Cody White ist Wide Receiver der Seattle Seahawks. Seine Rolle: Backup, Special Teams, immer bereit für den nächsten Einsatz. Doch hinter diesem nüchternen Jobprofil steckt eine Geschichte, wie sie in der NFL selten geworden ist. White kam ohne Draft-Pick in die Liga, wechselte jahrelang zwischen Practice Squads und Kadern – und schaffte es trotzdem, sich einen Platz in Seattle zu sichern. Die entscheidenden Momente kamen spät, aber sie kamen. Heute steht White nicht nur für Beharrlichkeit, sondern auch für die Hoffnung, dass sich Einsatz am Ende auszahlt.
Wer Cody White sieht, erlebt keinen Star im Rampenlicht, sondern einen Spieler, der jede Gelegenheit nutzt. Die Seahawks setzen auf seine Vielseitigkeit, seine Bereitschaft, überall zu helfen, wo er gebraucht wird. White hat sich nach Jahren voller Rückschläge und Entlassungen zu einem festen Bestandteil des Teams entwickelt. Besonders sein Auftritt in der Saison, in der er einen geblockten Punt und zwei wichtige Receptions verzeichnete, hat ihm eine neue Wertschätzung eingebracht. Wie kam es zu diesem späten Durchbruch? Und was bedeutet seine Geschichte für alle, die in der NFL um ihren Platz kämpfen?
Diese Entwicklung ist kein Zufall. Sie ist das Ergebnis eines langen Weges, der schon in Michigan begann – und der zeigt, dass Durchhaltevermögen mehr wert sein kann als Talent allein.
Der späte Durchbruch – Cody White nutzt seine Chance
Der Moment, auf den Cody White so lange gewartet hatte, kam in einem Spiel, bei dem kaum jemand mit ihm rechnete. Nach mehreren Jahren als unauffälliger Backup und Special-Teams-Spieler wurde er von den Seahawks aus dem Practice Squad aktiviert. Die Erwartungen waren klar: solide Arbeit, keine Fehler, keine Schlagzeilen. Doch White setzte ein Ausrufezeichen. Mit einem geblockten Punt brachte er die Special Teams der Seahawks ins Rampenlicht – und zeigte, dass er mehr kann als nur Lücken füllen.
In derselben Partie fing White zwei Pässe für insgesamt 44 Yards. Für einen Receiver mit wenigen NFL-Catches eine kleine Sensation. Die Coaches waren nicht überrascht: Im Training hatte White immer wieder bewiesen, dass er in entscheidenden Situationen da ist. Doch erst jetzt bekam er die Bühne, um das auch im Spiel zu zeigen. Der geblockte Punt – eine Rarität in der NFL – und sein sicherer Auftritt als Receiver machten ihn plötzlich zum Thema in Seattle. Die Medien sprachen von einem „späten Durchbruch“, die Fans feierten seine Energie und seinen Einsatz.
Doch diese Leistung kam nicht aus dem Nichts. Sie war das Ergebnis jahrelanger harter Arbeit, ständiger Wechsel und unzähliger Rückschläge. Der Grundstein wurde schon früh gelegt.
Vier Jahre Anlauf – Die lange Reise durch High School, College und NFL-Teams
Wer heute auf Cody White blickt, sieht einen 1,91 Meter großen, 103 Kilo schweren Receiver mit starker Physis. Doch der Weg dorthin war alles andere als gradlinig. White wuchs in Novi, Michigan, auf. An der Walled Lake Western High School spielte er Quarterback, Wide Receiver, ja sogar Verteidiger – wo immer das Team ihn brauchte. Am Ende seiner Schulzeit wurde er mit Michigans „Mr. Football“-Award ausgezeichnet. Schon damals zeigte sich: White ist kein typischer Superstar, sondern ein vielseitiger Allrounder, der sich in den Dienst der Mannschaft stellt.
Das College führte ihn an die Michigan State University. Dort begann er als Freshman stark, fing in drei Jahren insgesamt 143 Pässe für 1.967 Yards und erzielte 12 Touchdowns. Doch große nationale Auszeichnungen oder Einladungen zu Top-Bowls blieben aus. White spielte solide, arbeitete hart, doch der große NFL-Ruhm schien weit weg. Nach dem College meldete er sich für den Draft – und wurde nicht ausgewählt. Für viele das Ende aller Träume. Für White der Startschuss für einen noch härteren Kampf um einen Platz in der NFL.
Seine ersten Profi-Stationen waren kurz und wechselhaft: Kansas City, New York, Denver. Überall dasselbe Bild: Vertrag unterschrieben, Trainingscamp, Entlassung, Practice Squad, weiterziehen. Erst bei den Pittsburgh Steelers fand White etwas mehr Stabilität. Über mehrere Jahre pendelte er zwischen Practice Squad und Spieltagskader, kam auf einige Einsätze als Receiver – aber der große Durchbruch blieb aus. Immer wieder musste White sich beweisen, wurde wieder und wieder auf die Probe gestellt. Doch er gab nie auf. Seine Vielseitigkeit – als Receiver, Blocker und Special-Teams-Spieler – hielt ihn im Geschäft.
Nach mehreren Jahren in Pittsburgh folgte der Wechsel zu den Seattle Seahawks. Auch dort begann alles wieder bei Null. Practice Squad, einzelne Einsätze, ständiger Konkurrenzkampf. Doch diesmal sollte sich das Warten auszahlen.
Vom Journeyman zum wertvollen Teamspieler – Der Durchbruch als Belohnung
Es war kein einzelner Catch, kein Highlight-Play, das Cody White den Sprung in die NFL-Rotation brachte. Es war seine Bereitschaft, überall zu helfen – vor allem in den Special Teams. Der geblockte Punt in jenem Spiel war kein Zufall, sondern das Ergebnis unermüdlicher Arbeit im Training. White zeigte, dass er die kleinen, unscheinbaren Aufgaben genauso ernst nimmt wie die großen Momente. Mit zwei Receptions in derselben Partie bewies er zudem, dass er auch als Receiver bereit ist, wenn es darauf ankommt.
Diese Leistung blieb im Team nicht unbemerkt. Die Seahawks belohnten ihn mit einem neuen Vertrag. Für White war das mehr als eine Formalie – es war Anerkennung für Jahre voller Einsatz, für ständiges Lernen und Anpassen. Sein Weg zeigt, dass in der NFL nicht nur Stars, sondern auch Arbeiter gebraucht werden. White wurde zu einem Vorbild für jüngere Spieler, die ihren Platz erst noch finden müssen. Er kennt die Unsicherheit, den täglichen Konkurrenzkampf, das Gefühl, immer wieder alles aufs Neue beweisen zu müssen. Heute profitiert er von diesen Erfahrungen – und gibt sie an andere weiter.
Der neue Vertrag brachte für White auch neue Aufgaben. Die Seahawks setzen weiterhin auf seine Vielseitigkeit. Ob als vierter oder fünfter Receiver, als Gunner in den Special Teams oder als Mentor für die Rookies – White ist immer da, wenn das Team ihn braucht.
Station | Jahre | Rolle |
---|---|---|
Kansas City Chiefs | 2020 | Practice Squad |
New York Giants | 2020 | Practice Squad |
Denver Broncos | 2020 | Practice Squad |
Pittsburgh Steelers | 2020–2023 | Practice Squad / Backup WR |
Seattle Seahawks | seit 2023 | Backup WR / Special Teams |
Die Tabelle zeigt: White hat sich seinen Platz in der NFL hart erarbeitet. Jeder Wechsel, jede Entlassung, jeder neue Versuch – all das hat ihn geprägt. Heute ist er mehr als ein Lückenfüller, sondern ein Zeichen dafür, dass Beharrlichkeit in der NFL belohnt wird.
Neuer Vertrag, neue Hoffnung – Was bringt die Zukunft für Cody White?
Mit seinem neuen Vertrag in Seattle ist Cody White angekommen. Er gilt als gesund und ist fest im Kader der Seahawks eingeplant. Seine Rolle bleibt vorerst die des Backups und Special-Teams-Profis – doch genau das macht ihn für das Team so wertvoll. White kennt jede Facette des Spiels, bringt Erfahrung aus verschiedenen Teams mit und weiß, wie man sich in der NFL behauptet.
Für White selbst ist die Reise noch nicht zu Ende. Er weiß, wie schnell sich Situationen ändern können – ein verletzter Starter, eine neue Chance im Training, ein besonderes Play in den Special Teams. Die Seahawks setzen auf seine Erfahrung, aber auch auf seine Bereitschaft, immer wieder einen Schritt mehr zu gehen als andere. In der Kabine gilt er als ruhiger Arbeiter, der jüngeren Spielern mit Rat und Tat zur Seite steht.
White hat aus seinem langen Weg gelernt: Im Profi-Football zählt nicht nur Talent, sondern auch Geduld, Einsatz und die Fähigkeit, Rückschläge zu verkraften. Sein Ziel bleibt, sich weiter zu verbessern – und vielleicht doch noch den Sprung in die Top-Rotation der Seahawks zu schaffen. Die Chancen dafür sind da: Mit seinem neuen Vertrag, seiner Vielseitigkeit und dem Vertrauen des Trainerstabs hat White alle Voraussetzungen, um sich dauerhaft in der NFL zu halten.
Ob als zuverlässiger Backup, als Special-Teams-Spezialist oder als Mentor für die nächste Generation – Cody White ist bereit für alles, was kommt. Seine Geschichte zeigt: In der NFL gibt es Platz für Kämpfer. Und manchmal zahlt sich Geduld am Ende doch aus.
- Geboren: 28. November 1998, Novi, Michigan
- Größe/Gewicht: 1,91 m / 103 kg
- High School: Walled Lake Western (Mr. Football Award Michigan)
- College: Michigan State University (143 Receptions, 1.967 Yards, 12 TDs)
- NFL-Stationen: Chiefs, Giants, Broncos, Steelers, Seahawks
- NFL-Karriere: 20 Spiele, 8 Receptions, 79 Yards, 0 TDs
- 2024-Saison: 4 Spiele, 2 Receptions, 44 Yards, 1 geblockter Punt
- Vertrag: Verlängerung mit Seattle
- Heimat: Novi, Michigan
Tournament Stage | Team | GP | Tgts | Rec | Yds | Lng | TD |
---|---|---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
SEA
|
3 | 9 | 4 | 74 | 33 | 0 |
NFL 2024-2025 Regular Season |
SEA
|
2 | 3 | 2 | 44 | 28 | 0 |
Totals | 5 | 12 | 6 | 118 | 33 | 0 |
Datum | VS | Tgts | Rec | Yds | Lng | TD |
---|---|---|---|---|---|---|
11 Aug. 2024 | LAC | 4 | 2 | 30 | 16 | 0 |
18 Aug. 2024 | TEN | 3 | 1 | 33 | 33 | 0 |
25 Aug. 2024 | CLE | 2 | 1 | 11 | 11 | 0 |
3 Nov. 2024 | LA | 3 | 2 | 44 | 28 | 0 |
Datum | VS | Tgts | Rec | Yds | Lng | TD |