Harrison Bryant

Position
Tight end
Aktuelles Team
Gewicht
230 lbs
Größe
6' 5"
Age
26
College
Florida Atlantic
Experience
5

Harrison Bryant ist aktuell Teil der Tight-End-Gruppe der Philadelphia Eagles. Hinter Dallas Goedert soll er in der neuen Saison für Tiefe sorgen – als zuverlässiger Passempfänger, Blocker und erfahrener Profi. Die Eagles setzen auf seine Vielseitigkeit, gerade weil Bryant sich in den vergangenen Jahren als Teamplayer in verschiedenen Systemen bewiesen hat. Doch der Weg zu dieser Rolle war lang und alles andere als selbstverständlich.

Was macht Harrison Bryant so besonders? Es ist nicht die große Show, nicht die Highlight-Plays, sondern seine Fähigkeit, sich immer wieder neu einzufügen – egal, welches Team, welche Offense, welche Rolle. Wie wurde aus dem einstigen College-Star ein NFL-Profi, der heute für Coaches und Mitspieler Gold wert ist? Die Antwort darauf findet sich in Bryants Werdegang – von den Anfängen in Georgia über Florida Atlantic bis zu seinem Platz in der NFL.

Von Georgia nach Florida Atlantic: Das Fundament eines Allrounders

Die Geschichte von Harrison Bryant beginnt in Macon, Georgia. An der John Milledge Academy in Milledgeville fällt er früh durch seine Vielseitigkeit auf, spielt mehrere Positionen und überzeugt als Athlet. Doch auf dem Sprung zum College ist Bryant kein landesweit gehyptes Top-Talent. Er entscheidet sich für Florida Atlantic, eine Schule abseits der großen Football-Bühne.

Gerade diese Wahl prägt seinen weiteren Weg. Bei den Owls entwickelt er sich Jahr für Jahr weiter, wird immer stärker im Passspiel, aber auch als Blocker. In vier Jahren sammelt er 148 Receptions für 2.137 Yards und erzielt 16 Touchdowns – Werte, die ihn zum besten Tight End der College-Saison machen. Der Lohn: Der John Mackey Award als bester Tight End des Landes und die Auszeichnung als Unanimous All-American im Abschlussjahr.

Doch Bryants Erfolg am College hat eine besondere Note. Anders als viele NFL-Profis kommt er von einem kleineren Programm und muss sich gegen große Namen behaupten. Schon an der Uni lernt er, sich auf neue Situationen einzustellen, mit weniger Glanz und größerem Aufwand zu arbeiten. Diese Fähigkeit wird zum roten Faden seiner Karriere.

Der Sprung in die NFL: Zwischen Erwartungen und Realität

Mit starken College-Leistungen im Gepäck geht Bryant in den NFL Draft – aber nicht als Top-Pick. In der vierten Runde sichern sich die Cleveland Browns seine Dienste. Kein glamouröser Einstieg, sondern eine Einladung, sich erneut zu beweisen. Das Team setzt auf seine Vielseitigkeit als Ergänzung zu etablierten Tight Ends. Bryant nimmt die Herausforderung an.

In Cleveland entwickelt er sich zum Musterbeispiel für einen zuverlässigen Rollenspieler. Jahr für Jahr bringt er solide Zahlen, bleibt als Passempfänger und Blocker eine feste Größe in der Rotation. Seine Statistiken zeigen es deutlich:

Saison Receptions Yards Touchdowns
Rookie-Saison 24 238 3
2. Jahr 21 233 3
3. Jahr 31 239 1
4. Jahr 13 81 3

Ob als Backup, als zweiter Tight End oder in Spezialpaketen – Bryant ist für die Browns immer da, wenn er gebraucht wird. Seine Werte sind nicht spektakulär, aber sie sprechen für Konstanz. Nach vier Jahren in Cleveland ist klar: Bryant findet seinen Platz, auch wenn der große Durchbruch ausbleibt.

Diese Zeit in Cleveland prägt ihn. Bryant lernt, wie wichtig es ist, verschiedene Rollen auszufüllen und sich in wechselnde Systeme einzufügen. Genau das macht ihn für die NFL so interessant – und bereitet ihn auf die nächsten Schritte vor.

Neuanfang und Chance: Raiders und Eagles

Nach vier Jahren in Cleveland kommt die nächste Herausforderung. Bryant schließt sich den Las Vegas Raiders an. Wieder keine Garantie auf einen Stammplatz, wieder die Aufgabe, sich in eine neue Offense einzufügen. In 13 Spielen fängt er neun Pässe für 86 Yards – kein Sprung in die Startformation, aber erneut ein Zeichen seiner Zuverlässigkeit. Die Raiders setzen auf ihn, weil sie wissen: Bryant liefert, wenn er gebraucht wird.

Doch der Wechsel nach Las Vegas ist nur der Auftakt zu einem weiteren Kapitel. Im Anschluss unterschreibt Bryant bei den Philadelphia Eagles. Das Team sucht nach Tiefe hinter Dallas Goedert und setzt gezielt auf Erfahrung. Bryant passt ins Anforderungsprofil: Ein Tight End, der blocken, fangen und das Playbook schnell verinnerlichen kann. In einer Gruppe mit jungen Talenten wie Grant Calcaterra und E.J. Jenkins bringt Bryant genau die Mischung aus Erfahrung und Flexibilität, die Coaches suchen.

Mit dem Wechsel nach Philadelphia zeigt sich erneut das Muster seiner Karriere: Bryant findet immer wieder eine Nische, bleibt relevant, auch wenn der große Hype ausbleibt. Teams schätzen seine Zuverlässigkeit und seine Bereitschaft, für das Team zu arbeiten – egal ob als Starter, Rotationsspieler oder im Special Team.

Was zeichnet Harrison Bryant aus?

Bryants Spielstil ist auf den ersten Blick unspektakulär – aber genau das macht ihn so wertvoll. Er ist ein Allrounder: Sicher als Passempfänger, engagiert im Blocking, dazu mit gutem Gespür für Räume und Situationen. Seine Hände sind sicher, sein Route-Running sauber, sein Football-IQ hoch. Coaches loben immer wieder seine Lernbereitschaft und seine Fähigkeit, sich auf neue Anforderungen einzustellen.

Ein Blick auf seine Karrierezahlen zeigt, warum er in der NFL gefragt bleibt:

Karriere-Statistik Wert
Receptions 98
Yards 877
Touchdowns 10

Hinzu kommen Auszeichnungen wie der John Mackey Award im College und die Aufnahme ins PFWA All-Rookie Team in seiner ersten NFL-Saison. Bryant ist der Typ Spieler, auf den Coaches bauen, wenn es um Tiefe im Kader und Flexibilität im Gameplan geht. Seine Anpassungsfähigkeit – ob als Nummer zwei oder drei auf der Tight-End-Position, als Blocker oder im Special Team – macht ihn zum Prototypen des modernen Rollenspielers.

Auch abseits des Platzes gilt Bryant als ruhiger, verlässlicher Profi. Keine Skandale, keine großen Schlagzeilen – sondern ein Spieler, der seinen Job macht und sich immer wieder neu ins Team einbringt. Für viele junge Profis ist er damit ein Vorbild, wie man sich in der NFL behaupten kann, auch ohne Star-Status.

Wie sieht die Zukunft bei den Eagles aus?

Mit seinem Wechsel zu den Eagles betritt Bryant eine neue Bühne. In Philadelphia trifft er auf eine Offense, die viel Wert auf die Tight-End-Position legt. Hinter Goedert kann er sich als zuverlässiger Backup beweisen, aber auch in verschiedenen Sets zum Einsatz kommen. Gerade in Two-Tight-End-Formationen oder als Red-Zone-Option dürfte Bryant gefragt sein.

Die Konkurrenz ist groß, aber genau das kennt Bryant aus den vergangenen Jahren. Seine größte Chance: Er bringt Erfahrung, Vielseitigkeit und einen klaren Kopf mit. In einer jungen Gruppe kann er eine Führungsrolle übernehmen, ohne sich in den Vordergrund zu drängen. Für die Eagles ist Bryant ein sicherer Wert – jemand, der Lücken schließt und jederzeit einspringen kann.

Ob er sich dauerhaft als Nummer zwei hinter Goedert festspielt oder vor allem in Spezialpaketen gefragt ist: Bryant bleibt ein wichtiger Baustein für die Tiefe im Kader. Seine Karriere zeigt: Wer bereit ist, verschiedene Aufgaben zu übernehmen, bleibt in der NFL gefragt. Gerade Teams mit Ambitionen brauchen Profis wie ihn – Spieler, die abseits des Rampenlichts für Stabilität sorgen.

Am Ende steht Harrison Bryant für eine seltene Qualität im Profisport: Er setzt sich immer wieder durch, weil er bereit ist, sich auf alles einzulassen – und weil er versteht, dass nicht jeder im Team die Hauptrolle spielen kann. Gerade deshalb ist er für die Eagles so wertvoll.

Steckbrief: Harrison Bryant

Geburtsdatum April 1998
Geburtsort Macon, Georgia
Größe 1,96 m
Gewicht 110 kg
College Florida Atlantic University
NFL Draft 4. Runde, Pick 115 (Cleveland Browns)
Teams Cleveland Browns, Las Vegas Raiders, Philadelphia Eagles
Karriere-Stats 98 Receptions, 877 Yards, 10 Touchdowns
Auszeichnungen John Mackey Award, Unanimous All-American, PFWA All-Rookie Team
Total Stats
Receiving
Tournament Stage Team GP Tgts Rec Yds Lng TD
NFL 2024-2025
Preseason
LV
2 6 3 15 6 1
NFL 2024-2025
Regular Season
LV
6 12 9 86 18 0
Totals 8 18 12 101 18 1
Tackles
Tournament Stage Team GP Tckl Solo Sck
NFL 2024-2025
Preseason
LV
2 0 0 0
NFL 2024-2025
Regular Season
LV
6 2 2 0
Totals 8 2 2 0
Spieler-Statistiken
Las Vegas Raiders - team logo
Las Vegas Raiders
Receiving
Datum VS Tgts Rec Yds Lng TD
10 Aug. 2024
MIN
1 0 0 0 0
18 Aug. 2024
DAL
5 3 15 6 1
15 Sep. 2024
BAL
1 0 0 0 0
29 Sep. 2024
CLE
2 2 21 14 0
13 Okt. 2024
PIT
5 3 24 14 0
20 Okt. 2024
LA
2 2 19 12 0
3 Nov. 2024
CIN
2 2 22 18 0
Datum VS Tgts Rec Yds Lng TD
Tackles
Datum VS Tckl Solo Sck
15 Sep. 2024
BAL
1 1 0
6 Okt. 2024
DEN
1 1 0
Datum VS Tckl Solo Sck
Played Games
10 Aug. 2024
22:00
NFL 2024-2025 / Preseason / Spieltag 1
Las VegasRaiders
Raiders
23
-
24
Vikings
MinnesotaVikings
Beendet
18 Aug. 2024
04:00
NFL 2024-2025 / Preseason / Spieltag 2
DallasCowboys
Cowboys
27
-
12
Raiders
Las VegasRaiders
Beendet
15 Sep. 2024
19:00
NFL 2024-2025 / Regular Season / Spieltag 2
Las VegasRaiders
Raiders
26
-
23
Ravens
BaltimoreRavens
Beendet
29 Sep. 2024
22:25
NFL 2024-2025 / Regular Season / Spieltag 4
Cleveland Browns
Cleveland Browns
16
-
20
Raiders
Las VegasRaiders
Beendet
6 Okt. 2024
22:05
NFL 2024-2025 / Regular Season / Spieltag 5
Las VegasRaiders
Raiders
18
-
34
Broncos
DenverBroncos
Beendet
13 Okt. 2024
22:05
NFL 2024-2025 / Regular Season / Spieltag 6
PittsburghSteelers
Steelers
32
-
13
Raiders
Las VegasRaiders
Beendet
20 Okt. 2024
22:05
NFL 2024-2025 / Regular Season / Spieltag 7
Las VegasRaiders
Raiders
15
-
20
Rams
Los AngelesRams
Beendet
3 Nov. 2024
19:00
NFL 2024-2025 / Regular Season / Spieltag 9
Las VegasRaiders
Raiders
24
-
41
Bengals
CincinnatiBengals
Beendet