Tyler Matakevich

Position
Linebacker
Aktuelles Team
Gewicht
235 lbs
Größe
6' 1"
Age
32
College
Temple
Experience
9

Tyler Matakevich steht aktuell ohne Vertrag da, doch sein Name bleibt in den NFL-Kreisen ein Begriff – nicht wegen spektakulärer Highlight-Plays, sondern wegen jahrelanger Konstanz in einer der undankbarsten Rollen im Profi-Football. Der Linebacker aus Connecticut hat sich als einer der wichtigsten Special Teams-Spieler der Liga durchgesetzt, wurde mehrfach zum Captain gewählt und gilt als Vorbild für alle, die ihre Karriere von ganz unten beginnen müssen. Doch dieser Status kam nicht von ungefähr. Die Geschichte von Matakevich ist die eines Spielers, der nie aufgab, der sich mit jedem Snap ins Rampenlicht arbeitete – obwohl es selten Scheinwerferlicht gab. Was macht diesen „Unsichtbaren Star“ so besonders?

Seine Karriere ist der Beweis: Man muss kein Erstrunden-Pick oder Pro Bowler sein, um in der NFL Spuren zu hinterlassen. Matakevich hat mit Fleiß, Ausdauer und Teamgeist seinen Platz gefunden – und wurde so zum Inbegriff des Special Teams-Leaders. Sein Weg dorthin war steinig, aber jede Hürde hat ihn stärker gemacht. Der Grundstein dafür wurde schon früh gelegt.

Der Weg in die Nische: Wie Matakevich seine Rolle fand

Wer in der NFL als „Special Teams Captain“ aufläuft, trägt eine besondere Verantwortung. Die meisten Football-Fans schauen auf Quarterbacks, Running Backs und Star-Verteidiger. Doch jedes Team weiß: Ohne zuverlässige Special Teams geht kein Spielplan auf. Tyler Matakevich hat diese Nische für sich entdeckt – und mit Leben gefüllt.

Sein Start bei den Pittsburgh Steelers war alles andere als glamourös. Als Siebtrunden-Pick muss man kämpfen, um überhaupt einen Kaderplatz zu ergattern. Die Erwartungen sind niedrig, die Konkurrenz groß. Matakevich wusste früh, dass er sich über die Special Teams empfehlen musste. Defensive Snaps waren selten, doch in den Special Teams wurde er schnell zur festen Größe. Blocken, tacklen, Räume zulaufen – Aufgaben, die keine Schlagzeilen machen, aber Spiele entscheiden können. Mit jedem Einsatz zeigte er, dass Verlässlichkeit und Einsatzbereitschaft in der NFL genauso gefragt sind wie Talent.

Diese Entwicklung kam nicht von ungefähr. Der Grundstein wurde schon in Connecticut gelegt – und zwar viel früher als im Profi-Football.

Rückblick: Fundament aus Connecticut – High School und College als Sprungbrett

Matakevich wuchs in Stratford, Connecticut, auf und besuchte die St. Joseph High School in Trumbull. Schon damals war er ein Leistungsträger – nicht der Größte, nicht der Schnellste, aber immer einer der Fleißigsten. Nach dem Abschluss folgte der nächste Schritt: Temple University. Hier legte er das Fundament für seine spätere Karriere.

Vier Jahre lang führte Matakevich die Defense der Temple Owls an, jedes Jahr knackte er die Marke von 100 Tackles. Am Ende seiner College-Zeit standen 493 Tackles zu Buche – eine beeindruckende Zahl, die ihm landesweite Anerkennung einbrachte. 2015 wurde er mit dem Bronko Nagurski Trophy und dem Chuck Bednarik Award ausgezeichnet, zwei der wichtigsten Preise für Defensive-Spieler im College Football. Doch trotz dieser Erfolge blieb er im NFL Draft 2016 lange unberücksichtigt. Erst in der siebten Runde griffen die Pittsburgh Steelers zu.

Die späte Auswahl im Draft war für Matakevich ein Weckruf – und zugleich Ansporn. Er wusste, dass er mit harter Arbeit mehr erreichen musste als andere. Die Erfahrungen aus High School und College halfen ihm, die richtige Einstellung mitzubringen: Immer alles geben, nie aufgeben, für jede Chance dankbar sein. Damit schaffte er den Sprung ins Profi-Lager – auch wenn die Rolle zunächst bescheiden erschien.

Ankommen in der NFL: Pittsburgh, Buffalo – und zurück

In seiner ersten NFL-Station bei den Steelers musste sich Matakevich jeden Snap verdienen. In den ersten Jahren war er vor allem als Special Teamer gefragt. Tackles, Blocks, Kickoff-Coverage – das waren seine Aufgaben. Schnell zeigte sich: Auf ihn war immer Verlass. Die Coaches bemerkten, dass er das Team besser machte, auch wenn er selten in der Defense auf dem Feld stand. In vier Jahren bei den Steelers wurde er zu einem der besten Special Teams-Spieler der AFC.

Nach dem Wechsel zu den Buffalo Bills kam der nächste Schritt: Dort wurde Matakevich nicht nur zum Leistungsträger, sondern auch zum Leader. Mehrfach wählten ihn die Mitspieler zum Special Teams Captain – ein Zeichen für das Vertrauen, das er sich in der Kabine und auf dem Feld erarbeitet hatte. Für die Bills stand er in vier Spielzeiten auf dem Feld, sammelte 93 Special Teams Tackles und führte die AFC in dieser Kategorie an. Seine Rolle als Captain zeigte: Teamgeist, Disziplin und Zuverlässigkeit sind in der NFL Gold wert – gerade auf den „unsichtbaren“ Positionen.

Nach seiner Zeit in Buffalo kehrte Matakevich zu den Steelers zurück. Als erfahrener Veteran brachte er nicht nur Spielintelligenz, sondern auch Führungsstärke mit. Jüngere Spieler profitierten von seinem Wissen, Coaches schätzten seine professionelle Einstellung. Auch wenn er weiterhin vor allem in den Special Teams zum Einsatz kam, war sein Einfluss auf das Team spürbar.

Diese Stationen zeigen, wie wertvoll Spezialisten wie Matakevich für jedes Team sind. Nicht jeder wird ein Star – aber jeder braucht Spieler, die ihre Aufgaben mit maximalem Einsatz erfüllen. Matakevich hat das über Jahre eindrucksvoll bewiesen.

Die Kunst des Durchhaltens: Was Matakevich auszeichnet

Was macht Tyler Matakevich so besonders? Es ist nicht nur sein Einsatz auf dem Feld, sondern auch sein Charakter. Mitspielern und Coaches gilt er als Musterprofi – immer vorbereitet, immer motiviert, immer bereit, das Team an erste Stelle zu setzen. Seine Karriere ist geprägt von harter Arbeit, Teamgeist und der Bereitschaft, sich jeder Herausforderung zu stellen.

Ein Blick auf die Zahlen macht deutlich, wie beständig Matakevich in der NFL unterwegs war:

Station Spiele Tackles Pass Breakups Interceptions Special Teams Tackles (AFC)
Steelers (1. Phase) 60+ 60+ 2 1 ---
Bills 60+ 50+ 1 0 93
Steelers (Rückkehr) 20+ 20+ 1 0 ---

Mit 140 NFL-Spielen, 136 Tackles, mehreren Pass Breakups und einer Interception gehört Matakevich zu den erfahrensten Special Teams-Spielern seiner Generation. Seine 93 Special Teams Tackles sind Ligaspitze in der AFC. Doch die Zahlen erzählen nur einen Teil der Geschichte. Vielmehr ist es die Art und Weise, wie er den Beruf lebt: als Teamplayer, als Mentor für Jüngere und als einer, der nie nachgelassen hat.

Auch abseits des Spielfelds ist Matakevich aktiv. Jedes Jahr kehrt er in seine Heimat zurück und veranstaltet ein Jugend-Football-Camp an seiner alten High School. Für viele Nachwuchsspieler in Connecticut ist er ein echtes Vorbild. Er zeigt, dass man mit harter Arbeit und der richtigen Einstellung viel erreichen kann – auch wenn man nicht zu den großen Namen der NFL gehört.

Nach dem Ende seines letzten Vertrags steht Matakevich nun vor der nächsten Herausforderung – doch die Erfahrungen aus seiner Karriere werden ihm auch dabei helfen.

Ausblick: Zukunft eines Spezialisten

Der Vertrag ist ausgelaufen, der nächste Schritt steht noch nicht fest. Doch eins ist klar: Spieler wie Tyler Matakevich werden in der NFL immer gebraucht. Ob er noch einmal als Special Teams-Leader aufläuft, dem Sprung ins Coaching wagt oder sich neuen Aufgaben außerhalb des Profi-Footballs widmet – sein Ruf als Musterprofi bleibt. Die Karriere von Matakevich ist ein Beispiel für alle, die sich in der NFL von ganz unten nach oben arbeiten wollen.

Für viele junge Spieler ist er damit Vorbild und Mutmacher zugleich. Nicht Talent allein entscheidet, sondern Einsatz, Teamgeist und die Bereitschaft, jedes Training, jedes Spiel, jede Aufgabe mit voller Überzeugung anzugehen. Matakevich hat genau das über Jahre vorgemacht.

Ob er noch einmal aufs Feld zurückkehrt oder in anderer Rolle dem Football treu bleibt – sein Vermächtnis steht fest: Tyler Matakevich ist der Beweis, dass man mit Willen und Leidenschaft auch als „Unsichtbarer Star“ in der NFL Geschichte schreiben kann.

Karriere-Stationen im Überblick:

  • St. Joseph High School (Trumbull, CT)
  • Temple University (2012–2015)
  • Pittsburgh Steelers (2016–2019, 2024)
  • Buffalo Bills (2020–2023)
  • Free Agent

Key Stats:

  • 140 NFL-Spiele
  • 136 Tackles
  • 4 Pass Breakups
  • 1 Interception
  • 93 Special Teams Tackles (AFC-aktiver Höchstwert)
Total Stats
Tackles
Tournament Stage Team GP Tckl Solo Sck
NFL 2024-2025
Preseason
PIT
2 2 1 0
NFL 2024-2025
Regular Season
PIT
4 4 4 0
Totals 6 6 5 0
Spieler-Statistiken
Pittsburgh Steelers - team logo
Pittsburgh Steelers
Tackles
Datum VS Tckl Solo Sck
10 Aug. 2024
HOU
1 0 0
18 Aug. 2024
BUF
1 1 0
8 Sep. 2024
ATL
1 1 0
15 Sep. 2024
DEN
1 1 0
17 Nov. 2024
BAL
1 1 0
8 Dez. 2024
CLE
1 1 0
Datum VS Tckl Solo Sck
Played Games
10 Aug. 2024
01:00
NFL 2024-2025 / Preseason / Spieltag 1
HoustonTexans
Texans
20
-
12
Steelers
PittsburghSteelers
Beendet
18 Aug. 2024
01:00
NFL 2024-2025 / Preseason / Spieltag 2
BuffaloBills
Bills
9
-
3
Steelers
PittsburghSteelers
Beendet
8 Sep. 2024
19:00
NFL 2024-2025 / Regular Season / Spieltag 1
PittsburghSteelers
Steelers
18
-
10
Falcons
AtlantaFalcons
Beendet
15 Sep. 2024
22:25
NFL 2024-2025 / Regular Season / Spieltag 2
PittsburghSteelers
Steelers
13
-
6
Broncos
DenverBroncos
Beendet
17 Nov. 2024
19:00
NFL 2024-2025 / Regular Season / Spieltag 11
BaltimoreRavens
Ravens
16
-
18
Steelers
PittsburghSteelers
Beendet
8 Dez. 2024
19:00
NFL 2024-2025 / Regular Season / Spieltag 14
Cleveland Browns
Cleveland Browns
14
-
27
Steelers
PittsburghSteelers
Beendet