrook High School fiel er als Allrounder auf, doch der große Sprung kam erst am College. Bei den NC State Wolfpack spielte er sich ab dem zweiten Jahr in die Rotation, 2018 folgte der Durchbruch: 36 Tackles, neun Tackles for Loss, sechs Sacks – Zahlen, die Scouts aufhorchen ließen. Doch Verletzungen warfen ihn immer wieder zurück. Im letzten College-Jahr verpasste er mehrere Spiele, die Draft-Prognosen fielen ab.
Als dann der Anruf kam, war es der späte siebte Durchgang. Washington griff zu, Pick 229 – ein Platz, an dem viele Spieler nicht einmal das Trainingslager überstehen. Doch Smith-Williams wusste, wie man mit Rückschlägen umgeht. In seiner ersten NFL-Saison kämpfte er um jeden Snap, war zunächst nur Backup, dann Rotationsspieler. Doch mit jeder Verletzung im Team stieg sein Wert. Plötzlich stand er in der Startelf, lieferte solide Leistungen und sammelte wertvolle Erfahrung.
Karriere-Station | Spiele | Starts | Tackles | Sacks | Vertrag |
---|---|---|---|---|---|
Washington | 52 | 26 | 85 | 7 | 4 Jahre / 3,39 Mio. USD |
Atlanta | 10 | 5 | 24 | 1 | 1 Jahr / 1,29 Mio. USD |
Die Zahlen zeigen: Smith-Williams war nie der dominante Star, aber immer ein zuverlässiger Arbeiter. Seine NFL-Karriere ist geprägt von Geduld, kleinen Fortschritten und dem Willen, nie aufzugeben. Doch was waren die Momente, die seinen Weg wirklich verändert haben?
Die Schlüsselmomente: Zwischen Chancen und Rückschlägen
In Washington nutzte Smith-Williams vor allem die Ausfälle anderer, um sich zu beweisen. Immer dann, wenn ein Starter verletzt ausfiel, übernahm er – und machte seine Sache gut. Seine Vielseitigkeit half ihm dabei: Ob als Defensive End in der Base Defense oder als Pass Rusher in Subpackages, Smith-Williams passte sich an die Anforderungen an. Trainerwechsel, neue Mitspieler, die Umbenennung des Teams – all das nahm er hin und arbeitete weiter an seinem Spiel.
Der Wechsel nach Atlanta war eine neue Chance, aber auch ein Risiko. Ein Einjahresvertrag, keine Jobgarantie, neue Konkurrenz. Doch Smith-Williams setzte sich durch, stand in der Startelf und sammelte weiter Erfahrung. Dann die nächste Hürde: Die Verletzung stoppte seinen Aufschwung, die Saison war vorzeitig beendet. Für einen Spieler, der sich alles hart erarbeiten musste, ist so ein Rückschlag besonders bitter.
- 2020: Draft in Runde 7 – Start als Außenseiter
- Erster NFL-Start nach Ausfällen bei Washington
- 2024: Wechsel zu Atlanta, Starter-Rolle
- Beinverletzung, Saisonende
Diese Momente zeigen: Smith-Williams hat sich immer wieder an neue Situationen angepasst. Er kennt das Gefühl, von ganz unten zu kommen – und weiß, wie schwer es ist, sich in der NFL zu behaupten. Doch was bedeutet das für seine Zukunft?
Zwischen Hoffnung und Ungewissheit: Der nächste Schritt
Nach seinem Vertragsende steht Smith-Williams wieder am Anfang. Die Reha läuft, Teams beobachten seinen Gesundheitszustand. Mit 6 Fuß 4 Zoll und 265 Pfund bringt er nach wie vor die körperlichen Voraussetzungen für die NFL mit. Seine Erfahrung aus über 60 NFL-Spielen, seine Vielseitigkeit als Defensive End und sein Ruf als harter Arbeiter machen ihn interessant – vor allem für Teams, die nach Tiefe in der Defensive Line suchen.
Smith-Williams hat gezeigt, dass er sich immer wieder zurückkämpfen kann. Sein Abschluss in Business Supply Chain Management von der NC State University belegt, dass er auch abseits des Feldes klare Ziele verfolgt. Die Verbundenheit zu seiner Heimat North Carolina zieht sich wie ein roter Faden durch seine Karriere. Ob er noch einmal einen NFL-Vertrag unterschreibt, ist offen. Möglich ist alles: Ein Comeback als Rotationsspieler, eine neue Rolle als Mentor für jüngere Spieler – oder der Schritt in eine Karriere nach dem Football.
Seine Geschichte ist offen. Die NFL kennt viele Helden, deren Namen kaum jemand kennt – doch gerade sie zeigen, was diesen Sport ausmacht. Smith-Williams bleibt ein Beispiel für den langen Weg vom Außenseiter zum Starter, für Kampfgeist und Beharrlichkeit. Ob er noch einmal auf dem Feld steht, entscheidet sich in den kommenden Monaten. Sicher ist: Seinen Platz in der NFL-Geschichte als Kämpfer hat er sich längst verdient.
Tournament Stage | Team | GP | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
ATL
|
1 | 1 | 0 | 0 |
NFL 2024-2025 Regular Season |
ATL
|
9 | 24 | 12 | 1 |
Totals | 10 | 25 | 12 | 1 |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|
17 Aug. 2024 | BAL | 1 | 0 | 0 |
8 Sep. 2024 | PIT | 5 | 2 | 0 |
17 Sep. 2024 | PHI | 1 | 1 | 0 |
23 Sep. 2024 | KC | 1 | 0 | 0 |
29 Sep. 2024 | NO | 5 | 2 | 0 |
4 Okt. 2024 | TB | 5 | 2 | 0 |
13 Okt. 2024 | CAR | 1 | 1 | 0 |
20 Okt. 2024 | SEA | 1 | 1 | 1 |
27 Okt. 2024 | TB | 4 | 2 | 0 |
3 Nov. 2024 | DAL | 1 | 1 | 0 |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |