Kyon Barrs

Position
Defensive tackle
Aktuelles Team
Gewicht
290 lbs
Größe
6' 2"
College
USC

Kyon Barrs ist Defensive Lineman bei den Arizona Cardinals. Nach mehreren Entlassungen, Rückschlägen und einem Umweg über die UFL kämpft der Kalifornier erneut um einen festen Platz in der NFL. Seine Karriere steht für Beharrlichkeit und den unbedingten Willen, nicht aufzugeben – auch wenn der Weg steinig ist. Barrs ist aktiv, gesund und bereit, sich im Konkurrenzkampf zu beweisen. Doch wie kam es dazu, dass ein Spieler, der mehrfach an der NFL-Tür scheiterte, jetzt wieder die Chance auf den großen Durchbruch hat?

Der Weg von Kyon Barrs ist alles andere als geradlinig. Während viele NFL-Profis über den Draft und feste College-Rollen in die Liga kommen, musste Barrs immer wieder neu ansetzen. Er ist das Beispiel eines Spielers, der sich durch Rückschläge nicht entmutigen lässt, sondern jede neue Gelegenheit nutzt, um sich zu zeigen. Die UFL wurde für ihn zur Bühne, die NFL bleibt sein Ziel. Wie Barrs diesen Weg gegangen ist, zeigt, was es braucht, um im Pro Football zu bestehen.

Diese Geschichte beginnt nicht mit einem großen NFL-Debüt oder einer gefeierten Draft-Nacht, sondern mit Entlassungen, Zweifeln und der ständigen Suche nach einer neuen Chance. Doch gerade diese Umwege haben Barrs zu dem gemacht, was er heute ist: ein Kämpfer, der nie aufgibt.

Nie aufgegeben – Der steinige Weg eines Underdogs

Kyon Barrs’ NFL-Geschichte startet nicht mit einem Vertrag, sondern mit einer Absage. Nach seinem letzten College-Jahr blieb sein Name im Draft ungenannt. Das bedeutete: keine garantierte Chance, kein sicherer Platz im Roster. Trotzdem gab Barrs nicht auf. Er nutzte jede Möglichkeit, die sich bot – von Einladungen zu Rookie-Minicamps bis hin zu Kurzverträgen. Schon in seiner ersten NFL-Saison war klar: Wer keinen festen Platz bekommt, muss sich doppelt beweisen.

Seine erste Station führte ihn zu den Tennessee Titans. Dort durfte er sich im Minicamp zeigen, aber ein Vertrag blieb aus. Die nächste Chance kam bei den Seattle Seahawks. In Seattle unterschrieb Barrs zwar, doch die Zeit dort war kurz. Nach wenigen Wochen wurde er entlassen, kam kurzzeitig in den Practice Squad – und stand bald wieder ohne Team da. Für viele wäre das der Moment gewesen, die Football-Karriere zu beenden. Für Barrs begann jetzt erst der eigentliche Kampf um die NFL.

Was Barrs von anderen unterscheidet: Nach jedem Rückschlag suchte er sofort nach neuen Wegen. Er wusste, dass Talent allein nicht reicht, wenn man auf der letzten Kaderstelle steht. Es braucht Durchhaltevermögen, Selbstvertrauen und die Bereitschaft, auch abseits der NFL alles zu geben. Barrs wollte nicht aufgeben – und suchte nach einer neuen Bühne, um sich zu zeigen.

Vier Jahre Vorbereitung – Von Murrieta in die große Football-Welt

Der Grundstein für Barrs’ Hartnäckigkeit wurde schon früh gelegt. Aufgewachsen in Murrieta, Kalifornien, lernte er an der Mesa High School, was es bedeutet, für seinen Traum zu arbeiten. Seine Football-Karriere begann nicht als gefeierter High-School-Star, sondern als Spieler, der sich jede Auszeichnung verdienen musste.

Nach der High School ging es für Barrs an die University of Arizona. Vier Jahre lang entwickelte er sich dort zu einem Leistungsträger in der Defensive Line. Über 100 Tackles, 12,5 Tackles for Loss und fünf Sacks in 38 Spielen sprechen eine klare Sprache. 2021 wurde er ins All-Pac-12 Second Team gewählt – ein Beweis dafür, dass er auf dem College-Level zu den besten Spielern seiner Position gehörte.

Doch Barrs wollte mehr. Für seine letzte College-Saison wechselte er zur University of Southern California. Dort zeigte er in 13 Spielen, dass er auch auf höchstem Niveau mithalten kann. 18 Tackles in einer starken Defense – solide Zahlen, aber nicht genug, um sich im Draft nach vorne zu spielen. Die NFL blieb ein Traum, der weiter Geduld verlangte.

Nach seiner College-Zeit war klar: Barrs bringt die Physis mit, die NFL-Teams suchen. Mit 6 Fuß 2 Zoll und 290 Pfund ist er ein klassischer Defensive Tackle – kräftig, beweglich und gegen den Lauf kaum zu verschieben. Doch der Sprung von College zu NFL ist für Underdogs besonders schwer. Ohne Draft-Status musste Barrs jede Einladung nutzen, jede Trainingseinheit als Vorsprechen betrachten. Die Erfahrungen aus Arizona und USC halfen ihm, mit Rückschlägen umzugehen – und immer wieder neu anzugreifen.

Nach dem Ende seiner College-Karriere schien der Traum von der NFL in weite Ferne zu rücken. Doch Barrs wusste: Wer nicht aufgibt, bekommt manchmal eine zweite Chance – auch wenn der Weg ungewöhnlich ist. Und so suchte er sich eine neue Bühne, um sich zu zeigen.

Die UFL als Sprungbrett – Barrs nutzt die zweite Liga

Für viele Spieler endet der Traum von der NFL nach den ersten Entlassungen. Nicht so bei Kyon Barrs. Er entschied sich, in der UFL – der wichtigsten amerikanischen Profiliga außerhalb der NFL – weiterzumachen. Die Arlington Renegades gaben ihm die Chance, sich als Starter zu beweisen. Dort zeigte Barrs, was in ihm steckt. In zehn Spielen sammelte er 24 Tackles, einen Sack und verteidigte einen Pass. Endlich regelmäßig auf dem Feld, endlich die Möglichkeit, sich gegen Profis zu messen.

Die UFL ist für viele Spieler ein letzter Strohhalm, für Barrs wurde sie zum Sprungbrett. Seine Leistungen blieben nicht unbemerkt. NFL-Teams achten genau darauf, wer in der UFL herausragt – besonders auf Positionen wie Defensive Tackle, wo Vielseitigkeit und Explosivität gefragt sind. Barrs nutzte die Chance, sich ins Schaufenster zu stellen. Mit jedem Spiel wuchs sein Selbstvertrauen. Die Erfahrung, Woche für Woche zu starten, half ihm, sein Spiel auf ein neues Level zu bringen.

Nach dieser Saison war klar: Barrs hatte sich in den Vordergrund gespielt. Die UFL war nicht das Ende, sondern ein neuer Anfang. NFL-Scouts beobachteten ihn, luden ihn zu Workouts ein. Was viele als Rückschritt sehen, wurde für Barrs zur zweiten Chance. Nach mehreren NFL-Absagen war er jetzt wieder im Gespräch – und bereit, noch einmal anzugreifen.

Die neue Chance – Zurück in die NFL mit den Cardinals

Mit den Erfahrungen aus der UFL und der College-Zeit im Gepäck bekam Barrs erneut die Gelegenheit, sich in der NFL zu beweisen. Die Arizona Cardinals boten ihm einen Vertrag an. Seitdem kämpft Barrs als Defensive Lineman um einen festen Platz im Team. Der Konkurrenzkampf ist hart, die Ansprüche hoch – doch Barrs bringt alles mit, was in der NFL gefragt ist: Physis, Erfahrung und vor allem den Willen, sich durchzusetzen.

Station Spiele Tackles Tackles for Loss Sacks Pass Deflections
Arizona (College) 38 102 12,5 5
USC (College) 13 18 0,5 0
UFL (Renegades) 10 24 1 1

Die Zahlen zeigen: Barrs hat auf jeder Stufe geliefert – im College, in der UFL und jetzt wieder im NFL-Umfeld. Seine Körpermaße (1,88 m, 131 kg) passen ins Anforderungsprofil eines modernen Defensive Tackles. Die Vertragsdetails mit den Cardinals sind nicht öffentlich bekannt – für Barrs zählt ohnehin nur die Leistung. Er weiß: Wer in seinem Stadium der Karriere steht, muss jede Trainingseinheit nutzen, um sich zu empfehlen.

Für Barrs ist der erneute NFL-Anlauf mehr als nur ein Versuch. Es ist der Moment, auf den er jahrelang hingearbeitet hat. Jeder Snap im Training, jeder Tackle in der UFL, jeder Rückschlag – all das zahlt jetzt auf sein Ziel ein, sich in der NFL zu etablieren. Die Konkurrenz ist groß, doch Barrs hat gezeigt, dass er auch gegen erfahrene Profis bestehen kann. Die Cardinals bieten ihm die Plattform, sich zu beweisen. Ob er den Sprung in den endgültigen Kader schafft, liegt an ihm – und an der Bereitschaft, weiter alles zu geben.

Ausblick – Was Kyon Barrs Erfolg bedeuten würde

Kyon Barrs steht heute für all jene Spieler, die in der NFL immer wieder um ihre Chance kämpfen müssen. Sein Weg ist geprägt von Entschlossenheit, Rückschlägen und dem festen Glauben an die eigene Stärke. Sollte er den Sprung in den festen Kader schaffen, wäre das mehr als nur ein persönlicher Triumph. Es wäre ein Zeichen an alle Underdogs, dass sich Beharrlichkeit am Ende auszahlen kann.

Seine Geschichte zeigt, dass die NFL nicht nur von Superstars lebt, sondern auch von Spielern, die bereit sind, für ihren Traum zu kämpfen – egal, wie oft sie hinfallen. Barrs ist das Gesicht dieser zweiten Chance. Mit jeder Trainingseinheit, jedem Tackle und jeder neuen Gelegenheit beweist er, dass niemand abgeschrieben ist, solange er an sich glaubt und bereit ist, weiterzumachen.

Für die Arizona Cardinals könnte Barrs genau der Spielertyp werden, den jedes Team braucht: hungrig, kampferprobt und immer bereit, sich zu beweisen. Sein Beispiel macht Mut – nicht nur für ihn selbst, sondern für viele junge Spieler, die auf ihren Durchbruch hoffen. Kyon Barrs’ Weg ist noch nicht zu Ende. Doch eines ist sicher: Aufgeben kommt für ihn nicht in Frage.

Total Stats
Tackles
Tournament Stage Team GP Tckl Solo Sck
NFL 2024-2025
Preseason
SEA
2 3 2 0
Totals 2 3 2 0
Spieler-Statistiken
Seattle Seahawks - team logo
Seattle Seahawks
Tackles
Datum VS Tckl Solo Sck
18 Aug. 2024
TEN
2 1 0
25 Aug. 2024
CLE
1 1 0
Datum VS Tckl Solo Sck
Played Games
18 Aug. 2024
01:00
NFL 2024-2025 / Preseason / Spieltag 2
SeattleSeahawks
Seahawks
15
-
16
Titans
TennesseeTitans
Beendet
25 Aug. 2024
04:00
NFL 2024-2025 / Preseason / Spieltag 3
Cleveland Browns
Cleveland Browns
33
-
37
Seahawks
SeattleSeahawks
Beendet