C.J. Brewer

Position
Defensive tackle
Aktuelles Team
Gewicht
290 lbs
Größe
6' 2"
Age
27
College
Coastal Carolina
Experience
1

C.J. Brewer trägt heute das Jersey der Tampa Bay Buccaneers und steht als Defensive Lineman regelmäßig auf dem Feld. Für viele NFL-Spieler beginnt der Weg mit einem Draft-Pick, doch Brewer musste Umwege gehen. Nach Jahren auf Practice Squads, einer Zwischenstation in der XFL und viel Geduld hat er es geschafft: In seiner zweiten Saison bei den Buccaneers spielt er eine feste Rolle in der Defensive Line – ein Erfolg, den ihm vor kurzem noch kaum jemand zugetraut hätte.

Brewer ist kein Star mit Millionenvertrag oder spektakulären Highlight-Plays. Aber er ist da, wenn er gebraucht wird. Zwölf Spiele, zwölf Tackles, zwei Sacks – solide Werte für einen Spieler, der nie zu den großen Talenten gezählt wurde. Doch diese Zahlen erzählen nur einen Bruchteil seiner Geschichte. Brewer steht für das, was im Profisport oft untergeht: harte Arbeit, Geduld und die Bereitschaft, auch dann weiterzumachen, wenn andere längst aufgegeben hätten.

Diese Entwicklung kam nicht aus dem Nichts. Der Grundstein für Brewers Durchbruch wurde schon viel früher gelegt – in Bowdon, Georgia, wo seine Football-Reise begann.

Der Durchbruch im zweiten Anlauf – Brewers Saison bei den Buccaneers

Mit Beginn seiner Zeit in Tampa Bay hat sich für Brewer vieles verändert. Nach mehreren Jahren des Wartens und Kämpfens um einen festen Platz in der NFL wurde die Saison zum Wendepunkt. In zwölf Spielen sammelte er nicht nur zwölf Tackles, sondern brachte mit zwei Sacks auch Druck auf den Quarterback. Für einen Spieler, der nie als Draft-Pick gefeiert wurde, sind das wichtige Zeichen.

Die Buccaneers setzten auf Brewer, als sie in ihrer Defensive Line Tiefe und Zuverlässigkeit suchten. Seine Rolle ist klar: Er soll in der Rotation für Entlastung sorgen, den Lauf stoppen und in Passing-Situationen Druck erzeugen. Brewer nutzt jede Gelegenheit, um sich zu beweisen. Seine Präsenz an der Line of Scrimmage ist spürbar, auch wenn seine Statistiken nicht immer in den Vordergrund rücken. Für Coaches zählt mehr: Einsatz, Disziplin, Teamgeist.

Doch dieser Aufstieg war alles andere als selbstverständlich. Der Weg in die NFL verlief für Brewer nicht gerade – im Gegenteil.

Vier Jahre Anlauf – Von Bowdon nach Tampa

Wer C.J. Brewers Geschichte verstehen will, muss zurück nach Bowdon, Georgia. Schon in der High School zeigte er, dass er mehr kann als der Durchschnitt. Mit Auszeichnungen als Defensive Player of the Year und mehreren All-State-Nominierungen machte er auf sich aufmerksam. Doch der ganz große Hype blieb aus. Brewer blieb bescheiden, arbeitete weiter hart an sich und entschied sich nach der Schule für Coastal Carolina.

Am College entwickelte sich Brewer zum Anführer. Drei Mal wurde er ins All-Sun Belt Team gewählt, 2020 sogar zum Third-Team All-American. Seine Statistiken sprachen für sich, doch der Sprung ins Rampenlicht gelang trotzdem nicht. Beim NFL Draft wartete Brewer vergeblich auf einen Anruf. Kein Team entschied sich für den kräftigen Lineman aus South Carolina. Für viele wäre das das Ende gewesen. Für Brewer war es nur ein weiterer Schritt.

Als Undrafted Free Agent unterschrieb er bei den Buffalo Bills. Dort bekam er erste Snaps, kam in zwei Spielen zum Einsatz und sammelte erste Tackles. Doch der Traum von einer festen NFL-Rolle platzte schnell. Die Konkurrenz war groß, der Platz im Kader hart umkämpft. Brewer rutschte raus – und musste sich neu orientieren.

Station Jahre Spiele Tackles Sacks
Bowdon High School - - - -
Coastal Carolina 2016–2021 - - -
Buffalo Bills 2022 2 2 0
Houston Roughnecks (XFL) 2023 - - -
Tampa Bay Buccaneers seit 2023 12 12 2

Die Tabelle zeigt: Der klassische NFL-Aufstieg war es nicht. Nach drei Stationen und einem Umweg über die XFL kam Brewer erst in Tampa Bay dauerhaft zum Zug. Doch genau diese Erfahrungen machten ihn zu dem Spieler, der er heute ist.

Die XFL als zweite Chance – und der Sprung zurück in die NFL

Viele, die in der NFL keinen Platz finden, verabschieden sich vom Profisport. Brewer wählte einen anderen Weg. Nach seiner Zeit bei den Bills wechselte er in die XFL zu den Houston Roughnecks. Dort ging es nicht um Glamour oder große Gehälter – sondern um Spielpraxis und die Chance, sich noch einmal zu beweisen. Die XFL war für Brewer ein Neuanfang, ein Ort, um Fehler zu machen, sich zu verbessern und den Scouts der NFL zu zeigen: Ich bin noch da.

Die Spiele in der XFL gaben ihm das, was ihm in der NFL bislang fehlte – regelmäßige Snaps, Verantwortung, Selbstvertrauen. Brewer nutzte die Gelegenheit, arbeitete an seiner Technik und wurde robuster. Die Coaches in Houston schätzten seinen Einsatz, und schnell wurde klar: Brewer will zurück in die NFL. Die Buccaneers gaben ihm die Chance. Nach einem Probetraining unterschrieb er einen Vertrag und kämpfte sich in den Kader. Die Erfahrungen aus der XFL zahlten sich aus – Brewer war besser vorbereitet als je zuvor.

Heute profitiert er von diesem Umweg. Während andere nach einer Enttäuschung aufgeben, hat Brewer aus jedem Rückschlag gelernt. Das macht ihn für die Buccaneers wertvoll – als Spieler, der weiß, wie hart der Weg nach oben sein kann.

Jetzt Stammkraft – und noch lange nicht satt

In Tampa Bay ist Brewer angekommen. Seine Rolle in der Defensive Line ist klar definiert: Er bringt Tiefe, kann den Lauf stoppen und in Passing Downs Druck erzeugen. Für den Coaching Staff zählt vor allem, dass Brewer immer bereit ist, Verantwortung zu übernehmen. Seine körperlichen Voraussetzungen – 1,88 Meter, 132 Kilo – helfen dabei, aber entscheidend ist sein Kopf. Brewer gilt als akribisch, lernwillig und teamorientiert. Das macht ihn zu einem verlässlichen Baustein im Kader.

Sein Vertrag läuft weiter, Details sind nicht öffentlich. Doch Brewer hat sich in der NFL Respekt verschafft. Die Buccaneers wissen, was sie an ihm haben. Für die kommenden Jahre hat er sich viel vorgenommen: mehr Spielzeit, mehr Einfluss, vielleicht sogar eine Führungsrolle in der Defensive Line. Brewer bleibt hungrig. Er weiß, dass seine Geschichte vielen jungen Spielern Mut machen kann, die nicht zu den Top-Talenten gehören. Sein Rat: niemals aufgeben, immer bereit sein, wenn sich eine neue Chance bietet.

Abseits des Feldes ist Brewer bodenständig geblieben. Er hat einen Abschluss von Coastal Carolina in der Tasche und hält den Kontakt zu seiner Heimat in Georgia. Viel ist über sein Privatleben nicht bekannt – Brewer lässt lieber seine Leistungen auf dem Feld sprechen.

Meilenstein Details
High School Defensive Player of the Year, mehrfach All-State
College Dreifach All-Sun Belt, Third-Team All-American
Undrafted Kein NFL-Team wählt ihn im Draft
Erster NFL-Versuch Buffalo Bills, zwei Spiele
XFL Houston Roughnecks, neue Spielpraxis
Buccaneers Wichtiger Rotationsspieler, 12 Spiele, 2 Sacks

Die wichtigsten Stationen im Überblick: Jeder Schritt brachte Brewer näher an sein Ziel. Jeder Rückschlag war eine neue Motivation. Heute ist er ein Beispiel dafür, dass der Traum von der NFL auch ohne Draft-Pick Realität werden kann.

Der lange Weg zahlt sich aus

C.J. Brewer ist angekommen – in der NFL, bei den Buccaneers, und in einer Rolle, die er sich hart erarbeitet hat. Sein Weg war alles andere als einfach. Vom High-School-Star in Georgia über die Underdog-Rolle am College, den Frust nach dem Draft, die ersten kurzen Einsätze bei den Bills, den Umweg über die XFL bis hin zur festen Rolle in Tampa Bay. Seine Geschichte zeigt: Wer dranbleibt, kann sich auch gegen alle Widerstände durchsetzen.

Für Brewer ist das Ziel noch nicht erreicht. Er will mehr – mehr Verantwortung, mehr Snaps, mehr Einfluss auf das Spiel. Doch schon jetzt hat er bewiesen, dass Durchhalten und harte Arbeit in der NFL belohnt werden können. Sein Weg macht Mut – für alle, die nicht zu den Hochgehandelten gehören, aber den Traum von der NFL nicht aufgeben wollen.

Total Stats
Tackles
Tournament Stage Team GP Tckl Solo Sck
NFL 2024-2025
Preseason
TB
3 6 4 0
NFL 2024-2025
Regular Season
TB
7 12 7 2
Totals 10 18 11 2
Spieler-Statistiken
Tampa Bay Buccaneers - team logo
Tampa Bay Buccaneers
Tackles
Datum VS Tckl Solo Sck
11 Aug. 2024
CIN
2 2 0
18 Aug. 2024
JAX
2 1 0
24 Aug. 2024
MIA
2 1 0
8 Sep. 2024
WAS
2 1 0
15 Sep. 2024
DET
3 1 0
22 Sep. 2024
DEN
2 1 0
13 Okt. 2024
NO
0 0 0
27 Okt. 2024
ATL
3 3 2
5 Nov. 2024
KC
1 0 0
8 Dez. 2024
LV
1 1 0
Datum VS Tckl Solo Sck
Played Games
11 Aug. 2024
01:00
NFL 2024-2025 / Preseason / Spieltag 1
Tampa BayBuccaneers
Buccaneers
17
-
14
Bengals
CincinnatiBengals
Beendet
18 Aug. 2024
01:30
NFL 2024-2025 / Preseason / Spieltag 2
Tampa BayBuccaneers
Buccaneers
7
-
20
Jaguars
JacksonvilleJaguars
Beendet
24 Aug. 2024
01:30
NFL 2024-2025 / Preseason / Spieltag 3
MiamiDolphins
Dolphins
14
-
24
Buccaneers
Tampa BayBuccaneers
Beendet
8 Sep. 2024
22:25
NFL 2024-2025 / Regular Season / Spieltag 1
WashingtonCommanders
Commanders
20
-
37
Buccaneers
Tampa BayBuccaneers
Beendet
15 Sep. 2024
19:00
NFL 2024-2025 / Regular Season / Spieltag 2
Tampa BayBuccaneers
Buccaneers
20
-
16
Lions
DetroitLions
Beendet
22 Sep. 2024
19:00
NFL 2024-2025 / Regular Season / Spieltag 3
DenverBroncos
Broncos
26
-
7
Buccaneers
Tampa BayBuccaneers
Beendet
13 Okt. 2024
19:00
NFL 2024-2025 / Regular Season / Spieltag 6
Tampa BayBuccaneers
Buccaneers
51
-
27
Saints
New OrleansSaints
Beendet
27 Okt. 2024
18:00
NFL 2024-2025 / Regular Season / Spieltag 8
AtlantaFalcons
Falcons
31
-
26
Buccaneers
Tampa BayBuccaneers
Beendet
5 Nov. 2024
02:15
NFL 2024-2025 / Regular Season / Spieltag 9
Tampa BayBuccaneers
Buccaneers
24
-
30
Chiefs
Kansas CityChiefs
Beendet
8 Dez. 2024
19:00
NFL 2024-2025 / Regular Season / Spieltag 14
Las VegasRaiders
Raiders
13
-
28
Buccaneers
Tampa BayBuccaneers
Beendet