Jordan Mims trägt heute das Trikot der Tennessee Titans – als Running Back, der im NFL-Backfield um jede Chance ringt. Hinter den arrivierten Kräften Tony Pollard und Tyjae Spears will sich Mims behaupten. Seine Rolle: Herausforderer, Backup, Hoffnungsträger für Tiefe in der Rotation. Doch anders als viele seiner Teamkollegen hat Mims keinen geradlinigen Weg in den Profifußball genommen. Seine Geschichte ist eine Geschichte des Kampfes gegen Widerstände, des ständigen Neustarts und der Suche nach einem Platz in der besten Football-Liga der Welt.
Wer Jordan Mims heute beobachtet, sieht einen Spieler, der nie aufgegeben hat. Mit 1,83 Metern und rund 93 Kilogramm bringt er die nötigen körperlichen Voraussetzungen mit. Doch auf dem Feld ist vor allem sein Wille spürbar. Mims steht für all jene, die sich nicht mit der Außenseiterrolle zufriedengeben. Sein Weg in die NFL war steinig, doch gerade das macht seine aktuelle Position in Tennessee so besonders.
Diese Karriere kommt nicht aus dem Nichts. Mims musste sich alles hart erarbeiten – von den ersten Schritten auf dem Practice Squad bis zu Einsätzen im aktiven Kader. Heute ist er Teil einer Titans-Offense, die auf Vielseitigkeit und Tiefe setzt. Doch der Weg dahin war lang und voller Rückschläge.
Der steinige Weg in die NFL: Immer wieder von vorn
Mims ist kein First-Round-Pick, kein College-Superstar, der als sichere Bank galt. Im Gegenteil: Nach seiner Zeit an der Fresno State wurde er im Draft nicht ausgewählt. Er unterschrieb als Undrafted Free Agent und startete auf dem niedrigsten Level – ein Weg, den nur wenige bis zum aktiven NFL-Spieler schaffen.
Der erste Versuch bei den Buffalo Bills endete schnell. Nach wenigen Monaten kam die Entlassung. Für viele wäre damit der Traum geplatzt – doch Mims suchte weiter nach seiner Chance. Die New Orleans Saints nahmen ihn in ihren Practice Squad auf. Dort musste er sich Woche für Woche beweisen, stets in der Unsicherheit, ob er bleiben darf. Schließlich gelang der Sprung in den aktiven Kader. Sein Debüt gegen die Houston Texans war der Lohn für monatelange Arbeit im Hintergrund.
Doch auch danach blieb nichts sicher. Mims pendelte zwischen Practice Squad und aktiver Rolle, wurde mehrfach entlassen und wieder zurückgeholt. Die meisten Spieler mit diesem Lebenslauf verschwinden irgendwann aus dem Fokus der NFL. Doch Mims blieb dran, nutzte jede Gelegenheit, um auf dem Feld zu stehen. Seine ersten Statistiken sammelte er im Saints-Trikot: 20 Carries für 70 Yards, dazu 12 Receptions für 71 Yards. Keine Zahlen, die Schlagzeilen machen – aber für einen Undrafted Free Agent ein Beleg dafür, dass er auf diesem Level bestehen kann.
Genau diese Hartnäckigkeit macht ihn für Teams interessant. Die Titans entschieden sich, ihm einen Zweijahresvertrag zu geben. Für Mims ist das mehr als nur ein neues Kapitel – es ist die nächste große Chance, sich dauerhaft in der NFL zu etablieren.
Die Grundlagen des Kämpfers: High School, College und die ersten Schritte als Profi
Die Basis für seine Karriere legte Mims schon früh. In der Menlo-Atherton High School in Kalifornien war er ein Leistungsträger: Über 4.000 Rushing Yards und fast 50 Touchdowns sprechen eine klare Sprache. Schon damals galt er als vielseitig und zuverlässig, auch im Passspiel.
Der nächste Schritt führte ihn an die Fresno State University. Dort dauerte es nicht lange, bis Mims zum Leistungsträger avancierte. Über sechs Jahre sammelte er fast 3.300 Rushing Yards und 37 Touchdowns. Dazu kamen fast 1.000 Receiving Yards und acht weitere Scores. Seine Rolle wechselte von der Ergänzungskraft zum Motor der Offense. Auszeichnungen wie die Berufung ins First-Team All-Mountain West und der Titel als Offensive MVP des New Mexico Bowl unterstrichen seinen Wert für das Team.
Doch trotz dieser Leistungen blieb Mims beim NFL Draft außen vor. Für viele Spieler ist das ein harter Schlag. Mims nahm es als Ansporn. Er unterschrieb als Undrafted Free Agent bei den Buffalo Bills, musste aber schnell den nächsten Rückschlag verkraften. Die Entlassung war bitter, doch der Traum von der NFL blieb. Die Saints gaben ihm eine neue Chance. Dort lernte er, was es heißt, Woche für Woche um den eigenen Job zu kämpfen.
In New Orleans durchlief er das klassische Auf und Ab eines Undrafted Free Agent: Practice Squad, aktive Einsätze, Rückschritte und Neustarts. Trotzdem zeigte er immer wieder, dass er bereit ist, alles zu geben – im Training, in den Special Teams, als Backup. Diese Erfahrungen prägen seinen Spielstil: Mims ist keiner, der aufgibt, wenn es schwierig wird.
Station | Rolle | Leistungen und Highlights |
---|---|---|
Menlo-Atherton High School | Starter | 4.080 Yards, 46 TDs (Rushing), 687 Yards, 5 TDs (Receiving) |
Fresno State | Feature Back | 3.285 Yards, 37 TDs (Rushing), 971 Yards, 8 TDs (Receiving); First-Team All-Mountain West, MVP New Mexico Bowl |
Buffalo Bills | Undrafted Free Agent | Kurzes Gastspiel, keine Einsätze |
New Orleans Saints | Practice Squad / Aktiver Kader | 20 Carries, 70 Yards; 12 Receptions, 71 Yards (NFL) |
Tennessee Titans | Backup-Running Back | Zweijahresvertrag, Konkurrenzkampf im Backfield |
Die Tabelle zeigt: Mims hat auf jeder Station geliefert – und musste sich doch immer wieder neu beweisen. Jeder Schritt war ein Kampf, jeder Erfolg hart verdient. Diese Erfahrungen nimmt er nun mit zu den Titans.
Rückschläge und Neustarts: Was Mims aus seinen Erfahrungen gemacht hat
Der Sprung von der College-Legende zum NFL-Starter gelingt nur wenigen. Für Mims war der Weg in den Profifußball geprägt von Rückschlägen – aber auch von kleinen Siegen. Die Entlassung bei den Bills, das ständige Pendeln in New Orleans, die Unsicherheit auf dem Practice Squad: All das hätte ihn entmutigen können. Stattdessen entwickelte er sich weiter, wurde vielseitiger, lernte das Spiel auf mehreren Ebenen kennen.
Sein Durchbruch kam mit der Beförderung in den aktiven Kader der Saints. Das erste Spiel in der NFL war für Mims ein Beweis, dass sich Geduld auszahlt. Auch wenn der Platz im Kader nie sicher war, nutzte er jede Gelegenheit, um sich zu zeigen. Nach seinem Abschied aus New Orleans öffnete sich bei den Titans die nächste Tür. Die Entscheidung, ihm einen Zweijahresvertrag zu geben, spricht für das Vertrauen in seinen Charakter und seinen Willen.
Mims selbst sagte einmal: „Ich habe nie aufgehört, an meine Chance zu glauben. Jeder Tag in der NFL ist ein Geschenk – und ich will zeigen, dass ich dazugehöre.“ Mit dieser Einstellung geht er auch die neue Aufgabe in Tennessee an.
Jahr | Team | Rolle | Bemerkung |
---|---|---|---|
2023 | Buffalo Bills | Undrafted Free Agent | Entlassung vor Saisonstart |
2023-2025 | New Orleans Saints | Practice Squad / Aktiver Kader | Mehrere Einsätze, NFL-Debüt |
2025 | Tennessee Titans | Backup-Running Back | Neuer Vertrag, neue Chance |
Die Timeline zeigt: Mims musste sich immer wieder neu beweisen. Jeder Rückschlag war auch eine Lektion. Heute profitiert er von diesen Erfahrungen – auf und neben dem Platz.
Neue Chancen in Tennessee: Die Zukunft im Titans-Backfield
Mit dem Wechsel nach Tennessee beginnt für Mims ein neues Kapitel. Als Teil eines Backfields mit Tony Pollard und Tyjae Spears hat er die Möglichkeit, sich in einer wichtigen Rolle zu zeigen. Die Titans setzen auf Vielseitigkeit – und genau das bringt Mims mit. Er kann laufen, fangen, blocken, Special Teams spielen. Seine Fitness ist top, Verletzungen sind kein Thema. Der neue Vertrag gibt ihm Planungssicherheit und die Chance, sich in der Rotation zu empfehlen.
Die Konkurrenz im Backfield ist groß. Doch wer Mims kennt, weiß: Der Kalifornier nimmt jede Herausforderung an. Mit seinen Fähigkeiten als Allrounder und seiner Arbeitseinstellung kann er wichtige Snaps sammeln – vor allem, wenn sich im Laufe der Saison Gelegenheiten ergeben. Für die Titans ist er ein Spieler, der sofort einspringen kann, wenn Not am Mann ist. Für Mims selbst ist es die nächste Bewährungsprobe.
Was bringt die Zukunft? Das hängt nicht nur von seiner Leistung ab, sondern auch von der Entwicklung im Team. Klar ist: Mims hat sich einen Ruf als harter Arbeiter erarbeitet, der jede Aufgabe annimmt. Sein Ziel bleibt, sich dauerhaft als NFL-Spieler zu etablieren. Die Titans bieten ihm dafür die nächste Bühne.
Mims steht für all jene, die nicht aufgeben, wenn es schwierig wird. Seine Karriere zeigt: Mit Geduld, Einsatz und dem Glauben an die eigene Chance kann man es schaffen – selbst wenn der Weg steinig ist. Für viele bleibt er ein Beispiel, dass in der NFL auch Underdogs eine echte Chance bekommen.
Zahlen, Fakten, Persönliches: Der Spieler hinter der Nummer
Persönliche Daten | Werte |
---|---|
Geburtsdatum | 16. Juni 1999 |
Geburtsort | East Palo Alto, Kalifornien |
Größe / Gewicht | 1,83 m / 93 kg |
College | Fresno State University |
Abschluss | Fresno State |
Karriere-Statistiken | Wert |
---|---|
High School (Rushing) | 4.080 Yards, 46 TDs |
High School (Receiving) | 687 Yards, 5 TDs |
College (Rushing) | 3.285 Yards, 37 TDs |
College (Receiving) | 971 Yards, 8 TDs |
NFL (Rushing) | 20 Carries, 70 Yards |
NFL (Receiving) | 12 Receptions, 71 Yards |
Auszeichnungen | Jahr |
---|---|
First-Team All-Mountain West | 2022 |
Offensive MVP New Mexico Bowl | 2021 |
Jordan Mims stammt aus East Palo Alto, Kalifornien, und ist Absolvent der Fresno State University. Einen familiären Hintergrund mit Bezug zum Profisport gibt es nicht, umso mehr ist sein Weg in die NFL eine persönliche Erfolgsgeschichte. Wer ihn kennt, beschreibt ihn als bescheiden, zielstrebig und immer bereit, für das Team alles zu geben.
Heute kämpft Mims im Backfield der Titans um seine nächste große Chance. Seine Karriere steht für das, was in der NFL möglich ist – auch ohne College-Ruhm oder hohen Draft-Status. Für junge Spieler, die an sich glauben, ist Mims ein Vorbild. Seine Geschichte zeigt: Wer nicht aufgibt, wird irgendwann belohnt.
Tournament Stage | Team | GP | Yds | Att | Yds/Att | TD | LRush |
---|---|---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
NO
|
3 | 108 | 25 | 4.3 | 0 | 11 |
NFL 2024-2025 Regular Season |
NO
|
8 | 70 | 20 | 3.5 | 0 | 9 |
Totals | 11 | 178 | 45 | 4.0 | 0 | 11 |
Tournament Stage | Team | GP | Tgts | Rec | Yds | Lng | TD |
---|---|---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
NO
|
3 | 8 | 4 | 22 | 10 | 0 |
NFL 2024-2025 Regular Season |
NO
|
8 | 18 | 12 | 71 | 25 | 0 |
Totals | 11 | 26 | 16 | 93 | 25 | 0 |
Tournament Stage | Team | GP | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
NO
|
3 | 2 | 2 | 0 |
NFL 2024-2025 Regular Season |
NO
|
8 | 2 | 0 | 0 |
Totals | 11 | 4 | 2 | 0 |
Tournament Stage | Team | GP | KRet | Yds | Lng | TD |
---|---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
NO
|
3 | 5 | 119 | 29 | 0 |
NFL 2024-2025 Regular Season |
NO
|
8 | 1 | 19 | 19 | 0 |
Totals | 11 | 6 | 138 | 29 | 0 |
Datum | VS | Yds | Att | TD | Lng |
---|---|---|---|---|---|
11 Aug. 2024 | ARI | 38 | 10 | 0 | 10 |
19 Aug. 2024 | SF | 37 | 10 | 0 | 6 |
25 Aug. 2024 | TEN | 33 | 5 | 0 | 11 |
8 Sep. 2024 | CAR | 11 | 4 | 0 | 5 |
13 Okt. 2024 | TB | 5 | 1 | 0 | 5 |
3 Nov. 2024 | CAR | 13 | 5 | 0 | 6 |
10 Nov. 2024 | ATL | 10 | 2 | 0 | 9 |
17 Nov. 2024 | CLE | 3 | 2 | 0 | 2 |
24 Dez. 2024 | GB | 16 | 4 | 0 | 9 |
5 Jan. 2025 | TB | 12 | 2 | 0 | 6 |
Datum | VS | Yds | Att | TD | Lng |
Datum | VS | Tgts | Rec | Yds | Lng | TD |
---|---|---|---|---|---|---|
11 Aug. 2024 | ARI | 5 | 2 | 8 | 5 | 0 |
25 Aug. 2024 | TEN | 3 | 2 | 14 | 10 | 0 |
13 Okt. 2024 | TB | 4 | 2 | 13 | 10 | 0 |
3 Nov. 2024 | CAR | 1 | 1 | 25 | 25 | 0 |
10 Nov. 2024 | ATL | 2 | 1 | 4 | 4 | 0 |
24 Dez. 2024 | GB | 8 | 5 | 16 | 6 | 0 |
5 Jan. 2025 | TB | 3 | 3 | 13 | 8 | 0 |
Datum | VS | Tgts | Rec | Yds | Lng | TD |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|
11 Aug. 2024 | ARI | 1 | 1 | 0 |
25 Aug. 2024 | TEN | 1 | 1 | 0 |
22 Sep. 2024 | PHI | 1 | 0 | 0 |
10 Nov. 2024 | ATL | 1 | 0 | 0 |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |
Datum | VS | No | Yds | Lng | TD |
---|---|---|---|---|---|
11 Aug. 2024 | ARI | 2 | 52 | 27 | 0 |
19 Aug. 2024 | SF | 2 | 44 | 29 | 0 |
25 Aug. 2024 | TEN | 1 | 23 | 23 | 0 |
3 Nov. 2024 | CAR | 1 | 19 | 19 | 0 |
Datum | VS | No | Yds | Lng | TD |