Zavier Scott

Position
Running back
Aktuelles Team
Gewicht
219 lbs
Größe
6' 1"
Age
25
College
Maine
Experience
1

Zavier Scott steht bei den Minnesota Vikings im Kader und kämpft um seinen Platz als Running Back. Er ist kein Star, aber einer, der immer wieder aufsteht, wenn er zu Boden geht. In einer Liga voller Hochbegabter hat Scott sich durchgebissen – mit einem Weg, der alles andere als gewöhnlich ist. Vom Army-Kind in Deutschland bis zum NFL-Kader: Scotts Geschichte ist die eines Spielers, der nie aufgibt und immer wieder neue Wege findet, um weiterzukommen.

Im aktuellen Kader der Vikings ist Scott einer der vielseitigsten Männer. Er bringt Erfahrung aus mehreren Positionen mit und hat gezeigt, dass er sich überall einfügen kann – egal ob als Running Back, Receiver oder in den Special Teams. Doch der Kampf um einen festen Platz im Team ist härter denn je. Für Scott bedeutet jeder Tag im Kader eine neue Chance, sich zu beweisen. Nach einer Verletzung, mehreren Teamwechseln und unzähligen Trainingseinheiten steht er erneut vor der Frage: Kann er diesmal den Sprung auf das aktive Roster schaffen?

Diese Situation kommt nicht von ungefähr. Scotts Karriere war von Anfang an geprägt von Umbrüchen. Immer wieder musste er sich durchbeißen, neue Rollen finden und beweisen, dass er mehr ist als nur ein Lückenfüller. Was hat ihn zu diesem Kämpfer gemacht? Der Blick zurück zeigt: Die Wurzeln seiner Beharrlichkeit liegen in einer Kindheit voller Ortswechsel und Herausforderungen.

Vom Army-Kind zum Football-Talent – Scotts ungewöhnlicher Start

Der Grundstein für Scotts Karriere wurde nicht in einer klassischen Football-Hochburg gelegt, sondern auf US-Militärbasen in Europa. Geboren in Fort Hood, Texas, verbrachte er einen Großteil seiner Jugend in Deutschland. Sein Vater diente in der US-Armee, die Familie zog häufig um. Für Scott bedeutete das: ständig neue Umgebungen, neue Teams, neue Freunde. Während andere Talente in Texas oder Florida von Scouts beobachtet wurden, spielte Scott an der Vilseck High School in Bayern – gegen Teams von amerikanischen Militärbasen, weit entfernt vom Rampenlicht der US-Highschool-Szene.

Doch genau diese Erfahrungen machten ihn flexibel. Er lernte früh, sich auf neue Situationen einzustellen und immer wieder von vorn anzufangen. Nach dem Abschluss in Deutschland wagte er den Sprung in den College-Football – zunächst an die University of Connecticut. Hier wartete die nächste Herausforderung: Als Freshman musste er ein Jahr aussetzen, bevor er in seiner zweiten Saison die ersten Einsätze als Running Back und Receiver bekam. Doch Scott wollte mehr. Nach zwei Jahren wechselte er zur University of Maine – ein Schritt, der seine Karriere entscheidend beeinflussen sollte.

Der Wechsel nach Maine war nicht nur ein sportlicher, sondern auch ein persönlicher Neuanfang. Scott musste sich erneut beweisen, in einem neuen Umfeld, mit neuen Coaches und neuen Erwartungen. Was ihn antrieb, war die Überzeugung, dass seine Vielseitigkeit ihn zum wertvollen Teamplayer macht. In Maine begann er, auf mehreren Positionen zu spielen – und legte damit die Basis für das, was ihn später in der NFL auszeichnen sollte.

Meister der Vielseitigkeit – Scotts College-Jahre bei Maine

Bei den Maine Black Bears wurde Scott zum Schweizer Taschenmesser. Er übernahm Rollen als Running Back, Receiver, Kick Returner und sogar als Quarterback in der Wildcat-Formation. In seiner letzten College-Saison zeigte er, was er kann: 39 Läufe für 371 Yards und vier Touchdowns, dazu 42 gefangene Pässe für 434 Yards und einen weiteren Touchdown. Kein anderer Spieler im Team war so flexibel einsetzbar wie er. Die Auszeichnung als Third-Team All-CAA als Fullback/Halfback war die logische Folge seiner Leistungen.

Saison Läufe Yards (Rushing) Touchdowns (Rushing) Receptions Yards (Receiving) Touchdowns (Receiving)
2022 39 371 4 42 434 1

Diese Zahlen zeigen: Scott war kein Star, der jede Woche die Schlagzeilen bestimmte. Aber er war immer da, wenn das Team ihn brauchte. Egal ob als Blocker, Ballträger, Passempfänger oder im Special Team – Scott füllte jede Lücke. Gerade in der Wildcat-Offense, wenn sich andere Spieler schwer taten, sprang er ein und brachte frischen Wind ins Spiel. Seine Vielseitigkeit war seine Eintrittskarte in den Profibereich.

Doch nach dem College wartete die größte Bewährungsprobe: der Sprung in die NFL. Viele Talente scheitern an dieser Hürde. Scott wusste, dass er als ungedrafteter Spieler besonders hart kämpfen musste. Seine College-Erfahrung als Allrounder sollte ihm helfen, doch der Weg ins Profigeschäft begann mit einem Rückschlag.

Der harte Weg in die NFL – Verletzung, Zweifel, neue Chancen

Wie viele Underdogs ging Scott als Undrafted Free Agent ins Rennen. Die Indianapolis Colts gaben ihm die erste Chance. Im Trainingscamp zeigte er sein Potenzial, doch dann stoppte ihn eine Meniskusverletzung. Für viele Spieler ist so eine Verletzung das Ende der NFL-Träume. Scott bekam eine Verletzungsabfindung, musste zuschauen, wie andere um die Kaderplätze kämpften.

Doch Aufgeben war nie eine Option. Nach der Reha holten die Colts ihn zurück in den Practice Squad. Dort trainierte er weiter, immer mit dem Ziel, irgendwann aufs Feld zu kommen. Ein Reserve/Future-Vertrag brachte neue Hoffnung, doch kurz vor der nächsten Saison kam die Entlassung. Für Scott bedeutete das: wieder von vorn anfangen, wieder beweisen, dass er mehr ist als ein Trainingsspieler.

Diese Rückschläge hätten viele entmutigt. Doch Scott blieb dran, suchte nach einer neuen Chance – und fand sie bei den Minnesota Vikings. Die nächste Station, der nächste Neustart. Aber auch die nächste Gelegenheit, seine Vielseitigkeit unter Beweis zu stellen.

Neustart bei den Vikings – Vielseitigkeit als Trumpf

Die Vikings holten Scott zunächst in den Practice Squad und gaben ihm später einen Reserve/Future-Vertrag. Im Kader ist er aktuell einer von mehreren Running Backs – aber keiner bringt so viele verschiedene Qualitäten mit wie er. In der Preseason sammelte er bereits Erfahrungen: 14 Läufe für 74 Yards und einen Touchdown, dazu zwei gefangene Pässe. Die Coaches schätzen seine Bereitschaft, überall auszuhelfen – sei es als Ballträger, Passempfänger oder im Special Team.

Preseason-Statistik Läufe Yards Touchdowns Receptions Yards (Receiving)
2024 14 74 1 2 10

Für die Vikings ist Scott vor allem wegen seiner Flexibilität wertvoll. Er kann als klassischer Running Back agieren, aber auch als Passempfänger aus dem Backfield oder als Blocker. In den Special Teams ist er ohnehin einsetzbar. Gerade in der NFL, wo sich Kaderplätze oft an Vielseitigkeit und Einsatzbereitschaft entscheiden, ist das ein echtes Plus. Die Coaches sehen in ihm einen Spieler, der in verschiedenen Rollen aushelfen kann – auch wenn er bisher noch keinen Einsatz in einem regulären NFL-Spiel hatte.

Scott weiß, dass er sich jeden Tag neu beweisen muss. Die Konkurrenz im Backfield ist groß, doch seine Vergangenheit hat ihn gelehrt, nie aufzugeben. Mit jedem Training, jedem Snap sammelt er Argumente für einen Platz auf dem aktiven Roster. Die nächste Gelegenheit wartet immer – und Scott ist bereit, sie zu nutzen.

Mehr als Football – Persönlichkeit, Familie und Disziplin

Scotts Weg ist nicht nur eine Football-Geschichte, sondern auch eine Geschichte von Familie, Disziplin und unermüdlichem Einsatz. Sein Vater, ein US-Armee-Soldat, hat ihm beigebracht, sich auf neue Situationen einzulassen und immer das Beste aus jeder Chance zu machen. Die ständigen Umzüge in der Kindheit haben Scott geprägt: Anpassungsfähigkeit und ein starker Wille, sich durchzusetzen, gehören zu seinem Alltag – auf und abseits des Feldes.

Mit 1,85 Metern und knapp 100 Kilo bringt Scott die idealen Maße für einen vielseitigen Back mit. Seine Erfahrung auf unterschiedlichen Positionen, sein College-Abschluss und sein Weg über mehrere Stationen machen ihn zu einem Spieler, der nie stehen bleibt. Für viele Coaches ist genau das der Grund, warum sie ihn immer wieder eine Chance geben. Scott ist kein Star, aber ein echter Kämpfer, der sich nie zu schade ist, die Drecksarbeit zu übernehmen.

Karriere-Station Team Rolle
High School Vilseck (Deutschland) Running Back, Receiver
College UConn / Maine RB, WR, KR, QB, Fullback
NFL Colts Practice Squad, Reserve/Future
NFL Vikings Practice Squad, Reserve/Future

Die Übersicht zeigt: Scotts Weg war nie gerade. Doch genau das macht ihn aus. Heute profitiert er von seiner Erfahrung in verschiedenen Systemen, auf unterschiedlichen Positionen und unter wechselnden Bedingungen. Seine Geschichte ist ein Beispiel dafür, dass es im Football nicht nur auf Talent ankommt, sondern auch auf Einsatz, Disziplin und die Bereitschaft, sich immer wieder neu zu beweisen.

Die nächste Stufe – Scotts Chancen für die Zukunft

Die große Frage bleibt: Schafft Zavier Scott den Sprung auf das aktive Roster der Vikings? Seine Vielseitigkeit ist sein größter Trumpf. In einer Liga, in der Verletzungen und kurzfristige Ausfälle zum Alltag gehören, sind Spieler wie Scott gefragt. Er kann als Running Back einspringen, im Passspiel aushelfen oder in den Special Teams für Impulse sorgen. Die Coaches wissen, dass sie sich auf ihn verlassen können – auch wenn er bisher auf seinen ersten Einsatz im regulären NFL-Spiel wartet.

Für Scott ist die kommende Saison mehr als nur eine weitere Gelegenheit. Sie ist die nächste Bewährungsprobe auf einem langen Weg voller Hindernisse und Neuanfänge. Experten sehen in ihm einen Spieler, der zwar selten im Rampenlicht steht, aber genau deshalb so wertvoll für ein Team ist. Seine Geschichte zeigt: Nicht jeder NFL-Profi kommt als gefeierter College-Star in die Liga. Manchmal sind es die Kämpfer im Hintergrund, die am Ende den Unterschied machen.

Zavier Scott hat es bis hierher geschafft, weil er nie aufgegeben hat. Seine Reise vom Army-Kind in Deutschland bis zum NFL-Kader ist noch nicht zu Ende. Die nächste Chance wartet schon – und Scott ist bereit, sie zu ergreifen.

Total Stats
Rushing
Tournament Stage Team GP Yds Att Yds/Att TD LRush
NFL 2024-2025
Preseason
IND
3 74 14 5.3 1 14
Totals 3 74 14 5.3 1 14
Receiving
Tournament Stage Team GP Tgts Rec Yds Lng TD
NFL 2024-2025
Preseason
IND
3 3 2 10 5 0
Totals 3 3 2 10 5 0
Tackles
Tournament Stage Team GP Tckl Solo Sck
NFL 2024-2025
Preseason
IND
3 4 1 0
Totals 3 4 1 0
Spieler-Statistiken
Indianapolis Colts - team logo
Indianapolis Colts
Rushing
Datum VS Yds Att TD Lng
18 Aug. 2024
ARI
55 11 1 14
23 Aug. 2024
CIN
19 3 0 13
Datum VS Yds Att TD Lng
Receiving
Datum VS Tgts Rec Yds Lng TD
18 Aug. 2024
ARI
1 0 0 0 0
23 Aug. 2024
CIN
2 2 10 5 0
Datum VS Tgts Rec Yds Lng TD
Tackles
Datum VS Tckl Solo Sck
11 Aug. 2024
DEN
3 1 0
23 Aug. 2024
CIN
1 0 0
Datum VS Tckl Solo Sck
Played Games
11 Aug. 2024
19:00
NFL 2024-2025 / Preseason / Spieltag 1
DenverBroncos
Broncos
34
-
30
Colts
IndianapolisColts
Beendet
18 Aug. 2024
01:00
NFL 2024-2025 / Preseason / Spieltag 2
ArizonaCardinals
Cardinals
13
-
21
Colts
IndianapolisColts
Beendet
23 Aug. 2024
02:00
NFL 2024-2025 / Preseason / Spieltag 3
IndianapolisColts
Colts
27
-
14
Bengals
CincinnatiBengals
Beendet