Carson Steele – Steckbrief | |
---|---|
Geburtsort | Greenwood, Indiana |
Größe | 1,83 m |
Gewicht | 103 kg |
College | Ball State / UCLA |
NFL-Team | Kansas City Chiefs |
Position | Fullback / Running Back |
Carson Steele spielt bei den Kansas City Chiefs – und das ist alles andere als selbstverständlich. Kein Erstrundenpick, kein gefeierter College-Star, sondern ein Undrafted Free Agent, der sich seine Chance mit harter Arbeit und Vielseitigkeit verdient hat. Heute ist er fester Bestandteil eines der besten Teams der Liga, eingesetzt als Fullback, Running Back und im Special Team. Seine Power und sein Einsatz für die Mannschaft machen ihn zu einem Spieler, den die Chiefs nicht mehr missen wollen.
Doch dieser Platz im Kader war keine Selbstverständlichkeit. Noch vor kurzem war Steeles Name nur Hardcore-Fans ein Begriff. Wie hat er es geschafft, sich vom Undrafted Rookie zum festen Bestandteil eines Super-Bowl-Kandidaten zu entwickeln? Die Antwort liegt in seinem ungewöhnlichen Weg, seiner Beharrlichkeit und dem festen Glauben an sich selbst.
Diese Entwicklung kam nicht über Nacht. Der Grundstein wurde schon früh gelegt – und Steeles Weg in die NFL ist die klassische Geschichte eines Underdogs, der nie aufgegeben hat.
Der Sprung ins Unbekannte: Steeles NFL-Chance
Der Start in die NFL verlief für Carson Steele ganz anders, als es sich viele junge Footballspieler erträumen. Keine Einladung zum Draft, kein Anruf am großen Tag – stattdessen meldeten sich die Kansas City Chiefs nach Abschluss des Drafts. Sie boten ihm einen Platz als Undrafted Free Agent. Für viele wäre das eine Enttäuschung gewesen, für Steele war es die erhoffte Chance.
Die Chiefs suchten nach mehr Vielseitigkeit und Härte auf der Fullback-Position. Genau das war Steeles Chance. Im ersten Trainingslager zeigte er, was ihn auszeichnet: eine außergewöhnliche Physis, Furchtlosigkeit im Kontakt und die Bereitschaft, jede Aufgabe für das Team zu übernehmen. Er überzeugte nicht nur die Coaches, sondern auch erfahrene Teamkollegen. Am Ende des Sommers stand fest: Steele hatte sich seinen Platz im 53-Mann-Kader verdient.
Mit diesem Durchbruch war der erste große Schritt geschafft. Doch wie wurde aus dem jungen Mann aus Indiana überhaupt ein NFL-Spieler? Die Antwort findet sich in seiner Vergangenheit – dort, wo alles begann.
Vom High-School-Star zum College-Kämpfer: Steeles langer Anlauf
Carson Steele stammt aus Greenwood, Indiana, und spielte an der Center Grove High School. Schon damals war er bekannt für seine Kraft und seinen Laufstil, der Gegner reihenweise überrannte. Trotzdem blieb er zunächst unter dem Radar der großen College-Programme.
Jahr | Station | Leistung |
---|---|---|
2021 | Ball State | 891 Yards, 6 TDs als Freshman |
2022 | Ball State | First-Team All-MAC |
2023 | UCLA | Starter, vielseitiger Einsatz |
Nach der High School zog es ihn zur Ball State University. Dort zeigte er schon als Freshman, dass er mehr kann als bloße Statistiken: 891 Rushing-Yards und sechs Touchdowns sprechen für sich. In seinem zweiten Jahr gehörte er zu den besten Running Backs der Mid-American Conference, wurde ins First-Team All-MAC gewählt und war der Dreh- und Angelpunkt der Offense.
Doch Steele wollte mehr. Er wechselte zur University of California, Los Angeles. Bei UCLA nutzte er die Bühne der Power Five, um sich als vielseitiger, robuster Running Back zu präsentieren. Trotzdem blieb der große Durchbruch aus: Im NFL Draft wartete er vergeblich auf einen Anruf. Die Scouts zweifelten an seiner Explosivität und seinen Receiving-Skills. Für Steele war das ein Rückschlag – aber auch der Startschuss für seinen nächsten Kampf.
Jetzt stand er vor der größten Herausforderung seiner Karriere: Der Sprung in die NFL, ohne das Sicherheitsnetz eines Draft-Picks. Wie würde er sich gegen die besten Spieler der Welt behaupten?
Neues Umfeld, neue Rolle: Steeles Entwicklung bei den Chiefs
Bei den Chiefs begann für Steele ein neuer Abschnitt. Plötzlich war er nicht mehr der Star, sondern musste sich als Undrafted Rookie beweisen. Die Coaches testeten ihn auf verschiedenen Positionen: als Fullback für kurze Runs und Blocks, als Running Back für Power-Situationen und sogar als Returner im Special Team. Seine Vielseitigkeit wurde zum Trumpf.
Im Training zeigte Steele, wie ernst er es meint. Ein Video, das ihn beim Kreuzheben mit enormen Gewichten zeigt, machte die Runde – und beeindruckte nicht nur Fans, sondern auch seine Mitspieler. Die Coaches lobten seine Arbeitsmoral und seine Bereitschaft, sich in den Dienst der Mannschaft zu stellen. Ein Assistenztrainer der Chiefs sagte dazu: „Carson bringt eine Energie mit, die man selten sieht. Er ist bereit, sich aufzuopfern, egal wo wir ihn brauchen.“
Statistik | Wert |
---|---|
Rushing | 56 Carries, 183 Yards |
Receiving | 7 Receptions, 26 Yards |
Kickoff Returns | 5 Returns, 138 Yards |
Gehalt | 795.000 US-Dollar |
Vertragslaufzeit | 3 Jahre, 2,83 Mio. US-Dollar |
Die Zahlen zeigen, wie vielseitig Steele eingesetzt wird. Er läuft nicht nur mit dem Ball, sondern fängt Pässe, blockt für seine Teamkollegen und sammelt Yards als Returner. Sein Vertrag ist noch der eines Rookies, doch seine Rolle wächst mit jeder Saison.
Diese Entwicklung ist kein Zufall. Steele hat sich von einem reinen Ballträger zu einem echten Allrounder entwickelt. Die Erfahrung aus der College-Zeit hilft ihm dabei – und die Chiefs wissen, was sie an ihm haben.
Vielseitig, verlässlich, wertvoll: Steeles Bedeutung für die Chiefs
Heute ist Carson Steele mehr als nur ein Backup. Er ist Fullback, Running Back und Special Teamer in einem – und das mit einer Energie, die im Team hoch geschätzt wird. Gerade auf der Fullback-Position setzen die Chiefs auf seine Blockstärke und seine Fähigkeit, auch mal den kurzen Pass zu fangen oder in der Goal-Line-Situation einzuspringen.
Seine Vielseitigkeit macht ihn für das Team so wertvoll. Die Coaches wissen: Wer Steele auf dem Feld hat, bekommt immer 100 Prozent. Das spiegelt sich auch in seiner Einsatzzeit wider. Er übernimmt jede Aufgabe ohne zu klagen – ein echtes Vorbild für jüngere Spieler. Die Chiefs profitieren von dieser Einstellung, denn gerade in engen Spielen sind es oft die „unsichtbaren“ Rollen, die den Unterschied machen.
Nach seinem erfolgreichen Start als Undrafted Rookie hat Steele die Weichen gestellt. Seine Entwicklung ist längst nicht abgeschlossen. Die Chiefs planen weiterhin mit ihm, und es ist gut möglich, dass seine Rolle in Zukunft noch größer wird. Seine Geschichte zeigt, dass in der NFL nicht nur Talent, sondern auch Einsatz und Vielseitigkeit zählen.
Die Verbindung zu seiner Heimat Greenwood, Indiana, ist geblieben. Steele spricht oft davon, wie sehr ihn die Unterstützung seiner Familie und Freunde motiviert. Diese Bodenständigkeit prägt seinen Charakter – und hilft ihm, auch in der NFL die nötige Härte und den Fokus zu behalten.
Der Underdog, der nie aufgibt: Warum Carson Steele 2025 im Fokus steht
Carson Steele ist das Beispiel für einen NFL-Spieler, der sich alles selbst erarbeitet. Vom Undrafted Free Agent zum festen Bestandteil eines Top-Teams – diesen Weg gehen nur wenige. Seine Geschichte ist geprägt von Ausdauer, harter Arbeit und der Bereitschaft, jede Herausforderung anzunehmen.
Die Chiefs setzen auf seinen Einsatz und seine Vielseitigkeit. Für Steele ist das erst der Anfang. Wer ihn heute spielen sieht, erkennt sofort, wie viel ihm dieser Platz in der NFL bedeutet. Seine Entwicklung ist noch lange nicht abgeschlossen – und es spricht vieles dafür, dass sein Name auch in den kommenden Jahren immer wieder fällt.
Carson Steele bleibt der Underdog, der nie aufgibt. Genau das macht ihn für Kansas City so wertvoll – und für Football-Fans zu einer der spannendsten Personalien der kommenden Jahre.
Tournament Stage | Team | GP | Yds | Att | Yds/Att | TD | LRush |
---|---|---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
KC
|
3 | 87 | 11 | 7.9 | 2 | 31 |
NFL 2024-2025 Regular Season |
KC
|
13 | 183 | 56 | 3.3 | 0 | 9 |
Totals | 16 | 270 | 67 | 4.0 | 2 | 31 |
Tournament Stage | Team | GP | Tgts | Rec | Yds | Lng | TD |
---|---|---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
KC
|
3 | 2 | 2 | -3 | 6 | 0 |
NFL 2024-2025 Regular Season |
KC
|
13 | 11 | 7 | 26 | 9 | 0 |
Totals | 16 | 13 | 9 | 23 | 9 | 0 |
Tournament Stage | Team | GP | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
KC
|
3 | 3 | 2 | 0 |
NFL 2024-2025 Regular Season |
KC
|
13 | 1 | 0 | 0 |
Totals | 16 | 4 | 2 | 0 |
Tournament Stage | Team | GP | KRet | Yds | Lng | TD |
---|---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
KC
|
3 | 2 | 65 | 36 | 0 |
NFL 2024-2025 Regular Season |
KC
|
13 | 5 | 138 | 31 | 0 |
Totals | 16 | 7 | 203 | 36 | 0 |
Datum | VS | Yds | Att | TD | Lng |
---|---|---|---|---|---|
11 Aug. 2024 | JAX | 29 | 4 | 1 | 20 |
17 Aug. 2024 | DET | 8 | 3 | 0 | 4 |
23 Aug. 2024 | CHI | 50 | 4 | 1 | 31 |
6 Sep. 2024 | BAL | 3 | 2 | 0 | 5 |
15 Sep. 2024 | CIN | 24 | 7 | 0 | 9 |
23 Sep. 2024 | ATL | 72 | 17 | 0 | 9 |
29 Sep. 2024 | LAC | 6 | 2 | 0 | 3 |
8 Okt. 2024 | NO | 12 | 5 | 0 | 8 |
20 Okt. 2024 | SF | 17 | 6 | 0 | 7 |
27 Okt. 2024 | LV | 6 | 2 | 0 | 4 |
5 Nov. 2024 | TB | 9 | 3 | 0 | 5 |
10 Nov. 2024 | DEN | 3 | 2 | 0 | 6 |
17 Nov. 2024 | BUF | 2 | 1 | 0 | 2 |
24 Nov. 2024 | CAR | 4 | 1 | 0 | 4 |
5 Jan. 2025 | DEN | 25 | 8 | 0 | 5 |
Datum | VS | Yds | Att | TD | Lng |
Datum | VS | Tgts | Rec | Yds | Lng | TD |
---|---|---|---|---|---|---|
17 Aug. 2024 | DET | 2 | 2 | -3 | 6 | 0 |
23 Sep. 2024 | ATL | 2 | 1 | 2 | 2 | 0 |
29 Sep. 2024 | LAC | 3 | 1 | 0 | 0 | 0 |
27 Okt. 2024 | LV | 1 | 1 | 8 | 8 | 0 |
17 Nov. 2024 | BUF | 1 | 1 | 5 | 5 | 0 |
24 Nov. 2024 | CAR | 2 | 1 | 9 | 9 | 0 |
5 Jan. 2025 | DEN | 2 | 2 | 2 | 1 | 0 |
Datum | VS | Tgts | Rec | Yds | Lng | TD |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |
---|---|---|---|---|
23 Aug. 2024 | CHI | 3 | 2 | 0 |
29 Nov. 2024 | LV | 1 | 0 | 0 |
Datum | VS | Tckl | Solo | Sck |
Datum | VS | No | Yds | Lng | TD |
---|---|---|---|---|---|
17 Aug. 2024 | DET | 1 | 36 | 36 | 0 |
23 Aug. 2024 | CHI | 1 | 29 | 29 | 0 |
6 Sep. 2024 | BAL | 1 | 28 | 28 | 0 |
8 Okt. 2024 | NO | 2 | 54 | 29 | 0 |
20 Okt. 2024 | SF | 1 | 31 | 31 | 0 |
10 Nov. 2024 | DEN | 1 | 25 | 25 | 0 |
Datum | VS | No | Yds | Lng | TD |