Taysom Hill steht heute als einer der vielseitigsten Spieler der NFL im Rampenlicht. Bei den New Orleans Saints hat er sich nach einem Kreuzbandriss zurückgekämpft – doch seine Zukunft bleibt offen. Mit einem hohen Cap-Hit und einer ungewissen Rolle stellt sich einmal mehr die Frage: Wie geht es weiter für den Mann, der wie kaum ein anderer die Grenzen der NFL-Positionen verschoben hat?
Doch bevor die Saints und ihr „Human Swiss Army Knife“ in die nächste Phase gehen, lohnt sich ein Blick zurück. Denn Hills Geschichte ist mehr als die Summe seiner Yards und Touchdowns. Sie erzählt von Rückschlägen, Neuanfängen und einer Karriere, die niemand vorausahnen konnte.
Wie wurde aus einem undrafteten Quarterback aus Idaho ein Spieler, der auf Quarterback, Tight End, Wide Receiver und in den Special Teams glänzt? Und was bedeutet sein Weg für die Zukunft der NFL?
Vom Außenseiter zum Hoffnungsträger – Taysom Hills langer Weg
Die Karriere von Taysom Hill beginnt weit entfernt vom Glanz der NFL-Stadien. Aufgewachsen in Pocatello, Idaho, stammt er aus einer sportbegeisterten Familie. Schon in der High School überzeugt Hill mit seiner Athletik und sammelt erste Erfolge als Quarterback. Mehrere Colleges reißen sich um ihn, doch Hill entscheidet sich für die Brigham Young University. Dort erlebt er Höhen und Tiefen – vor allem aber Rückschläge, die seine Karriere immer wieder auf die Probe stellen.
Verletzungen begleiten ihn wie ein Schatten. Bereits im ersten College-Jahr reißt er sich das Kreuzband, später folgt eine schwere Lisfranc-Verletzung. Viele hätten an diesem Punkt aufgegeben. Hill aber kommt jedes Mal zurück, übernimmt Verantwortung als Teamleader und sorgt mit seiner Spielweise für Aufsehen. Schon damals zeigt sich: Wer ihn abschreibt, macht einen Fehler.
Nach Abschluss seines Studiums wagt Hill den Sprung in die NFL. Doch beim Draft bleibt sein Name unerwähnt. Die Green Bay Packers nehmen ihn zwar als Undrafted Free Agent unter Vertrag, trennen sich aber noch vor Saisonbeginn von ihm. Für viele wäre das das Ende gewesen. Für Hill ist es nur ein weiterer Umweg.
Neustart in New Orleans – Wie aus Hill der „Human Swiss Army Knife“ wurde
Die New Orleans Saints greifen zu und holen Hill ins Team. Anfangs ist er vor allem in den Special Teams gefragt – als Gunner, Blocker und Returner. Doch die Coaches erkennen schnell: Dieser Spieler kann mehr. Hill bringt nicht nur Tempo und Kraft mit, sondern auch einen unbändigen Willen, sich zu beweisen. Nach und nach bekommt er mehr Aufgaben – erst als Ersatz-Quarterback, dann auch als Receiver und Tight End.
Jede Saison wächst seine Rolle. Hill übernimmt in bestimmten Situationen das Playcalling, läuft Touchdowns, fängt Pässe, wirft selbst den Ball – und blockt im Kickoff-Team. Kein anderer NFL-Profi wechselt derart selbstverständlich zwischen den Positionen. Die Saints basteln eigens Plays für ihn, die Fans feiern seinen Einsatz. „Human Swiss Army Knife“ – so wird Hill in der ganzen Liga genannt. Seine Vielseitigkeit wird zum Markenzeichen.
Doch der Weg ist nie leicht. Immer wieder muss Hill Verletzungen wegstecken. Ob als College-Spieler oder später in New Orleans – kaum eine Saison verläuft ohne Rückschläge. Doch jedes Mal kommt er zurück, stärker als zuvor. Sein Durchbruch gelingt, als die Saints ihn nicht mehr nur als Trick-Play-Waffe nutzen, sondern ihm echte Verantwortung anvertrauen – auch als Starter auf der Quarterback-Position.
Statistiken, Verträge und Meilensteine – Das NFL-Unikat in Zahlen
Wer glaubt, Hills Karriere ließe sich in eine Schublade stecken, irrt. Ein Blick auf seine Statistiken zeigt: Hill ist ein Ausnahmespieler, der die gängigen NFL-Kategorien sprengt.
Statistik | Wert |
---|---|
Passing Yards | 2.369 |
Passing Touchdowns | 11 |
Interceptions | 9 |
Rushing Yards | 2.437 |
Rushing Touchdowns | 33 |
Receiving Yards | 943 |
Receiving Touchdowns | 11 |
Körpergröße | 1,88 m |
Gewicht | 100 kg |
Vertragsgarantien | $22,5 Mio. |
Maximaler Vertragswert | $95 Mio. |
NFL-Rekorde | Meiste TDs in einer Saison ohne Turnover (7, 2019) |
Diese Zahlen erzählen die Geschichte eines Spielers, der nie die klassischen Wege gegangen ist. In seiner Zeit bei den Saints übernimmt Hill Aufgaben, für die normalerweise drei oder vier verschiedene Profis benötigt werden. Er läuft mehr Touchdowns als viele Running Backs, wirft Pässe wie ein Quarterback und fängt Bälle wie ein Tight End. Kein Wunder, dass sein Vertrag mit der Zeit zu einem der ungewöhnlichsten und flexibelsten der Liga wird – mit Boni, die an verschiedene Rollen gekoppelt sind.
Mit seinem hohen Cap-Hit wird Hill für die Saints zur finanziellen Herausforderung. Gleichzeitig bleibt er sportlich ein Trumpf, sofern er fit ist. Genau das ist nach seinem jüngsten Kreuzbandriss wieder zur zentralen Frage geworden.
Die ungewisse Zukunft – Verletzung, Vertrag und die nächste Chance
Nach einer schweren Knieverletzung steht Hill vor einer ungewissen Saison. Die Reha läuft, die Ärzte geben sich optimistisch – doch bei einer Verletzung dieses Ausmaßes lässt sich kaum vorhersagen, wann und in welcher Form er zurückkehren kann. Die Saints stehen vor einer schwierigen Entscheidung. Sein Vertrag ist teuer, das Team braucht Flexibilität. Gleichzeitig wissen alle: Spieler wie Hill gibt es in der NFL kaum ein zweites Mal.
Die Verantwortlichen in New Orleans wägen ab. Eine Umstrukturierung des Vertrags steht im Raum, vielleicht sogar eine Trennung. Doch Hill hat schon häufiger bewiesen, dass er zurückkommen kann – und dass es ein Fehler ist, ihn abzuschreiben. Seine Geschichte ist geprägt von Rückschlägen und Comebacks. Gerade deshalb steht er wie kaum ein anderer für die Idee, dass ein Spieler mehr sein kann als seine Position.
Seine Vielseitigkeit bleibt ein Vorbild – nicht nur für junge Spieler, sondern auch für Coaches, die neue Wege suchen. Hill hat gezeigt, dass die klassische Einteilung in Positionen nicht das letzte Wort sein muss. Seine Karriere ist ein Fingerzeig, wohin sich die Liga entwickeln könnte: Mehr Flexibilität, mehr Kreativität, mehr Mut zu ungewöhnlichen Wegen.
Persönliches, Herkunft und Wirkung abseits des Felds
Abseits des Scheinwerferlichts bleibt Hill bodenständig. Die enge Verbindung zu seiner Familie, vor allem zu seinem Bruder Jordan, prägt ihn. Auch sein Studium an der BYU hat ihn geprägt – nicht nur sportlich, sondern auch menschlich. Noch heute fühlt er sich dem College und der Region Utah verbunden. In der NFL ist Hill längst mehr als nur ein Spieler: Mit seiner Geschichte inspiriert er andere, nie aufzugeben und immer an die eigene Chance zu glauben.
Der Einfluss reicht über das Spielfeld hinaus. Hill engagiert sich in verschiedenen sozialen Projekten, bleibt in Kontakt mit seiner Heimatgemeinde und gilt als Vorbild für junge Athleten, die ihren eigenen Weg suchen – auch wenn der nicht immer gerade verläuft.
Bleibt Taysom Hill der Prototyp für die NFL der Zukunft?
Taysom Hill ist kein gewöhnlicher NFL-Profi. Vom undrafteten Quarterback zum Alleskönner der Saints – seine Geschichte ist geprägt von Rückschlägen, Kämpfen und immer neuen Chancen. Gerade deshalb bleibt die Frage nach seiner Zukunft spannend. Kann er nach der Verletzung erneut zurückkommen? Wird sein Vertrag umgebaut oder geht die Ära in New Orleans zu Ende?
Eines steht fest: Hill hat die NFL verändert. Seine Vielseitigkeit ist zum Vorbild geworden – für Spieler, Coaches und Fans. Ob als Quarterback, Tight End, Special Teamer oder als Symbol für die Kraft des Neuanfangs: Taysom Hill bleibt ein Unikat. Und seine Geschichte zeigt, dass in der NFL oft die größten Chancen auf den warten, der nie aufgibt.
Tournament Stage | Team | GP | Yds | Att | Yds/Att | TD | LRush |
---|---|---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
NO
|
1 | 21 | 5 | 4.2 | 1 | 11 |
NFL 2024-2025 Regular Season |
NO
|
8 | 278 | 39 | 7.1 | 6 | 75 |
Totals | 9 | 299 | 44 | 6.8 | 7 | 75 |
Tournament Stage | Team | GP | Tgts | Rec | Yds | Lng | TD |
---|---|---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
NO
|
1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
NFL 2024-2025 Regular Season |
NO
|
8 | 31 | 23 | 187 | 34 | 0 |
Totals | 9 | 31 | 23 | 187 | 34 | 0 |
Tournament Stage | Team | GP | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
NO
|
1 | 0 | 0 | 0 |
NFL 2024-2025 Regular Season |
NO
|
8 | 1 | 1 | 0 |
Totals | 9 | 1 | 1 | 0 |
Datum | VS | Yds | Att | TD | Lng |
---|---|---|---|---|---|
19 Aug. 2024 | SF | 21 | 5 | 1 | 11 |
8 Sep. 2024 | CAR | 35 | 5 | 0 | 12 |
15 Sep. 2024 | DAL | 18 | 3 | 0 | 9 |
29 Sep. 2024 | ATL | 24 | 6 | 2 | 7 |
27 Okt. 2024 | LAC | 20 | 4 | 0 | 8 |
3 Nov. 2024 | CAR | 19 | 5 | 1 | 7 |
10 Nov. 2024 | ATL | 14 | 4 | 0 | 6 |
17 Nov. 2024 | CLE | 138 | 7 | 3 | 75 |
1 Dez. 2024 | LA | 10 | 5 | 0 | 3 |
Datum | VS | Yds | Att | TD | Lng |
Datum | VS | Tgts | Rec | Yds | Lng | TD |
---|---|---|---|---|---|---|
8 Sep. 2024 | CAR | 2 | 1 | 1 | 1 | 0 |
15 Sep. 2024 | DAL | 1 | 1 | 1 | 1 | 0 |
27 Okt. 2024 | LAC | 4 | 2 | 21 | 14 | 0 |
3 Nov. 2024 | CAR | 5 | 4 | 41 | 15 | 0 |
10 Nov. 2024 | ATL | 2 | 2 | 36 | 34 | 0 |
17 Nov. 2024 | CLE | 10 | 8 | 50 | 14 | 0 |
1 Dez. 2024 | LA | 7 | 5 | 37 | 21 | 0 |
Datum | VS | Tgts | Rec | Yds | Lng | TD |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|
27 Okt. 2024 | LAC | 1 | 1 | 0 |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |