Micah Abraham

Position
Cornerback
Aktuelles Team
Gewicht
185 lbs
Größe
5' 11"
Age
24
College
Marshall

Micah Abraham steht heute als Cornerback der St. Louis Battlehawks auf dem Feld – ein Spieler, der schon früh im Rampenlicht stand, aber nie den einfachen Weg bekam. Wer ihn beobachtet, sieht einen jungen Mann, der sich nicht mit einem Platz auf der Ersatzbank zufriedengibt. Stattdessen nutzt er jede Chance, um sich für höhere Aufgaben zu empfehlen. Abraham ist gesund, motiviert und fest entschlossen, seine Karriere in der United Football League (UFL) nicht als Endstation zu sehen, sondern als Sprungbrett zurück in die NFL. Sein Weg dorthin ist alles andere als geradlinig – und genau das macht seine Geschichte aus.

Kaum ein anderer Cornerback im aktuellen UFL-Kader bringt so viel College-Ruhm und sportliche Familiengeschichte mit wie Abraham. Trotzdem kämpft er, wie viele andere, um Aufmerksamkeit und Respekt. Der Name Abraham steht im Football für Talent und Ehrgeiz – aber Micah muss seinen eigenen Ruf erst noch festigen. Wie kam es dazu, dass ein Rekordhalter aus dem College heute in der UFL spielt? Und wie nutzt er diese Bühne, um seinen Traum von der NFL weiterzuverfolgen?

Vom College-Star zum NFL-Underdog – der schwierige Start ins Profigeschäft

Micah Abraham galt lange als sicherer Kandidat für eine NFL-Karriere. Im Draft wurde er von den Indianapolis Colts in der sechsten Runde ausgewählt – ein Moment, den viele Spieler als Erfüllung ihres Kindheitstraums erleben. Abraham war bereit, diesen Traum zu leben. In den Vorbereitungsspielen zeigte er sofort, dass er mehr als nur ein Trainingskandidat ist: Mit einem erzwungenen Fumble und einem Touchdown-Rücklauf setzte er ein Ausrufezeichen. Die Colts belohnten ihn mit einem Vierjahresvertrag, inklusive Signing Bonus.

Doch dann kam der erste Dämpfer: Trotz starker Preseason-Leistungen entschied sich das Team, ihn nicht in den endgültigen Kader aufzunehmen. Für Abraham war das ein harter Schlag – vor allem, weil er auf dem Feld geliefert hatte. Der Sprung in die NFL ist für viele Rookies hart, doch wenn selbst überzeugende Leistungen nicht reichen, beginnt der Kampf um die eigene Zukunft erst richtig.

Abraham landete zunächst im Practice Squad der Cincinnati Bengals, kam aber auch dort nicht zum Zug. Ein Reserve/Future-Vertrag sicherte ihm zwar vorübergehend einen Platz, doch auch diese Hoffnung erfüllte sich nicht. Nach weiteren Wochen ohne festen Kaderplatz stand er vor einer Entscheidung, die viele junge Spieler fürchten: Geht es zurück in die Warteschleife – oder ist es Zeit für einen mutigen Neuanfang?

Diese Situation kommt nicht von ungefähr. Abraham wusste schon immer, dass im Profifußball nichts geschenkt wird. Doch was hatte ihn überhaupt erst in diese Position gebracht?

Der Weg nach oben: Kindheit, Familie und College-Rekorde

Der Grundstein für Abraham’s Karriere wurde in Tampa, Florida gelegt. Aufgewachsen in einer echten Football-Familie, war der Sport immer Teil seines Lebens. Sein Vater, Donnie Abraham, spielte in der NFL, wurde Pro-Bowler und galt als einer der besten Cornerbacks seiner Zeit. Auch Cousin Tim Jennings schaffte es in die Liga, sein Bruder Devin spielte College-Football – Football war bei den Abrahams mehr als nur ein Hobby.

Schon an der East Lake High School fiel Micah als vielseitiger Athlet auf. Neben Football sammelte er auch Erfolge in der Leichtathletik und wurde mehrfach All-Region ausgezeichnet. Doch sein Fokus lag früh auf dem Spielfeld: Schnelligkeit, Ballgefühl und ein gutes Auge für den Gegner machten ihn zum gefürchteten Gegenspieler.

Den nächsten großen Schritt machte Abraham an der Marshall University. Dort entwickelte er sich zu einem der besten Cornerbacks in der Geschichte des Programms. Über vier Jahre sammelte er beeindruckende Zahlen – und stellte einen neuen Rekord für die meisten verteidigten Pässe auf. Seine Bilanz spricht für sich:

Jahr Spiele Tackles Interceptions Passes Defended Auszeichnungen
2019–2023 62 150 12 55 2× First-Team All-Sun Belt, Rekord Pässe verteidigt

Mit solchen Zahlen wurde Abraham zum Hoffnungsträger für NFL-Teams. In den Scouting-Berichten wurde er als Spielmacher, Ballhawk und zuverlässiger Verteidiger beschrieben. Die Erwartungen waren groß – doch die Realität im Profifußball sieht oft anders aus.

Die NFL ist ein Haifischbecken. Für Abraham bedeutete das: Trotz College-Rekorden und Auszeichnungen reicht es nicht, nur gut zu sein – man muss zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein und jede noch so kleine Chance nutzen. Genau das wollte er nach seinem College-Abschluss tun. Der Draft war die Eintrittskarte, die Preseason der erste Härtetest. Doch am Ende blieb nur ein Platz in der Warteschleife. Für viele wäre das das Ende des Traums gewesen. Für Abraham war es der Beginn einer neuen Etappe.

Neustart in der UFL: Die Battlehawks als Sprungbrett

Nach der Entlassung bei den Bengals musste Abraham sich neu orientieren. Er entschied sich für die UFL – und damit für eine Liga, die vielen Spielern eine zweite Chance gibt. Die St. Louis Battlehawks wurden seine neue Heimat. Hier zählt nicht das große NFL-Logo, sondern das, was auf dem Platz gezeigt wird.

In St. Louis geht Abraham wieder dahin, wo er sich am wohlsten fühlt: auf das Feld, in die Startformation, ins direkte Duell mit den besten Receivern der Liga. Die UFL ist für viele ein Schritt zurück – für Abraham ist sie ein Schritt nach vorn. Er sieht sie als Bühne, um Spielpraxis zu sammeln, Fehler auszumerzen und NFL-Scouts zu zeigen, dass er mehr kann als Bankdrücken und Trainingsdrills.

NFL UFL
Höheres Prestige Mehr Spielzeit für junge Talente
Härterer Konkurrenzkampf Bessere Entwicklungschancen
Begrenzte Einsatzchancen als Rookie Regelmäßige Snaps für Abraham

Für Abraham ist die UFL kein Rückschritt, sondern eine Trainingsplattform. Hier kann er zeigen, dass er nicht nur im College, sondern auch im Profibereich bestehen kann. Jeder Snap zählt – und jeder Fehler ist eine Lektion. Die Battlehawks setzen auf seine Erfahrung, seine Schnelligkeit und seine Fähigkeit, das Spiel zu lesen. Abraham weiß, dass die NFL weiterhin das große Ziel ist. Aber er versteht auch: Wer dauerhaft in der Warteschleife bleibt, verpasst die Chance, sich zu beweisen.

Die UFL bietet Abraham nicht nur Spielpraxis, sondern auch Sichtbarkeit. NFL-Teams beobachten die Liga genau – immer auf der Suche nach Spielern, die mit harter Arbeit und Leistung überzeugen. Abraham nutzt diese Bühne, um sich in den Fokus zu spielen. Sein Ziel ist klar: Ein NFL-Comeback. Doch bis dahin zählt jeder Tag auf dem Feld, jede Trainingseinheit, jedes Spiel.

Der Blick nach vorn: Motivation, Ziele und die Hoffnung auf ein NFL-Comeback

Heute steht Abraham bei den Battlehawks unter Vertrag, ist gesund und bringt sich im Training voll ein. Sein Fokus liegt auf dem nächsten Spiel, dem nächsten Duell – doch der Traum von der NFL ist nie weit weg. Die Motivation kommt nicht nur aus dem eigenen Ehrgeiz, sondern auch aus der Familiengeschichte. Sein Vater, sein Cousin, sein Bruder – sie alle gingen ihren Weg im Football. Abraham will beweisen, dass auch er den Sprung ganz nach oben schaffen kann.

Die Saison mit den Battlehawks ist für ihn mehr als nur eine Übergangsphase. Sie ist die Chance, sich weiterzuentwickeln, Fehler abzustellen und als Führungsspieler zu wachsen. Gleichzeitig weiß Abraham, dass NFL-Teams immer auf der Suche nach zuverlässigen Cornerbacks sind – besonders nach solchen, die schon Rückschläge verkraftet und trotzdem weitergemacht haben. Sein Weg ist ein Beispiel dafür, dass Talent allein nicht reicht. Es braucht Geduld, harte Arbeit und die Bereitschaft, neue Wege zu gehen.

Was bringt die Zukunft? Abraham bleibt realistisch, aber kämpferisch. Er weiß, dass der Weg zurück in die NFL kein Selbstläufer ist. Aber er hat gelernt, jede Situation für sich zu nutzen. In der UFL kann er sich beweisen, weiterentwickeln und zeigen, dass er bereit ist für die nächste Herausforderung. Vielleicht wartet der nächste NFL-Vertrag schon hinter der nächsten Ecke – vielleicht dauert es noch eine Saison. Für Abraham zählt nur eins: Nicht aufgeben, sondern den eigenen Weg gehen.

Steckbrief: Zahlen, Fakten, Familie

Größe 5’10’’ (178 cm)
Gewicht 185 lbs (84 kg)
College Marshall University
College-Stats 62 Spiele, 150 Tackles, 12 Interceptions, 55 Passes Defended
Rekorde Marshall-Rekord für verteidigte Pässe
NFL-Draft 6. Runde, Pick 201 (Indianapolis Colts)
Vertragsdetails Colts: 4 Jahre/$4,193 Mio, Signing Bonus $173.956
Familie Vater Donnie Abraham (NFL-Pro Bowler), Cousin Tim Jennings (NFL), Bruder Devin Abraham (College Football)
Aktuelles Team St. Louis Battlehawks (UFL)

Micah Abraham hat viele Stationen hinter sich – und noch mehr vor sich. Seine Geschichte steht für den Kampf um Anerkennung, für die Suche nach dem eigenen Platz im Profigeschäft und für die Hoffnung, dass harte Arbeit am Ende belohnt wird. Die NFL bleibt das große Ziel, doch der Weg dorthin führt manchmal über Umwege. Für Abraham ist die UFL kein Abstellgleis, sondern die beste Bühne, um zu zeigen, was wirklich in ihm steckt. Seine Reise ist noch lange nicht zu Ende – vielleicht beginnt sie gerade erst richtig.

Total Stats
Tackles
Tournament Stage Team GP Tckl Solo Sck
NFL 2024-2025
Preseason
IND
3 10 4 0
Totals 3 10 4 0
Spieler-Statistiken
Indianapolis Colts - team logo
Indianapolis Colts
Tackles
Datum VS Tckl Solo Sck
11 Aug. 2024
DEN
6 3 0
18 Aug. 2024
ARI
1 0 0
23 Aug. 2024
CIN
3 1 0
Datum VS Tckl Solo Sck
Played Games
11 Aug. 2024
19:00
NFL 2024-2025 / Preseason / Spieltag 1
DenverBroncos
Broncos
34
-
30
Colts
IndianapolisColts
Beendet
18 Aug. 2024
01:00
NFL 2024-2025 / Preseason / Spieltag 2
ArizonaCardinals
Cardinals
13
-
21
Colts
IndianapolisColts
Beendet
23 Aug. 2024
02:00
NFL 2024-2025 / Preseason / Spieltag 3
IndianapolisColts
Colts
27
-
14
Bengals
CincinnatiBengals
Beendet