Jermaine Eluemunor spielt Right Tackle für die New York Giants. Nach Jahren als Wandervogel in der NFL ist er heute aus der Offensive Line des Teams nicht mehr wegzudenken. Der Brite überzeugt mit Vielseitigkeit, Zuverlässigkeit und einer Geschichte, die ihn vom Londoner Außenseiter zum unersetzlichen Leistungsträger geführt hat. Wer heute auf die Giants-Offense blickt, kommt an Eluemunor nicht vorbei. Doch dieser Weg war alles andere als vorgezeichnet.
Mit über 100 NFL-Spielen und einem Millionenvertrag steht Eluemunor heute im Mittelpunkt. Seine Rolle geht weit über die eines klassischen Tackles hinaus: Der Brite kann auf beiden Seiten der Line aushelfen und hat sich als flexibelster Lineman im Kader etabliert. Medien und Coaches loben ihn als unterschätzten Motor der Giants-Offensive. Doch diese Anerkennung musste sich Eluemunor hart erarbeiten. Der Grundstein dafür wurde schon früh gelegt – und zwar auf einem Kontinent, auf dem American Football kaum eine Rolle spielt.
Von London über New Jersey nach Texas: Der ungewöhnliche Start
Wer heute einen gestandenen NFL-Profi sieht, denkt selten an die Anfänge zurück. Bei Jermaine Eluemunor lohnt sich dieser Blick besonders. Geboren in London, aufgewachsen in einer Umgebung, in der Fußball und Rugby dominieren, entdeckte er erst spät den American Football für sich. Der Umzug nach New Jersey brachte die entscheidende Wende. An der Morris Knolls High School kam Eluemunor erstmals mit dem Sport in Berührung, der sein Leben bestimmen sollte. Doch im Vergleich zu anderen Talenten war er ein Spätstarter – auf dem Feld und in den Köpfen der Scouts.
Schon früh zeigte sich, dass Eluemunor nicht der klassische College-Star war. Nach der High School ging es zunächst an das Lackawanna College, eine kleine Adresse im amerikanischen College-Football. Hier sammelte er erste Erfahrungen, lernte die Grundlagen und arbeitete sich Stück für Stück nach vorne. Schon damals fiel seine Vielseitigkeit auf: Mal spielte er Tackle, mal Guard, immer dort, wo das Team ihn brauchte. Der Wechsel zu Texas A&M war der nächste große Schritt. In der SEC, der härtesten College-Liga des Landes, entwickelte sich Eluemunor zu einem NFL-Projekt. Er lernte, sich gegen stärkere und schnellere Gegner zu behaupten, wechselte zwischen den Positionen in der Line und machte sich so für Scouts interessant.
Diese Zeit prägte seinen Stil: robust, anpassungsfähig und bereit, jede Aufgabe zu übernehmen. Im NFL Draft wurde er trotzdem erst spät gezogen – ein Hinweis darauf, wie skeptisch viele Experten damals noch waren. Doch Eluemunor ließ sich nicht beirren. Der Traum von der NFL war zum Greifen nah.
Der steinige Weg durch die NFL: Von Station zu Station
Mit dem Wechsel in die NFL begann für Eluemunor eine Reise, die ihn durch mehrere Teams und Systeme führte. Die Baltimore Ravens gaben ihm seine erste Chance. Hier lernte er das NFL-Geschäft von Grund auf kennen: harte Konkurrenz, ständige Positionswechsel, wenig Zeit zur Eingewöhnung. Eluemunor musste sich immer wieder beweisen – im Training, in den Spielen und vor allem in den Köpfen der Coaches.
Nach zwei Jahren in Baltimore folgten Stationen bei den New England Patriots, den Miami Dolphins und den Jacksonville Jaguars. Kein anderes Team setzte dauerhaft auf ihn. Mal war er Starter, mal Backup, immer in der Rolle des Lückenfüllers. Doch Eluemunor nutzte jede Gelegenheit, um sein Können zu zeigen. Er spielte Guard, Tackle, manchmal sogar auf der linken Seite. In New England schaffte er es ins PFWA All-Rookie Team – ein erster kleiner Durchbruch.
Doch erst mit dem Wechsel zu den Las Vegas Raiders änderte sich die Perspektive. Hier bekam Eluemunor endlich die Chance, sich als Starter zu behaupten. Über drei Jahre sammelte er über 40 Starts, wurde zum festen Bestandteil der Line und bewies, dass er mehr kann als nur kurzfristig aushelfen. Die Raiders setzten auf seine Vielseitigkeit – und Eluemunor zahlte das Vertrauen zurück. Über 100 NFL-Spiele, 60 Starts und eine Reputation als einer der flexibelsten Linemen der Liga sprechen eine deutliche Sprache.
Station | Jahre | Rolle | Spiele (Starts) |
---|---|---|---|
Baltimore Ravens | 2 | Backup / Spot-Starter | 17 |
New England Patriots | 2 | Backup / Guard | 22 |
Miami Dolphins | 1 (Offseason) | Practice Squad | 0 |
Jacksonville Jaguars | 1 (Offseason) | Practice Squad | 0 |
Las Vegas Raiders | 3 | Starter / Tackle | 46 |
New York Giants | seit 2024 | Starter / Right Tackle | 17 |
Die Tabelle zeigt: Kaum ein Lineman musste sich so oft neu beweisen. Jeder Wechsel bedeutete neue Systeme, neue Coaches, neue Erwartungen. Diese Erfahrungen haben Eluemunor geformt – als Spieler und als Persönlichkeit. Heute profitiert er von all diesen Stationen, denn er kennt die Anforderungen verschiedenster Offenses und weiß, wie man sich Respekt erarbeitet.
Der verdiente Lohn: Giants setzen auf Erfahrung und Vielseitigkeit
Nach Jahren als Wandervogel kam für Eluemunor der nächste Schritt: der Wechsel zu den New York Giants. Statt kurzfristiger Verträge gab es jetzt einen Zwei-Jahres-Deal über 14 Millionen Dollar – ein deutliches Signal des Vertrauens. Die Giants suchten Stabilität und Flexibilität für ihre Offensive Line. Beides bringt Eluemunor mit.
Die Erwartungen an ihn waren hoch, doch er erfüllte sie. Als Right Tackle gibt er der Line Halt, kann aber auch auf der linken Seite aushelfen, wenn Not am Mann ist. Immer wieder loben Coaches und Analysten seine Spielintelligenz, seine Technik und vor allem seine Bereitschaft, sich in den Dienst der Mannschaft zu stellen. Für eine Giants-Offense, die in den letzten Jahren immer wieder mit Verletzungen und Umstellungen kämpfen musste, ist Eluemunor Gold wert.
Sein Cap Hit von über neun Millionen Dollar zeigt: Die Giants sehen in ihm weit mehr als nur einen Notnagel. Eluemunor ist Führungsspieler, Mentor für jüngere Kollegen und ein Vorbild in Sachen Einsatzbereitschaft. Die Medien feiern ihn als den „unterschätzten Motor“ der Giants-Line. Für einen Spieler, der jahrelang um jede Chance kämpfen musste, ist das die verdiente Anerkennung.
Körpermaße | 1,93 m / 338 lbs (153 kg) |
---|---|
Spiele (Starts) | 102 |
Vertrag | 2 Jahre, 14 Mio. USD |
Positionen | Right Tackle, Guard, gelegentlich Left Tackle |
Draft | 2017, 5. Runde, Pick 159 |
Auszeichnung | PFWA All-Rookie Team |
Die Zahlen belegen: Eluemunor ist längst mehr als nur ein „Journeyman“. Seine Physis, seine Vielseitigkeit und seine Erfahrung machen ihn zum Herzstück der Giants-Offensive Line. Sein Werdegang inspiriert – nicht nur Teamkollegen, sondern auch junge Spieler, die ihren eigenen Weg suchen.
Schlüsselrolle im Giants-Umbruch – und ein Blick nach vorn
Heute ist Jermaine Eluemunor ein Gesicht des Giants-Neustarts. Als Starter in der Offensive Line sorgt er für Stabilität und Flexibilität – zwei Eigenschaften, die im modernen Football unverzichtbar sind. Die Offense baut auf seine Verlässlichkeit, jüngere Kollegen profitieren von seinem Wissen und seiner Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
Die Erwartungen an die kommende Saison sind klar: Eluemunor soll die rechte Seite der Line dicht machen, den Quarterback schützen und das Laufspiel unterstützen. Mit seiner Erfahrung aus über hundert NFL-Spielen ist er für die Giants ein Fels in der Brandung. Sein Weg vom Londoner Außenseiter zum Leistungsträger zeigt, dass in der NFL nicht nur Talent zählt, sondern auch der Wille, sich durchzubeißen.
Der Blick in die Zukunft bleibt spannend: Eluemunor hat noch einige Jahre auf höchstem Niveau vor sich. Mit seinem Profil – kräftig, flexibel, erfahren – bleibt er für die Giants ein zentraler Baustein. Und wer weiß: Vielleicht ist seine Geschichte noch lange nicht zu Ende geschrieben.
Tournament Stage | Team | GP | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Regular Season |
NYG
|
2 | 1 | 0 | 0 |
Totals | 2 | 1 | 0 | 0 |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|
14 Okt. 2024 | CIN | 1 | 0 | 0 |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |