Kearis Jackson trägt heute das grün-gelbe Trikot der Edmonton Elks in der Canadian Football League. Der Wide Receiver und Return-Spezialist aus Georgia steht an einem Wendepunkt seiner Laufbahn. Nach Jahren voller Hoffnung, Verletzungen und Entlassungen in der NFL startet Jackson in Kanada einen neuen Versuch, seinen Traum vom Profifußball weiterzuleben. Seine Geschichte ist eine von Beharrlichkeit – und von der Suche nach einer Nische im Haifischbecken des Profi-Footballs.
Jackson gilt als Spieler, der nie aufgibt. Kein Superstar, aber ein Kämpfer. Seine College-Erfolge bei Georgia, die ersten NFL-Snaps und die Rückschläge als Undrafted Free Agent – all das hat ihn geprägt. Jetzt will er beweisen, dass seine Karriere noch lange nicht vorbei ist. Wie es dazu kam? Der Weg nach Edmonton war alles andere als gerade.
Neuanfang in Kanada – Warum Kearis Jackson jetzt auf die CFL setzt
Nach mehreren Stationen in der NFL wagt Kearis Jackson einen Schritt, den viele Profis erst spät in ihrer Karriere gehen: den Wechsel in die CFL. Bei den Edmonton Elks will er sich als Receiver und Return-Spezialist behaupten. Die Erwartungen sind klar – der Klub setzt auf seine Vielseitigkeit und NFL-Erfahrung, vor allem in den Special Teams.
Der Wechsel nach Kanada kommt nicht von ungefähr. In der NFL fand Jackson zuletzt kaum noch eine dauerhafte Rolle. Mehrere Teams, kurze Engagements, immer wieder Ungewissheit. Doch aufgeben? Für Jackson keine Option. Stattdessen sucht er die Herausforderung auf neuem Terrain. In Edmonton trifft er auf ein Team im Umbruch – und eine Liga, die für Spieler wie ihn Chancen bietet, sich zu beweisen.
Die CFL ist bekannt für ihr schnelles, offenes Spiel und die Rolle der Return-Spezialisten. Genau hier sieht Jackson seine Chance. Die Elks setzen auf seine Explosivität, seine Erfahrung aus der NFL und seine Fähigkeit, das Spiel mit wenigen Aktionen zu drehen. Nach Jahren auf der Suche nach Kontinuität will er in Kanada endlich ankommen. Doch wie kam es überhaupt so weit?
Vier Jahre Anlauf – Von Georgia bis zur NFL
Der Grundstein für Jacksons Karriere wurde schon früh gelegt. In Fort Valley, Georgia, machte er an der Peach County High School als vielseitiger Receiver auf sich aufmerksam. 161 Receptions, 2.508 Yards und 26 Touchdowns sprechen eine klare Sprache. Schon damals galt er als einer, der mit dem Ball in der Hand immer für ein Big Play gut war.
Sein Talent führte ihn an die University of Georgia, wo Jackson Teil einer goldenen Generation wurde. Über vier Jahre hinweg entwickelte er sich zu einem wichtigen Baustein im Team – als Receiver, aber auch als Returner. 78 Receptions, über 1.100 Yards, dazu fast 1.200 Return-Yards und zwei nationale Meistertitel. Jackson war nie der Star im Rampenlicht, aber immer da, wenn es darauf ankam. Seine Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit machten ihn für die Bulldogs unverzichtbar.
Der Sprung in die NFL folgte nach dem College-Abschluss. Ohne Draft-Pick, aber mit großem Ehrgeiz unterschrieb Jackson als Free Agent bei den Tennessee Titans. Die Rolle war klar: Special Teams, vor allem als Punt-Returner. In seinen ersten NFL-Einsätzen zeigte er, dass er mithalten kann. 21 Snaps, sechs Punt-Returns für 48 Yards – solide Werte für einen Rookie. Doch die NFL ist gnadenlos. Ein Moment der Unachtsamkeit, eine Verletzung, und schon steht alles auf dem Spiel.
Jacksons NFL-Start wurde durch eine schwere Verletzung gebremst. Statt Spielpraxis folgten Reha und Unsicherheit. Doch auch nach der Rückkehr blieb der große Durchbruch aus. Weitere Stationen bei den New York Giants und den Houston Texans endeten jeweils nach wenigen Wochen. Immer wieder der gleiche Ablauf: Hoffnung, kurze Chancen, Entlassung. Für viele wäre das das Ende gewesen. Für Jackson war es nur ein weiteres Kapitel.
Verletzungen, Entlassungen und die Suche nach einer Nische
Die NFL ist ein Geschäft, in dem Geduld selten belohnt wird. Nach seiner Verletzung kämpfte sich Jackson zurück, wurde aber von den Titans aus dem Kader gestrichen. Der nächste Schritt führte ihn ins Practice Squad der Giants. Auch dort reichte es nur für eine kurze Episode. Ein Reserve/Future-Vertrag bei den Texans brachte ebenfalls keine Perspektive. Immer wieder das gleiche Bild: Der Traum von der NFL schien zu verblassen.
Jackson musste sich entscheiden: Weitermachen oder aufgeben? Die Antwort fiel ihm nicht schwer. Wer im College zwei National Championships gewinnt und sich in der NFL mehrfach zurückkämpft, gibt nicht so leicht auf. Jackson suchte nach einer neuen Plattform, um sein Können zu zeigen. Die CFL bot genau das: eine Liga, die Spielern mit NFL-Erfahrung eine zweite Chance gibt – und in der Return-Spezialisten einen echten Unterschied machen können.
Die Umstellung auf das kanadische Spiel ist kein Selbstläufer. Größeres Feld, andere Regeln, mehr Raum für schnelle, wendige Spieler. Doch genau das kommt Jackson entgegen. Nach Jahren im NFL-Karussell will er in Edmonton durchstarten – und endlich zeigen, was in ihm steckt.
Die Chance in Edmonton – und der Blick nach vorn
Bei den Elks ist Jackson mehr als nur ein weiterer Neuzugang. Das Team setzt auf seine Erfahrung und seine Vielseitigkeit. Als Receiver kann er im Passspiel Akzente setzen, als Returner für die Big Plays sorgen. Nach seiner langen Verletzungspause ist er wieder fit und bereit, Verantwortung zu übernehmen.
Die Saison in der CFL ist für Jackson mehr als nur ein Neuanfang. Es ist die Möglichkeit, sich als Stammspieler zu etablieren – und vielleicht sogar den Sprung zurück in die NFL ins Auge zu fassen. Doch auch ohne Rückkehr in die USA kann Jackson in Kanada eine neue Heimat finden. Die CFL hat schon oft gezeigt, dass Spieler hier ihre Karriere retten und neu definieren können.
Für Jackson zählt jetzt nur eines: Spielpraxis, Selbstvertrauen und die Chance, das Spiel wieder zu genießen. Nach Jahren voller Zweifel, Verletzungen und Teamwechsel will er zeigen, dass sein Weg noch nicht zu Ende ist. Die Elks geben ihm die Bühne – jetzt liegt es an ihm, die Chance zu nutzen.
Fakten zu Kearis Jackson | Werte |
---|---|
Größe | 5 Fuß 11 Zoll (ca. 180 cm) |
Gewicht | 196 Pfund (ca. 89 kg) |
Geburtsort | Fort Valley, Georgia, USA |
College | University of Georgia |
College-Statistiken | 78 Receptions, 1.107 Yards, 4 TD; 35 Kickoff-Returns, 805 Yards; 42 Punt-Returns, 338 Yards |
Wichtigste Auszeichnungen | 2x College Football Playoff National Champion, Second-Team All-SEC |
NFL-Stationen | Tennessee Titans, New York Giants (Practice Squad), Houston Texans |
NFL-Einsätze | 2 Spiele, 21 Snaps, 6 Punt-Returns für 48 Yards |
CFL-Team | Edmonton Elks |
Rolle | Wide Receiver, Return-Spezialist |
Ausbildung | Abschluss an der University of Georgia |
Die Tabelle zeigt die wichtigsten Stationen und Zahlen aus Jacksons Karriere – von der High School bis zur CFL. Sie macht deutlich, wie viel Erfahrung und Potenzial in ihm steckt. Gerade die Vielseitigkeit als Receiver und Returner ist sein Kapital. In Edmonton bekommt er die Chance, daraus endlich mehr zu machen.
Vom College-Champion zum Hoffnungsträger – Kearis Jacksons Weg ist noch nicht zu Ende
Kearis Jackson steht heute für einen Typ Profi, der im modernen Football oft zu kurz kommt: den Spezialisten, der nie aufgibt. Seine Karriere war ein ständiges Auf und Ab. College-Titel, NFL-Einsätze, schwere Verletzungen, Entlassungen – und jetzt der Neustart in Kanada. Was bleibt, ist die Hoffnung, dass es in der CFL endlich klappt.
Die Elks setzen auf Jacksons Erfahrung, seine Explosivität und seinen ungebrochenen Willen. Für ihn zählt nur eines: die nächste Chance. Ob als Playmaker, Returner oder vielleicht sogar wieder als NFL-Kandidat – Jackson hat noch viel vor. Seine Geschichte zeigt, wie wichtig Beharrlichkeit im Profisport ist. Nicht jeder wird zum Star. Aber wer nie aufgibt, kann auch nach Rückschlägen seinen Platz finden.
Tournament Stage | Team | GP | Tgts | Rec | Yds | Lng | TD |
---|---|---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
TEN
|
2 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Totals | 2 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Tournament Stage | Team | GP | KRet | Yds | Lng | TD |
---|---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
TEN
|
2 | 3 | 111 | 63 | 0 |
Totals | 2 | 3 | 111 | 63 | 0 |
Tournament Stage | Team | GP | PRet | Yds | Lng | TD |
---|---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
TEN
|
2 | 1 | 0 | 0 | 0 |
Totals | 2 | 1 | 0 | 0 | 0 |
Datum | VS | Tgts | Rec | Yds | Lng | TD |
---|---|---|---|---|---|---|
11 Aug. 2024 | SF | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Datum | VS | Tgts | Rec | Yds | Lng | TD |
Datum | VS | No | Yds | Lng | TD |
---|---|---|---|---|---|
11 Aug. 2024 | SF | 2 | 81 | 63 | 0 |
18 Aug. 2024 | SEA | 1 | 30 | 30 | 0 |
Datum | VS | No | Yds | Lng | TD |
Datum | VS | No | Yds | Lng | TD |
---|---|---|---|---|---|
11 Aug. 2024 | SF | 1 | 0 | 0 | 0 |
Datum | VS | No | Yds | Lng | TD |