Patrick O’Connell trägt heute das Trikot der Seattle Seahawks – nicht als Star, sondern als Spieler, der sich seinen Platz in der NFL hart erarbeitet hat. In seiner dritten Saison kämpft der Linebacker um Einsatzminuten in der Defense und ist fester Bestandteil der Special Teams. Für viele ist er ein Name am unteren Ende des Kaders, doch hinter O’Connells Geschichte steckt mehr als nur ein weiterer Undrafted Free Agent. Es ist die Geschichte eines Spielers, der von Montana aus den Sprung in die NFL geschafft hat, weil er nie aufgehört hat, an sich zu glauben.
Wer O’Connell heute sieht, erlebt einen Spieler, der in jeder Trainingseinheit und bei jedem Snap alles gibt. Er ist nicht der größte Name auf dem Feld, aber bei den Seahawks kennt jeder seine Arbeitsmoral und seinen Weg. Dieser Weg führte über kleine Colleges, Rückschläge und immer wieder den Kampf um Anerkennung – bis zum Debüt bei seinem Lieblingsteam, den Seahawks. Wie schafft es jemand, aus Montana kommend und ohne Draft-Status, überhaupt bis in die NFL? Die Antwort liegt in einem langen, oft steinigen Weg, der O’Connell geprägt hat wie keinen zweiten.
Diese Geschichte beginnt nicht im Scheinwerferlicht des NFL-Drafts, sondern auf den Sportplätzen einer Kleinstadt – und sie zeigt, warum O’Connells Weg auch heute noch nicht zu Ende ist.
Von Kalispell nach Montana: O’Connells Anfänge im Football
Der Grundstein für O’Connells Karriere wurde in Kalispell, Montana gelegt. In einer Gegend, in der Football zwar beliebt, aber selten Sprungbrett für NFL-Träume ist, spielte er an der Glacier High School nicht nur Football, sondern auch Basketball und Baseball. Schon früh übernahm er Verantwortung: In allen drei Sportarten wurde er zum Kapitän gewählt. Im Baseball trug er das „C“ sogar drei Jahre lang, im Abschlussjahr auch im Football und Basketball. Wer ihn damals kannte, spricht von einem Spielertyp, der auf dem Feld voranging, aber nie den großen Star raushängen ließ.
In Kalispell lernte O’Connell, was Teamgeist und Einsatz bedeuten. Die High School war sein erstes Schaufenster, aber der Sprung auf die große Bühne blieb zunächst aus. Nach dem Abschluss entschied er sich für die University of Mary – ein kleines College der Division II. Für viele wäre das ein Karriereknick gewesen, für O’Connell war es der erste Schritt. Er wollte spielen, sich beweisen, Verantwortung übernehmen. Die Zeit dort gab ihm Selbstvertrauen, aber auch das Gefühl, dass noch mehr möglich war.
Schon in seiner ersten College-Saison zeigte sich: O’Connell ist kein Spieler, der sich mit dem Mittelmaß zufriedengibt. Doch um wirklich gesehen zu werden, musste er sich einer größeren Herausforderung stellen.
Der nächste Schritt: College-Wechsel und Aufstieg bei den Montana Grizzlies
Nach einem Jahr entschied sich O’Connell, die University of Mary zu verlassen. Der Wechsel an die University of Montana war ein mutiger Schritt – von der Division II in die Division I. Plötzlich stand er im Fokus einer Football-Community, die auf Talent und Leistung achtet. Bei den Montana Grizzlies entwickelte er sich schnell zum Leistungsträger. Seine Statistiken sprechen eine klare Sprache: Mit 28,5 Sacks schaffte er es auf Platz sechs der Schulgeschichte, dazu kommen 45 Tackles for Loss – geteilter vierter Platz aller Zeiten.
Doch Zahlen sind nur ein Teil der Story. O’Connell machte sich auf dem Feld einen Namen als Spieler, der nie aufgibt und auch in schwierigen Situationen Verantwortung übernimmt. Zweimal wurde er zum All-American gewählt. In den entscheidenden Spielen war auf ihn Verlass. Trotzdem blieb der große Traum, in den NFL-Draft gezogen zu werden, unerfüllt. Die Scouts sahen zwar die Produktion, hielten ihn aber für zu klein, zu langsam oder zu wenig spektakulär. Für O’Connell war das ein Rückschlag. Doch wie schon in Kalispell und an der University of Mary dachte er nicht ans Aufgeben.
Sein Traum von der NFL lebte weiter. Jetzt musste er sich auf anderem Weg beweisen.
Karriere-Station | Team/College | Jahre | Position | Erfolge |
---|---|---|---|---|
High School | Glacier High, Kalispell | - | LB, Baseball, Basketball | Kapitän in 3 Sportarten |
College | University of Mary | 1 Jahr | Linebacker | Starter, Wechsel zu Montana |
College | University of Montana | 4 Jahre | Linebacker | 28,5 Sacks, 45 TFL, 2x All-American |
NFL | Seattle Seahawks | seit 2023 | Linebacker | Practice Squad, NFL-Debüt |
Die Tabelle zeigt: O’Connells Karriere verlief selten geradeaus. Jeder Schritt war mit einer neuen Herausforderung verbunden – und jedes Mal kämpfte er sich nach vorne. Doch der schwerste Abschnitt sollte noch kommen.
Die Seahawks-Chance: Vom Undrafted Free Agent zum NFL-Spieler
Nach dem College blieb O’Connell im Draft unberücksichtigt. Trotzdem bekam er eine Einladung von den Seattle Seahawks, seinem Lieblingsteam aus Kindheitstagen. Die Chance, für die Franchise zu spielen, deren Spiele er als Junge verfolgte, war für ihn ein Traum. Aber die Realität in der NFL ist hart: Als Undrafted Free Agent zählt jede Trainingseinheit, jeder Snap, jeder Fehler kann das Aus bedeuten.
O’Connell überzeugte sofort in der Preseason. Mit 17 Tackles gehörte er zu den auffälligsten Spielern – trotzdem reichte es nicht für den Sprung in den 53-Mann-Kader. Die Entlassung folgte, doch die Seahawks holten ihn ins Practice Squad zurück. Dort sammelte er Erfahrung, lernte von den Routiniers und wartete auf seine Chance. Und die kam tatsächlich: Gegen Ende der Saison wurde er in den aktiven Kader berufen. An seinem Geburtstag stand er zum ersten Mal im Kader – und feierte sein NFL-Debüt mit einem Tackle. Für viele wäre das schon das Ziel gewesen. Für O’Connell war es nur der nächste Schritt.
Die folgende Saison brachte neue Hürden. Er wurde erneut entlassen, wieder ins Practice Squad beordert und musste sich erneut beweisen. Doch O’Connell gab nicht auf. Im Laufe der Saison schaffte er es wieder in den aktiven Kader und kam auf mehrere Einsätze, darunter weitere Tackles in den Special Teams. Die Coaches lobten seinen Einsatz und seine Lernbereitschaft. In der Defense bleibt er Backup, aber auf den Special Teams ist er ein verlässlicher Faktor.
Statistik | College (Montana) | NFL |
---|---|---|
Spiele | über 40 | mehrere |
Sacks | 28,5 | 0 |
Tackles for Loss | 45 | 0 |
Tackles | über 200 | 3 |
Die Zahlen zeigen: Im College war O’Connell ein Leistungsträger, in der NFL arbeitet er sich Schritt für Schritt nach oben. Jeder Snap zählt, jeder Tackle bringt ihm Vertrauen bei den Coaches. Die Konkurrenz ist groß, doch O’Connell hat gelernt, mit Druck umzugehen.
Sein Platz bei den Seahawks – und was noch kommen kann
Heute ist O’Connell Teil der Seahawks-Defense und ein fester Bestandteil der Special Teams. Seine Rolle mag nicht spektakulär sein, aber sie ist wichtig. Als Backup-Linebacker und Special Teamer gibt er dem Team Tiefe – und hält sich bereit, wenn er gebraucht wird. Seine Statistiken sind bescheiden, aber der Weg dorthin war alles andere als einfach. O’Connell weiß, dass in der NFL nichts selbstverständlich ist. Jeder neue Vertrag, jede Spielzeit muss er sich aufs Neue verdienen.
Sein Vertrag läuft weiter, Details werden öffentlich nicht bekannt. Die Zukunft bei den Seahawks ist offen – aber wer O’Connell kennt, weiß: Er wird jede Chance nutzen. Die Coaches schätzen seine Einstellung, seine Vielseitigkeit und seine Hartnäckigkeit. In der Defense kann er bei Ausfällen einspringen, auf den Special Teams ist er ohnehin gesetzt. Für O’Connell ist das mehr als nur ein Job – es ist die Erfüllung eines Traums, für sein Lieblingsteam zu spielen.
Und er weiß: Die Geschichte ist noch nicht zu Ende erzählt. Der Weg vom Undrafted Free Agent zum NFL-Spieler war lang, voller Rückschläge und Zweifel. Aber O’Connell hat sich durchgebissen. Heute ist er ein Beispiel für alle, die nicht den direkten Weg gehen – sondern über Umwege, harte Arbeit und Geduld ihren Platz finden. Vielleicht wird er nie zum Star. Aber für die Seahawks – und für viele junge Spieler aus Montana – ist er längst mehr als nur ein Name auf der Kaderliste.
Spielerprofil | |
---|---|
Geburtsjahr | 1998 |
Größe | 1,85 m |
Gewicht | 103 kg |
High School | Glacier High, Kalispell |
College | University of Mary, University of Montana |
NFL-Teams | Seattle Seahawks |
Die Daten zeigen, wie ungewöhnlich O’Connells Weg war. Vom kleinen College bis in die NFL – das schaffen nur wenige. Doch für O’Connell ist genau das die Motivation: Immer wieder beweisen, dass er dazugehört. Sein Traum lebt weiter – und vielleicht wartet die nächste Überraschung schon in der kommenden Saison.
Tournament Stage | Team | GP | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
SEA
|
3 | 18 | 14 | 0 |
NFL 2024-2025 Regular Season |
SEA
|
1 | 2 | 0 | 0 |
Totals | 4 | 20 | 14 | 0 |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|
11 Aug. 2024 | LAC | 2 | 1 | 0 |
18 Aug. 2024 | TEN | 7 | 5 | 0 |
25 Aug. 2024 | CLE | 9 | 8 | 0 |
17 Nov. 2024 | SF | 2 | 0 | 0 |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |