Jaylen Watson ist Cornerback der Kansas City Chiefs und spielt längst eine Rolle, mit der nach dem Draft kaum jemand gerechnet hatte. Nach Jahren als Außenseiter und einer schweren Verletzung steht er heute als fester Bestandteil der Chiefs-Defense auf dem Feld. Seine Geschichte zeigt, wie viel Wille und Einsatz hinter einer NFL-Karriere stecken – besonders, wenn der Weg alles andere als vorgezeichnet ist.
Watson trägt seit mehreren Jahren das Trikot der Kansas City Chiefs. Als Cornerback hat er sich in einer der gefürchtetsten Defensivreihen der Liga durchgesetzt. Seine Entwicklung ist eng verknüpft mit Momenten, in denen er immer wieder unterschätzt wurde – erst im College, dann im Draft, später im NFL-Alltag. Vor allem aber ist es die Geschichte eines Spielers, der nie aufgab und sich immer wieder ins Team zurückkämpfte. Wie hat Watson es geschafft, vom Siebtrunden-Pick zu einem der wichtigsten Verteidiger des amtierenden Super-Bowl-Anwärters zu werden?
Um das zu verstehen, lohnt sich ein genauer Blick zurück – auf einen Weg, der alles andere als geradlinig verlief.
Vom Underdog zum Playmaker: Watsons langer Weg in die NFL
Jaylen Watsons Karriere beginnt nicht im Rampenlicht einer Top-High-School oder an einem bekannten College. Geboren in Augusta, Georgia, besucht er die Laney High School in seiner Heimatstadt. Nach dem Abschluss führt ihn sein Weg zunächst ans Ventura College – ein Junior College, das für viele eher Sprungbrett als Endstation ist. Zwei Jahre lang arbeitet Watson dort an seinen Grundlagen, ohne große Schlagzeilen zu machen. Die Zeit am Junior College ist hart, aber sie schärft seinen Blick für das, was nötig ist, um eines Tages in der NFL zu landen: Geduld, Selbstvertrauen und der Wille, sich durchzubeißen.
Nach dem Umweg über das Junior College wechselt Watson an die Washington State University. Hier findet er endlich die Bühne, um sich auch auf nationaler Ebene zu zeigen. In zwei Saisons sammelt er solide Zahlen: 44 Tackles, zwei Interceptions, fünf Passverteidigungen. Es sind keine Werte, die Scouts in Ekstase versetzen – aber sie reichen, um Watson auf den Radar der NFL-Teams zu bringen. Trotzdem bleibt er bis zum Draft-Ende auf den Listen. Erst als einer der letzten Spieler wird er von den Kansas City Chiefs ausgewählt. Siebte Runde, Pick 243 – ein Platz, an dem für viele der Traum von der NFL bereits ausgeträumt ist, bevor er richtig beginnt.
Gerade diese Außenseiterrolle nutzt Watson als Antrieb. Er weiß, dass er sich alles erarbeiten muss – von den ersten Snaps im Training bis zu den Chancen in der Preseason. Für viele Siebtrunden-Picks endet die Reise schon im Sommer, doch Watson überzeugt mit Einsatz und Spielintelligenz. Seine Chance kommt schneller als erwartet, und er nutzt sie auf eindrucksvolle Weise.
Der Durchbruch: Ein Spielzug, der alles verändert
Der Moment, der Watsons Karriere in eine neue Richtung lenkt, kommt früh. In seinem zweiten NFL-Spiel gelingt ihm, was nur wenigen gelingt: Er fängt eine Interception und trägt den Ball über das gesamte Feld für einen 99-Yard-Touchdown zurück. Dieser Spielzug ist mehr als nur ein Highlight – er ist das Symbol für Watsons Weg. Aus dem Nichts taucht er auf, macht das große Play und verschafft sich Respekt im Team und in der Liga. Von diesem Tag an gilt Watson nicht mehr als bloßer Kaderfüller, sondern als echter Playmaker.
Doch der Weg zum Stammplatz ist damit nicht beendet. In seiner ersten Saison steht Watson in 16 Spielen auf dem Feld, startet in sechs davon. Er sammelt 49 Tackles, verteidigt sechs Pässe und krönt seinen Einstand mit eben jenem Touchdown. Für einen Rookie, der kaum Erwartungen erfüllen musste, ist das ein starker Start. Doch Watson weiß, dass in der NFL nichts selbstverständlich ist. Konkurrenz, neue Verpflichtungen und Verletzungen sind Teil des Alltags.
In der zweiten Saison wird Watson vor neue Aufgaben gestellt. Die Chiefs setzen auf Tiefe im Kader, die Konkurrenz im Defensive Backfield wird größer. Trotzdem bleibt er Teil der Rotation, startet in zwei Spielen, bringt es auf 33 Tackles, sechs Passverteidigungen und sogar zwei Sacks. Die Rolle als Allrounder kommt ihm entgegen, denn Watson kann nicht nur in der Passverteidigung glänzen, sondern auch im Laufspiel und bei Blitzes Akzente setzen.
Der nächste Härtetest folgt, als Watson in seiner dritten Saison eine schwere Knöchelverletzung erleidet. Nach starkem Saisonstart mit 32 Tackles und sechs Passverteidigungen in nur sechs Spielen wird er auf die Verletztenliste gesetzt. Für viele wäre das ein Rückschlag, der die Karriere ausbremst. Doch Watson nutzt die Zeit zur Regeneration und arbeitet konsequent an seinem Comeback. Pünktlich zu den Playoffs steht er wieder auf dem Feld – und zeigt, dass auf ihn Verlass ist, wenn es darauf ankommt.
Starker Rückhalt: So wichtig ist Watson heute für die Chiefs
Heute ist Watson aus dem Kader der Chiefs nicht mehr wegzudenken. Nach mehreren Jahren in Kansas City zählt er zu den festen Größen im Defensive Backfield. Seine Leistungen sprechen für sich: In insgesamt 38 NFL-Spielen, davon 14 als Starter, stehen 114 Tackles, zwei Sacks, 18 Passverteidigungen und der legendäre Interception-Touchdown in der Bilanz. Watson bringt mit 1,88 Metern Größe und knapp 90 Kilogramm Gewicht beste Voraussetzungen für den modernen Cornerback mit – physisch stark, schnell und robust im Zweikampf.
Statistik | Karrierewert |
---|---|
Spiele (Starts) | 38 |
Tackles | 114 |
Sacks | 2 |
Passverteidigungen | 18 |
Interceptions (TD) | 1 (1 TD) |
Größe/Gewicht | 1,88 m / 89 kg |
Watson hat sich mit diesen Zahlen eine besondere Stellung im Team erarbeitet. Sein aktueller Vertrag läuft noch, sein Grundgehalt bewegt sich längst auf solidem NFL-Niveau. Doch mehr als das Geld zählt für Watson der sportliche Wert – und der ist hoch. Die Chiefs setzen immer wieder auf seine Vielseitigkeit, besonders wenn es um knifflige Matchups gegen große Receiver oder physische Slot-Spieler geht. Watsons Spielweise ist geprägt von Aggressivität, guter Antizipation und der Bereitschaft, für das Team alles zu geben.
Abseits des Feldes bleibt Watson eher im Hintergrund. Über sein Privatleben ist wenig bekannt; er konzentriert sich voll auf Football und darauf, jede Trainingseinheit zu nutzen. Die Erfahrungen aus dem Junior College und die Jahre als Außenseiter haben ihn geerdet. Heute profitiert er von dieser Bodenständigkeit – im Umgang mit Teamkollegen und jungen Spielern gilt er als ruhiger, aber bestimmter Charakter.
Neue Ziele: Watsons nächste Schritte in Kansas City
Nach seinem erfolgreichen Comeback steht Watson vor einer neuen Herausforderung: Die Chiefs bauen ihre Defense immer wieder um, die Konkurrenz bleibt groß, und junge Talente drängen nach. Doch Watson weiß, wie man sich durchsetzt. Seine Vergangenheit als Underdog gibt ihm das nötige Selbstbewusstsein, um auch in Zukunft eine Rolle zu spielen – ob als Starter oder als wichtiger Teil der Tiefe im Kader.
Mit seinem vierten Jahr in Kansas City hat Watson bereits mehr erreicht, als viele Siebtrunden-Picks je schaffen. Seine Geschichte ist ein Beispiel für alle, die in der NFL nie die erste Wahl sind. Watson zeigt, dass Einsatz, Geduld und der richtige Moment reichen können, um aus dem Schatten zu treten. Sein 99-Yard-Interception-Return bleibt unvergessen – aber noch wichtiger ist, dass er immer wieder zurückkommt, wenn es darauf ankommt.
Für die Chiefs ist Watson heute mehr als nur ein Rollenspieler. Er ist ein Symbol für die Tiefe und Vielseitigkeit, die das Team in der Defense auszeichnet. Die kommenden Jahre werden zeigen, ob er den nächsten Schritt zum unumstrittenen Starter macht oder weiter als flexibler Allrounder gefragt ist. Sicher ist: Solange Watson seine Chance bekommt, wird er sie nutzen – wie schon so oft in seiner Karriere.
Jaylen Watson steht für all jene, die nie aufgegeben haben. Vom Junior College über den letzten Draft-Pick bis hin zum Playoff-Starter bei den Chiefs – sein Weg ist ein Lehrstück für Durchhaltewillen und Teamgeist. Und genau deshalb ist er heute einer der Eckpfeiler in Kansas Citys Verteidigung.
Tournament Stage | Team | GP | Int | Yds | TD |
---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
KC
|
1 | 0 | 0 | 0 |
NFL 2024-2025 Regular Season |
KC
|
6 | 0 | 12 | 0 |
NFL 2024-2025 Postseason |
KC
|
3 | 0 | 0 | 0 |
Totals | 10 | 0 | 12 | 0 |
Tournament Stage | Team | GP | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
KC
|
1 | 7 | 5 | 0 |
NFL 2024-2025 Regular Season |
KC
|
6 | 32 | 21 | 0 |
NFL 2024-2025 Postseason |
KC
|
3 | 5 | 4 | 0 |
Totals | 10 | 44 | 30 | 0 |
Datum | VS | Int | Yds | TD |
---|---|---|---|---|
23 Sep. 2024 | ATL | 0 | 12 | 0 |
Datum | VS | Int | Yds | TD |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|
23 Aug. 2024 | CHI | 7 | 5 | 0 |
6 Sep. 2024 | BAL | 11 | 7 | 0 |
15 Sep. 2024 | CIN | 6 | 3 | 0 |
23 Sep. 2024 | ATL | 4 | 2 | 0 |
29 Sep. 2024 | LAC | 3 | 2 | 0 |
8 Okt. 2024 | NO | 5 | 5 | 0 |
20 Okt. 2024 | SF | 3 | 2 | 0 |
18 Jan. 2025 | HOU | 1 | 1 | 0 |
27 Jan. 2025 | BUF | 3 | 2 | 0 |
10 Feb. 2025 | PHI | 1 | 1 | 0 |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |