Mitchell Fraboni ist Long Snapper der Denver Broncos. Der 1,88 Meter große Spezialist aus Phoenix hat es geschafft, sich in der NFL einen festen Platz zu sichern. Nach einer Rückenoperation ist er zurück auf dem Feld. Mit einem neuen Dreijahresvertrag und einer Nominierung als Pro Bowl-Ersatzspieler hat sich Fraboni in Denver etabliert. Sein Weg dorthin war alles andere als gewöhnlich – und genau das macht seine Geschichte so spannend.
Kaum jemand nimmt Long Snapper wirklich wahr – es sei denn, sie machen Fehler. Fraboni ist einer, der fast nie Fehler macht. Inzwischen ist er ein wichtiger Teil der Broncos-Special Teams. Doch bis zu diesem Punkt war es ein langer, steiniger Weg, der von Rückschlägen, Zweifeln und immer neuen Anläufen geprägt war. Wie hat es Fraboni geschafft, sich aus der Unsichtbarkeit zum Leistungsträger in der NFL zu spielen? Dieser Frage spürt seine Karriere nach.
Vom Niemand zum Spezialisten: Frabonis Durchbruch bei den Broncos
Lange stand Fraboni im Schatten. Viele NFL-Karrieren beginnen mit einem Draft-Call, einer Einladung zum Combine, einer College-Saison voller Scouts. Bei Fraboni war das anders. Er blieb nach dem College ungedraftet und musste sich seine Chance hart erarbeiten. Erst als die Denver Broncos ihn verpflichteten, bekam er endlich die Gelegenheit, sich auf höchstem Niveau zu beweisen.
Für Denver war Fraboni zunächst nur eine von vielen Optionen auf einer unscheinbaren Position. Doch mit präzisen Snaps, sicherem Timing und hoher Konzentration setzte er sich durch. In seinen ersten Spielen für die Broncos zeigte er, wie wertvoll ein sicherer Long Snapper sein kann. Knappe Spiele, wichtige Kicks, riskante Punts – überall war auf Fraboni Verlass. Die Coaches schenkten ihm Vertrauen, das er mit fehlerfreien Leistungen zurückzahlte.
Diese Sicherheit kommt nicht von ungefähr. Fraboni weiß, wie schnell eine NFL-Karriere vorbei sein kann. Gerade Long Snapper erleben das immer wieder: Ein Fehler, ein unglücklicher Moment – und die Chance ist weg. Fraboni aber nutzte seine, als sie endlich kam. Doch dieser Moment war hart erarbeitet. Der Grundstein für seinen Durchbruch wurde schon viel früher gelegt.
Vier Jahre Anlauf: Frabonis steiniger Weg in die NFL
Der Weg zum NFL-Spezialisten begann in Phoenix, Arizona. In der Mountain Pointe High School spielte Fraboni nicht nur als Long Snapper, sondern auch als Tight End und Defensive End. Schon damals überzeugte er mit Vielseitigkeit und Teamgeist. Mit seinem Team gewann er den ersten Football State Title der Schulgeschichte – ein früher Vorgeschmack auf seine Siegermentalität.
Anschließend ging es für Fraboni an die Arizona State University. Dort verlagerte er seinen Fokus endgültig auf das Long Snapping – eine Position, die viel Präzision verlangt, aber kaum Ruhm bringt. Trotzdem überzeugte er durch Zuverlässigkeit und Arbeitsmoral. Doch als der große NFL-Draft kam, wurde Fraboni übergangen. Für viele wäre das das Ende des Traums gewesen. Nicht für ihn.
Statt aufzugeben, suchte Fraboni nach jeder erdenklichen Chance. Er besuchte Rookie-Camps bei den Houston Texans und Arizona Cardinals, blieb aber ohne festen Vertrag. In der Spring League, einer kleinen Profiliga, hielt er sich über Wasser, ehe er auch in der USFL anheuerte. Immer wieder musste er neu anfangen, immer wieder fiel er durchs Raster. Doch Fraboni blieb dran.
Diese Zeit formte ihn. Er lernte, mit Absagen umzugehen, sich immer wieder neu zu beweisen und nie aufzugeben. Die Jahre außerhalb der NFL waren hart, aber sie machten ihn bereit für die große Bühne. Als die Broncos anriefen, war Fraboni vorbereitet – mental und sportlich.
Die große Chance in Denver: Endlich angekommen
Mit dem Wechsel nach Denver bekam Fraboni die Chance, von der er so lange geträumt hatte. Plötzlich war er nicht mehr der Außenseiter, sondern Teil eines NFL-Teams. Er nutzte die Gelegenheit, machte in kurzer Zeit auf sich aufmerksam und wurde zum festen Bestandteil der Special Teams.
Doch auch in Denver lief nicht alles reibungslos. Verletzungen warfen ihn zurück, darunter eine Rücken-OP. Wieder musste er kämpfen, wieder drohte das Aus. Aber Fraboni kam stärker zurück und bewies, dass er auch nach Rückschlägen nicht aufgibt. Die Broncos honorierten seinen Einsatz und seine Zuverlässigkeit: Mit einem neuen Dreijahresvertrag gaben sie ihm erstmals echte Planungssicherheit.
Seine Entwicklung blieb auch ligaweit nicht unbemerkt. Die Nominierung als Ersatzspieler für die Pro Bowl Games ist nicht nur eine persönliche Auszeichnung, sondern auch ein Zeichen für seinen Wert im Team. Fraboni hat sich seinen Platz in der NFL erarbeitet – Schritt für Schritt, Jahr für Jahr.
Vom Spezialisten zum Leistungsträger: Frabonis Rolle heute und morgen
Heute ist Fraboni aus den Special Teams der Broncos nicht mehr wegzudenken. In über 35 NFL-Spielen blieb er nahezu fehlerfrei, sammelte 16 Tackles und sorgte sogar für einen erzwungenen Fumble – Werte, die für einen Long Snapper ungewöhnlich stark sind. Gerade nach seiner Rücken-OP zeigte er, wie wichtig er für die Broncos ist: Kaum zurück, knüpfte er an seine alten Leistungen an.
Sein neuer Vertrag spiegelt diese Entwicklung wider. Mit einem garantierten Grundgehalt von über einer Million Dollar pro Jahr und einer Laufzeit bis 2027 hat Fraboni endlich die Sicherheit, die er sich immer gewünscht hat. Die Broncos setzen auf ihn – und das aus gutem Grund. Seine Präzision, seine Erfahrung und seine Nervenstärke machen ihn zu einem der besten Long Snapper der Liga.
Auch abseits des Feldes bleibt Fraboni bodenständig. Die Verbindung zu seiner Heimat Phoenix ist ihm wichtig, ebenso wie der Kontakt zu jungen Spielern, die ähnliche Wege gehen. Für viele ist er ein Vorbild – nicht wegen großer Touchdowns oder spektakulärer Catches, sondern weil er gezeigt hat, dass sich Beharrlichkeit am Ende auszahlt.
In Denver wird Fraboni auch in den kommenden Jahren eine zentrale Rolle spielen. Die Erwartungen sind hoch, doch die Vergangenheit hat gezeigt: Auf ihn ist Verlass. Ob bei engen Spielen, kritischen Field Goals oder wichtigen Punts – Fraboni liefert, wenn es darauf ankommt. Für die Broncos ist das Gold wert.
Kategorie | Wert |
---|---|
Geburtsdatum / -ort | Phoenix, Arizona, USA |
Größe | 1,88 m |
Gewicht | 101 kg |
High School | Mountain Pointe (AZ) |
College | Arizona State |
Spiele (NFL) | 38 |
Special Teams Tackles | 16 |
Erzwungene Fumbles | 1 |
Vertrag (bis) | 2027 |
Jahresgehalt | 1,1 Mio. US-Dollar (garantiert) |
Pro Bowl Games | Erster Ersatzspieler 2025 |
Die Zahlen zeigen, wie konstant Fraboni in den letzten Jahren gespielt hat. Besonders die Tackles und der erzwungene Fumble unterstreichen seinen Wert für die Special Teams. Für einen Long Snapper ist das alles andere als selbstverständlich.
Die unterschätzte Erfolgsgeschichte eines Spezialisten
Mitchell Fraboni ist kein Star im klassischen Sinne. Er steht selten im Rampenlicht, wird in keiner Highlight-Show gefeiert. Aber sein Weg vom ungedrafteten Außenseiter zum festen Bestandteil der Broncos ist eine der stillen Erfolgsgeschichten der NFL. Fraboni hat gezeigt, dass es auch ohne große Namen und Draft-Hype möglich ist, in der Liga Fuß zu fassen – wenn man bereit ist, für seinen Traum alles zu geben.
Für junge Spieler, die sich durchbeißen müssen, ist Fraboni ein Vorbild. Er beweist: Wer nicht aufgibt, sich immer wieder beweist und auch Rückschläge wegsteckt, kann es schaffen. Die Broncos profitieren heute von seiner Zuverlässigkeit – und Fraboni genießt endlich die Anerkennung, die er sich über Jahre hart erarbeitet hat.
Tournament Stage | Team | GP | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Regular Season |
DEN
|
4 | 5 | 3 | 0 |
Totals | 4 | 5 | 3 | 0 |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|
29 Sep. 2024 | NYJ | 1 | 1 | 0 |
13 Okt. 2024 | LAC | 2 | 1 | 0 |
17 Nov. 2024 | ATL | 1 | 0 | 0 |
15 Dez. 2024 | IND | 1 | 1 | 0 |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |