Tommy Sweeney

Position
Tight end
Aktuelles Team
Gewicht
255 lbs
Größe
6' 5"
Age
29
College
Boston College
Experience
6

Tommy Sweeney steht aktuell ohne NFL-Team da. Der Tight End aus New Jersey ist Free Agent, die Zukunft auf dem Footballfeld ungewiss. In den letzten Jahren wechselte er zwischen Practice Squads, verletzte sich erneut und musste immer wieder neu anfangen. Doch Sweeney ist mehr als nur ein Name auf der langen Liste der Free Agents. Seine Geschichte ist die eines Spielers, der nie aufgibt – und sie wirft die Frage auf: Was treibt einen Profi an, der nach jedem Rückschlag trotzdem weitermacht?

Wer Tommy Sweeney beobachtet hat, erkennt sofort: Hier steht kein Star, sondern ein Kämpfer. Kein NFL-Team setzt gerade auf ihn, doch Sweeney bleibt im Training, hält sich fit, wartet auf die nächste Chance. Er wurde mehrfach entlassen, zurückgeworfen – zuletzt nach einer Verletzung im Practice Squad der Chicago Bears. Doch aufgeben? Das kommt für ihn nicht in Frage. Sweeney hat sich immer wieder zurückgearbeitet, egal wie schwer die Situation schien. Seine Karriere ist ein Beispiel für Durchhaltewillen, gepaart mit einer großen Portion Leidenschaft für das Spiel.

Wie wird man zu diesem Typ Spieler, der nach jeder Enttäuschung wieder aufsteht? Um das zu verstehen, lohnt sich ein Blick auf Sweeneys Weg von den Anfängen bis zu seinem aktuellen Stand.

Der unermüdliche Rückkehrer – Sweeneys Kampf um die NFL

Tommy Sweeney ist kein Name, der in den Schlagzeilen auftaucht. Er ist kein Superstar, der Woche für Woche Touchdowns fängt. Doch er ist der Typ Spieler, den Coaches schätzen, weil er nie aufgibt – egal wie viele Rückschläge ihn treffen. Seine NFL-Karriere ist geprägt von Verletzungen, medizinischen Problemen und ständigen Neuanfängen. Trotzdem zog sich Sweeney nie zurück. Er suchte immer wieder den Weg zurück ins Team, kämpfte sich nach schweren Erkrankungen ins Training, unterschrieb neue Verträge, auch wenn der Platz im Kader alles andere als sicher war.

Die wohl größte Prüfung kam, als Sweeney wegen einer Herzmuskelentzündung – ausgelöst durch eine COVID-19-Infektion – eine gesamte NFL-Saison verpasste. Viele hätten nach so einer Diagnose den Helm an den Nagel gehängt. Sweeney nicht. Der Tight End nutzte die Zeit zur Genesung, arbeitete an seinem Comeback und stand in der darauffolgenden Saison wieder auf dem Platz. Auch danach blieb sein Weg steinig: Kaum zurück, folgten weitere Verletzungen, medizinische Vorfälle und Entlassungen. Doch Sweeney ist der Inbegriff eines Rückkehrers. Jeder Rückschlag schien ihn nur noch entschlossener zu machen.

Diese Einstellung kommt nicht von ungefähr. Wer Sweeneys Werdegang kennt, weiß: Die Basis für seinen Kampfgeist wurde schon früh gelegt.

Wurzeln, Ausbildung und erste Erfolge – der lange Weg nach oben

Geboren in Ramsey, New Jersey, wuchs Sweeney in einer sportbegeisterten Familie auf. Schon auf der Don Bosco Preparatory High School spielte er Football, zeigte früh, dass er mehr als nur Talent mitbrachte. Sein Heimatort prägte ihn, die Werte von Teamgeist und Arbeitsethik lernte er schon in jungen Jahren. Es war klar: Wer auf dem Platz bleiben wollte, musste sich beweisen – jedes Training, jedes Spiel.

Nach der High School wechselte Sweeney ans Boston College. Dort dauerte es nicht lange, bis er sich einen Namen machte. Im dritten Jahr wurde er zum wichtigsten Anspielpunkt der Offense, führte sein Team bei den Receptions an und wurde ins All-ACC-Team gewählt. Im Abschlussjahr legte er nach, schaffte es ins First-Team All-ACC und beendete seine College-Karriere mit fast 1.300 Yards und zehn Touchdowns. Sweeney war kein Überflieger, aber ein verlässlicher Leistungsträger – auf und neben dem Platz. Auch akademisch überzeugte er, schloss sein Studium erfolgreich ab. Die Grundlage für eine Profikarriere war gelegt.

Nach dem College wartete die nächste Herausforderung: der Sprung in die NFL. Sweeney wusste, dass der Weg nicht leicht werden würde. Doch er wollte sich beweisen – und bekam seine Chance.

Spätstarter und Prüfungen – Sweeneys Weg in die NFL

Im Draft wurde Sweeney erst spät ausgewählt. Die Buffalo Bills griffen in der siebten Runde zu, setzten auf den großgewachsenen Tight End als Entwicklungsprojekt. Für Sweeney war das kein Grund zur Enttäuschung – im Gegenteil. Er wusste, dass er sich hinten anstellen und hart arbeiten musste.

Schon in seiner ersten Saison bekam Sweeney die Gelegenheit, NFL-Luft zu schnuppern. Er kam in mehreren Spielen zum Einsatz, sammelte seine ersten Yards und zeigte, dass auf ihn Verlass ist. Doch dann begann eine Zeit voller Rückschläge. In seiner zweiten Saison zwang ihn eine schwere Fußverletzung zur Pause. Damit nicht genug: Kurz danach wurde bei Sweeney eine Myokarditis festgestellt. Die Diagnose bedeutete das Saison-Aus. Für viele hätte das das Karriereende bedeutet – Sweeney aber kämpfte sich zurück.

Nach der langen Zwangspause schaffte Sweeney das Comeback. Er kehrte zurück aufs Feld, fing seinen ersten NFL-Touchdown und zeigte, dass er noch immer ein zuverlässiger Tight End sein kann. Doch die Konkurrenz im Kader war groß, und Sweeney musste sich in jeder Trainingseinheit neu beweisen. In den nächsten Jahren kam er nur noch sporadisch zum Einsatz, kämpfte um Spielzeit und wurde schließlich entlassen. Doch Sweeney blieb dran, suchte nach einer neuen Chance und fand sie – ausgerechnet in seiner Heimatregion.

Heimkehr und neue Hoffnung – Giants und Bears

Nach mehreren Jahren in Buffalo unterschrieb Sweeney bei den New York Giants. Für den Tight End aus New Jersey war es eine Art Heimkehr. Die Hoffnung war groß, bei den Giants einen Neuanfang zu schaffen. Doch das Schicksal hatte andere Pläne. Während eines Trainings erlitt Sweeney einen medizinischen Vorfall – erneut musste er pausieren, wurde auf die Non-Football Injury List gesetzt. Die Giants entließen ihn wenige Monate später. Wieder stand Sweeney am Scheideweg.

Doch selbst nach dieser Enttäuschung gab Sweeney nicht auf. Er trainierte weiter, hielt Kontakt zu Beratern und Scouts – und bekam eine weitere Chance bei den Chicago Bears. Nach einem erfolgreichen Probetraining wurde er in den Practice Squad aufgenommen. Die Hoffnung auf einen Platz im aktiven Kader lebte wieder auf. Doch ein erneuter Rückschlag folgte: Sweeney verletzte sich und landete auf der Practice Squad Injured Reserve List. Die Bears planten ohne ihn, Sweeney war wieder auf sich allein gestellt.

Seitdem ist kein NFL-Team auf ihn zugekommen. Die Frage bleibt: Was bleibt nach all diesen Rückschlägen?

Comebacks, Statistiken und das Leben als Außenseiter

Sweeneys Karriere war nie die eines gefeierten Stars. Seine Statistiken sind überschaubar: In 24 NFL-Spielen gelangen ihm 18 Receptions für 165 Yards und ein Touchdown. Doch diese Zahlen erzählen nur einen Teil der Geschichte. Wer Sweeney kennt, weiß: Jeder einzelne Catch, jedes Yard, steht für einen kleinen Sieg über die Umstände. Für einen Tight End, der fast zwei Meter groß ist und über 110 Kilogramm wiegt, schien der Weg in die NFL vorgezeichnet – doch Verletzungen und Krankheiten machten aus dem Traum einen ständigen Kampf.

Der größte Durchbruch kam nach der überstandenen Myokarditis. Sweeney nutzte die Rückkehr, um zu zeigen, dass er nicht nur körperlich, sondern auch mental bereit war. Der erste NFL-Touchdown war mehr als nur ein Punkt auf dem Scoreboard. Er war der Beweis: Sweeney gehört auf dieses Feld, auch wenn ihn das Leben immer wieder zurückwirft.

Jahr Team Spiele Receptions Yards Touchdowns
1. Saison Buffalo Bills 6 8 114 0
3. Saison Buffalo Bills 13 9 44 1
4. Saison Buffalo Bills 5 1 7 0
Gesamt (NFL) 24 18 165 1

Diese Tabelle zeigt: Sweeney war nie der Go-to-Guy, aber immer da, wenn er gebraucht wurde. Seine Karriere ist geprägt von kleinen Erfolgen – und von der ständigen Bereitschaft, immer wieder neu anzufangen.

Was kommt nach dem Rückschlag? – Gegenwart und Ausblick

Ohne Vertrag, ohne Team – für viele Spieler bedeutet das das Ende der Karriere. Doch bei Tommy Sweeney ist das anders. Er hat in der Vergangenheit immer wieder bewiesen, dass er nach Rückschlägen zurückkommen kann. Noch hält er sich fit, wartet auf den Anruf eines Teams, das einen erfahrenen, zuverlässigen Tight End sucht. Seine Körpermaße, seine Erfahrung und sein Wille machen ihn für viele Teams interessant – auch wenn die Chancen auf einen Stammplatz gering sind.

Abseits des Feldes hat sich Sweeney immer auf seine Ausbildung verlassen. Das abgeschlossene Studium am Boston College gibt ihm Sicherheit – egal, wie es sportlich weitergeht. Doch für Sweeney zählt vor allem eines: Die Liebe zum Football. Ob er noch einmal in der NFL auflaufen wird, ist offen. Doch die Geschichte dieses Spielers zeigt: Wer sich immer wieder zurückkämpft, hat im Leben mehr erreicht als viele, die nie mit Gegenwind zu kämpfen hatten.

Sweeneys Weg ist noch nicht zu Ende. Vielleicht gibt es noch einmal ein Comeback, vielleicht schlägt er einen neuen Weg ein. Sicher ist: Er bleibt der Typ Spieler, der nie aufgibt. Und genau das macht seine Geschichte so besonders – in einer Liga, in der die meisten Karrieren schneller vorbei sind, als sie begonnen haben.

Total Stats
Receiving
Tournament Stage Team GP Tgts Rec Yds Lng TD
NFL 2024-2025
Preseason
CHI
4 9 9 86 25 2
Totals 4 9 9 86 25 2
Spieler-Statistiken
Chicago Bears - team logo
Chicago Bears
Receiving
Datum VS Tgts Rec Yds Lng TD
2 Aug. 2024
HOU
3 3 47 22 1
10 Aug. 2024
BUF
2 2 29 25 0
17 Aug. 2024
CIN
1 1 -1 -1 0
23 Aug. 2024
KC
3 3 11 6 1
Datum VS Tgts Rec Yds Lng TD
Played Games
2 Aug. 2024
02:00
NFL 2024-2025 / Preseason
HoustonTexans
Texans
17
-
21
Bears
ChicagoBears
Beendet
10 Aug. 2024
19:00
NFL 2024-2025 / Preseason / Spieltag 1
ChicagoBears
Bears
33
-
6
Bills
BuffaloBills
Beendet
17 Aug. 2024
19:00
NFL 2024-2025 / Preseason / Spieltag 2
CincinnatiBengals
Bengals
3
-
27
Bears
ChicagoBears
Beendet
23 Aug. 2024
02:20
NFL 2024-2025 / Preseason / Spieltag 3
ChicagoBears
Bears
34
-
21
Chiefs
Kansas CityChiefs
Beendet