Micheal Mason ist Defensive Lineman der Calgary Stampeders. Der bullige Amerikaner bringt alles mit, was einen modernen Verteidiger auszeichnet: Kraft, Instinkt und den Willen, sich durchzubeißen. Dabei war sein Weg in den Profifußball alles andere als geradlinig. Heute steht Mason vor der vielleicht größten Chance seiner Karriere – und will in Kanada zeigen, was wirklich in ihm steckt.
Nach Jahren, in denen er trotz starker Leistungen immer wieder unterschätzt wurde, greift Mason nun bei den Stampeders an. Seine Rolle in der Defensive Line ist klar: Druck auf den Quarterback, Laufspiel stoppen, Zeichen setzen. Doch hinter diesem Auftrag steckt eine Geschichte, die im College begann, einen Abstecher in die NFL machte – und jetzt im kanadischen Football eine neue Richtung nimmt. Mason ist der Mann, der nie aufgibt. Genau deshalb schauen viele gespannt auf seine Entwicklung im neuen Team.
Was macht Mason so besonders? Er ist kein geborener Superstar, sondern ein Arbeiter, der Rückschläge nicht als Ende, sondern als Ansporn sieht. Ein Spieler, der nach einer bitteren Enttäuschung in der NFL nicht aufgegeben hat. Sein Weg ist der eines Kämpfers, der immer wieder aufsteht – und jetzt in Calgary neu durchstartet.
Vom unterschätzten Talent zum Profi – Micheal Masons langer Atem
Die meisten Football-Profis träumen schon als Kinder von der NFL. Für Mason blieb dieser Traum lange unerfüllt. Nach einer starken College-Karriere blieb sein Name beim NFL Draft außen vor. Kein Team griff zu, obwohl seine Zahlen für sich sprachen. Doch Mason ließ sich davon nicht bremsen. Kurz darauf bekam er die Chance, bei den Los Angeles Chargers zu unterschreiben. Es war der erste Schritt in die Profiliga – aber auch der erste Vorgeschmack auf das harte Geschäft.
Mason absolvierte für die Chargers zwei Preseason-Spiele und sammelte erste Erfahrungen auf NFL-Niveau. Drei Tackles in kurzer Zeit zeigten, dass er mithalten kann. Doch im Profigeschäft zählen oft andere Dinge: Kaderplätze sind knapp, die Konkurrenz ist gnadenlos. Noch bevor die Saison richtig losging, war Mason wieder draußen. Die Entlassung war ein harter Schlag – und der Moment, in dem viele Spieler den Traum vom Profifußball begraben. Für Mason war es das Gegenteil: der Startschuss für seinen Neuanfang.
Jetzt, bei den Calgary Stampeders, steht Mason erneut am Anfang. Doch im Gegensatz zu vielen anderen bringt er etwas mit, das man nicht trainieren kann: die Fähigkeit, Rückschläge zu nutzen. Wer ihn beobachtet, sieht keinen enttäuschten Ex-NFL-Spieler, sondern einen Mann, der noch lange nicht fertig ist.
Vier Jahre Anlauf – Die Basis für Masons Profi-Traum
Diese Stärke kommt nicht von ungefähr. Mason ist in Florence, South Carolina, aufgewachsen – einer Stadt, die für harten Football steht. Schon früh lernte er, sich durchzusetzen. Seine College-Jahre legten das Fundament für alles, was folgte.
Vier Jahre spielte Mason für das Wofford College. In 36 Spielen sammelte er beeindruckende 149 Tackles, dazu 30 Tackles for Loss und 20 Sacks. Sechs Mal schlug er dem Gegner den Ball aus der Hand. Dreimal wurde er ins First-Team der Southern Conference gewählt, einmal ins Second-Team. Mason war der Anker der Wofford-Defense – und doch blieb sein Name lange im Schatten der großen Programme.
Auf der Suche nach mehr Sichtbarkeit wechselte Mason für seine letzte College-Saison an die Coastal Carolina University. Dort knüpfte er nahtlos an seine Leistungen an: 67 Tackles, 10,5 Tackles for Loss, sieben Sacks, eine Honorable Mention in der All-Sun Belt Conference. Mason zeigte, dass er auch auf höherem Niveau bestehen kann. Trotzdem reichte es nicht für den direkten Sprung in die NFL.
College | Spiele | Tackles | Tackles for Loss | Sacks | Erzwungene Fumbles | Auszeichnungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Wofford | 36 | 149 | 30 | 20 | 6 | 3× First-Team All-SoCon, 1× Second-Team |
Coastal Carolina | 13 | 67 | 10,5 | 7 | 1 | Honorable Mention All-Sun Belt |
Masons College-Statistiken zeigen, dass er nicht nur mit Talent, sondern auch mit harter Arbeit überzeugt. Die Auszeichnungen sind der Beleg für seine Rolle als Leistungsträger. Doch der Sprung ins Profigeschäft blieb zunächst aus – zu viele NFL-Teams setzten auf größere Namen oder Spieler von Top-Programmen. Mason musste einen Umweg nehmen.
Zwischen Traum und Realität – Der steinige Weg ins Profigeschäft
Der Wechsel ins Profilager war für Mason ein Drahtseilakt. Die Chargers gaben ihm einen Dreijahresvertrag und einen kleinen Signing-Bonus – kein Luxus-Deal, sondern eine Einladung, sich zu beweisen. Zwei Preseason-Spiele, drei Tackles – dann das Aus. Mason stand vor der Frage, wie es weitergeht. Viele Spieler zerbrechen an solchen Rückschlägen. Mason machte das Gegenteil: Er suchte nach einer neuen Chance.
Die Entscheidung für die CFL war kein Schritt zurück, sondern ein mutiger Neustart. In Kanada gelten andere Regeln, das Spieltempo ist anders, die Anforderungen an Defensive Linemen sind hoch. Doch genau diese Herausforderung reizte Mason. Er wollte beweisen, dass er mehr ist als ein NFL-Camp-Body – und dass seine College-Erfolge keine Zufallsprodukte waren.
Mit seiner Unterschrift bei den Calgary Stampeders begann ein neues Kapitel. Plötzlich zählte nicht mehr, was in der Vergangenheit passiert war. Jetzt ging es darum, sich in einer neuen Liga zu behaupten – und den Traum vom Profifußball am Leben zu halten.
Neustart in Kanada – Masons zweite Chance
Heute steht Mason bei den Stampeders auf dem Feld – gesund, motiviert und mit einer klaren Mission. Die Coaches setzen auf seine Erfahrung, seine Physis und den Hunger, sich zu beweisen. Mit 1,91 Meter und 127 Kilo ist Mason ein echter Brocken in der Defensive Line. Seine Aufgabe ist klar: das Laufspiel stoppen, Druck auf den Quarterback machen, Big Plays liefern. Die Erwartungen sind hoch – und Mason weiß, dass er jetzt liefern muss.
Team | Vertrag | Spiele | Tackles | Sacks |
---|---|---|---|---|
Los Angeles Chargers | 3 Jahre / 2,84 Mio. USD 10.000 USD Signing-Bonus |
2 (Preseason) | 3 | 0 |
Calgary Stampeders | Vertragsdetails nicht veröffentlicht | - | - | - |
Masons Weg ist ein Beispiel für den langen Atem, den viele Profis mitbringen müssen. Er hat sich nicht von Rückschlägen entmutigen lassen, sondern immer wieder neue Wege gesucht. Der Neustart in Kanada ist seine zweite Chance – und vielleicht genau die Bühne, auf der er endlich seinen Durchbruch schafft.
Die Geschichte von Micheal Mason ist noch lange nicht zu Ende. Er steht für alle Spieler, die nicht den direkten Weg in die NFL finden, sondern Umwege und Hürden in Kauf nehmen. Mason will in Calgary nicht nur ein weiteres Gesicht in der Defensive Line sein – sondern ein Unterschiedsspieler. Wer seine Entwicklung verfolgt, spürt: Hier wächst jemand an seinen Aufgaben. Die Stampeders setzen auf ihn, weil sie wissen, dass er mit Rückschlägen umgehen kann.
Ob Mason in der CFL zur festen Größe wird, entscheidet sich auf dem Feld. Doch eines ist jetzt schon klar: Sein langer Weg, die ständige Arbeit an sich selbst und der Mut zum Neuanfang machen ihn zu einem Hoffnungsträger für Calgary – und zu einem Vorbild für viele, die im Football immer wieder neue Anläufe nehmen müssen.
Tournament Stage | Team | GP | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
LAC
|
2 | 3 | 3 | 0 |
Totals | 2 | 3 | 3 | 0 |