Erick All steht bei den Cincinnati Bengals unter Vertrag, doch auf dem Spielfeld sucht man den Tight End aktuell vergeblich. Ein Kreuzbandriss hat ihn ausgebremst, und die Reha bestimmt seinen Alltag. Für viele wäre das eine bittere Fußnote. Für All ist es nur das nächste Kapitel in einer Karriere, die von Rückschlägen und Comeback-Versuchen geprägt ist. Seine Geschichte ist nicht die eines Überfliegers, sondern die eines Kämpfers – und die beginnt lange vor seinen ersten NFL-Snaps in Ohio.
Die Bengals setzten früh auf den jungen Tight End, als sie ihn im Draft auswählten. Nach einer vielversprechenden Rookie-Saison stoppt ihn nun eine schwere Knieverletzung. Doch wer Erick All kennt, weiß: Dieser Spieler war nie der Typ, der sich von Hindernissen aufhalten lässt. Seine Karriere ist ein ständiges Ringen mit Rückschlägen – und mit jeder Hürde wächst sein Wille, es erneut zu versuchen.
Wie wird ein Spieler zu diesem Stehaufmännchen? Die Antwort liegt in Alls Vergangenheit. Seine Geschichte beginnt in Ohio – und führt über Umwege zurück in seine Heimat, immer wieder begleitet von Verletzungen, die andere längst aus der Bahn geworfen hätten.
Gebranntes Kind – Die ersten Prüfungen in Ohio
Erick All kam in Hamilton, Ohio, zur Welt. Schon als Baby wurde er mit dem Thema Widerstand konfrontiert: Bei einem Hausbrand rettete ihn ein Feuerwehrmann aus den Flammen, als er gerade einmal fünf Monate alt war. Dieses Erlebnis prägte nicht nur seine Familie, sondern wurde später zum Sinnbild für seine Karriere. Wo andere aufgeben, sucht All nach dem nächsten Ausweg.
In Fairfield, einer Kleinstadt unweit von Cincinnati, begann Alls Football-Reise. In der High School sammelte er erste Erfolge als Tight End – 30 gefangene Pässe, 465 Yards, vier Touchdowns in seinem letzten Jahr. Doch es waren nicht nur die Zahlen, die auffielen. Schon früh zeigte sich: All lässt sich von Rückschlägen nicht aus dem Konzept bringen. Die Erfahrungen aus Kindheit und Jugend machten ihn zu einem Spielertyp, der nie aufgibt. Sein großes Ziel: Eines Tages in der NFL aufzulaufen – am liebsten in Ohio.
Doch der Weg dorthin führte über die College-Football-Bühne, wo ihn das nächste Kapitel voller Prüfungen erwartete.
Auf und Ab im College: Verletzungen, Durchbrüche und der Kampf zurück
Nach der High School entschied sich All für die University of Michigan. Der Wechsel zu einem der traditionsreichsten Programme im College Football war der nächste große Schritt. In seinem ersten Jahr sammelte er Erfahrungen in den Special Teams und als Backup-Tight End. Die großen Momente ließen noch auf sich warten, doch All arbeitete hart an seiner Rolle im Team.
Der Durchbruch folgte in seiner dritten Saison. Michigan setzte vermehrt auf All, der mit 34 Receptions für 374 Yards und zwei Touchdowns auf sich aufmerksam machte. Besonders in Erinnerung bleibt ein Spiel gegen Penn State, als er mit einer schweren Knöchelverletzung weiterspielte und kurz vor Schluss einen 47-Yard-Touchdown erzielte – der entscheidende Spielzug zum Sieg. Es war einer dieser Momente, in denen All seinen Ruf als Kämpfer festigte. Statt sich behandeln zu lassen, biss er die Zähne zusammen und wurde zum Helden des Spiels. Doch auch diese Leistung hatte ihren Preis: Die Verletzung zwang ihn zu einer Pause, und die nächste schwere Zeit ließ nicht lange auf sich warten.
Im darauffolgenden Jahr warf ihn eine Rückenverletzung früh aus dem Rennen. Wieder drohte das Aus für die Saison, wieder stand All vor der Frage: Aufgeben oder weitermachen? Der Entschluss fiel schnell – er wechselte an die University of Iowa, um einen Neuanfang zu wagen. Dort zeigte er erneut sein Potenzial. In wenigen Spielen sammelte er 21 Receptions für 299 Yards und drei Touchdowns, bevor ihn ein Kreuzbandriss stoppte. Schon wieder musste All zuschauen, schon wieder begann der Weg zurück.
Alls College-Karriere liest sich wie ein ständiges Auf und Ab. Kaum war der nächste Schritt geschafft, folgte der nächste Rückschlag. Doch genau hier liegt seine Stärke: Während andere sich mit Verletzungen abfinden, sucht All immer nach einem Weg zurück aufs Feld. Seine Zeit in Michigan und Iowa war geprägt von körperlichen Rückschlägen – aber auch von Momenten, in denen er über sich hinauswuchs.
Diese Erfahrungen machten ihn zu dem Spieler, den NFL-Scouts schließlich auf dem Zettel hatten. Trotz aller Verletzungen und Pausen wagte er den Sprung in den Draft – und wurde belohnt.
Vom College-Talent zum Profi: Die Bengals setzen auf den Heimkehrer
Für Erick All schloss sich ein Kreis, als er von den Cincinnati Bengals ausgewählt wurde. Zurück in Ohio, zurück in der Heimat – der Traum vieler Footballer, für das Team aus der eigenen Region zu spielen, wurde für All Realität. Die Bengals sicherten sich seine Dienste mit einem Vierjahresvertrag im Wert von gut 4,8 Millionen US-Dollar. Für einen Tight End, der immer wieder mit Verletzungen kämpfte, ein klares Zeichen des Vertrauens.
All startete in seine Rookie-Saison mit dem Ziel, sich im Profiteam zu etablieren. In neun Spielen kam er auf 20 Receptions für 158 Yards – solide Werte für einen Neuling, der sich in einem NFL-Kader behaupten muss. Die Coaches lobten seine Technik, seine Spielintelligenz und vor allem seine Bereitschaft, trotz Blessuren alles zu geben. Doch dann schlug das Verletzungspech erneut zu: Ein Kreuzbandriss beendete die Saison abrupt. Wieder hieß es: Pause, Operation, Reha. Die Bengals mussten auf ihren jungen Tight End verzichten – und All stand vor der nächsten Bewährungsprobe.
Die Verletzung bedeutete nicht nur das vorzeitige Aus für die laufende Saison, sondern auch eine längere Ausfallzeit. All konzentrierte sich auf seine Genesung, während das Team ohne ihn auskommen musste. Für die Bengals bleibt er dennoch ein Hoffnungsträger. Seine Vielseitigkeit, seine Fähigkeiten als Passempfänger und Blocker sowie sein Kampfgeist machen ihn zu einem wichtigen Baustein für die Zukunft. Das Team setzt auf seine Rückkehr, und die Fans hoffen auf eine neue Erfolgsgeschichte – diesmal ohne erneuten Rückschlag.
Station | Spiele | Receptions | Yards | Touchdowns | Verletzungen |
---|---|---|---|---|---|
Michigan (College) | 28 | 54 | 492 | 2 | Knöchel, Rücken |
Iowa (College) | 7 | 21 | 299 | 3 | Kreuzbandriss |
Bengals (NFL) | 9 | 20 | 158 | 0 | Kreuzbandriss |
Die Tabelle zeigt: Verletzungen ziehen sich wie ein roter Faden durch Alls Karriere. Trotzdem findet er immer wieder den Weg zurück aufs Feld – und liefert ab, wenn es darauf ankommt.
Blick nach vorn: Das nächste Comeback wartet schon
Aktuell arbeitet Erick All an seinem Comeback. Die Reha nach dem Kreuzbandriss ist langwierig, doch All kennt das Prozedere. Er weiß, was es heißt, sich zurückzukämpfen, und er weiß, wie schwer es ist, nach einer langen Pause wieder auf NFL-Niveau zu spielen. Doch genau darin liegt seine Stärke: Während viele Spieler nach wiederholten Verletzungen aufgeben, sucht All nach dem nächsten Ziel.
Die Bengals haben seinen Vertrag nicht umsonst langfristig angelegt. Das Team glaubt an seine Fähigkeiten – und an seinen Kampfgeist. In der Kabine gilt er als einer, der trotz aller Rückschläge immer positiv bleibt. Auch abseits des Feldes sorgt All für Schlagzeilen: Vor einigen Jahren traf er den Feuerwehrmann, der ihm einst das Leben rettete. Für All ist das mehr als eine nette Anekdote – es ist Teil seiner Geschichte. Die Verbindung zu Ohio, zu seiner Familie, zu seiner Heimat bleibt ein zentraler Anker in seinem Leben.
Die Fans hoffen, dass sie ihren Tight End bald wieder auf dem Feld sehen. Vielleicht wird das nächste Comeback das endgültige Durchbruchserlebnis. Vielleicht wird All zum Symbol dafür, dass sich Beharrlichkeit am Ende auszahlt. Seine Geschichte ist jedenfalls noch nicht zu Ende erzählt. Für All zählt nur eins: Wieder auf dem Platz zu stehen – und diesmal für das Team, das ihn einst als kleinen Jungen zum Träumen brachte.
Erick All – Zahlen, Fakten, Meilensteine
Geburtsort | Hamilton, Ohio |
---|---|
Größe/Gewicht | 1,93 m / 114 kg |
High School | Fairfield (Ohio) |
College | Michigan / Iowa |
NFL Draft | 4. Runde, Pick 115 |
Vertrag Bengals | Vier Jahre, 4,8 Mio. US-Dollar |
NFL-Statistik | 9 Spiele, 20 Receptions, 158 Yards |
College-Statistik | 70 Receptions, 882 Yards, 5 Touchdowns |
Diese Zahlen erzählen nur einen Teil der Geschichte. Entscheidend ist, welche Energie und welcher Wille dahinterstecken. Erick All steht für mehr als Statistiken: Er steht für den Traum vom großen Football, für Heimatverbundenheit – und für den Glauben an das nächste Comeback. Die Bengals und ihre Fans wissen: Solche Spieler geben nie auf. Die Geschichte des unbeugsamen Heimkehrers aus Ohio ist noch lange nicht vorbei.
Tournament Stage | Team | GP | Tgts | Rec | Yds | Lng | TD |
---|---|---|---|---|---|---|---|
NFL 2024-2025 Preseason |
CIN
|
2 | 3 | 2 | 15 | 10 | 0 |
NFL 2024-2025 Regular Season |
CIN
|
8 | 22 | 20 | 158 | 28 | 0 |
Totals | 10 | 25 | 22 | 173 | 28 | 0 |
Datum | VS | Tgts | Rec | Yds | Lng | TD |
---|---|---|---|---|---|---|
17 Aug. 2024 | CHI | 2 | 1 | 5 | 5 | 0 |
23 Aug. 2024 | IND | 1 | 1 | 10 | 10 | 0 |
15 Sep. 2024 | KC | 4 | 4 | 32 | 19 | 0 |
24 Sep. 2024 | WAS | 4 | 4 | 22 | 8 | 0 |
29 Sep. 2024 | CAR | 4 | 4 | 28 | 11 | 0 |
6 Okt. 2024 | BAL | 2 | 2 | 10 | 5 | 0 |
14 Okt. 2024 | NYG | 3 | 2 | 10 | 9 | 0 |
20 Okt. 2024 | CLE | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 |
27 Okt. 2024 | PHI | 2 | 2 | 32 | 28 | 0 |
3 Nov. 2024 | LV | 2 | 2 | 24 | 18 | 0 |
Datum | VS | Tgts | Rec | Yds | Lng | TD |