Mario Kendricks wartet auf die nächste Chance. Nach mehreren Stationen in der NFL und einem kurzen Abstecher nach Kanada ist er aktuell ohne Team. Was bleibt, ist die Hoffnung – und die Geschichte eines Spielers, der nie aufgibt. Kendricks steht für viele, die vom College-Football träumen, aber im Profigeschäft immer wieder auf Hürden stoßen. Was macht einen Athleten aus, der trotz aller Rückschläge nicht aufhört, an sich zu glauben?
Der Defensive Tackle aus Kissimmee, Florida, hat es geschafft, sich über Jahre im College zu behaupten. Doch der Sprung ins Profigeschäft ist härter als gedacht. Kendricks’ Karriere erzählt von Durchhaltewillen, knappen Chancen und der Suche nach dem Platz im Pro-Football. Seine Reise ist typisch für viele und trotzdem besonders: Wie geht ein Spieler mit Rückschlägen um, wenn der Traum von der NFL plötzlich auf der Kippe steht?
Vom Lokalhelden zum College-Startspieler
Der Weg von Mario Kendricks beginnt in Kissimmee, Florida. Schon auf der Osceola High School wird schnell klar: Hier wächst ein Football-Talent heran, das mehr will als nur regionale Erfolge. In seiner Heimatstadt ist Kendricks früh bekannt, auf dem Feld überzeugt er mit Kraft, Technik und unübersehbarer Präsenz. Seine Leistungen öffnen ihm die Tür zu Virginia Tech – ein College, das Jahr für Jahr starke Verteidiger hervorbringt.
Bei den Hokies entwickelt sich Kendricks zu einer festen Größe. Über vier Jahre sammelt er in 56 Spielen Erfahrung auf höchstem College-Niveau. Mit 67 Tackles, sieben Sacks und drei abgewehrten Pässen zeigt er, dass er mehr als nur ein Rollenspieler ist. Coaches loben seine Arbeit an der Line of Scrimmage und seine Fähigkeit, auch gegen starke Gegner zu bestehen. Körperlich bringt Kendricks alles mit: 1,83 Meter, fast 300 Pfund – ein Prototyp für die Defensive Line.
Doch trotz seiner College-Erfolge bleibt der große Wurf im Draft aus. Viele NFL-Teams suchen nach explosiven Pass-Rushern oder Spielern mit außergewöhnlichen athletischen Werten. Kendricks überzeugt mit Konstanz und Technik, doch das reicht nicht, um am Draft-Tag aufgerufen zu werden. Plötzlich steht er vor der härtesten Prüfung seiner Karriere: Wie geht es weiter, wenn der direkte Weg in die NFL versperrt scheint?
Der harte Kampf um einen Platz in der NFL
Für viele beginnt nach dem Draft die Suche nach der ersten echten Chance. Auch Kendricks erhält als Undrafted Free Agent einen Vertrag – die Miami Dolphins holen ihn an Bord. Die Aussicht: ein mehrjähriger Vertrag, die Möglichkeit, sich im Profigeschäft zu beweisen. Doch das Tempo ist ein anderes, die Konkurrenz so groß wie nie. In einer Liga, in der jeder Fehler zählt, ist für Undrafted Rookies der Spielraum minimal.
Kendricks arbeitet hart, doch schon nach wenigen Monaten folgt die Entlassung. Die Dolphins verabschieden sich von ihrem Neuzugang – ein erster Rückschlag, der viele zum Aufgeben bringen würde. Doch Kendricks macht weiter. Nur wenige Wochen später bekommt er eine neue Gelegenheit: Die Seattle Seahawks holen ihn ins Team. Die Hoffnung lebt, doch auch hier reicht die Zeit nicht, um sich nachhaltig zu empfehlen. Wieder steht am Ende die Entlassung.
Was bleibt, ist der Wille, sich nicht mit dem Status Quo abzufinden. Kendricks trainiert weiter, sucht nach Wegen, sich weiterzuentwickeln. Die NFL ist ein Haifischbecken, vor allem für Spieler, die nicht als Top-Talente kommen. Für Kendricks ist das Profigeschäft ein täglicher Kampf um Aufmerksamkeit, Spielzeit und Respekt. Doch der Traum ist noch nicht vorbei – auch wenn die nächste Chance nicht in der NFL wartet.
Station | Rolle | Spiele | Statistiken | Vertrag |
---|---|---|---|---|
Virginia Tech (College) | Starter/Rotationsspieler | 56 | 67 Tackles, 7 Sacks, 3 abgewehrte Pässe | – |
Miami Dolphins | Undrafted Free Agent | – | – | 3 Jahre, 2,83 Mio USD |
Seattle Seahawks | Kurzzeitspieler | – | – | 1 Jahr, 795.000 USD |
Hamilton Tiger-Cats (CFL) | Defensive Tackle | 1 | 2 Tackles, 1 Sack | – |
Die Tabelle zeigt: Kendricks hat sich an mehreren Stationen bewährt – und musste doch immer wieder neu anfangen. Nach zwei gescheiterten Versuchen in der NFL richtet er den Blick nach Kanada.
Neue Hoffnung in der CFL – und die Suche nach der nächsten Chance
Viele Football-Spieler sehen die Canadian Football League als zweite Chance. Auch für Kendricks öffnet sich in Hamilton ein neues Kapitel. In seinem ersten Spiel für die Tiger-Cats sammelt er direkt zwei Tackles und einen Sack – ein Einstand, der Mut macht. Die Anforderungen in der CFL sind anders, das Spieltempo hoch, die Erwartungen an Importspieler enorm. Für Kendricks zählt nur eines: auf sich aufmerksam machen, Spielpraxis sammeln, vielleicht sogar den Sprung zurück in die USA schaffen.
Doch die Realität ist auch in Kanada hart. Nach nur einem Spiel endet das Gastspiel in Hamilton. Kendricks steht wieder am Anfang, diesmal mit der Erfahrung aus drei verschiedenen Pro-Teams – aber immer noch ohne festen Platz. Was bleibt, ist die Hoffnung, dass die nächste Gelegenheit kommt. Für viele, die den Sprung von der NCAA ins Profigeschäft wagen, ist dieser Weg Alltag. Kendricks weiß, dass Talent allein nicht reicht. Es geht um Timing, Geduld und die Fähigkeit, immer wieder aufzustehen.
Was bleibt – und was kommt als Nächstes?
Heute ist Kendricks wieder auf der Suche nach einem neuen Team. Die NFL-Türen sind nicht verschlossen, aber der Weg dorthin ist steinig. Was ihn auszeichnet, ist nicht nur die Kraft auf dem Feld, sondern auch der Umgang mit Rückschlägen. Wer Kendricks kennt, weiß: Er gibt nicht auf, hält Kontakt zu Coaches, arbeitet an seinem Körper und bleibt bereit für den nächsten Anruf.
Optionen gibt es viele: Ein neues Engagement in der CFL, ein Platz im Practice Squad eines NFL-Teams oder vielleicht sogar eine Rolle als Mentor für jüngere Spieler. Was auch immer kommt, Kendricks bleibt Football-Spieler – mit Leib und Seele. Die Unterstützung aus der Heimat Kissimmee gibt ihm Kraft. Familie, Freunde und alte Coaches glauben an ihn. Und auch wenn die NFL-Karriere bislang nicht wie erträumt verläuft, ist Kendricks mehr als nur eine Statistik.
Fakten zu Mario Kendricks | Werte |
---|---|
Geburtsort | Kissimmee, Florida |
Größe/Gewicht | 1,83 m / 294 lbs (133 kg) |
College-Spiele | 56 |
College-Statistiken | 67 Tackles, 7 Sacks, 3 abgewehrte Pässe |
CFL-Statistiken | 1 Spiel, 2 Tackles, 1 Sack |
NFL-Verträge | Dolphins: 3 Jahre, 2,83 Mio USD Seahawks: 1 Jahr, 795.000 USD |
Diese Zahlen erzählen nur einen Teil der Geschichte. Wer Kendricks auf dem Feld gesehen hat, weiß: Hier kämpft einer, der sich nicht mit dem Mittelmaß zufriedengibt. Seine Zukunft ist offen – genau wie die vieler Spieler, die zwischen NFL und CFL pendeln.
Das Porträt eines Kämpfers – und die Frage nach der nächsten Chance
Mario Kendricks steht am Scheideweg. Die Vergangenheit ist geprägt von harter Arbeit, kurzen Chancen und immer neuen Anläufen. Die Zukunft ist ungewiss, doch eines bleibt: der Glaube an den eigenen Traum. Kendricks zeigt, wie schwierig der Weg vom College in den Profisport wirklich ist – und warum es sich trotzdem lohnt, immer wieder aufzustehen.
Seine Geschichte ist ein Beispiel für die Realität vieler Undrafted-Spieler. Nicht jeder wird zum Star, nicht jeder schafft es direkt in die NFL. Aber wer wie Kendricks immer wieder zurückkommt, der hat mehr erreicht als viele, die nie aus ihrer Komfortzone herauskommen. Vielleicht wartet die nächste Chance schon – und vielleicht ist es genau dieser unermüdliche Einsatz, der Kendricks eines Tages doch noch den Platz bringt, den er sich so sehr wünscht.
Tournament Stage | Team | GP | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
SEA
|
2 | 2 | 1 | 0 |
Totals | 2 | 2 | 1 | 0 |