Jarrick BernardConverse

Position
Cornerback
Aktuelles Team
Gewicht
205 lbs
Größe
6' 1"
Age
24
College
LSU
Experience
2

Jarrick Bernard-Converse steht bei den New York Jets am Scheideweg. Nach zwei Jahren NFL und einer Karriere voller Positionswechsel, Chancen und Rückschläge geht es für ihn um mehr als nur Spielzeit. Er ist der Mann für alle Fälle – Safety, Cornerback, Special Teamer. Doch bisher reichte das selten für den Sprung in die erste Reihe. Sein Weg ist ein Lehrstück in Beharrlichkeit, Anpassungswillen und der Hoffnung, dass Vielseitigkeit in der NFL mehr sein kann als ein Lückenfüller.

Kaum ein Spieler verkörpert das Motto „Immer bereit, nie gesetzt“ so wie Bernard-Converse. Wer sich seinen bisherigen Werdegang anschaut, erkennt: Hier kämpft einer mit allen Mitteln um seinen Platz in der Liga. Für die Jets ist er wertvoll – aber reicht das, um sich durchzusetzen, wenn die Konkurrenz auf Cornerback und Safety immer jünger, schneller, aggressiver wird?

Diese Frage begleitet ihn seit dem Draft. Doch warum ist ausgerechnet er immer wieder im Gespräch, obwohl der große Durchbruch bisher ausblieb? Die Antwort liegt in seiner Geschichte – und in der Art, wie er sich jeder Herausforderung stellt.

Der Mann für alle Fälle – aber nie gesetzt?

In seiner dritten NFL-Saison hat Bernard-Converse ein Problem, das viele Talente kennen: Die Konkurrenz auf seiner Position ist enorm. Die Jets haben auf Cornerback und Safety mehrere junge Spieler mit viel Potenzial. Trotzdem kommt Bernard-Converse immer wieder ins Gespräch, wenn es um die letzten freien Plätze im Kader geht – nicht, weil er der Schnellste oder Stärkste ist, sondern weil er fast jede Rolle übernehmen kann.

Seine Vielseitigkeit war zuletzt im Sommer besonders gefragt. Nachdem er in der Vorsaison auf Cornerback zurückkehrte, zeigte er in den Vorbereitungsspielen, dass er sowohl außen als auch im Slot bestehen kann. In den Special Teams zählt er ohnehin zu den festen Größen. Doch die NFL ist gnadenlos: Wer nicht direkt überzeugt, rutscht schnell nach hinten. Trotz auffälliger Preseason blieb Bernard-Converse in der regulären Saison meist nur die Rolle des Backups und Special-Teamers. Der Grund dafür ist einfach – das Niveau im Defensive Backfield der Jets ist hoch, der Kampf um Einsatzzeit hart.

Warum bekommt ausgerechnet er immer wieder eine neue Chance? Die Antwort ist sein Weg bis hierher. Wer Bernard-Converse beobachtet, sieht einen Spieler, der gelernt hat, sich immer wieder neu zu erfinden. Schon im College musste er sich anpassen – und genau das prägt ihn bis heute.

Vier Jahre Anpassung – der lange Anlauf

Der Grundstein für seinen Weg wurde schon früh gelegt. Geboren und aufgewachsen in Louisiana, fand Bernard-Converse seinen Einstieg in den Football an der Evangel Christian Academy in Shreveport. Es folgte ein Stipendium an der Oklahoma State University – und dort begann sein endloser Lernprozess. Vier Jahre lang war er Starter, fast immer als Safety. Spielintelligenz, Tackling, Spielverständnis – all das brachte er mit, aber auch die Erkenntnis, dass im College-Football Flexibilität gefragt ist.

Nach dem Abschluss an Oklahoma State stand für ihn ein Wechsel an. Bernard-Converse entschied sich für die Louisiana State University, zurück in die Heimat. Dort übernahm er eine neue Rolle: Statt Safety spielte er als Cornerback, meist gegen die besten Receiver der SEC. Der Wechsel zahlte sich aus – er überzeugte mit Athletik, Technik und dem nötigen Biss im Eins-gegen-eins. Für Scouts war klar: Hier wächst ein Spieler heran, der auf mehreren Positionen helfen kann.

Der Sprung in die NFL kam spät, aber nicht überraschend. Die Jets griffen in der sechsten Runde zu, ein klassischer Value-Pick. Bernard-Converse war kein Star, aber ein Spieler, der in jedem Special Team und auf mehreren Positionen im Defensive Backfield sofort helfen konnte. Sein erstes Jahr in der NFL war geprägt von Einsätzen in den Special Teams, auf Defense bekam er nur selten eine Chance. Doch wer genau hinschaute, sah: Er nutzte jede Gelegenheit, sich zu zeigen – sei es als Gunner im Punt-Team oder als Backup-Safety, wenn Not am Mann war.

Diese Vielseitigkeit machte ihn für die Jets interessant – aber sie reichte nicht, um ihm einen festen Platz auf Cornerback oder Safety zu sichern. Die Konkurrenz war zu stark, die Fehlerquote zu hoch, die Entwicklung der jungen Draftpicks zu schnell. Bernard-Converse blieb der Mann für alle Fälle – aber eben auch der, der immer wieder um seinen Platz kämpfen muss.

Die große Preseason – und das ernüchternde Danach

In seinem zweiten NFL-Jahr kam der Moment, auf den viele gehofft hatten. Die Vorbereitungsspiele liefen für Bernard-Converse nahezu perfekt. Egal ob als Cornerback außen, im Slot oder als Safety im Nickel-Package – er war überall präsent. Tackles, Pass-Breakups, sichere Kommunikation mit den Safeties – Coaches und Mitspieler lobten seine Vielseitigkeit, seine Professionalität und seine Bereitschaft, jede Aufgabe zu übernehmen. Für einen Moment schien es, als könnte er sich endlich in der Rotation festbeißen.

Doch die Realität in der NFL ist härter. Die Jets setzten in der regulären Saison weiter auf ihre etablierten Starter. Bernard-Converse blieb das, was er schon vorher war: Ein wertvoller Backup, ein Spezialist für die Special Teams, einer, der immer bereit ist, einzuspringen. Seine Statistiken zeigen das Dilemma: Sieben Spiele, ein Solo-Tackle – das ist wenig, wenn man auf den Durchbruch hofft. Doch genau diese Zahlen sind es, die seine Rolle erklären. Bernard-Converse bleibt im Gespräch, weil er eben nie Fehler macht, weil er immer da ist, wenn jemand ausfällt, weil er das Spiel versteht und jede Aufgabe übernimmt, die ihm das Team gibt.

Diese Fähigkeit, sich immer wieder auf neue Situationen einzustellen, ist seine größte Stärke – aber sie verhindert auch, dass er sich auf einer Position wirklich durchsetzt. Die Coaches wissen, was sie an ihm haben, aber sie wissen auch, dass andere Spieler auf Cornerback oder Safety mehr Potenzial für Big Plays oder Interceptions bringen. Bernard-Converse bleibt der zuverlässige Allrounder – aber der Sprung zum Stammspieler ist so schwer wie nie.

Station Position NFL-Spiele Tackles
Oklahoma State Safety 47 (College) 216 (College)
LSU Cornerback 13 (College) 44 (College)
Jets (Rookie) Special Teams/Safety 8 0
Jets (2. Saison) Cornerback/Special Teams 7 1

Die Zahlen zeigen: Bernard-Converse hat alle Rollen angenommen, die sich ihm boten – und doch fehlt der große Durchbruch. Genau diese Vielseitigkeit hält ihn aber im Rennen. Die Coaches wissen, dass sie sich auf ihn verlassen können, egal ob auf Safety, Cornerback oder in den Special Teams.

Kampf ums Überleben – und die Suche nach einem Platz

Nach zwei Jahren NFL ist Bernard-Converse angekommen – aber noch nicht da, wo er hinwill. Sein Vertrag läuft weiter, das Grundgehalt ist solide, doch der Platz im Kader ist nie sicher. Verletzungen sind bisher kein Thema, doch jeder neue Draftpick, jede Neuverpflichtung auf Cornerback oder Safety macht den Weg schwerer. Für viele wäre das ein Grund, aufzugeben oder den Wechsel in eine andere Liga zu suchen. Für Bernard-Converse ist es Ansporn.

Sein Vorteil bleibt die Vielseitigkeit. Er kann als vierter oder fünfter Cornerback einspringen, als dritter Safety aushelfen, in allen Special Teams spielen. Genau das macht ihn für die Jets wertvoll – gerade wenn in der langen Saison Verletzungen auftreten oder kurzfristig jemand ausfällt. Doch der Traum vom Stammplatz ist damit noch lange nicht erfüllt. Bernard-Converse weiß: Er muss nicht nur bereit sein, sondern im richtigen Moment liefern. Ein Big Play, ein entscheidendes Tackle oder eine Interception im entscheidenden Moment – das kann den Unterschied machen.

Abseits des Feldes hat Bernard-Converse klare Pläne. Mit dem Abschluss an der LSU im Rücken denkt er schon an die Zeit nach der NFL. Sein Ziel: Tiermedizin. Die Liebe zu Tieren, die Verbindung zur Heimat Louisiana, der Wunsch, auch nach der Karriere einen sinnvollen Beitrag zu leisten – all das prägt ihn. Doch noch ist Football sein Lebensmittelpunkt, noch kämpft er um jeden Snap, jeden Platz im Kader.

Ob sich sein langer Weg am Ende auszahlt, bleibt offen. Die NFL ist ein Haifischbecken, und Vielseitigkeit allein sichert keinen Stammplatz. Doch Bernard-Converse hat gezeigt, dass er sich nicht unterkriegen lässt. Für ihn zählt jeder Tag, jede neue Aufgabe, jeder kleine Fortschritt. Vielleicht ist genau das am Ende der Schlüssel zum Erfolg. Denn wer immer bereit ist, wird irgendwann gebraucht – und dann zählt nur, was man daraus macht.

Total Stats
Tackles
Tournament Stage Team GP Tckl Solo Sck
NFL 2024-2025
Preseason
NYJ
2 8 7 0
NFL 2024-2025
Regular Season
NYJ
4 5 2 0
Totals 6 13 9 0
Spieler-Statistiken
New York Jets - team logo
New York Jets
Tackles
Datum VS Tckl Solo Sck
10 Aug. 2024
WAS
4 4 0
18 Aug. 2024
CAR
4 3 0
15 Sep. 2024
TEN
1 1 0
1 Nov. 2024
HOU
1 1 0
8 Dez. 2024
MIA
1 0 0
15 Dez. 2024
JAX
2 0 0
Datum VS Tckl Solo Sck
Played Games
10 Aug. 2024
18:00
NFL 2024-2025 / Preseason / Spieltag 1
WashingtonCommanders
Commanders
17
-
20
Jets
New YorkJets
Beendet
18 Aug. 2024
01:00
NFL 2024-2025 / Preseason / Spieltag 2
New YorkJets
Jets
15
-
12
Panthers
CarolinaPanthers
Beendet
15 Sep. 2024
19:00
NFL 2024-2025 / Regular Season / Spieltag 2
New YorkJets
Jets
24
-
17
Titans
TennesseeTitans
Beendet
1 Nov. 2024
01:15
NFL 2024-2025 / Regular Season / Spieltag 9
HoustonTexans
Texans
13
-
21
Jets
New YorkJets
Beendet
8 Dez. 2024
19:00
NFL 2024-2025 / Regular Season / Spieltag 14
New YorkJets
Jets
26
-
32
Dolphins
MiamiDolphins
Beendet
15 Dez. 2024
19:00
NFL 2024-2025 / Regular Season / Spieltag 15
New YorkJets
Jets
32
-
25
Jaguars
JacksonvilleJaguars
Beendet