Keith Taylor Jr. trägt das Jersey der Atlanta Falcons und geht als Cornerback in eine neue Saison. Wer auf seine Karriere blickt, erkennt sofort: Hier steht kein typischer NFL-Star, sondern ein Spieler, der sich über Jahre durchgebissen hat. Taylor ist bekannt für seine Vielseitigkeit und seine Rolle in den Special Teams – zwei Eigenschaften, die ihn immer wieder zurück aufs Feld gebracht haben. Nach einer langen Reise durch Höhen und Tiefen bekommt er jetzt in Atlanta erneut die Möglichkeit, seine Qualitäten auf NFL-Niveau einzubringen.
Der Weg in die NFL ist für viele ein steiler Aufstieg, doch kaum einer musste so oft zurück auf Anfang wie Keith Taylor Jr. Nach Jahren als Rollenspieler, mehreren Rückschlägen und einem kurzen NFL-Aus ist er wieder da – bereit für den nächsten Schritt. Seine Geschichte ist die eines Spezialisten, der nie aufgibt und immer wieder einen Weg findet, sich ins Team zu spielen.
Wie kam es dazu, dass Taylor heute als wichtiger Baustein der Falcons-Defense gilt? Der Grundstein wurde schon früh gelegt – und es war kein leichter Start.
Vom Außenseiter zum NFL-Profi: Taylors langer Weg
Geboren in Long Beach, Kalifornien, wächst Keith Taylor Jr. in einer Gegend auf, die für ihre Football-Talente bekannt ist. Schon in der High School muss er sich beweisen: Erst an der St. John Bosco High, dann nach einem Wechsel zur Servite High. Die Konkurrenz ist groß, der eigene Name steht selten im Rampenlicht. Doch genau hier entwickelt er das, was später sein Markenzeichen wird: Hartnäckigkeit und die Bereitschaft, für jede Minute auf dem Feld zu kämpfen.
Nach dem High-School-Abschluss zieht es Taylor an die University of Washington. Bei den Huskies dauert es nicht lange, bis er sich in der Defense einen Namen macht. In seiner dritten College-Saison startet er jedes Spiel, erzielt 59 Tackles und verteidigt fünf Pässe. Kein Wunder, dass NFL-Scouts auf ihn aufmerksam werden. Doch ein sicherer Weg in die Liga ist das noch lange nicht.
Der Draft bringt die nächste Herausforderung. Taylor wird spät gezogen, in der fünften Runde, Pick 166. Die Carolina Panthers sehen in ihm keinen Star, sondern einen Spieler, der sich seinen Platz hart erarbeiten muss. Genau das tut er: Über zwei Jahre kommt er in 34 Spielen zum Einsatz, startet fünfmal und sammelt 67 Tackles. Es reicht jedoch nicht für eine feste Rolle – nach der dritten Saison folgt die Entlassung. Für viele wäre hier Schluss.
Doch Taylor gibt nicht auf. Sein Weg führt ihn zunächst ins zweite Glied, auf den Practice Squad der Kansas City Chiefs. Dort bleibt er geduldig, trainiert mit und wartet auf eine neue Gelegenheit. Als sich die Chance bietet, rückt er in den aktiven Kader auf. Es folgen Einsätze in elf Spielen – vor allem in den Special Teams, aber auch als Absicherung in der Secondary. Und dann kommt der große Moment: Taylor steht im Kader, als die Chiefs den Super Bowl gewinnen. Plötzlich ist er Champion, auch wenn seine Rolle im Hintergrund bleibt.
Neue Chance in Atlanta: Spezialist mit Erfahrung
Erfolg im Super Bowl bedeutet selten einen Stammplatz, doch Taylors Karriere bekommt dadurch eine neue Wendung. Die Atlanta Falcons bieten ihm einen Vertrag an. Für Taylor ist das mehr als nur ein neuer Arbeitgeber – es ist die nächste Chance, sich als NFL-Profi zu beweisen. Die Falcons suchen nach Spielern, die flexibel einsetzbar sind und in den Special Teams Akzente setzen können. Genau hier liegt Taylors Stärke.
Im neuen Team bringt er alles mit, was Coaches schätzen: Erfahrung in verschiedenen Defensivsystemen, die Bereitschaft, jede Rolle anzunehmen, und die Fähigkeit, in wichtigen Momenten zur Stelle zu sein. Mit seiner Größe von 1,91 Metern und seinem Gewicht von 88 Kilogramm ist er physisch präsent und kann auch gegen größere Receiver bestehen. In den Special Teams ist er ohnehin gesetzt – kaum ein anderer Defensive Back bringt hier so viel Energie aufs Feld.
Nach Jahren des Kampfes um Einsatzzeit ist Taylor jetzt gesund und bereit, um einen Platz in der Rotation zu kämpfen. Die Falcons setzen auf seine Vielseitigkeit, wissen aber auch, dass solche Spieler oft den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage ausmachen – besonders in engen Spielen. Taylor weiß, wie man mit Druck umgeht und wie man sich nach Rückschlägen wieder ins Team zurückarbeitet. Diese Erfahrung macht ihn wertvoller als viele Statistiken es ausdrücken können.
Kategorie | Wert/Info |
---|---|
Größe/Gewicht | 6'3" (1,91 m), 195 lbs (88 kg) |
NFL-Karriere-Stats | 72 Tackles, 6 Pass Breakups, 1 Forced Fumble, 2 Fumble Recoveries |
Super Bowl | Gewinner LVIII (Chiefs) |
Ausbildung | University of Washington |
Heimat | Long Beach, Kalifornien |
Vertragsdetails | Nicht öffentlich bekannt |
Die Zahlen zeigen einen Spieler, der sich über Jahre in verschiedenen Rollen bewährt hat. Seine Tackles und Pass Breakups sind solide, doch es ist sein Weg durch mehrere Teams, der ihn zur perfekten Ergänzung für die Falcons macht. Die Erfahrung aus dem Super Bowl, der Einsatz auf verschiedenen Positionen und die Bereitschaft, immer wieder neu anzufangen – all das macht Taylor zu einem Profi, auf den sich Coaches verlassen können.
Was als Nächstes kommt: Die Falcons als neue Bühne
Mit dem Wechsel nach Atlanta schlägt Taylor ein neues Kapitel auf. Die Falcons setzen auf ihn als Allrounder in der Secondary und als Leistungsträger in den Special Teams. Die Konkurrenz im Kader ist groß, doch Taylor kennt das Spiel: Er hat nie den einfachen Weg gewählt und war immer bereit, sich hinten anzustellen und für seinen Platz zu kämpfen.
Die kommenden Monate werden zeigen, wie groß seine Rolle in der Defense tatsächlich wird. Klar ist: Taylor bringt alles mit, was ein Team in der Tiefe braucht. Er ist gesund, motiviert und hungrig auf Einsätze. Die Erfahrung, nach einer Entlassung zurückzukommen und sich über Practice Squads bis zum Super Bowl zu kämpfen, gibt ihm das Selbstvertrauen, auch in Atlanta zu bestehen.
Ob Taylor dieses Mal den Durchbruch als Stammspieler schafft, bleibt offen. Doch seine Geschichte beweist: In der NFL zählt oft nicht nur Talent, sondern vor allem der Wille, immer wieder aufzustehen. Keith Taylor Jr. ist der Spezialist, der nie aufgegeben hat – und genau das macht ihn für die Falcons so wertvoll.
Tournament Stage | Team | GP | Int | Yds | TD |
---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
KC
|
3 | 1 | 0 | 0 |
NFL 2024-2025 Regular Season |
KC
|
4 | 0 | 0 | 0 |
Totals | 7 | 1 | 0 | 0 |
Tournament Stage | Team | GP | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
KC
|
3 | 8 | 4 | 0 |
NFL 2024-2025 Regular Season |
KC
|
4 | 5 | 3 | 0 |
Totals | 7 | 13 | 7 | 0 |
Datum | VS | Int | Yds | TD |
---|---|---|---|---|
17 Aug. 2024 | DET | 1 | 0 | 0 |
Datum | VS | Int | Yds | TD |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|
11 Aug. 2024 | JAX | 6 | 4 | 0 |
17 Aug. 2024 | DET | 1 | 0 | 0 |
23 Aug. 2024 | CHI | 1 | 0 | 0 |
17 Nov. 2024 | BUF | 1 | 0 | 0 |
21 Dez. 2024 | HOU | 1 | 0 | 0 |
25 Dez. 2024 | PIT | 1 | 1 | 0 |
5 Jan. 2025 | DEN | 2 | 2 | 0 |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |