Verone McKinley III

Position
Safety
Aktuelles Team
Gewicht
195 lbs
Größe
5' 10"
Age
24
College
Oregon
Experience
2

Verone McKinley III steht aktuell bei den Arizona Cardinals unter Vertrag. Der Safety aus Texas ist kein Star, kein Erstrundenpick und kein Name, der in den NFL-Headlines auftaucht. Aber seine Geschichte ist eine, die in der Liga immer wieder für Gesprächsstoff sorgt: ein Undrafted Free Agent, der sich trotz Rückschlägen nicht abschütteln lässt. McKinley ist kein Spieler, der den einfachen Weg gegangen ist – und gerade das macht seinen Weg so spannend.

Mit einer Körpergröße von 1,78 Meter und 88 Kilogramm passt er nicht in das klassische Bild eines NFL-Safetys. Trotzdem hat er sich einen Platz im Profikader erarbeitet – gegen alle Widerstände. Heute kämpft McKinley bei den Cardinals um einen festen Platz im Kader. Seine Karriere ist geprägt von Zweifeln, Enttäuschungen und immer neuen Chancen. Was treibt ihn an? Und wie hat er es überhaupt bis hierher geschafft?

Diese Fragen führen direkt zu der zentralen Story seines Werdegangs: der Weg eines Underdogs, der nie aufgibt, sich immer wieder neu beweist und in der NFL um jede Chance kämpft. Genau hier beginnt seine Geschichte.

Der Kampf um den Traum: McKinleys aktuelle NFL-Realität

Die Arizona Cardinals setzen auf junge Talente und hungrige Spieler – und Verone McKinley III passt genau in dieses Profil. Seine Rolle im Team ist alles andere als sicher. Die Konkurrenz auf der Safety-Position ist groß, die Plätze im 53er-Kader sind hart umkämpft. Namen wie Budda Baker oder Jalen Thompson stehen fest im Lineup, dahinter kämpfen Spieler wie McKinley um die wenigen verbleibenden Spots.

Verletzungen haben ihn bisher verschont, körperlich ist er fit. Doch der Druck, sich jeden Tag zu beweisen, bleibt. Für die vergangene Saison erhielt McKinley ein Grundgehalt von 915.000 US-Dollar – ein solides Einkommen, aber kein Garant für eine lange Karriere. Ob und wie es für ihn weitergeht, ist offen. Die Unsicherheit ist ständiger Begleiter – genau wie der Traum, sich in der NFL endgültig festzuspielen.

Diese Situation kommt nicht von ungefähr. Wer heute als Undrafted Free Agent überhaupt noch in einem NFL-Kader steht, hat sich diesen Platz hart erarbeitet. Wie kam es dazu, dass McKinley trotz aller Hindernisse immer noch Teil der größten Football-Liga der Welt ist?

Der steinige Weg: Von Texas nach Oregon und in die NFL

Der Grundstein für McKinleys Karriere wurde schon früh gelegt – in Carrollton, Texas, einer Stadt, in der Football zum Alltag gehört. An der Hebron High School sammelte er erste Erfahrungen, doch schon damals war klar: Für den Sprung auf das nächste Level braucht es mehr als Talent. Es braucht Ehrgeiz, Disziplin und vor allem die Fähigkeit, mit Rückschlägen umzugehen.

Sein College-Weg führte ihn zu den Oregon Ducks. Dort entwickelte sich McKinley zu einem der besten Safetys des Landes. In 38 Spielen sammelte er 168 Tackles, 11 Interceptions und 21 Pass-Breakups. 2021 wurde er zum Consensus All-American und ins First-Team All-Pac-12 gewählt. Zudem zählte er zu den Finalisten für den Jim Thorpe Award, der an den besten Defensive Back des College-Footballs vergeben wird. Seine Zahlen und Auszeichnungen hätten eigentlich für einen hohen Pick im NFL Draft sprechen können.

Doch es kam anders: Trotz seiner Leistungen wurde McKinley im Draft übergangen. Kein Team griff zu. Für viele wäre das der Anfang vom Ende gewesen. Für McKinley war es der Start in eine neue Herausforderung. Er unterschrieb als Undrafted Free Agent bei den Miami Dolphins – ein Schritt, der Mut und Selbstvertrauen verlangte. Denn als Undrafted Rookie bekommt man in der NFL nichts geschenkt.

Was ihn von anderen unterscheidet: McKinley hat nie aufgegeben. Die Enttäuschung über den verpassten Draft verwandelte er in Motivation. Er wollte beweisen, dass er in die Liga gehört. Genau diese Haltung hat ihn bis heute getragen.

Auf und ab in der NFL: Chancen, Rückschläge, Neuanfang

Der Einstieg bei den Miami Dolphins war kein Selbstläufer. In seiner ersten Saison kam McKinley auf zehn Einsätze, davon zwei als Starter. 16 Tackles und eine Interception stehen in den Statistiken – Zahlen, die zeigen, dass er auf dem Feld seinen Platz fand. Doch in der NFL ist jeder Tag ein Test. Die Konkurrenz schläft nicht, und schon kleine Fehler können das Ende bedeuten.

Nach seiner Zeit bei den Dolphins folgte die nächste Enttäuschung: Er wurde entlassen. Für viele ist so ein Schritt das Aus, doch McKinley blieb dran. Die Arizona Cardinals gaben ihm eine neue Chance. Wieder musste er sich beweisen, wieder ging es um alles oder nichts. Seine Rolle bei den Cardinals ist klar: McKinley ist Außenseiter, aber er ist auch ein Spieler, der immer wieder überrascht.

Was ihm hilft, ist sein Spielverständnis. McKinley liest das Spiel schnell, positioniert sich clever und bringt Energie aufs Feld. Gerade in Special Teams und als Backup-Safety kann er seine Stärken ausspielen. Die ständige Unsicherheit – Practice Squad oder aktiver Kader? – gehört zum Alltag. Doch genau daraus zieht er seine Motivation.

Der Kern seiner Story: Mut, Spielintelligenz und der Wille, nie aufzugeben

Was macht einen Spieler wie Verone McKinley III aus? Es ist nicht nur das Talent, sondern vor allem der Kopf. Mit 1,78 Meter ist er für einen NFL-Safety eher klein. Das bringt Nachteile im direkten Duell, aber McKinley hat andere Qualitäten. Er erkennt Spielzüge schnell, trifft gute Entscheidungen und ist immer zur Stelle, wenn es drauf ankommt.

Sein Weg ist ein Beispiel für viele Undrafted Spieler, die sich in der NFL behaupten wollen. Es gibt keine Sicherheiten, keine Garantien – nur die tägliche Chance, sich zu beweisen. McKinley nutzt jede Minute auf dem Feld. Seine Mentalität: Immer bereit, immer wachsam, immer mit vollem Einsatz.

Im Vergleich zu anderen Undrafted Safetys hat er sich durch seine College-Erfolge und seine ersten NFL-Stats bereits Respekt erarbeitet. Doch in der Liga zählt nur, was heute und morgen passiert. McKinley weiß das – und bleibt fokussiert. Seine Geschichte zeigt, wie wichtig es ist, nach Rückschlägen wieder aufzustehen und sich nicht unterkriegen zu lassen.

Karrierestation Spiele Starts Tackles Interceptions Auszeichnungen
Oregon Ducks (College) 38 38 168 11 Consensus All-American, First-Team All-Pac-12, Jim Thorpe Award Finalist
Miami Dolphins (NFL) 10 2 16 1 -
Arizona Cardinals (NFL) - - - - -

Die Tabelle zeigt, wie McKinley sich auf jedem Level durchgekämpft hat – vom College bis in die NFL. In jeder Station musste er sich neu beweisen. Heute kämpft er bei den Cardinals um den Durchbruch. Wie geht es weiter?

Blick nach vorn: Was bringt die Zukunft für McKinley?

Für Verone McKinley III ist die Zukunft offen. Die Konkurrenz auf seiner Position bleibt groß, der Druck hoch. Doch wer seinen Weg verfolgt hat, weiß: McKinley gibt nie auf. Er weiß, dass jeder Tag im Training zählt, dass jede Chance genutzt werden muss. Ob er sich als Backup etabliert, auf dem Practice Squad landet oder vielleicht noch einmal zu einem neuen Team wechselt – alles ist möglich.

Eines ist klar: McKinley hat sich seinen Platz in der NFL hart erarbeitet. Er steht für den unbequemen Weg, für harte Arbeit und für die Fähigkeit, immer wieder aufzustehen. Junge Spieler können von ihm lernen, dass es nicht auf die Draft-Position, sondern auf die Einstellung ankommt. Wer bereit ist, für seinen Traum zu kämpfen, findet immer eine neue Chance.

Seine Geschichte ist noch nicht zu Ende geschrieben. Vielleicht gelingt ihm der endgültige Durchbruch bei den Cardinals, vielleicht wartet die nächste Herausforderung schon um die Ecke. Sicher ist nur: Verone McKinley III wird nicht aufgeben – und genau das macht ihn zu einem der spannendsten Underdogs der NFL.

Anhang: Zahlen, Fakten & Auszeichnungen

Fakten Daten
Geburtsort Carrollton, Texas
College Oregon Ducks
Körpermaße 1,78 m / 88 kg
NFL-Teams Miami Dolphins, Arizona Cardinals
NFL-Stats 10 Spiele, 2 Starts, 16 Tackles, 1 Interception
College-Stats 38 Spiele, 168 Tackles, 11 Interceptions
Auszeichnungen Consensus All-American, First-Team All-Pac-12, Jim Thorpe Award Finalist
Vertrag 915.000 US-Dollar Grundgehalt

Die Übersicht fasst McKinleys wichtigsten Stationen, Zahlen und Erfolge kompakt zusammen. Sein Weg bleibt ein Musterbeispiel für den langen Atem und den Kampfgeist, den es in der NFL braucht. Verone McKinley III zeigt: Wer nicht aufgibt, kann auch ohne Draft-Hype seinen Platz in der Liga finden.

Total Stats
Tackles
Tournament Stage Team GP Tckl Solo Sck
NFL 2024-2025
Preseason
ARI
3 11 2 0
Totals 3 11 2 0
Spieler-Statistiken
Arizona Cardinals - team logo
Arizona Cardinals
Tackles
Datum VS Tckl Solo Sck
11 Aug. 2024
NO
4 0 0
18 Aug. 2024
IND
4 1 0
25 Aug. 2024
DEN
3 1 0
Datum VS Tckl Solo Sck
Played Games
11 Aug. 2024
02:00
NFL 2024-2025 / Preseason / Spieltag 1
New OrleansSaints
Saints
16
-
14
Cardinals
ArizonaCardinals
Beendet
18 Aug. 2024
01:00
NFL 2024-2025 / Preseason / Spieltag 2
ArizonaCardinals
Cardinals
13
-
21
Colts
IndianapolisColts
Beendet
25 Aug. 2024
22:30
NFL 2024-2025 / Preseason / Spieltag 3
ArizonaCardinals
Cardinals
12
-
38
Broncos
DenverBroncos
Beendet