Steven Gilmore

Position
Cornerback
Aktuelles Team
Gewicht
174 lbs
Größe
6' 0"
Age
24
College
Marshall
Experience
2

Steven Gilmore ist heute einer der wichtigsten Cornerbacks der Birmingham Stallions in der UFL. Nach seiner Zeit bei den Detroit Lions in der NFL hat er sich in der neuen Liga einen festen Platz erarbeitet – und zeigt Woche für Woche, dass er mehr ist als nur der kleine Bruder eines Superstars. Sein Weg dorthin war alles andere als einfach: Nicht gedraftet, kaum Einsatzzeiten, Entlassung – und dann der Neustart. Doch genau dieser Weg macht Gilmore zu einem besonderen Spieler.

Gilmore steht für Beharrlichkeit. Er gibt nicht auf, auch wenn er Rückschläge hinnehmen muss. Während viele Talente nach einem Draft-Aus oder dem Ende ihres ersten NFL-Vertrags im Niemandsland verschwinden, hat Gilmore seinen eigenen Weg gefunden. Wie schafft es ein Spieler, nach einer Enttäuschung in der NFL in einer neuen Liga durchzustarten? Wer Steven Gilmores Geschichte kennt, hat die Antwort.

Vom Undrafted Rookie zum NFL-Profi – und der harte Kampf um Minuten

Gilmore galt am College als Playmaker. 200 Tackles, neun Interceptions, zahlreiche Auszeichnungen – bei den Marshall Thundering Herd war er Leistungsträger, Spielmacher, Anführer. Doch im NFL Draft blieb sein Name ungenannt. Für viele wäre das das Ende vom Traum gewesen. Gilmore aber unterschrieb als Undrafted Free Agent bei den Detroit Lions. Die Chance war klein, aber sie reichte ihm.

Sein NFL-Einstieg war von Geduld geprägt. In seiner ersten Saison kam Gilmore auf drei Einsätze, fast ausschließlich in den Special Teams. Nur zwei Snaps durfte er in der Defense spielen – zu wenig, um sich wirklich zu zeigen. Doch genau in diesen Momenten lernen junge Spieler, was es heißt, Profi zu sein. Gilmore saugte alles auf, was er von den erfahrenen Kollegen lernen konnte. Er wusste: Jeder Snap, jedes Meeting, jedes Training könnte entscheidend sein.

Doch der große Durchbruch blieb aus. Vor seiner zweiten NFL-Saison wurde Gilmore entlassen. Plötzlich stand er vor dem Nichts – ohne Team, ohne Perspektive. Für viele junge Profis ist das der Moment, in dem sie die Football-Schuhe an den Nagel hängen. Doch Gilmore entschied sich anders. Er wollte zeigen, dass er mehr kann.

Die Wurzeln des Kämpfers: Familie, Heimat, und der lange Weg

Der Grundstein für Gilmores Beharrlichkeit wurde schon in seiner Kindheit gelegt. In Rock Hill, South Carolina, wuchs er in einer sportverrückten Familie auf. Sein älterer Bruder Stephon Gilmore hat längst NFL-Geschichte geschrieben – als Pro Bowler, Super-Bowl-Champion, Defensive Player of the Year. Für Steven war das Motivation und Herausforderung zugleich: Er wollte seinen eigenen Weg gehen, nicht nur der „kleine Bruder“ sein.

Schon auf der South Pointe High School sammelte Gilmore Titel – dreimal State Champion. Der Konkurrenzkampf begann früh, der Ehrgeiz war immer da. Im College bei Marshall entwickelte er sich zum Alleskönner in der Secondary: Tackling, Ball Skills, Spielverständnis. Seine Statistiken sprechen eine klare Sprache: 200 Tackles, neun Interceptions, 44 abgewehrte Pässe – Gilmore war einer der auffälligsten Cornerbacks seiner Conference. Trotzdem blieb ihm der Sprung in die NFL verwehrt.

Doch genau diese Erfahrungen machten ihn stärker. Wer in der College-Liga Woche für Woche liefern muss, ohne dass Scouts und Medien den Fokus auf ihn legen, lernt schnell, sich selbst zu vertrauen. Gilmores College-Karriere war der Beweis, dass Talent und Einsatz nicht immer sofort belohnt werden – aber nie umsonst sind.

Neustart und Durchbruch in der UFL – Gilmore nutzt die neue Chance

Nach dem NFL-Aus stand Gilmore vor der Frage: Aufgeben oder weitermachen? Die Antwort fand er bei den Birmingham Stallions in der UFL. In einer Liga, die hungrigen Spielern eine neue Plattform bietet, blühte Gilmore auf. Vom ersten Tag an war klar: Hier bekommt er die Chance, sich als Cornerback zu beweisen – und er nutzte sie.

In seiner ersten UFL-Saison startete Gilmore jedes Spiel, übernahm Verantwortung und war für die Stallions ein sicherer Rückhalt. 40 Tackles, eine Interception, zehn abgewehrte Pässe – Gilmore zählte zu den auffälligsten Verteidigern der Liga. Die UFL war für ihn keine zweite Wahl, sondern die Bühne, auf der er endlich zeigen konnte, was in ihm steckt. Seine Leistungen blieben nicht unbemerkt: Gegner warfen seltener in seine Richtung, Mitspieler vertrauten ihm, Coaches lobten seinen Einsatz und seine Entwicklung.

Die UFL wurde für Gilmore zum Sprungbrett. Plötzlich war er nicht mehr nur der Bruder eines Superstars oder der Undrafted Free Agent, sondern ein Spieler, der Verantwortung übernimmt und Spiele beeinflusst. Für viele junge Profis ist die UFL eine Zwischenstation – für Gilmore wurde sie zur Heimat, in der er sich weiterentwickeln konnte.

Karriere-Station Spiele (Starts) Tackles Interceptions Pass Breakups
Marshall (College) 56 200 9 44
Detroit Lions (NFL) 3 0 0 0
Birmingham Stallions (UFL) 10 40 1 10

Die Tabelle zeigt: Gilmore war immer da, wenn er gebraucht wurde. Im College dauerpräsent, in der NFL mit wenig Chancen, in der UFL als Stammspieler. Gerade diese Entwicklung macht seine Story so besonders.

Heute Führungsspieler – und immer noch hungrig

Heute ist Gilmore aus dem Stallions-Backfield nicht mehr wegzudenken. Er ist gesund, spielt auf höchstem Niveau und gibt der Defense Stabilität. Seine Rolle als Führungsspieler wächst: Jüngere Kollegen schauen zu ihm auf, Coaches vertrauen auf seine Erfahrung – und Gilmore weiß, dass er sich diesen Status hart erarbeitet hat.

Ob eine Rückkehr in die NFL möglich ist? Viele Scouts beobachten die UFL und registrieren, wenn ein Cornerback Woche für Woche überzeugt. Doch für Gilmore zählt vor allem, dass er jetzt auf dem Feld stehen und spielen kann. Er hat gelernt, dass sich Wege im Football manchmal ändern – und dass man neue Chancen nutzen muss, wenn sie sich bieten.

Seine Heimat Rock Hill bleibt ihm wichtig, die Familie sowieso. Der Name Gilmore steht für Football, aber Steven hat längst bewiesen, dass er seine eigene Geschichte schreibt. Für junge Spieler ist er ein Vorbild: Wer seinen Traum verfolgt, auch wenn es Rückschläge gibt, kann im Profifußball ankommen.

Steckbrief
Geburtsdatum 17. September 1999
Größe/Gewicht 1,83 m / 79 kg
High School South Pointe (Rock Hill, SC)
College Marshall University
Bruder Stephon Gilmore (NFL-Cornerback)
Teams Detroit Lions (NFL), Birmingham Stallions (UFL)

Steven Gilmore hat sich vom Undrafted Rookie zum Stammspieler in der UFL hochgearbeitet. Seine Geschichte zeigt: Im Profisport zählt nicht nur Talent, sondern vor allem der Wille, sich immer wieder zu beweisen. Wer einmal aufgibt, hat schon verloren – Gilmore hat genau das Gegenteil bewiesen.

Total Stats
Tackles
Tournament Stage Team GP Tckl Solo Sck
NFL 2024-2025
Preseason
DET
3 7 7 0
Totals 3 7 7 0
Spieler-Statistiken
Detroit Lions - team logo
Detroit Lions
Tackles
Datum VS Tckl Solo Sck
9 Aug. 2024
NYG
1 1 0
17 Aug. 2024
KC
1 1 0
24 Aug. 2024
PIT
5 5 0
Datum VS Tckl Solo Sck
Played Games
9 Aug. 2024
01:00
NFL 2024-2025 / Preseason / Spieltag 1
DetroitLions
Lions
3
-
14
Giants
New YorkGiants
Beendet
17 Aug. 2024
22:00
NFL 2024-2025 / Preseason / Spieltag 2
DetroitLions
Lions
24
-
23
Chiefs
Kansas CityChiefs
Beendet
24 Aug. 2024
19:00
NFL 2024-2025 / Preseason / Spieltag 3
PittsburghSteelers
Steelers
17
-
24
Lions
DetroitLions
Beendet