Tyrus Wheat ist Defensive End bei den Dallas Cowboys – und längst mehr als nur ein Kaderfüller. Der 1,88 Meter große und 118 Kilo schwere Verteidiger steht stellvertretend für all jene NFL-Spieler, die nicht mit Vorschusslorbeeren in die Liga kommen, sondern sich ihren Platz hart erarbeiten müssen. Nach einer Saison mit 14 Tackles und seinem ersten halben Sack ist Wheat nicht mehr nur ein Gesicht in der Rotation. Er ist ein Symbol für Beharrlichkeit und den langen Atem, den es in der NFL braucht, um sich durchzusetzen.
Sein aktueller Einjahresvertrag zeigt: Die Cowboys trauen Wheat zu, in der Defensive Line weiter Akzente zu setzen. Nach einer Saison als Rotationsspieler ist klar, dass Wheat in Dallas nicht nur eine Lücke füllt, sondern mit echtem Entwicklungspotenzial auf sich aufmerksam macht. Doch wie kam es zu diesem späten Durchbruch? Was steckt hinter der Geschichte eines Spielers, der erst auf Umwegen seinen Platz in der NFL gefunden hat?
Der späte Durchbruch – Endlich ankommen in der NFL
Es war kein lauter Start, sondern ein leiser, stetiger Aufstieg: In seiner zweiten NFL-Saison gelang Tyrus Wheat der Sprung aus dem Schatten in die Rotation der Cowboys-Defense. 14 Tackles, davon sechs Solo, sowie sein erster halber Sack – Zahlen, die auf den ersten Blick unscheinbar wirken, für Wheat aber alles bedeuten. Jeder Snap, jeder Tackle, jedes Play ist das Ergebnis harter Arbeit und unermüdlicher Überzeugung. Für die Cowboys ist Wheat längst mehr als nur ein Backup – er ist ein Spieler, der immer dann liefert, wenn er gebraucht wird.
Wheats Entwicklung ist kein Zufall. Die Defensive Line der Cowboys ist seit Jahren eine der am härtesten umkämpften Position-Gruppen der Liga. Wer hier Minuten sieht, hat sich gegen erfahrene Profis und hungrige Youngster gleichermaßen durchgesetzt. Wheat ist genau dieser Spielertyp: unaufgeregt, fleißig, immer bereit, für das Team zu arbeiten. Seine Leistungen geben dem Coaching Staff Grund zur Hoffnung, dass hier ein echter Baustein für die Zukunft heranwächst. Doch diese Entwicklung kam nicht von heute auf morgen. Der Grundstein wurde schon viel früher gelegt.
Vier Jahre Anlauf – Vom Kleinstadt-Talent zum NFL-Profi
Wheats Weg in die NFL beginnt fernab von großen Stadien und Fernsehkameras, im beschaulichen Amite, Louisiana. Dort, auf den Feldern der Amite High School, sammelt er erste Erfahrungen als Footballspieler. Schon früh zeigt sich: Dieser Junge hat das Zeug, mehr aus seinem Talent zu machen. Doch der Sprung ins Rampenlicht gelingt nicht auf direktem Weg.
Nach der High School entscheidet sich Wheat für das Copiah–Lincoln Community College. Zwei Jahre lang dominiert er dort mit 104 Tackles, fünf Interceptions und mehreren erzwungenen Fumbles. Es ist der perfekte Nährboden für einen Spieler, der sich über Leistung definiert. An der Mississippi State University legt Wheat noch eine Schippe drauf: Er wird zu einem der besten Verteidiger seines Teams, führt die Bulldogs mehrfach bei Sacks an und erhält eine All-SEC-Auszeichnung. Trotzdem bleibt ihm der erhoffte Sprung in die NFL zunächst verwehrt.
Im Draft bleibt Wheat außen vor. Kein Team entscheidet sich für den vielseitigen Edge Rusher. Für viele wäre das das Ende des Traums gewesen – für Wheat ist es nur ein weiterer Anlauf. Die Cowboys bieten ihm als Undrafted Free Agent einen Platz an, doch auch der ist alles andere als sicher. Nach kurzer Zeit im Kader folgt die Entlassung, dann der Gang ins Practice Squad. Erst später erhält Wheat die nächste Chance, sich im aktiven Kader zu beweisen. Immer wieder muss er Rückschläge verkraften. Doch genau diese Erfahrungen machen ihn zu dem Spieler, der er heute ist.
Station | Jahre | Leistungen |
---|---|---|
Amite High School | - | Football-Grundlagen, erste Erfolge |
Copiah–Lincoln CC | 2 | 104 Tackles, 5 Interceptions |
Mississippi State | 3 | All-SEC, Teamleader bei Sacks |
Dallas Cowboys | seit 2023 | 14 Tackles, 0,5 Sacks in einer Saison |
Die Tabelle zeigt: Wheat musste sich auf jeder Stufe neu beweisen. Nach dem College war der Weg in die NFL alles andere als gerade. Doch genau diese Umwege haben ihn geprägt und seine Einstellung geformt.
Durchhalten, kämpfen, überzeugen – Der Weg zurück ins Rampenlicht
Nach dem Enttäuschung im Draft und der ersten Entlassung bei den Cowboys hätte Wheat leicht aufgeben können. Doch er entschied sich für einen anderen Weg: Er blieb dran, arbeitete im Practice Squad an seinen Schwächen und nutzte jede Gelegenheit, sich zu zeigen. Die Coaches in Dallas schätzten diese Haltung – und belohnten ihn mit einer weiteren Chance im aktiven Kader.
Wheats Spiel lebt von Energie, Physis und dem Willen, jeden Snap ernst zu nehmen. Er ist kein Spieler, der durch große Sprüche auffällt. Stattdessen überzeugt er durch seine Arbeitsmoral und seinen Teamgeist. Die Cowboys wissen: Wenn Wheat aufs Feld kommt, ist Verlass auf ihn. In einer Defense, die immer wieder auf frische Kräfte und verlässliche Tackler angewiesen ist, wird genau dieser Typ Spieler gebraucht.
Seine Entwicklung vom Undrafted Free Agent zum festen Bestandteil der Rotation ist kein Zufall. Wheat hat sich das Vertrauen der Coaches erkämpft, weil er immer dann zur Stelle ist, wenn andere ausfallen oder eine Pause brauchen. Heute profitiert er von den Erfahrungen, die er auf dem schwierigen Weg in die Liga gesammelt hat. Für junge Spieler im Kader der Cowboys ist er längst ein Vorbild – einer, der zeigt, dass es sich lohnt, für den Traum NFL zu kämpfen.
Jetzt zählt’s – Wheat als Hoffnungsträger für die Cowboys
Mit seinem neuen Vertrag ist Wheat bereit für die nächste Etappe. Er geht in die kommende Saison ohne Verletzungssorgen und mit dem klaren Ziel, in der Defensive Line noch mehr Einfluss zu nehmen. Die Cowboys setzen auf seine Vielseitigkeit und seine Bereitschaft, für das Team alles zu geben. Die Konkurrenz in der Defense bleibt groß, aber Wheat hat sich als zuverlässige Option etabliert.
Die Coaches erwarten, dass Wheat in der neuen Saison nicht nur als Rotationsspieler, sondern auch in entscheidenden Momenten Verantwortung übernimmt. Für Wheat selbst ist klar: Er hat noch lange nicht das Ende der Fahnenstange erreicht. Sein Ziel ist es, sich dauerhaft als Leistungsträger zu zeigen und vielleicht sogar den Sprung zum Starter zu schaffen. Die Voraussetzungen dafür stimmen – Fitness, Erfahrung und das Vertrauen des Teams sind da.
Körpermaße | 1,88 m / 260 lbs |
---|---|
2024 Saisonstatistiken | 14 Tackles (6 solo), 0,5 Sacks |
Vertrag | Ein Jahr, 1,03 Mio. US-Dollar |
Herkunft | Amite, Louisiana |
Die wichtigsten Eckdaten zeigen: Wheat ist physisch voll auf NFL-Niveau, hat seine ersten Spuren in der Liga hinterlassen und bringt die richtige Einstellung mit. Die Cowboys haben ihm einen neuen Vertrag gegeben, weil sie überzeugt sind, dass sein Weg noch nicht zu Ende ist.
Wheat hat es geschafft, sich aus schwierigen Situationen immer wieder herauszukämpfen. Heute steht er für all jene Spieler, die nicht aufgeben, wenn es schwer wird. Seine Geschichte zeigt: Auch ohne große Namen oder Draft-Hype kann man in der NFL Fuß fassen – mit harter Arbeit, Geduld und dem Glauben an sich selbst.
Tournament Stage | Team | GP | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
DAL
|
3 | 5 | 4 | 1 |
NFL 2024-2025 Regular Season |
DAL
|
7 | 14 | 6 | 1 |
Totals | 10 | 19 | 10 | 2 |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|
11 Aug. 2024 | LA | 1 | 1 | 0 |
18 Aug. 2024 | LV | 1 | 1 | 0 |
24 Aug. 2024 | LAC | 3 | 2 | 1 |
8 Sep. 2024 | CLE | 1 | 0 | 0 |
15 Sep. 2024 | NO | 2 | 1 | 0 |
7 Okt. 2024 | PIT | 3 | 2 | 1 |
13 Okt. 2024 | DET | 3 | 2 | 0 |
28 Okt. 2024 | SF | 2 | 0 | 0 |
3 Nov. 2024 | ATL | 1 | 0 | 0 |
10 Nov. 2024 | PHI | 2 | 1 | 0 |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |