Kwon Alexander

Position
Linebacker
Aktuelles Team
Gewicht
227 lbs
Größe
6' 1"
Age
30
College
LSU
Experience
10

Kwon Alexander steht aktuell ohne Vertrag da. Nach Einsätzen bei den Denver Broncos und Detroit Lions wartet der erfahrene Linebacker auf die nächste Chance. Seine Karriere ist mehr als nur eine Auflistung von Statistiken und Stationen. Wer Alexander beobachtet hat, erkennt einen, der immer wieder zurückkommt – egal, wie schwer die Rückschläge waren. Sein Weg ist geprägt von Verletzungen, Comebacks und dem unbedingten Willen, wieder auf dem Feld zu stehen. Was treibt ihn an? Wie schafft er es, nach jeder Enttäuschung wieder anzugreifen? Und was ist als Nächstes drin für einen, der nie aufgibt?

Diese Fragen begleiten Alexander seit Jahren. Mal Starter, mal Ersatz, mal verletzt, mal gefeierter Pro Bowler – seine Karriere kennt kaum Konstanz, aber dafür umso mehr Kampfgeist. Gerade nach schweren Verletzungen überrascht er immer wieder mit seiner Rückkehr. Der Blick auf seine jüngsten Stationen zeigt, wie sehr er sich immer wieder neu erfinden muss – und wie dieser Weg überhaupt begann.

Immer wieder zurück – Alexanders jüngste Comeback-Saison(en)

Nach seinem Achillessehnenriss bei den Pittsburgh Steelers kämpfte sich Alexander erneut zurück. Über Monate arbeitete er an seiner Fitness, um noch einmal auf höchstem Niveau spielen zu können. Die Broncos gaben ihm die Chance, sich im Practice Squad zu beweisen. Es folgten drei Einsätze, bevor er sich erneut beweisen musste – diesmal bei den Detroit Lions. Auch dort kam er zu Einsätzen, bis der nächste Rückschlag folgte: Entlassung kurz vor Saisonende.

Für viele Spieler wäre an diesem Punkt Schluss gewesen. Doch Alexander lässt sich davon nicht entmutigen. Auch als Free Agent bleibt er im Training, hält sich bereit und wartet auf ein neues Angebot. Sein Ziel ist klar: Noch einmal ein NFL-Team finden, noch einmal das Gefühl erleben, auf dem Feld zu stehen. Diese Hartnäckigkeit ist längst sein Markenzeichen geworden. Doch der Weg dorthin war alles andere als einfach.

Woher kommt diese Energie? Der Grundstein wurde schon früh gelegt. Wer Alexanders Anfänge kennt, versteht, warum er sich nicht unterkriegen lässt.

Vom Hoffnungsträger zum Pro Bowler – Aufstieg trotz Widerständen

Schon an der Oxford High School in Alabama galt Alexander als Ausnahmetalent. Mit über 140 Tackles in einer Saison, dazu 17 Sacks und mehrere erzwungene Fumbles, war er der Motor seiner Defense. Doch auch dort schlug das Verletzungspech zu: Ein Knieproblem beendete seine Abschluss-Saison vorzeitig. Statt aufzugeben, nutzte er die Zeit für sein Comeback und sicherte sich ein Stipendium an der Louisiana State University.

Bei LSU führte Alexander das Team in Tackles an, übernahm Verantwortung und entschied sich früh, den Sprung in die NFL zu wagen. Im Draft wurde er erst in der vierten Runde ausgewählt – viele Scouts hatten Zweifel, ob er den Sprung schaffen würde. Doch Alexander ließ sich davon nicht beeindrucken. Schon in seiner ersten Saison bei den Tampa Bay Buccaneers spielte er sich in die Startformation. Zwei Jahre später folgte die Krönung: Er wurde in den Pro Bowl berufen und führte die Liga in Solo-Tackles an. In diesen Jahren zeigte sich, welches Potenzial in ihm steckt. Doch der nächste Rückschlag ließ nicht lange auf sich warten.

Verletzungen begleiteten Alexander von Anfang an. Immer wieder musste er Spiele aussetzen, immer wieder zurückarbeiten. Trotzdem blieb seine Entwicklung nicht stehen. Mit jeder Rückkehr wurde er wichtiger für sein Team – als Antreiber auf dem Feld und Vorbild abseits davon. Doch auch der Wechsel zu den 49ers, der nächste große Schritt, brachte neue Herausforderungen mit sich.

Vertrag, Verletzungen und die Suche nach Stabilität

Mit dem Wechsel zu den San Francisco 49ers ging für Alexander ein Traum in Erfüllung. Der neue Vertrag brachte finanzielle Sicherheit und die Aussicht, bei einem Top-Team um den Titel zu spielen. Doch auch dort wurde er von Verletzungen gebremst. Nach dem ersten Achillessehnenriss folgte der Trade zu den New Orleans Saints, wo er sich erneut beweisen musste. Kaum zurück auf dem Feld, der nächste Schock: Wieder eine schwere Verletzung, wieder eine monatelange Reha.

Doch Alexander ließ sich nicht abschrecken. Bei den New York Jets zeigte er, dass er noch immer zu den besten Linebackern der Liga gehören kann. In allen Saisonspielen stand er auf dem Platz, sammelte Tackles und wurde zum Leistungsträger in der Defense. Trotzdem blieb ihm das Verletzungspech treu. Der Wechsel zu den Pittsburgh Steelers brachte neue Hoffnung, doch der nächste Achillessehnenriss warf ihn erneut zurück.

Was andere längst aufgegeben hätten, sieht Alexander als neue Herausforderung. Immer wieder arbeitet er an seinem Comeback, holt sich die nötige Fitness und überzeugt Teams davon, ihm noch eine Chance zu geben. Auch die Broncos und Lions setzen auf seinen Erfahrungsschatz – bis zur nächsten Entlassung. Doch Alexander denkt nicht ans Aufhören. Seine Karriere ist ein Paradebeispiel für unbeirrbaren Willen. Die Frage bleibt: Was kommt als Nächstes?

Station Spiele Tackles Sacks Interceptions Erzwungene Fumbles
Buccaneers 46 380 6,5 6 7
49ers 13 58 0,5 1 2
Saints 19 87 3 1 2
Jets 17 69 1 0 1
Steelers 9 41 1 1 1
Broncos/Lions 5 8 0 0 0
Gesamt 109 643 13,5 9 13

Die Zahlen sprechen für sich: Alexander hat sich in der NFL durchgesetzt, immer wieder neue Rollen gefunden und trotz aller Herausforderungen seine Spuren hinterlassen. Doch Statistiken erzählen nur einen Teil der Geschichte. Für Alexander zählt vor allem die nächste Chance – und die Frage, wie es weitergeht.

Was bringt 2025 für den Comeback-Kämpfer?

Aktuell steht Alexander ohne Team da. Die NFL ist schnelllebig, gerade für erfahrene Linebacker mit Verletzungshistorie. Doch wer Alexander kennt, weiß: Er arbeitet weiter, hält sich fit und bleibt bereit. Optionen gibt es immer – sei es als Backup, Mentor für jüngere Spieler oder sogar noch einmal als Starter, wenn ein Team auf Erfahrung setzt.

Seine Karriere ist geprägt von Durchhaltewillen und dem ständigen Kampf um den nächsten Einsatz. Alexander hat sich nie auf seinen Lorbeeren ausgeruht, sondern immer wieder neue Wege gesucht, um zurückzukommen. Seine Geschichte ist ein Beispiel dafür, dass es im Profisport nicht nur um Talent, sondern vor allem um Einstellung und Willen geht.

Persönliche Daten
Größe/Gewicht 1,85 m / 103 kg
Geburtsort Oxford, Alabama
College LSU
Pro Bowl 1
Rekorde Führender Solo-Tackler 2016
Höchster Vertrag 4 Jahre, 54 Mio. $ (49ers)

Diese Daten zeigen Alexanders Weg vom High-School-Talent aus Alabama bis zum Pro Bowler und erfahrenen NFL-Veteran. Seine Stationen sind so verschieden wie seine Rollen – doch eines bleibt: der unbändige Wunsch, immer wieder zurückzukommen.

Was bleibt von Kwon Alexander?

Kwon Alexander steht für all die Spieler, die sich nicht von Rückschlägen definieren lassen. Sein Name taucht selten in den Schlagzeilen auf, doch in den Kabinen und auf dem Trainingsfeld ist er bekannt als einer, der nie aufgibt. Für viele junge Profis ist er Vorbild – nicht wegen seiner Statistiken, sondern wegen seiner Einstellung.

Ob Alexander noch einmal ein Team findet oder seine Karriere beendet – sein Weg bleibt einzigartig. Er hat gezeigt, dass es im Football nicht nur um Talent geht. Wer immer wieder zurückkommt, auch wenn es aussichtslos scheint, der hinterlässt Eindruck. Kwon Alexander ist und bleibt der Comeback-Kämpfer der NFL.

Total Stats
Fumbles
Tournament Stage Team GP Fmbl
NFL 2024-2025
Regular Season
DEN
3 0
NFL 2024-2025
Regular Season
DET
2 0
Totals 5 0
Tackles
Tournament Stage Team GP Tckl Solo Sck
NFL 2024-2025
Regular Season
DEN
3 8 3 0
NFL 2024-2025
Regular Season
DET
2 4 1 0
Totals 5 12 4 0
Spieler-Statistiken
Denver Broncos - team logo
Denver Broncos
Fumbles
Datum VS Fum
18 Okt. 2024
NO
0
Datum VS Fum
Tackles
Datum VS Tckl Solo Sck
18 Okt. 2024
NO
1 0 0
27 Okt. 2024
CAR
2 1 0
3 Nov. 2024
BAL
5 2 0
Datum VS Tckl Solo Sck
Detroit Lions - team logo
Detroit Lions
Tackles
Datum VS Tckl Solo Sck
6 Dez. 2024
GB
2 0 0
15 Dez. 2024
BUF
2 1 0
Datum VS Tckl Solo Sck
Played Games
18 Okt. 2024
02:15
NFL 2024-2025 / Regular Season / Spieltag 7
DenverBroncos
Broncos
33
-
10
Saints
New OrleansSaints
Beendet
27 Okt. 2024
21:25
NFL 2024-2025 / Regular Season / Spieltag 8
CarolinaPanthers
Panthers
14
-
28
Broncos
DenverBroncos
Beendet
3 Nov. 2024
19:00
NFL 2024-2025 / Regular Season / Spieltag 9
DenverBroncos
Broncos
10
-
41
Ravens
BaltimoreRavens
Beendet
6 Dez. 2024
02:15
NFL 2024-2025 / Regular Season / Spieltag 14
Green BayPackers
Packers
31
-
34
Lions
DetroitLions
Beendet
15 Dez. 2024
22:25
NFL 2024-2025 / Regular Season / Spieltag 15
BuffaloBills
Bills
48
-
42
Lions
DetroitLions
Beendet