TK McLendon Jr.

Position
Defensive end
Aktuelles Team
Gewicht
275 lbs
Größe
6' 4"
Age
25
College
Eastern Kentucky
Experience
2

TK McLendon Jr. steht bei den Tennessee Titans unter Vertrag – doch sein Weg in die NFL war alles andere als gewöhnlich. Nach einem Positionswechsel im College, einer Zeit als Undrafted Free Agent und einer langen Verletzungspause ringt der 6’4 große Defensive Lineman weiter um seinen Platz im Team. Seine Geschichte ist die eines Spielers, der sich immer wieder neu erfinden musste und trotz Rückschlägen nicht aufgibt.

Nach einer Zehenverletzung, die ihn eine komplette Saison kostete, greift McLendon wieder an. Die Titans haben ihn nicht aufgegeben – jetzt entscheidet sich, ob sein Traum vom festen Platz in der NFL wahr wird. Für TK McLendon Jr. beginnt eine neue, entscheidende Phase. Es ist die Geschichte eines Spielers, der nie den einfachen Weg gewählt hat und für den jeder Tag im Kader eine Belohnung für jahrelange harte Arbeit ist.

Diese besondere Karriere ist kein Zufall. Denn schon in jungen Jahren musste McLendon lernen, dass nichts im Football selbstverständlich ist. Seine Vielseitigkeit, sein Wille zur Veränderung und die Fähigkeit, immer wieder neu anzugreifen, machen ihn zu einem der spannendsten Kämpfer im Kader der Titans.

Neustart nach Rückschlag: McLendon kämpft um die zweite Chance

Nach seiner Verletzungspause steht McLendon vor einer der größten Herausforderungen seiner Karriere. Die Defensive Line der Titans ist hart umkämpft, die Konkurrenz groß. McLendon weiß: Wer nach einer langen Auszeit zurückkommt, muss im Training und auf dem Feld sofort überzeugen. Die NFL ist ein Geschäft, in dem nur Leistung zählt. Für den ehemaligen Undrafted Free Agent geht es jetzt darum, sich wieder zu beweisen – und seinen Platz im Team zu sichern.

Gerade weil McLendon schon mehrfach vor dem Aus stand, weiß er, wie schnell sich im Profi-Football alles ändern kann. Die Zeit im Practice Squad, die Beförderung in den aktiven Kader, dann das Verletzungspech – all das hat ihn geprägt. Heute zählt für ihn nur noch eins: fit werden, Gas geben und die Coaches überzeugen. Jeder Snap, jeder Drill, jede Trainingseinheit ist für ihn ein Schritt zurück ins Rampenlicht.

Die Titans setzen weiter auf McLendon, nicht zuletzt wegen seiner Vielseitigkeit. Er bringt die nötige Größe und das Gewicht für die Line mit, aber auch die Beweglichkeit eines ehemaligen Tight Ends. Das macht ihn gerade für Rotationen und spezielle Spielsituationen wertvoll. Doch der Weg zurück ist hart, denn nach einer langen Pause fehlt die Spielpraxis. McLendon muss im Trainingsbetrieb zeigen, dass er wieder auf dem Level ist, das die NFL verlangt.

Diese Situation kennt er – und sie erinnert an den Beginn seiner Profikarriere. Denn auch damals war der Weg alles andere als einfach.

Vom Tight End zum Defensive End: McLendons ungewöhnlicher Weg

Der Grundstein für McLendons Karriere wurde in Soperton, Georgia gelegt. Schon in der High School spielte er Football, doch sein Weg führte nicht direkt in die NFL. Am Copiah–Lincoln Community College in Mississippi lief er zunächst als Tight End auf, wechselte dann zu LSU und blieb auch dort auf dieser Position. Dort lernte McLendon, wie wichtig Vielseitigkeit und Lernbereitschaft sind. Doch der ganz große Durchbruch blieb zunächst aus.

Erst nach seinem Wechsel an die Eastern Kentucky University entschied sich McLendon für einen radikalen Schritt: den Positionswechsel in die Defensive Line. Aus dem Tight End wurde ein Defensive End – ein Wechsel, der im College-Football selten gelingt. Doch McLendon packte die Herausforderung an. In seiner letzten Saison sammelte er 58 Tackles, 11,5 Tackles for Loss und sechs Sacks – Zahlen, die Scouts aufhorchen ließen. Sein Abschluss in General Studies unterstreicht, dass er auch abseits des Feldes klare Ziele verfolgt.

Der Sprung in die NFL gelang trotzdem nicht direkt. Im Draft blieb McLendon ohne Auswahl. Doch die Tennessee Titans gaben ihm als Undrafted Free Agent eine Chance. Nach kurzer Zeit wurde er wieder entlassen, schaffte es dann aber in den Practice Squad. Im Laufe der Saison rückte er in den aktiven Kader auf – sieben Spiele, zwei Starts, acht Tackles und eine Fumble Recovery stehen in seiner ersten NFL-Saison zu Buche. Für einen Spieler, der auf einer neuen Position erst Fuß fassen musste, ist das ein beachtlicher Einstieg.

Diese Erfahrungen – Positionswechsel, neue Systeme, ständiger Konkurrenzkampf – haben McLendon geformt. Heute weiß er, dass im Football nichts sicher ist. Wer sich nicht anpasst, bleibt auf der Strecke. Genau diese Mentalität braucht er jetzt mehr denn je.

Die große Bewährungsprobe: Verletzung, Auszeit, Comeback

Der nächste Rückschlag ließ nicht lange auf sich warten. In der Vorbereitung auf seine zweite NFL-Saison zog sich McLendon eine Zehenverletzung zu, die ihn komplett ausbremste. Ein Jahr ohne Football – für viele Spieler das Ende aller Hoffnungen. Doch McLendon ließ sich nicht entmutigen. Er arbeitete an seinem Comeback, setzte alles daran, wieder fit zu werden und die Coaches zu überzeugen.

Die NFL ist ein Haifischbecken. Wer lange fehlt, wird schnell vergessen. Doch McLendon kennt das Spiel. Schon als Undrafted Free Agent musste er kämpfen, jetzt steht er erneut vor einer Bewährungsprobe. Die Titans halten an ihm fest, doch im American Football gibt es keine Garantien. Gerade nach einer langen Pause zählt jeder Tag – auf und neben dem Feld.

Für McLendon ist diese Phase mehr als nur eine Rehabilitation. Es ist die Chance, zu zeigen, dass er mehr kann als nur auffüllen. Dass er nach Rückschlägen stärker zurückkommt. Dass er bereit ist, sich in der NFL zu behaupten. Für viele Spieler wäre die lange Auszeit das Ende gewesen. Für McLendon ist sie ein neuer Anfang.

Der Umgang mit Rückschlägen ist längst Teil seiner DNA. Schon im College musste er sich immer wieder beweisen – erst als Tight End, dann als Defensive End. Jetzt steht er wieder am Anfang, aber mit mehr Erfahrung und einer klaren Vorstellung davon, was ihn in der NFL erwartet.

Die zweite Chance: Was bringt die Zukunft für McLendon?

Mit seinem laufenden Vertrag steht McLendon vor einer entscheidenden Saison. Die Titans setzen weiterhin auf ihn, doch die Konkurrenz in der Defensive Line ist groß. Sein Grundgehalt ist überschaubar – doch das zählt für ihn weniger als die Chance, sich im Team zu etablieren. Wer in der NFL bleibt, muss Woche für Woche liefern.

McLendon bringt alles mit, was ein moderner Defensive Lineman braucht: Kraft, Schnelligkeit, eine imposante Statur und die Erfahrung aus verschiedenen Positionen. Seine Zeit als Tight End hilft ihm beim Lesen der Offense, sein Gespür für das Spiel ist überdurchschnittlich. Das macht ihn gerade für spezielle Situationen und Rotationen interessant.

Doch die nächste Saison entscheidet über seine Zukunft. Gelingt das Comeback, kann McLendon zum festen Bestandteil der Titans werden. Scheitert er, steht der nächste Umbruch bevor. Für ihn zählt nur der Moment – jeder Snap ist eine neue Chance, jeder Spielzug ein Schritt zurück in die NFL-Welt.

Im Team gilt McLendon als ruhiger, hart arbeitender Spieler. Er spricht nicht viel über seine Ziele, sondern lässt lieber auf dem Feld Taten sprechen. Seine Mitspieler schätzen seine Professionalität und seine Bereitschaft, für das Team alles zu geben. Für viele ist er ein Vorbild, wie man mit Rückschlägen und Veränderungen umgeht.

Was die Zukunft bringt, weiß niemand. Doch eines ist sicher: TK McLendon Jr. wird nicht aufgeben. Sein Weg in die NFL war steinig, sein Platz im Team ist hart erkämpft. Doch genau das macht ihn zu einem der spannendsten Spieler im Kader der Titans. Vielleicht reicht es bald zum Stammspieler – vielleicht bleibt er ein wertvoller Backup. Doch sein Beispiel zeigt: In der NFL zählt nicht nur Talent, sondern auch die Bereitschaft, immer wieder aufzustehen und weiterzumachen.

Steckbrief Werte / Fakten
Position Defensive Lineman (ehemals Tight End)
Geburtsdatum / -ort 27. Februar 1999, Soperton, Georgia
Größe / Gewicht 6’4 (ca. 193 cm), 275 lbs (ca. 125 kg)
College Copiah–Lincoln CC, LSU, Eastern Kentucky
Abschluss General Studies (Eastern Kentucky)
NFL-Einstieg Undrafted Free Agent, Tennessee Titans
Spiele / Starts (NFL) 7 / 2
Statistiken (NFL) 8 Tackles, 1 Fumble Recovery
Vertrag Drei Jahre, 2,701 Mio. US-Dollar (bis 2025)
Familie Sohn von Amanda McLendon

Die wichtigsten Fakten zu TK McLendon Jr. auf einen Blick: Seine Größe, seine Vielseitigkeit und sein ungewöhnlicher Weg von Georgia über mehrere Colleges in die NFL. Die Zahlen zeigen, dass er sich trotz aller Hürden behauptet hat – und weiter alles gibt, um seinen NFL-Traum zu leben.

Fazit: Vom Nobody zum NFL-Kämpfer – McLendons Weg ist noch nicht zu Ende

TK McLendon Jr. verkörpert alles, was ein Spätstarter in der NFL mitbringen muss: Mut zur Veränderung, die Fähigkeit, Rückschläge wegzustecken, und einen Willen, der stärker ist als jedes Hindernis. Sein Positionswechsel vom Tight End zum Defensive End war der erste große Schritt, die Zeit als Undrafted Free Agent der nächste. Die Verletzungspause war ein erneuter Test – doch McLendon ist zurück und kämpft um seine zweite Chance.

Ob er den Sprung zum Stammspieler schafft, entscheidet sich auf dem Feld. Sicher ist: Wer so oft zurückgeworfen wurde und trotzdem immer wieder aufsteht, hat in der NFL nichts geschenkt bekommen. McLendons Geschichte ist die eines Spielers, der nie aufgibt. Sein Weg ist noch nicht zu Ende – und genau das macht ihn für die Titans und ihre Fans so wertvoll.

Total Stats
Tackles
Tournament Stage Team GP Tckl Solo Sck
NFL 2024-2025
Preseason
TEN
2 4 4 0
Totals 2 4 4 0
Spieler-Statistiken
Tennessee Titans - team logo
Tennessee Titans
Tackles
Datum VS Tckl Solo Sck
11 Aug. 2024
SF
1 1 0
18 Aug. 2024
SEA
3 3 0
Datum VS Tckl Solo Sck
Played Games
11 Aug. 2024
01:00
NFL 2024-2025 / Preseason / Spieltag 1
San Francisco49ers
49ers
13
-
17
Titans
TennesseeTitans
Beendet
18 Aug. 2024
01:00
NFL 2024-2025 / Preseason / Spieltag 2
SeattleSeahawks
Seahawks
15
-
16
Titans
TennesseeTitans
Beendet