Marcel Dabo

Position
Safety
Aktuelles Team
Gewicht
208 lbs
Größe
6' 0"
Age
24
Experience
1

Marcel Dabo steht aktuell ohne NFL-Team da. Nach mehreren Jahren bei den Indianapolis Colts ist der deutsche Defensive Back auf dem Markt – sein Traum von der NFL lebt, aber die Zukunft ist offen. Was bleibt von seiner Reise aus Reutlingen ins größte Football-Stadion der Welt? Die Geschichte eines Quereinsteigers, der den Sprung geschafft hat – und jetzt vor der nächsten Herausforderung steht.

Wer Dabo kennt, weiß: Aufgeben war nie eine Option. Schon sein Weg in den Profisport verlief anders als bei den meisten NFL-Spielern. In Deutschland geboren, spät zum Football gekommen, dann über die European League of Football ins Rampenlicht – und schließlich ins Practice Squad der Colts. Jetzt, nach seiner Entlassung, stellt sich die entscheidende Frage: Wie geht es weiter für einen, der so viele Hürden überwunden hat?

Vom Austauschschüler zum Football-Fan: Dabos spätes Erwachen

Die wenigsten NFL-Spieler entdecken ihren Sport erst als Teenager. Marcel Dabo ist die große Ausnahme. Aufgewachsen in Reutlingen, war Fußball lange die erste Wahl. Erst ein Austauschjahr an der Hamilton High School in Wisconsin brachte die Wende. Plötzlich stand nicht mehr der Ball am Fuß, sondern das Ei in der Hand. Football wurde zur neuen Leidenschaft.

Nach seiner Rückkehr nach Deutschland war für Dabo klar: Er wollte diesen Sport ernsthaft betreiben. Die ersten Schritte machte er bei den Red Knights Tübingen – kein großer Name im deutschen Football, aber der perfekte Ort für einen Neueinsteiger. Hier lernte er die Grundlagen, hier entwickelte sich sein Traum. Schnell zeigte sich, dass Dabo mehr wollte als nur ein bisschen mitspielen. Der nächste logische Schritt war der Wechsel zu den Stuttgart Scorpions, einem der traditionsreichsten Teams im Süden Deutschlands.

Diese Entwicklung kam nicht von ungefähr. In Tübingen legte Dabo die Basis, aber erst in Stuttgart wurde aus dem Talent ein Leistungsträger. Während andere Gleichaltrige längst an Colleges spielten, musste sich Dabo in Deutschland durchsetzen – mit harter Arbeit und viel Eigeninitiative.

Aufstieg in Deutschland: Von den Scorpions zur ELF

Bei den Stuttgart Scorpions reifte Dabo zum echten Defensive Back. Hier lernte er, wie man Tackles setzt, Passrouten liest und im offenen Feld bestehen kann. Gleichzeitig studierte er an der Universität Tübingen – der Spagat zwischen Hörsaal und Footballfeld prägte seinen Alltag. Doch Dabo blieb dran, auch wenn die Bedingungen in Deutschland mit denen in den USA kaum vergleichbar sind.

Der nächste große Schritt folgte mit der Gründung der European League of Football (ELF). Dabo schloss sich den Stuttgart Surge an und spielte eine Saison, die alles verändern sollte. In der ELF überzeugte er als einer der besten Verteidiger der Liga. 28 Tackles, eine Interception und ein Kickoff-Return-Touchdown – das waren nicht nur Zahlen, sondern ein Statement. Die Auszeichnung als Defensive Rookie of the Year und die Nominierung ins All-Star Team waren die logische Folge.

ELF 2021 – Marcel Dabo Statistik
Tackles 28
Interceptions 1
Kickoff-Return-TDs 1
Auszeichnungen Defensive Rookie of the Year, All-Star Team

Diese Zahlen zeigen, warum Dabo plötzlich auf dem Radar der NFL auftauchte. Seine Leistungen in der ELF öffneten ihm Türen, die für deutsche Spieler sonst verschlossen bleiben. Scouts wurden aufmerksam, das internationale Interesse wuchs. Für Dabo war klar: Jetzt oder nie.

Der Sprung in die NFL: Hoffnung, Rückschläge und harte Realität

Mit dem Erfolg in der ELF klopfte Dabo an die nächste Tür – und sie ging auf. Über den NFL International Combine sicherte er sich eine Einladung ins International Player Pathway Program (IPP). Das Ziel: Ein Platz in der NFL. Dabo überzeugte mit Athletik, Geschwindigkeit und Spielverständnis. Wenige Monate später gehörte er zum Kreis der internationalen Talente, die einem NFL-Team zugewiesen wurden.

Die Indianapolis Colts gaben Dabo eine Chance. Für einen, der erst spät mit Football begonnen hatte, war das ein Ritterschlag. In seiner ersten Saison bei den Colts war Dabo Teil des Practice Squads. Das große Ziel, in einem NFL-Spiel auf dem Feld zu stehen, blieb zunächst unerreicht. Doch Dabo arbeitete weiter, lernte von den Profis und wartete auf seine Gelegenheit.

Jahr Team Rolle
2016–2017 Red Knights Tübingen Jugendspieler
2018–2020 Stuttgart Scorpions Defensive Back
2021 Stuttgart Surge (ELF) Starter, Defensive Rookie of the Year
ab 2022 Indianapolis Colts Practice Squad

Der Weg zum festen Kaderplatz war steinig. Dabo musste sich Woche für Woche beweisen, immer in der Hoffnung, dass sich eine Tür öffnet. Doch dann kam der Rückschlag: Eine Meniskusverletzung bremste ihn aus und kostete ihn eine komplette Saison. Gerade als die NFL auch in Deutschland Station machte, musste Dabo zuschauen. Für einen, der sein ganzes Leben auf diesen Moment hingearbeitet hatte, war das ein herber Schlag.

Doch Dabo ließ sich nicht entmutigen. Nach erfolgreicher Reha unterschrieb er einen neuen Vertrag bei den Colts. Die Hoffnung auf den großen Durchbruch blieb – bis zur nächsten Entlassung. Ohne NFL-Team steht er wieder am Scheideweg. Die Frage, die sich nun stellt: War das der Höhepunkt oder nur eine weitere Zwischenstation?

Was Dabos Karriere so besonders macht

Dabos Weg in die NFL ist ungewöhnlich. Während viele Profis in den USA schon als Kinder auf dem Gridiron stehen, entdeckte Dabo Football vergleichsweise spät. Doch genau das macht seine Geschichte aus. Er hat sich alles erarbeitet – vom ersten Training in Tübingen bis zum Practice Squad in Indianapolis.

Gerade die Rückschläge haben ihn geprägt. Die Meniskusverletzung, das Ausbleiben der ersten NFL-Snaps, die Entlassung – Dabo hat immer wieder gezeigt, dass er bereit ist, weiterzumachen. Für viele deutsche Talente ist er zum Vorbild geworden. Sein Weg beweist, dass es auch ohne College-Football in den USA möglich ist, es in die NFL zu schaffen – wenn man bereit ist, alles zu investieren.

Körpermaße 1,84 m / 95 kg
ELF-Auszeichnungen Defensive Rookie of the Year, All-Star Team
NFL-Einsätze Keine regulären Saisonspiele
Ausbildung Universität Tübingen
Heimat Reutlingen, Deutschland

Diese Fakten stehen für einen Spieler, der nie den einfachen Weg gewählt hat. Heute profitieren andere von seiner Geschichte – nicht nur, weil sie zeigt, was mit harter Arbeit möglich ist, sondern auch, weil sie Mut macht, neue Wege zu gehen.

Wie geht es weiter? Optionen und Perspektiven für Dabo

Nach seiner Zeit bei den Colts ist Dabo gesund und bereit für eine neue Aufgabe. Der Markt für Defensive Backs ist hart umkämpft, aber Spieler mit seiner Athletik und seinem Willen sind gefragt – nicht nur in der NFL, sondern auch in Europa. Eine Rückkehr in die ELF ist möglich, genauso wie ein neues Abenteuer in Übersee. Dabo hat sich nie vor Herausforderungen gescheut.

Auch abseits des Feldes ist Dabo breit aufgestellt. Mit seinem Studium in Tübingen und seiner Erfahrung als internationaler Profi stehen ihm viele Türen offen. Doch der Traum von der NFL ist noch nicht ausgeträumt. Für viele junge deutsche Spieler bleibt Dabo ein Vorbild, weil er gezeigt hat, dass man es schaffen kann – egal, wo man startet.

Sein Weg ist noch nicht zu Ende. Ob er eine neue Chance in der NFL bekommt oder in Europa für Furore sorgt – Dabo hat bewiesen, dass er immer wieder aufsteht. Für ihn zählt nur das nächste Ziel. Was bleibt, ist die Botschaft an die nächste Generation: Wer an sich glaubt und bereit ist, alles zu geben, kann es weit bringen – manchmal sogar bis in die NFL.

Total Stats
Tackles
Tournament Stage Team GP Tckl Solo Sck
NFL 2024-2025
Preseason
IND
2 3 1 0
Totals 2 3 1 0
Spieler-Statistiken
Indianapolis Colts - team logo
Indianapolis Colts
Tackles
Datum VS Tckl Solo Sck
11 Aug. 2024
DEN
2 0 0
23 Aug. 2024
CIN
1 1 0
Datum VS Tckl Solo Sck
Played Games
11 Aug. 2024
19:00
NFL 2024-2025 / Preseason / Spieltag 1
DenverBroncos
Broncos
34
-
30
Colts
IndianapolisColts
Beendet
23 Aug. 2024
02:00
NFL 2024-2025 / Preseason / Spieltag 3
IndianapolisColts
Colts
27
-
14
Bengals
CincinnatiBengals
Beendet