Jarrett Stidham

Position
Quarterback
Aktuelles Team
Gewicht
215 lbs
Größe
6' 3"
Age
28
College
Auburn
Experience
5

Jarrett Stidham steht selten im Rampenlicht. Doch im Hintergrund der Denver Broncos ist er längst zu einer festen Größe geworden. Als erfahrener Backup-Quarterback sichert er dem Team Stabilität und Tiefe, auch wenn die Schlagzeilen meist anderen gehören. Nach Jahren als Wanderer durch die NFL hat Stidham seinen Platz gefunden – als Spezialist, der jederzeit bereit ist, einzuspringen und zu liefern, wenn es darauf ankommt.

Wer Stidham beobachtet, erkennt schnell: Hier steht kein Superstar, sondern ein Profi, der seine Rolle kennt und lebt. Die Broncos setzen auf seine Ruhe, seine Erfahrung und seine Bereitschaft, sich dem Team unterzuordnen. Gerade in einer Liga, in der Verletzungen und unerwartete Wendungen an der Tagesordnung sind, ist ein zuverlässiger Quarterback im Hintergrund Gold wert. Stidham verkörpert diese Rolle wie kaum ein anderer – und genau das macht ihn so wertvoll.

Doch der Weg zu dieser Position war alles andere als einfach. Stidham musste lernen, sich immer wieder neu zu beweisen, Rückschläge zu akzeptieren und sich in unterschiedlichen Systemen zurechtzufinden. Diese Erfahrungen haben ihn geprägt – und sie erklären, warum er heute aus dem Schatten heraus eine zentrale Rolle bei den Broncos spielt.

Von Texas bis zur NFL: Die Suche nach einer Heimat

Der Grundstein für Stidhams Karriere wurde schon früh gelegt. Aufgewachsen in Stephenville, Texas, war Football für ihn mehr als nur ein Spiel – es war Familientradition und Leidenschaft. Schon an der High School zeigte sich sein Talent als Quarterback, und schnell wurde klar, dass hier jemand mit besonderen Fähigkeiten heranwächst. Seine sportliche Prägung kommt nicht von ungefähr: Seine Frau Kennedy ist die Tochter des ehemaligen NBA-Profis Terry Brown, Sport liegt in der Familie.

Nach den ersten Erfolgen an der Stephenville High School folgte der nächste Schritt: das College. Zunächst führte ihn sein Weg zur Baylor University. Dort sammelte er als Freshman erste Erfahrungen auf höchstem Niveau, doch die erhoffte Kontinuität blieb aus. Stidham suchte nach einer neuen Herausforderung – und fand sie an der Auburn University. Dieser Wechsel sollte sich als entscheidender Schritt erweisen. Bei den Tigers übernahm er schnell das Kommando, führte das Team 2017 zum Gewinn der SEC West und wurde ins All-SEC Second Team gewählt. Seine Leistungen im College zeigten: Hier ist ein Quarterback, der Verantwortung übernehmen kann.

Der Sprung in die NFL folgte wenig später – allerdings nicht als Top-Pick, sondern in der vierten Runde. Das Signal war klar: Potenzial vorhanden, aber kein Selbstläufer. Für Stidham war das kein Rückschlag, sondern der nächste Beweis, dass er sich immer wieder durchbeißen muss. Diese Mentalität prägte auch seine ersten Jahre in der Liga.

Der Weg zum Spezialisten: Lernen, kämpfen, bereit sein

Stidham landete bei den New England Patriots – einem Team, das für seine hohen Ansprüche bekannt ist. Dort lernte er von Größen wie Tom Brady und Cam Newton, beobachtete, wie Profis auf und neben dem Feld agieren, und saugte jede Lektion auf. Die Realität der NFL war hart: Meistens stand er am Spielfeldrand, die Chance auf einen Start blieb selten. Doch Stidham nutzte diese Zeit, um seine Rolle zu akzeptieren und geduldig zu bleiben. Gerade diese Geduld half ihm, als sich später neue Möglichkeiten ergaben.

Nach drei Jahren in New England folgte der Wechsel zu den Las Vegas Raiders. Hier wurde er erneut als Backup eingeplant, bekam jedoch zum Ende der Saison die Gelegenheit, zwei Spiele als Starter zu bestreiten. Für viele wäre das nur eine Randnotiz – für Stidham war es die Bestätigung, dass er bereit ist, wenn er gebraucht wird. Seine Auftritte waren solide, das Team wusste, was es an ihm hatte: Ein Quarterback, der das System versteht und ohne große Anlaufzeit einspringen kann.

Der nächste Karriereschritt führte ihn nach Denver. Bei den Broncos unterschrieb Stidham einen Zweijahresvertrag und wurde zum festen Bestandteil des Quarterback-Raums. In seiner ersten Saison startete er die letzten beiden Spiele – und überzeugte mit ruhiger Hand, Übersicht und wenigen Fehlern. Die Broncos belohnten dieses Vertrauen mit einer Vertragsverlängerung. Seitdem ist klar: Stidham ist mehr als nur Lückenfüller. Er ist der Spezialist, der im Hintergrund alles zusammenhält.

Station Rolle Spiele (Starts) Passing Yards Touchdowns Interceptions
New England Patriots Backup 8 256 2 4
Las Vegas Raiders Backup/Starter 5 656 4 3
Denver Broncos Backup/Starter 6 510 2 1
Gesamt - 19 1.422 8 8

Die Zahlen zeigen: Stidham hat nicht viele Chancen als Starter bekommen, aber wenn er auf dem Feld stand, hat er geliefert. Besonders auffällig: Kaum Fehler, keine Panik, zuverlässige Entscheidungen. Diese Qualitäten sind es, die ihn für die Broncos so wichtig machen. In einer NFL, in der sich Teams immer wieder auf ihre Backups verlassen müssen, zählt Erfahrung – und genau die bringt Stidham mit.

Warum Backups wie Stidham für Teams so wichtig sind

Quarterback ist die wichtigste Position im Football. Doch nicht jedes Team kann sich darauf verlassen, dass der Starter immer gesund bleibt. Verletzungen, Formschwankungen oder kurzfristige Ausfälle gehören zum Alltag. Genau hier kommen Profis wie Stidham ins Spiel. Er kennt seine Rolle, akzeptiert sie und bereitet sich Woche für Woche so vor, als würde er starten. Das gibt dem Trainerteam Sicherheit – und dem Starter die Möglichkeit, sich voll auf seine Aufgaben zu konzentrieren.

Die Broncos haben das erkannt und setzen gezielt auf Stidhams Erfahrung. Sein aktueller Vertrag läuft über zwei Jahre und garantiert ihm sieben Millionen US-Dollar. Für einen Backup-Quarterback ist das ein klares Zeichen der Wertschätzung. Die Verantwortlichen wissen: Mit Stidham im Kader sind sie auf alle Eventualitäten vorbereitet.

Seine körperlichen Voraussetzungen passen zum Bild eines modernen NFL-Quarterbacks: 1,91 Meter groß, knapp 100 Kilo schwer, kräftiger Arm, schnelle Beine. Doch noch wichtiger ist, was im Kopf passiert. Stidham ist ein Teamplayer, der die Offensive versteht, sich in neue Systeme einarbeitet und als Mentor für jüngere Spieler dient. Gerade für einen Rookie wie Bo Nix ist dieser Rückhalt Gold wert.

Persönliche Basis: Familie, Bildung, Heimat

Hinter jedem erfolgreichen Profi steht ein stabiles Umfeld. Bei Stidham ist das nicht anders. Seine Ehefrau Kennedy bringt selbst sportliche Erfahrung mit, ihr Vater war NBA-Profi. Das gibt Halt – auch in schwierigen Phasen. Stidham betont immer wieder, wie wichtig ihm seine Familie ist. Sie ist sein Anker, egal ob es gut läuft oder Rückschläge zu verkraften sind.

Auch seine Ausbildung spielt eine Rolle. Stidham hat an der Auburn University nicht nur Football gespielt, sondern auch seinen Abschluss gemacht. Das zeigt: Hier denkt jemand langfristig, plant für die Zeit nach der Karriere. Die Wurzeln in Stephenville, Texas, sind für ihn nach wie vor wichtig. Dort hat alles angefangen – und von dort nimmt er die Bodenständigkeit mit, die ihn heute auszeichnet.

Diese persönliche Basis erklärt, warum Stidham immer wieder zurückkommt, sich nicht aus der Ruhe bringen lässt und auch in schwierigen Situationen fokussiert bleibt. Seine Geschichte ist kein Märchen vom plötzlichen Aufstieg, sondern das Bild eines Profis, der seinen Platz gefunden hat – Schritt für Schritt, Jahr für Jahr.

Der Spezialist bleibt gefragt: Gegenwart und Ausblick

Aktuell ist Stidham der erfahrene Backup hinter Bo Nix. Er weiß, dass seine Chance jederzeit kommen kann – sei es durch eine Verletzung, einen Formtief oder taktische Umstellungen. Die Broncos bauen auf seine Zuverlässigkeit. Im Quarterback-Raum ist er Mentor und Ansprechpartner, auf dem Feld die Absicherung für den Ernstfall.

Die Frage nach der Zukunft stellt sich immer wieder. Wie lange kann Stidham diese Rolle ausfüllen? Die Erfahrung zeigt: In der NFL werden Spezialisten wie er gebraucht, solange sie gesund bleiben und ihr Wissen weitergeben können. Für Stidham zählt nicht der große Ruhm, sondern die Wertschätzung im Team und die Gewissheit, jederzeit bereit zu sein.

Seine Geschichte ist ein Vorbild für junge Quarterbacks, die nicht sofort zum Star werden. Nicht jeder Weg führt direkt an die Spitze – manchmal ist es der lange Atem, der am Ende den Unterschied macht. Stidham hat diesen langen Atem bewiesen. Und deshalb bleibt er auch in Zukunft ein wichtiger Baustein für die Broncos – als Spezialist im Hintergrund, der immer da ist, wenn man ihn braucht.

Total Stats
Passing
Tournament Stage Team GP Cmp Att Cmp/Att Yds Yds/Att Td Int Sck SckY
NFL 2024-2025
Preseason
DEN
3 13 22 59.1 130 5.9 0 2 1 7
NFL 2024-2025
Regular Season
DEN
2 0 0 0.0 0 0.0 0 0 0 0
Totals 5 13 22 59.1 130 5.9 0 2 1 7
Rushing
Tournament Stage Team GP Yds Att Yds/Att TD LRush
NFL 2024-2025
Preseason
DEN
3 9 1 9.0 1 9
NFL 2024-2025
Regular Season
DEN
2 5 4 1.3 0 8
Totals 5 14 5 2.8 1 9
Spieler-Statistiken
Denver Broncos - team logo
Denver Broncos
Passing
Datum VS C/Att Yds Avg TD Int Sacks
11 Aug. 2024
IND
4/7 37 5.3 0 1 0-0
19 Aug. 2024
GB
7/11 65 5.9 0 1 1-7
25 Aug. 2024
ARI
2/4 28 7.0 0 0 0-0
Datum VS C/Att Yds Avg TD Int Sacks
Rushing
Datum VS Yds Att TD Lng
19 Aug. 2024
GB
9 1 1 9
18 Okt. 2024
NO
-2 2 0 -1
5 Jan. 2025
KC
7 2 0 8
Datum VS Yds Att TD Lng
Played Games
11 Aug. 2024
19:00
NFL 2024-2025 / Preseason / Spieltag 1
DenverBroncos
Broncos
34
-
30
Colts
IndianapolisColts
Beendet
19 Aug. 2024
02:00
NFL 2024-2025 / Preseason / Spieltag 2
Green BayPackers
Packers
2
-
27
Broncos
DenverBroncos
Beendet
25 Aug. 2024
22:30
NFL 2024-2025 / Preseason / Spieltag 3
ArizonaCardinals
Cardinals
12
-
38
Broncos
DenverBroncos
Beendet
18 Okt. 2024
02:15
NFL 2024-2025 / Regular Season / Spieltag 7
DenverBroncos
Broncos
33
-
10
Saints
New OrleansSaints
Beendet
5 Jan. 2025
22:25
NFL 2024-2025 / Regular Season / Spieltag 18
Kansas CityChiefs
Chiefs
0
-
38
Broncos
DenverBroncos
Beendet